Beitrag von Andreas Feicht

Profil von Andreas Feicht anzeigen

CEO RheinEnergie AG

🚀 Eine Meilenstein für die Dekarbonisierung unserer Fernwärme mit Hilfe von Wasserstoff🚀 Mit großer Freude teilen wir mit, dass die #Bundesnetzagentur grünes Licht für den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetz gegeben hat – ein zukunftsweisendes Projekt, an dem auch wir aktiv beteiligt sind 💪. Das geplante Netz umfasst ein Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und 9.040 Kilometer Strecke, wovon 60 Prozent bestehende Gasleitungen sind und 40 Prozent neu gebaut werden. Ein wichtiger Schritt für die #Wärmewende in ganz Deutschland. 🎉 Hervorragende Nachrichten für Köln und unsere Partner in der Region! 🎉 Die geplante Anbindung stärkt unseren Standort und bietet insbesondere industriellen Großabnehmern – aber auch uns bei RheinEnergie AG mit unseren Kraftwerken – die Grundlage für eine zuverlässige #Wasserstoffversorgung. Die Anbindung zahlt auf unsere Dekarbonisierungsstrategie und die notwendige Vergrünung unserer #Fernwärme ein. 🔧 Bei der Anbindung unserer Anlagen an das neue #Kernnetz arbeiten wir eng mit Fernnetzbetreibern OGE und Thyssengas zusammen. Ab 2032 ist durch eine neue Leitung von Thyssengas eine H₂-Anbindung für Köln geplant. Die "letzte Meile" zwischen der Thyssengas-Leitung und unserem Kraftwerk Merkenich wird über eine eigene 1,8 km lange Neubau-Leitung erfolgen, die bereits erfolgreich ins Kernnetz integriert wurde. Unser Standort Niehl wird zunächst über die Verbindungen von Merkenich versorgt, eine separate H₂-Anbindung wird geprüft und steht auf unserer Agenda. In der Übergangsphase ist eine parallele Versorgung mit Erdgas und H₂ notwendig. 🤝 Die Genehmigung des Kernnetzes ist das Ergebnis von 19 Monaten intensiver Zusammenarbeit zwischen Politik, der Bundesnetzagentur und den Netzbetreibern. Diese Partnerschaft zeigt, dass Deutschland bereit ist, eine Vorreiterrolle in der europäischen Wasserstoffinfrastruktur einzunehmen. Jetzt ist es an uns, die nächsten Schritte entschlossen und koordiniert umzusetzen. 💼 📢 Unsere Forderung: Die Politik muss nun klare Rahmenbedingungen und Anreize für Investitionen in Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette schaffen. Dazu gehören Speicherkapazitäten, die Regulierung des H₂-Verteilnetzes und gezielte Förderungen für Wasserstoffproduktion und -anwendungen. Auch eine Verlängerung und Novellierung des KWKG (insbesondere für die H₂-Umrüstung bestehender Anlagen) sowie eine Förderung der Brennstoffmehrkosten von H2 ist dringend erforderlich. 🌍 Der Wasserstoffhochlauf ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Ein herzlicher Dank an alle Mitarbeiter und Partner für die gute Zusammenarbeit. Lassen Sie uns weiterhin die Zukunft der Energieversorgung gemeinsam gestalten! #Wasserstoff #H2Kernnetz #Infrastruktur #Innovation #Nachhaltigkeit #Dekarbonisierung #Industrie

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Wolfgang Krause

Freier Bürger mit eigener Meinung offen für konstruktive Kritik.

3 Monate

Das Positive an der aktuellen Entwicklung ist, dass wir zumindest einen Teil der Infrastruktur erhalten können. Ob und in welchem Umfang Wasserstoff (H₂) für Menschen oder Industrien verfügbar sein wird – und zu welchen Preisen –, bleibt jedoch Spekulation. Zunächst sollten wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Deindustrialisierung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Erdgas scheint auf absehbare Zeit zu vergleichsweise niedrigen Preisen verfügbar zu bleiben, während Wasserstoff bisher eher eine Illusion ist, was Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit betrifft.

Prof. Dr. Clemens van Dinther

Strategic Consultant | Innovator in Digital Transformation | AI & Data Expert | Driving Business Growth through Insight and Innovation

3 Monate

Das ist ein wichtiger Schritt, sehr gut. Ich teile Ihre Forderung, dass es nun weitere Investitionsanreize geben muss, damit der Hochlauf gelingt, Erfahrung aufgebaut und perspektivisch auch Skaleneffekte erzielt werden können.

Kai Eden

Geschäftsführer bei INTEGRA Metering GmbH Vice Präsident Sales International thermal energy

3 Monate

Glückwunsch zu diesen positiven Entwicklungen

Horst Kever

CEO @ Apleona Wolfferts GmbH | Gebäudetechnik, HVAC, Facility Management

3 Monate

Tolle Nachrichten!

Savica Feicht

Rentnerin bei GMConsulting

3 Monate

Gratuliere, Andreas Feicht!

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen