𝗭𝘂 𝗚𝗮𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 – 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗲𝗵𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝘀 Als Implementierungspartner und Partner der öffentlichen Hand durften wir diese Woche an dem Webinar „ServiceNow Antragsbearbeitung – Digitale Transformation für Kommunen und Behörden“ teilnehmen! 🎉 Mathias Garloff (Senior Consultant und Projekt Lead, agineo) und Rabea Grebe (Teamleiterin, Materna Information & Communications SE) gaben spannende Einblicke in die Nutzung der #ServiceNow Plattform zur Optimierung der Antragsbearbeitung – unterstützt durch eine Live-Demo der Now Plattform, durchgeführt von Duc Bui (Technischer Experte, ServiceNow). Zusätzlich teilte Tino Fechner der Dresden IT als Überraschungsgast und Kunde wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. 🛠 Highlights des Webinars: 💡 Effizientere Abläufe und schnellere Bearbeitung von Bürgeranliegen 💡 Höhere Zufriedenheit für Bürger/-innen und Sachbearbeiter/-innen 💡 Konkrete Lösungen für die digitale Transformation in Kommunen und Behörden Moderiert von Paul Schubert (Behörden Spiegel), wurde das Webinar zu einer wertvollen Diskussionsplattform, in der Maximilian Vetter (Sales Manager Public Sector Social Insurance, Local & Healthcare, ServiceNow) die Herausforderungen des öffentlichen Sektors mit den Möglichkeiten moderner Technologien verknüpfte. 🎥 Verpasst? Schauen Sie sich das Video zum Webinar hier an und erfahren Sie mehr darüber, wie die Now Plattform die Antragsbearbeitung in Kommunen und Behörden auf die nächste Stufe heben kann. https://lnkd.in/e4rfS8Ka #digitaleTransformation #öffentlicherSektor #ServiceNow #DigitalerStaat #Webinar
Beitrag von agineo
Relevantere Beiträge
-
++📣 Jetzt noch anmelden: NEXIS Expert Session ++ Verpassen Sie nicht unsere Expert Session zum Thema „Prozesse smarter gestalten: Gebündelte Anträge mit NEXIS 4 RequestFlows" 🚀 Unser Software Engineer Michel Mögn wird Ihnen das NEXIS 4 RequestFlow-System vorstellen – eine Lösung, die Ihre Prozessabbildung erheblich vereinfacht. Statt einzelne Aufgaben separat zu bearbeiten, ermöglichen RequestFlows (Antragsworkflows) das Bündeln von Änderungen pro Entität, die gemeinsam durch definierte Prozessschritte laufen. Das erwartet Sie: 💡 Einblick in die Funktionsweise und Vorteile von RequestFlows 💡 Anwendungsfälle aus Implementierungs- und Anwendersicht 💡 Ausblick auf zukünftige Erweiterungen Nicht verpassen! 📅 30. Oktober ⏰ 11:00 - 12:00 Uhr, online Hier anmelden: https://lnkd.in/ddDVPHww
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗪𝗼𝗿𝗸𝗳𝗹𝗼𝘄 𝗔𝗣𝗜 𝘂𝗻𝗱 𝗖𝗦𝗖 𝗔𝗣𝗜: 𝗪𝗼 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱? Digitale Signaturen sind heute ein entscheidender Bestandteil moderner Prozesse. Doch welche API ist die richtige für Ihre Anforderungen? 🔄 𝗪𝗼𝗿𝗸𝗳𝗹𝗼𝘄 𝗔𝗣𝗜 Die Workflow API unterstützt komplette Arbeitsabläufe rund um Dokumentenprozesse. Sie eignet sich perfekt für Unternehmen, die: • #Dokumentenmanagement automatisieren möchten, • nahtlose Signaturprozesse in Verträgen oder Genehmigungen integrieren wollen • und individuelle Workflows benötigen. 🔒 𝗖𝗦𝗖 𝗔𝗣𝗜 (𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱 𝗦𝗶𝗴𝗻𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗖𝗼𝗻𝘀𝗼𝗿𝘁𝗶𝘂𝗺 𝗔𝗣𝗜) Die CSC API ist für qualifizierte elektronische Signaturen (#QES) optimiert. Sie ist ideal für Szenarien, in denen: • höchste Sicherheitsanforderungen und Compliance entscheidend sind, • Signaturen rechtlich bindend und international anerkannt sein müssen, • Cloud-basierte Signaturen den Standard setzen. Sie wollen mehr über die Signatur APIs erfahren? Dann laden Sie kostenlos unseren API Quick Start Guide herunter https://lnkd.in/dNkXTEn4 oder buchen Sie Ihre persönliche Demo: https://lnkd.in/dJx4hzcW #API #WorkflowAPI #CSCAPI #Prozessautomatisierung #TSPasaService #CloudSignatureConsortium
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Vergleich: DocuWare vs. ELO – Warum DocuWare die Nase vorn hat In der digitalen Ära sind Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) unverzichtbar für Unternehmen, die ihre Workflows optimieren, Zeit sparen und Compliance gewährleisten möchten. Zwei führende Anbieter auf diesem Markt sind DocuWare und die ELO ECM Suite. Beide Systeme bieten umfangreiche Funktionen, doch insbesondere durch die Integration moderner Technologien und die starke Public-Cloud-Strategie zeigt DocuWare klare Vorteile. Ein weiterer Meilenstein für DocuWare ist die Übernahme von https://lnkd.in/dpCYz2MB, einem führenden Anbieter für KI-basierte OCR und Automatisierung, wodurch das System in Sachen Effizienz und Intelligenz neue Maßstäbe setzt. Hier geht´s zum kompletten Blog-Beitrag: https://lnkd.in/dzZM23yb #blog #dms #docuware #elo #ki #nextgenerationsoftware
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Arbeiten Sie noch traditionell im Außendienst? Modernisieren Sie Ihre Methoden mit KI-gestützter Software wie IFS PSO. Senken Sie Betriebskosten und erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele effizienter. Lesen Sie den Blogbeitrag von Arcwide: https://ifs.link/rfE4a9 #Nachhaltigkeit #CSRD #KI #PSO #Arcwide
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Lernen Sie in unserer Webinaraufzeichnung die Software "https://lnkd.in/eTbsy3Hb" kennen. Mit dieser intelligenten Cloud-Lösung, können Berater intuitiv und schnell, sichere Verfahrensdokumentationen für ihre Mandanten erstellen. Jetzt anschauen: ▶ https://lnkd.in/dsQ7pEqB #DATEV #Steuerberater #CONVOTIS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Arbeiten Sie noch traditionell im Außendienst? Modernisieren Sie Ihre Methoden mit KI-gestützter Software wie IFS PSO. Senken Sie Betriebskosten und erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele effizienter. Lesen Sie den Blogbeitrag von Arcwide: https://ifs.link/tgXlTF #Nachhaltigkeit #CSRD #KI #PSO #Arcwide
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stellen Sie sicher, dass die CPQ-Lösung die richtigen Funktionen für Ihre Anforderungen bietet! Fragen Sie nach z.B. auch nach Automatisierungsfunktionen, um Routineaufgaben zu beschleunigen! #SoftGuide #SoftwareTipps #CPQ https://lnkd.in/eh3jFq-v
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
https://lnkd.in/eZNS-BUQ Zögerst du noch, morgen an der legendären CRMKonvos Show teilzunehmen? Nun, ich habe einige zusätzliche Gedanken von unserem Gast für dich zum Nachdenken. Wir betrachten zwei Perspektiven: die der Lösungsanbieter und die der Kunden, die diese Lösungen nutzen und davon profitieren möchten, aber zu sehr an das Marketing-Bla-Bla glauben und das gute alte Vorausdenken vergessen. Und wenn du vergisst zu denken, bevor du handelst, wirst du Mr. Murphy treffen, vertrau mir :-) Unser ehrenwerter Gast hat kürzlich einige Diskussionspunkte mit uns geteilt. In der Tradition von Shareconmy halten wir dich gerne auf dem Laufenden, worüber wir tiefer eintauchen werden. Nimm die beiden Perspektiven und "kaue" ein wenig auf diesen Gedanken herum: Die fünf größten Fehler, die Kunden machen: 1. Es gibt keinen leitenden Angestellten in meinem Unternehmen mit dem Mandat und der Autorität, effiziente End-to-End-Prozesse zu finden und zu entwickeln, die die Effizienz über meine Silos hinweg steigern. 2. Es gibt keinen leitenden Angestellten in meinem Unternehmen mit dem Mandat und der Autorität, uns zu einer vernetzten Wirtschaft zu führen, die Fortschritte in der Lieferkette und ERP-Planung, -Transparenz und -Ausführung nutzt, um unsere Ressourcen – menschlich, kapital, Partner und Kunden – zu optimieren und unsere Prozesse zu straffen. 3. Es gibt keinen leitenden Angestellten in meinem Unternehmen mit dem Mandat, das Change Management als Ausgangspunkt für alles, was wir in der Technologie tun, zu verlangen. 4. Mein Unternehmen hat keinen umfassenden Prozess, um die besten Partner in den primären Anbieter-Ökosystemen zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten, auf die wir angewiesen sind. 5. Weder unser Anbieter noch unser internes IT-Team haben einen umfassenden Business Case für die Umstellung auf die Cloud erstellt, aber wir tun es trotzdem, weil alle davon überzeugt sind, dass wir es tun sollten. Die fünf größten Fehler, die Anbieter machen: 1. Der Erfolg der Kunden wird daran gemessen, wie Wall Street unseren Erfolg misst, anstatt daran, was für die Kunden wirklich wichtig ist. 2. Wir verkaufen Produkte in Silos, weil wir Software so entwickeln, nicht weil das der beste Weg für den Erfolg der Kunden ist. 3. Wir neigen dazu, uns zu sehr auf große Systemintegratoren zu verlassen und ignorieren kleinere und wertvollere Partner. 4. Wir weigern uns, den Implementierungserfolg umfassend zu messen und zu berichten und übernehmen daher keine Verantwortung für das Scheitern von Projekten. 5. Wir setzen untertrainierte und schlecht motivierte Außendienstmitarbeiter ein, die unsere Kunden, ihre Branchen oder die Ökosysteme, in denen sie funktionieren müssen, nicht vollständig verstehen und daher keine Möglichkeit haben, am Erfolg unserer Kunden teilzuhaben. Neugierig? Möchtest du mit uns diskutieren? Dann nimm an der Show um 19 Uhr MESZ hier auf Facebook, LinkedIn oder YouTube teil. https://lnkd.in/eZNS-BUQ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Warum BMC Track-It! die ideale IT-Lösung für Unternehmen ist 🚀 In der heutigen, schnelllebigen IT-Welt ist effizientes Helpdesk- und Asset-Management unverzichtbar. Hier kommt BMC Track-It! ins Spiel – eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung, die IT-Teams dabei unterstützt, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und den Überblick zu behalten. Warum BMC Track-It! so hilfreich ist: Effizientes Ticket-Management 🎫: Verfolgen und verwalten Sie alle Anfragen zentral – so behalten IT-Teams den Überblick und steigern ihre Produktivität. Integriertes Asset-Management 💻: Inventarisieren Sie Ihre gesamte IT-Hardware und Software und stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur optimal genutzt wird. Automatisierung von Workflows 🤖: Routineaufgaben werden automatisiert, was Zeit spart und Fehler minimiert. Einfach zu implementieren ⚙️: Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und schneller Implementierung ist es ideal für Unternehmen, die eine sofort einsatzbereite Lösung suchen. Skalierbar und flexibel 📈: Ob kleines Unternehmen oder großer Konzern – Track-It! wächst mit Ihrem Bedarf. Perfekt für jedes IT-Team, das den nächsten Schritt in Richtung Effizienz machen will! 💡 #ITSupport #Helpdesk #AssetManagement #BMCSoftware #TrackIt #Effizienz #Automatisierung #ITServiceManagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Versicherer müssen schnell neue Produkte entwickeln und viele regulatorische Anforderungen umsetzen. Dafür sind stabile und schnell anpassbare IT-Systeme maßgeblich.✔️ Continuous Delivery beschleunigt die Softwarebereitstellung durch Automatisierung, minimiert Fehler und gewährleistet eine zuverlässige Auslieferung hochwertiger Funktionen. 👉 Mehr Infos zu Continuous Delivery bei msg insur:it gibt es hier: https://lnkd.in/gAEGzck2 #msginsurit #continuousdelivery #futureofinsurance #software
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen