Du suchst nach Lösungen für die Wärmewende? ️ Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Wir sind von heute bis Donnerstags auf der HEATEXPO in Dortmund und zeigen dir, wie unsere Prognosen von alitiq die Wärmeversorgung der Zukunft sicherer machen. Gemeinsam mit der Naotilus GmbH findest du uns an Stand 4B.06. Ob du Energieversorger bist oder dich einfach für nachhaltige Wärme interessiert – bei uns erfährst du, wie du mit intelligenten Prognosen Energie sparen und die Umwelt schonen kannst. Besuch uns, erläutere uns deine aktuelle Fragestellung und sei dir sicher - wir können die richtige Prognoselösung bereitstellen. Schau vorbei und lass dir von Holger, Daniel und Matthias alles erklären. Natürlich gibt's auch frisches Popcorn! :-) #HeatExpo #Wärmewende #Vorhersagen #KI #MachineLearning #alitiq
Beitrag von alitiq - Forecasting
Relevantere Beiträge
-
UNSER WEBINAR : Duschen, solange die Sonne reicht! Am 11.07.2024 Uhrzeit: 16:00 - 17:00Uhr Anmeldung hier: https://lnkd.in/dqHXXxsp Erfahren Sie alles Wissenswerte über den innovativen Nexol photovolatischen Heizstab. Unser Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise, die Vorteile und die Anwendungsmöglichkeiten dieses modernen Heizsystems. Vorteile des photovoltaischen Heizstabes Energieeffizienz: Nutzen Sie die Sonnenenergie direkt für Ihre Heizung und reduzieren Sie Ihre Stromkosten. Umweltfreundlichkeit: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Flexibilität: Kompatibel mit bestehenden Heizsystemen und einfach zu installieren. Wirtschaftlichkeit: Profitieren Sie von staatlichen Förderungen und einer schnellen Amortisation Ihrer Investition. Bestandteile des Systems - Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die einzelnen Komponenten des Nexol Systems NEX R1: Der robuste und effiziente Heizstab, der die Sonnenenergie optimal in Wärme umwandelt. NEX R2: Die erweiterte Version mit zusätzlichen Funktionen für eine noch effizientere Nutzung. Steuerung: Intelligente Steuerungseinheiten, die für eine optimale Regelung und Überwachung des Heizsystems sorgen. Steuerung Use Case Fragen und Antworten Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie mit dem Nexol photovolatischen Heizstab effizient, umweltfreundlich und kostensparend heizen können!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es gibt wieder was auf die Ohren, denn heute erscheint die fünfte Folge unseres Podcasts "Energie im Fokus" 👂🏻🎧 In der neuen Episode von „Energie im Fokus“ widmen sich Matthias Fernitz und Alois Blos ganz dem Thema der kommunalen #Wärmeplanung in Hanau. Dieses Mal ganz ohne Gäste, aber mit nicht minder weniger Fachwissen, ergründen die zwei die komplexen Aspekte und Herausforderungen dieses wichtigen Themas und tauchen dabei tief ein in die Details der Wärmeplanung - von umfassenden Wärmekarten, technischen Analysen über Bürgerbeteiligungen und die Einbeziehung unser lokalen Stakeholder. Die beiden #Energieexperten erklären, wie durch gesetzliche Vorgaben und innovative Ansätze CO2 reduziert, der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vorangetrieben und die Potenziale erneuerbarer Energien erschlossen werden können. Dabei widmen sie sich Details wie der Erstellung einer umfassenden Wärmekarte Hanaus gleichermaßen wie der Analyse des bestehenden Energieverbrauchs oder der Planung zukünftiger Energiequellen. Dieser Dialog bietet nicht nur tiefe Einblicke in die technische und planerische Dimension der Wärmeversorgung, sondern stellt auch die sozialen und wirtschaftlichen Überlegungen dar, die in die strategischen Entscheidungen einfließen, um die #Wärmewende effizient und langfristig in Hanau umzusetzen. 🧭 Die Links zur Sendung und zu weiteren Infos zur kommunalen Wärmeplanung findet ihr in den Kommentaren 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Macht es Sinn, mitten im ☀️ Hochsommer über die #Wärmewende zu sprechen? Ja, unbedingt. Ein zentraler Baustein hierfür ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung, das seit Januar 2024 in Kraft ist und für reichlich kontroverse Diskussionen gesorgt hat. 🆕 Außerdem steht das Ziel im Raum, dass ab 2024 pro Jahr 500.000 Wärmepumpen in Deutschland installiert werden. Daraus wird in diesem Jahr nichts, denn der Absatz von Wärmepumpen ist im ersten Halbjahr um über 50 Prozent eingebrochen. Wie kommen wir raus aus diesem Dilemma? Wie können wir mehr Akzeptanz schaffen? Als Stiftung Energie & Klimaschutz haben wir die Erfahrung gemacht: Lösungen entstehen im Dialog. 💬 💬 Grund genug für uns, die Wärmewende, gefühlt ein Stiefkind der #Energiewende, zu einem unserer Schwerpunktthemen im ersten Halbjahr 2024 zu machen. Wir haben sie auch in den Mittelpunkt unseres ersten Debatten-Abends im März gestellt, getitelt „Wärmewende – vom Keller, zur Hülle, zum Netz“, u.a. mit dem Ziel, Skepsis und Verunsicherung durch das GEG in Motivation umzuwandeln. ➡️ Einer der Key Insights: Eine kluge kommunale Wärmeplanung kann das Sprungbrett für eine erfolgreiche Wärmewende sein. Denn bis spätestens 2028 müssen die Städte und Gemeinden in Deutschland Pläne vorlegen, wie sie ihre Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umstellen wollen. Diese Planung wird auch mehr Klarheit für die Hausbesitzer schaffen. Vertiefende Einblicke in die kommunale Praxis der Wärmeplanung gab uns außerdem Christian Stalf, der Bürgermeister von Waldbronn, in der Aprilfolge von unserem Podcast zur Energiezukunft. Reinhören lohnt sich! Auch der Gastbeitrag von Dr. Wiebke Hofacker, Stadtwerke Karlsruhe, mit dem Titel „Wärmewende und Netztransformation – Herausforderungen für die Stadtwerke“ ist dazu eine wunderbare Sommerlektüre. Wir sind sicher: Das zweite Halbjahr 2024 wird auch in Sachen Wärmewende spannend werden! Auch zur deutschen #Kraftwerksstrategie wird es eine Menge zu sagen geben. Ihr werden wir unseren nächsten Debatten-Abend widmen mit dem Thema: „Versorgung sucht Leistung – sicher, klimafreundlich und flexibel“. Mehr dazu hier in Kürze.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum ist die Wärmewende so wichtig? Dr. Philip Beckmann gibt Antworten. Für mich persönlich auf jeden Fall schon jetzt eine meiner absoluten Lieblingsfolgen und Top-Erlebnisse als “Podcast-CoHost”. In unserer neuesten Energiezone-Podcastfolge 🎙️ (die schon seit ein paar Tagen online ist - und Mitte April in München aufgenommen - wir mussten noch etwas zurückhalten weil große News announcet wurden) haben wir das Vergnügen, mit dem CEO von tado°, Dr. Philip Beckmann, tief in die Welt der Heizungssteuerung und Energieeffizienz einzutauchen. Philipp ist viele Jahre in der Energiewirtschaft und hat den Sprung von Führungsposition in Beratung - Boston Consulting Group (BCG) - und einem ganz großen Energie-Konzern (E.ON) zum innovativen Scale-Up tado° gewagt. tado° hat beeindruckende Marktanteile, beherrscht hohe Komplexität an unterschiedlichen Systemen in Europa 🌍 und zeigt uns, dass die Kombination von Hardware und Software 💻🔧 der Schlüssel zur Energieeinsparung sein kann. Mit innovativen Abo-modellen, machen sie es ziemlich einfach, Energie zu sparen💡. Und das beste dabei man braucht kein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe. Geht auch in vielen vielen Mietswohnungen. Die steigenden Energiekosten haben zu einem Umsatzsprung für Tado geführt - ist das nicht auch ein Zeichen, dass der Markt wach ist und nach Lösungen sucht? 📈 Der nächste große Schritt? Exklusiv bei uns im Podcast announced. Energy Management als Service - ein Bereich, den Tado und andere progressive Unternehmen genau im Auge haben. Sind wir bereit für diese Entwicklung? 💼🔋 Wir diskutieren auch die Zukunft des Energiemarktes in Deutschland, einschließlich der Bedeutung von Smart-Meter-Rollouts und der Rolle der Regulierung. Ziemlich aufregende Zeit in der Energiewelt, und - also zumindest ich - kann es kaum erwarten zu sehen, was als nächstes kommt 🚀. Hört mal rein, um mehr zu erfahren und bleibt dran für weitere spannende Gespräche auf Energiezone! 🎧 Aber hört doch selbst mal rein, hier ist die Folge: https://lnkd.in/eeazbM5f #SmarteHeizung #tado #Wärmewende #Energiezone #Podcast #Energiebranche #Flexibilität #Energiewende
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗡𝗘𝗪 𝗦𝗢𝗟𝗔𝗥 𝗪𝗜𝗥𝗗 𝗡𝗘𝗪 𝗘𝗡𝗘𝗥𝗚𝗬 – und wir zum sauberen Energie-Marktplatz für alle! Wir öffnen unsere Heartbeat Plattform jetzt auch für Kundinnen und Kunden von Wettbewerbern. 👀 Warum❓Weil wir unsere Vision verwirklichen wollen und dafür auch mit dem Wettbewerb zusammenarbeiten. 🌍 Im Rhythmus von Wind und Sonne leben und den Weg weg von fossilen Brennstoffen beschreiten. Dafür elektrifizieren wir alles und jeden von Haus zu Haus, Nachbarschaft zu Nachbarschaft, Land zu Land. Wir nutzen die Kraft dieser CO2-neutralen Energiesysteme, um ein dezentrales Kraftwerk zu vernetzen, das ausschließlich von Sonnen- und Windstrom betrieben wird. Also öffnen wir unsere Energie-Plattform #Heartbeat in Kombination mit unserem dynamischen Stromtarif #DynamicPulse für alle mit kompatiblen Systemen – unabhängig davon, ob Solaranlage, Wärmepumpe, Stromspeicher oder Wallbox bei 1KOMMA5° gekauft wurden. 🌱 So werden noch mehr Energiesysteme Teil unserer globalen Plattform und unseres Kundenkraftwerks. Gleichzeitig versorgt Heartbeat die Kundinnen und Kunden mit dem günstigsten und saubersten Strom, ermöglicht Eigenverbrauchsoptimierung und Netzbezug zu günstigen Zeiten. „Wir wollen einen offenen Marktplatz schaffen, um möglichst viele elektrische Verbraucher und Erzeuger im Rhythmus von Wind und Sonne zu vernetzen,” sagt unser CEO und Mitgründer Philipp Schröder. 🇩🇪 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 – die Reservierung von Heartbeat, Smart Meter und dem dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse ist bereits möglich. Schnell sein lohnt sich! Aufgrund der zu erwartenden Nachfrage und der logistischen Vorbereitung begrenzen wir die Anzahl der Reservierungen vorerst auf 10.000 Einheiten. 🚀 #Energiewende #ErneuerbareEnergien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Muss man Angst vor Octopus haben? 🐙🔥 Diese Frage stellte gestern die Moderatorin Hanna Gersmann auf dem Forum Wärmepumpe. Unsere Antwort: Nein – es sei denn, Sie sind eine alte Öl- oder Gasheizung oder ein alter Zähler. 😉 Denn wir setzen alles daran, den Umstieg auf Wärmepumpen und Smart Meter so schnell und einfach wie möglich zu gestalten. Manuel Bahnemann, Business Development Lead von Octopus Energy Services, hat gezeigt, was alles möglich ist, wenn wir die Energiewende mit smarter Technologie gestalten: 🏠 Zero Bills Homes: 5 Jahre kostenlose Energie in unseren Zero Bills Häusern – dank intelligenter Steuerung von PV, Heimspeicher und Wärmepumpe. 🔋Flexibilität für Netzstabilität: Smarte Steuerung macht den Betrieb von Wärmepumpen günstiger und sorgt für sichere, stabile Energieversorgung. ❄️ Nachhaltige Wärme für alle: Mit der Wärmepumpe wird klimaneutrale und effiziente Wärme für alle verfügbar. In der Podiumsdiskussion mit Andreas Koch-Martin, Jörg Gamperling, Ronald Gerber, Joachim Scheel machte Manuel deutlich: Die besten Lösungen entstehen, wenn Tech-Unternehmen mit klassischem Handwerk zusammenarbeiten -> Innovation trifft auf Know-how – eine unschlagbare Verbindung, die die Energiewende beschleunigt, Kosten senkt und Versorgungssicherheit schafft.Unsere Botschaft: Die Wärmepumpe ist mehr als nur eine Heiztechnologie. Sie ist Flexibilität für das Stromsystem und damit die perfekte Ergänzung zu Wind und Sonne. 💡♻️ #wärmepumpe #energiewende #ForumWP #wochederwärme
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🧐 "Woher kommt Euer Strom?" 💬 Diese Frage höre ich öfter, wenn ich mit Personen über unser innovatives Stromprodukt von Die Sonnerei spreche. 💚 Wie gut, dass wir das sehr einfach und transparent beantworten können: 😎 Antworten gibt es in unserer 2. Miniserie ⤵️
👩🏫Disclaimer: Es folgt interessantes Energiewissen! 🔆Die Sonnerei Mini-Serie: Folge 2 🔆 📌Wo kommt eigentlich der Strom der Sonnerei her? In unserer zweiten Folge werfen wir einen genaueren Blick auf die Quelle unseres innovativen Stromlieferprodukts: die Sonnerei-Solaranlagen! ☀️ Die Kunden der Sonnerei profitieren direkt vom Strom, der in den Sonnerei-Solaranlagen erzeugt wird. Besonders attraktiv: Ihr spart am meisten, wenn die Sonne scheint! Aber was passiert, wenn die Sonne nicht scheint? Keine Sorge – in diesen Zeiten liefert die Sonnerei euch Ökostrom, der auf Basis der stündlichen Preise an der Strombörse EPEX Spot Day Ahead abgerechnet wird. So bleibt ihr stets flexibel und kostengünstig versorgt. 📍Pilotanlage in Mannheim – Franklin Für unseren aktuell laufenden Markttest betreiben wir eine Sonnerei-Solaranlage im Stadtteil Franklin in Mannheim. Diese wurde von der MVV Energie AG im Jahr 2020 auf dem Dach einer ehemaligen Panzerhalle der US-Streitkräfte installiert. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel für die nachhaltige Umnutzung militärischer Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie. Zusätzlich bietet das Gelände eine Skateranlage, die als sozialer Treffpunkt für die Einwohner und Besucher des Stadtteils dient. 🔋Technische Daten der Anlage Installierte Leistung: 200 kWp In Betrieb seit: 2020 Seid gespannt auf die nächsten Folgen unserer Mini-Serie und bleibt informiert über die innovative Welt der Sonnerei! ✔Folgt uns auf LinkedIn und verpasst keine Folge! Welche Fragen habt Ihr an uns? Schreibt es gerne in die Kommentare! #DeineEnergiewende #Sonnerei #ErneuerbareEnergie #Solarenergie #Nachhaltigkeit #Energieversorgung #Technologie #Umwelt #Mannheim #MVVEnergieAG #Innovation #LinkedInSeries Julian BottFelix HackDavid SchölerBenedikt HerbertDr. Alina Lara AmannMVV Energie AG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔋🌥️ Solarstromgewinnung bei schlechtem Wetter: Wie Photovoltaik-Anlagen auch bei bedecktem Himmel arbeiten Wusstest du, dass Photovoltaikanlagen auch bei bewölktem Himmel Strom erzeugen können? Trotz geringerer Effizienz schaffen es moderne PV-Module, selbst diffuse Strahlung in nutzbare Energie umzuwandeln. Das macht sie zu einer verlässlichen Quelle für nachhaltigen Strom – selbst an trüben Tagen! In unserem neuesten Blogbeitrag erklären wir, wie Photovoltaikanlagen auch bei schlechtem Wetter arbeiten und welche Vorteile Speichersysteme bieten. Erfahre mehr über: ➡️ Nutzung diffuser Sonnenstrahlung ➡️ Leistungsfähigkeit moderner PV-Module ➡️ Regionale Unterschiede und deren Einfluss auf den Ertrag ➡️ Maximierung der Energieautarkie durch Speichersysteme 🔗Jetzt den Blogbeitrag lesen und mehr erfahren: https://lnkd.in/e5R-D-YH #Solarenergie #Photovoltaik #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #Energieautarkie #GrüneTechnologien #metergrid
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
⚡𝐖𝐀𝐓𝐓.𝐖𝐀𝐍𝐃𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 – 𝐀𝐤𝐭𝐮𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐬 𝐆𝐮𝐭𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐅𝐞𝐫𝐧𝐰ä𝐫𝐦𝐞. Wir waren in den letzten Monaten viel im Energiemarkt unterwegs, haben mit den unterschiedlichsten Menschen dort gesprochen, neue Partner gewonnen, Mitgliedschaften vertieft und in EVUs direkt vor Ort Prozesse mitgestaltet oder bei Engpässen auch mal direkt mitgearbeitet, damit in der Organisation Freiraum für den Transformationsprozess entstehen kann. Eines der großen Themen, die die Menschen in der Energiebranche bewegt, ist die #Wärmewende. Der VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. hat gemeinsam mit dem AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. die Neuauflage des Gutachtens „Perspektive der Fernwärme – Aus- und Umbau städtischer Fernwärme als Beitrag einer sozial-ökologischen Wärmepolitik“ von 2020 in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Bis 2030 sind rund 43,5 Milliarden Euro nötig, um Netze, Speicher und Erzeugungsanlagen in der Fernwärme auszubauen. Dies entspricht einem jährlichen Investitionsbedarf von 6,2 Milliarden Euro. Bis 2045 steigt der Investitionsbedarf auf 74 Milliarden Euro. Das aktualisierte Gutachten verdeutlicht auch: Der 𝐕𝐞𝐫ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐝𝐫𝐮𝐜𝐤 𝐢𝐦 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭 ist und bleibt enorm, gerade vor dem Hintergrund der vielen weiteren Transformationstreiber, des Fachkräftemangels und der IT-Sicherheit. Die Energiewende erfordert weiterhin technologische Innovationen, organisatorische sowie prozessuale Anpassungen und eine koordinierte Planung, und das sowohl in den Unternehmen und Organisationen selbst als auch zwischen den Akteuren im Markt bis hin zum Endkunden. 💛𝐇𝐮𝐭 𝐚𝐛 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐦, 𝐰𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐛𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐬𝐭𝐞𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐨𝐫𝐚𝐧𝐛𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧!💛 Mehr zum Gutachten und zur Bedeutung optimaler, möglichst reibungsloser, duplizier- und skalierbarer Prozesse für das Gelingen der Wärmewende gibt es in unserem aktuellen Blogbeitrag zu lesen. Dort findet Ihr auch den Link zum Gutachten. ➡ https://lnkd.in/emDg3TRE 𝐖𝐚𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐚𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥 𝐄𝐮𝐫𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞? Lasst es uns gern in den Kommentaren wissen. 📝 #energiewende #fernwärme #changemanagement #prozessmanagement #investitionsbedarf #wärmeplanung #energie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ist die Wärmewende unsexy? Diese Frage stellt sich mir laufend, wenn ich durch den Feed diverser social media Kanäle oder auch durch die diversen Nachrichtensendungen zappe. Da geht’s laufend nur darum, wieviele PV-Anlagen; Windräder oder E-Autos in Betrieb genommen wurden oder warum aus genau diesen Gründen unsere Netze kollektiv unter der Last von zuviel regenerativem Strom oder unter zuviel Entnahme durch E-Autos zusammenbrechen werden. Das ist ja sicher alles richtig und wichtig, aber 1. kommt ein Großteil der CO2-Emmissionen immer noch aus unseren Gebäuden (und damit mein ich nicht mal den Bau sondern Heizung und Warmwasserbereitung!) 2. kann durch die Sektorkopplung durchaus ein Teil der Speicherthematik übernommen werden 3. können wir durch intelligenten Betrieb der Wärmepumpen und vor allem von Wärmespeichern auch eine entsprechende Lastverschiebung des Strombedarfs raus aus der dunklen Jahreszeit erreichen 4. ….. und jetzt könnt ich noch soviele Vorteile mehr aufzählen Die Preisfrage ist, wie können wir gemeinsam dieses Thema hier im Fokus halten oder wieder weiter in den Fokus (ohne dass wir gleich wieder über abgeschaltete AKW´s diskutieren oder einen ideologischen Krieg zwischen Wärmepumpen und Gasthermen vom Zaun brechen)? Offenbar polarisiert das Thema zu wenig - vielleicht sollten wir Elon M. dazu bringen, sich ein neue Gasheizung anzuschaffen und dafür Werbung zu machen - das würde dann vermutlich entsprechend Gesprächsstoff bringen! Das ist jetzt bitte nicht falsch zu verstehen, ich find das eh gut, dass das aus meiner Empfindung heraus - speziell in Ö, in D ist es eh ein bisschen ein größeres Thema - sehr smooth abläuft. Aber ich gehe halt davon aus, dass wir in Bälde ein bisschen weniger Unterstützung aus den entsprechenden Regierungen für das Thema bekommen werden, und daher sehe ich den Bedarf dass wir uns hier selbst helfen! Irgendwelche Ideen wie wir das Thema gemeinsam sexy machen können? Eine Idee von mir folgt morgen - kleiner Teaser: die MACHT spielt dabei ein nicht unwesentliche Rolle! Soil2Heat Netzwerk Markus Leeb Arne Komposch Andreas Niesner Roger Hackstock David Bauernfeind Edith Haslinger Hubert Graf Andreas Kaiser goodmen energy GmbH Robert Philipp Wolfgang Jaske Erich Habesohn Gerhard Hofer Harald Hübl 🌿🌍 Stefan Kainz, CFA Verena Riedler #infiniteanergysolutionsgmbh #anergyfluenzer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ohne Wärme auch kein Popcorn ... 😜 Erfolgreiche Messe für euch! 🙂