Weltweite #Hungerkrisen, Konflikte und die Folgen des #Klimawandels stellen uns vor größere Herausforderungen als je zuvor. Auch wenn die aktuellen Zeiten eine andere Stimmung suggerieren, halten wir als Teil der Zivilgesellschaft an unseren Werten fest. Die Bekämpfung von Hunger und das Eintreten für #Menschenrechte weltweit bleiben unsere Priorität – wir hoffen, dass sich alle politischen Entscheidungsträger*innen den Menschenrechten und den Zielen der #Agenda2030 verpflichten. ➡️ So verstehen wir starke internationale Zusammenarbeit: https://bit.ly/3z3OUVi
Beitrag von Aktion gegen den Hunger | Action Against Hunger
Relevantere Beiträge
-
Das #Klima und die #Demokratie 🎬 Eine Dokumentation in der ARD Mediathek geht der drängenden Frage nach, wie sehr der #Klimawandel unsere Demokratie bedroht. Besonders in gesellschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten ist diese Frage wichtiger denn je. Weltweit und in Deutschland. Denn das Klima ist angespannt. Nicht nur in der Natur, sondern auch in der #Politik. #Klimaschutz und demokratische Prozesse sind untrennbar miteinander verwoben. Die Dokumentation beleuchtet, welche Narrative in der politischen Debatte rund um den Klimaschutz aktuell vorherrschen und wie diese häufig dazu genutzt werden, um dringend notwendige Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu verzögern oder zu verhindern. Bei allen Debatten um Klimaschutzmaßnahmen muss es auch um Gerechtigkeit gehen, um die Verantwortung von Staaten und Unternehmen, und dabei auch um das Vertrauen der Bürger:innen in die Politik. Nur so können wir unsere Demokratie stärken und gleichzeitig den Herausforderungen des Klimawandels wirksam begegnen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen! In Zeiten multipler Krisen, unter deren Folgen die meisten Menschen leiden, werden Milliardär*innen und Multimillionär*innen immer reicher. Diese wachsende soziale Ungleichheit stellt Gesellschaften zunehmend vor Zerreißproben. Sie verstärkt geschlechtsspezifische und rassistische Diskriminierung, trägt maßgeblich dazu bei, dass die Klimakrise sich zu einer Katastrophe ausweitet – und untergräbt zusehends die Demokratie. Das ist der Kern unseres neuen Berichtes, den wir wie immer zum Start des World Economic Forum in Davos veröffentlichen. Unsere Forderung an die kommende deutsche Regierung und Regierungen weltweit ist dabei ganz klar: Wir müssen jetzt dringend dafür sorgen, dass Superreiche einen finanziellen Mindestbeitrag zum Gemeinwohl leisten und Konzernmacht beschränkt wird. Nur so erreichen wir eine sozial und ökologisch gerechte und nicht zuletzt demokratische Zukunft für alle. Zum kompletten Bericht mit allen Zahlen und Hintergrundinformationen geht es hier entlang: https://lnkd.in/e5uYkHDK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was verspricht die neue Allianz gegen Hunger und Armut❔ Auf dem G20-Gipfel in Rio wurde eine neue Globale Allianz gegen Hunger und Armut ins Leben gerufen. Ein wichtiger Schritt, um diese globalen Problem in den Fokus zu rücken, den wir sehr begrüßen. 🙌 Aktuell rückt das Ziel #ZeroHunger bis 2030 in weite Ferne. Es fehlt an politischen Maßnahmen auf nationaler Ebene und an ausreichender Finanzierung. 💪💰 Ob die Allianz wirklich etwas bewegt? Das bleibt abzuwarten. Eines ist klar: Die zwei größten Hungertreiber – Kriege und der Klimawandel – müssen von der Allianz dringend in den Blick genommen werden. 🪖🌡️ In der Abschlusserklärung der G20 wurde diese beiden zentralen Ursachen von Hunger jedoch nicht adressiert. Wir werden ein kritisches Auge darauf haben, ob die Staaten ihren Worten Taten folgen lassen! ☝️ Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk, hat unser Generalsekretär Mathias Mogge eine erste Bewertung der Gloablen Allianz vorgenommen: https://lnkd.in/eHDqhMaw 🔊 #G20 #SDG2 #Armut #Hunger #GlobaleAllianz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der #G20-Gipfel in Rio de Janeiro ist zu Ende und die 19 wirtschaftsstärksten Länder und die EU feiern sich als „Globale Allianz gegen Hunger und Armut“. Wir begrüßen, dass das Thema Welthunger eine politische Bühne bekommen hat, wie es leider selten der Fall ist. Offen bleibt jedoch, wie diese Allianz konkret umgesetzt werden soll. Klare Finanzierungszusagen und effektive Maßnahmen sind notwendig, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Die Diskussion um eine globale Milliardärssteuer ist ein Ansatz, hat aber noch keine konkreten Ergebnisse gebracht. Besonders kritisch sehen wir, dass der #Klimawandel und #Konflikte als Hauptursachen für Hunger und Armut nicht wirksam adressiert wurden. Ohne politischen Zusammenhalt und ohne entschlossenes Angehen der Ursachen von #Hunger - wie der Klimakrise, Konflikte und Ungleichheit - bleiben Lösungsansätze Stückwerk. Um den Hunger weltweit zu bekämpfen, braucht es verbindliche Zusagen, langfristige Strategien und transparente Umsetzungspläne. Wir fordern die G20-Staaten auf, ihren Worten Taten folgen zu lassen und sich gemeinsam für eine gerechtere Welt ohne Hunger einzusetzen. #ZeroHunger #Klimagerechtigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Ein wegweisendes Urteil ist gefallen: Klimaschutz ist Menschenrecht! 🌍💚 Bedeutet unzureichender Klimaschutz auch gleichzeitig eine Verletzung der Menschenrechte? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat diese Frage am 09. April 2024 bejaht und damit Neuland betreten. Mit dem Urteil wurde eine Grundsatzentscheidung mit weitreichender Signalwirkung getroffen. ✨ Welche Klage lag vor? ➡️ Der Verein "KlimaSeniorinnen" ist mit seiner Klage gegen die Schweiz erfolgreich gewesen. Was wurde entschieden? ➡️ Konkret entschieden die Richter des EGMR, dass der unzureichende Klimaschutz der Schweiz die Menschenrechte der klagenden Seniorinnen verletzt. Dabei leitete der Gerichtshof aus dem Recht auf Privat- und Familienleben (Art. 8 der Menschenrechtskonvention) ein Recht auf wirksamen Schutz vor nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels auf Leben, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität ab. Das Klima-Urteil des EGMR ist richtungsweisend und bahnbrechend! Denn im Kern heißt es: Klimaschutz ist ein europäisches Menschenrecht. 💚 Konkret bedeutet dies, dass alle Staaten der Europäischen Union (bzw. die Mitglieder des Europarates) dafür verantwortlich sind, das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. 📢 #WeShyft #News #EGMR #Klimaschutz #Menschenrechte
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Laut einer aktuellen Studie der Umweltorganisation Global 2000 stehen Österreichs Umwelt- und Klimaschützer:innen immer mehr unter Druck. 🌱📈 Die Aktivist:innen werden oft kriminalisiert, verbal angegriffen oder mit Geldstrafen belegt – unter anderem daher, weil ihre Forderungen für viele unbequem sind. Zugleich schrumpfen die Ressourcen der Organisationen, was oft zu Überlastung und Frustration führt. Laut Studien-Autor:innen führt das zu einem sogenannten Chilling-Effekt. Das heißt, dass zivilgesellschaftliche Aktivitäten nur noch abgeschwächt stattfinden. Der Effekt betrifft jedoch nicht alle Akteur:innen gleich und könnte zu einer zunehmenden Spaltung führen: in einen radikaleren und einen vorsichtigeren Teil der Klimabewegung. 🌍 Mehr Informationen findest du unter: https://lnkd.in/dvkva727 #freiwilligengagiert #gutestun #volunteers #immerfreitags #studie #klima #umwelt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Klimakrise ist auch eine Gerechtigkeitskrise, weil Ökologie und Soziales untrennbar miteinander verbunden sind. Das gilt global und im Verhältnis ähnlich auch in Baden-Württemberg. Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Umweltverbänden und Gewerkschaften im Land fordert deshalb in einem gemeinsamen Appell eine faire und nachhaltige Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Für Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer ist die sozial-ökologische Transformation nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine soziale Chance: „Wir müssen sicherstellen, dass die Transformation allen Menschen dient und niemand durch das Raster fällt.“ Mehr: https://lnkd.in/e-MQ-tfX
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gegen rechtsextreme Klima-Hetze ✊ In einer Zeit, in der Klimawandel und Klimaschutz stärker in den Fokus und den Alltag der Menschen rücken, braucht es, neben der gerechtfertigten Kritik, vor allem konstruktive Politikvorschläge. Doch anstatt Lösungen voranzutreiben, nutzen populistische und rechtsextreme Kräfte die Situation aus: Sie schüren Ängste, verbreiten Feindbilder und greifen das demokratische Miteinander an. Das betrifft vor allem diejenigen Akteure und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus und für eine lebendige Demokratie stark machen. Diese Organisationen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie kämpfen gegen die Ausbreitung rechtsextremer Ideologien und haben nur begrenzte Kapazitäten, sich systematisch mit Klimathemen zu befassen, um den Falscherzählungen und der Angstmache in Sachen Klimaschutz entgegnen zu können. Daher freue ich mich sehr, dass nun das Kulturbüro Sachsen die Situation genauer unter die Lupe nimmt und als Teil des Projekts „Echo! Klima im demokratischen Raum“ Unterstützungsmaßnahmen für diejenigen Akteure in der Rechtsextremismusprävention entwickelt, die sich in den ostdeutschen Bundesländern der mit der Anti-Klima-Mobilisierung auseinandersetzen. Der Tagesspiegel Background Energie & Klima gibt heute einen Überblick über das von der Stiftung Mercator GmbH geförderte Vorhaben: ➡️ https://lnkd.in/gG6bkv-F Und beim Deutschlandfunk gibt es was für die Ohren: 👂 https://lnkd.in/gMyxKpBv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die «Umweltverantwortungsinitiative» fordert, dass wir unseren Ressourcenverbrauch radikal reduzieren – auf das Niveau von Haiti oder Afghanistan. Einmal mehr ein viel zu ideologisch formuliertes, utopisches Ziel. Tönt toll, führt aber im Realitätscheck zu bösen Überraschungen. Wohin solche Politik führt, demonstriert uns Deutschland, was ich bedauere. Die Initiative gefährdet unseren Wohlstand und den Sozialstaat. economiesuisse https://lnkd.in/ePvJyyq3
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👏 Klimaschutz 👏 braucht 👏 Demokratie 👏 Der Aufschwung rechtspopulistischer und nationalistischer Parteien in #Europa gefährdet nicht nur die Freiheit und die Würde der Menschen in Europa, sondern droht die Ambitionen und die Geschwindigkeit von Klimaschutz und #Energiewende erheblich auszubremsen! 🤯 Aber warum ist das für uns als Energieversorger wichtig? 🤨 Wir sind selbst aus einer Bürgerinitiative entstanden und engagieren uns daher aus unserem Selbstverständnis heraus nicht nur für #Klimaschutz und #Bürgerenergie, sondern auch für eine demokratische, vielfältige und sozial gerechte Gesellschaft! 🇪🇺 Eine Stimme für rechtsextreme, rechtspopulistische, oder anti-ökologische Parteien ist daher nicht nur eine Gefahr für unser demokratisches Miteinander, sondern gleichzeitig eine Stimme gegen den Klimaschutz und gegen #ErneuerbareEnergien. Als Unternehmen, aber auch als aktiver Teil der Zivilgesellschaft rufen wir alle, die uns nahestehen auf: Nutzt eure Stimme! Für die #Demokratie. Und für den Klimaschutz. 💪
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen