🌍 Neu in Archaeonotes: Das GIS-Modul! Wir freuen uns, das neueste Update von Archaeonotes vorzustellen: das innovative GIS-Modul, das die Integration von Dokumentations- und Vermessungsdaten in alle gängigen Geoinformationssysteme ermöglicht. Dieses Modul vereinfacht die Datenerfassung und -analyse erheblich. Neue Funktionen im Überblick: ✅ Automatische Datenübertragung aus Archaeonotes in alle gängigen GIS-Systeme für Zeitersparnis und Fehlerreduktion ✅ Online-Ansicht der Vermessungsdaten direkt in Archaeonotes für verbesserte Zugänglichkeit ✅ Förderung der Zusammenarbeit durch zentrale Datenquelle und Verwaltung Diese Funktionen wurden entworfen, um Ihre Forschungsarbeit effizienter und präziser zu gestalten. Sie wollen die neuen Funktionen in Aktion sehen? Wir bieten Ihnen gern eine kostenlose Vorführung des Moduls an. Interessiert? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Einführung in die Möglichkeiten, die Ihnen unser GIS-Modul bietet. #Archaeonotes #Archäologie #GIS #Forschung #Innovation
Beitrag von Archaeonotes
Relevantere Beiträge
-
Wie ist der Zustand der Schweizer Geoinformationslandschaft? Wo gibt es Potenzial für Verbesserungen? Und was sind mögliche Lösungen dafür? Mein Kollege Ralph Straumann hat seinen Vortrag am #GEOSummit-Webinar in einem umfassenden Blogpost zusammengefasst: https://lnkd.in/dGADznhH Viele gute Gedanken und spannend zu lesen, vielen Dank! #Geoinformation #GIS #Geodaten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich habe auf der Konferenz METTOOLS 24 ausgerichtet von der Deutschen Meteorologischen Gessellschaft (vom 26.-28.11.2024 in Dresden) unsere Arbeiten innerhalb des Projektes CityCLIM zur partizipativen Lokalisierung von Hitzeinseln in einem Leipziger Stadtquartier vorgestellt. Citizen-Science-Projekte zur Umweltbeobachtung stützen sich zunehmend auf kostengünstige Sensoren, um Bürgerbeteiligung bei der Beantwortung wissenschaftlichen Forschungsfragen zu fördern und zu erleichtern, u.a. mit dem Ziel meteorologische Daten zum Stadtklima und zur Ableitung der thermischen Belastung zu sammeln. Diese Sensoren sind in der Regel klein, tragbar, kostengünstig und einfach in ihrer Bedienung, so dass sie für den breiten Einsatz in den Bürgerwissenschaften geeignet sind. Das zunehmende Interesse wissenschaftlicher Projekte an partizipativen Lösungsansätzen liegt u.a. in der Tatsache begründet, dass relevante Messdaten und Umweltbeobachtungen in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung auch in Gebieten vorliegen, die mit üblichen methodischen Ansätzen (z.B. aus Kostengründen) nicht erreichbar sind. Im Rahmen einer Messkampagne im August 2023 wurden in Zusammenarbeit mit der TU Dresden im Westen von Leipzig derartige mobile (Meteotracker, Sensebox) und stationäre Sensoren (Bresser Wetterstation) aus dem Citizen-Science-Bereich eingesetzt. Ziele der Messungen waren die Untersuchung von mikroklimatischen Bedingungen im Umfeld verschiedener urbaner Bereiche während einer Hitzeperiode sowie der Vergleich der low-cost Sensoren mit wissenschaftlichen meteorologischen Messsystemen. Die Untersuchungen zeigen, dass ein umfassendes Verständnis zu den Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der eingesetzten Sensoren im Vorfeld des Einsatzes unabdingbar ist, um die Qualität der gemessenen Daten richtig einzuschätzen und damit für die Beantwortung von Forschungsfragen zu erschließen. #CityCLIM, #CitizenScience,#UrbanHeat
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 GRASS GIS Addons – Parallelisierung Heute möchten wir zwei Addons vorstellen, die durch Parallelisierung Arbeitsprozesse optimieren. Auf diese Weise verbessert das Addon r.mapcalc.worker die Leistung der r.mapcalc-Funktion: Es verteilt Rechenaufgaben auf mehrere Kerne, wodurch die Bearbeitung großer Rasterdatensätze schneller und effizienter wird. Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/extxKi8W Das zweite Addon, r.learn.predict.parallel, optimiert maschinelles Lernen und Vorhersagemodelle ebenfalls durch parallele Verarbeitung. Es ermöglicht eine schnellere Durchführung von Lern- und Vorhersageprozessen. Mehr dazu hier: https://lnkd.in/e7r5Y9qA Auf der Abbildung sehen Sie eine bundesweite Landbedeckungsklassifikation, die im Rahmen des Projekts Incora ("Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung") erstellt wurde. In diesem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Projekt kamen die vorgestellten Addons erfolgreich zum Einsatz, um die Effizienz der Datenverarbeitung zu verbessern. #GIS #GRASSGIS #MachineLearning #OpenSource
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Schon mal darüber nachgedacht, wie unsere Städte nach einem Erdbeben wieder aufgebaut werden könnten? 🔽🔽🔽 Ich freue mich sehr bekanntzugeben, dass meine Masterarbeit mit dem Titel "Ein strategischer erdbebenresilienter Wiederaufbau unter Verwendung von GIS basiertes weighted Overlay" auf der Website der Technischen Universität Dortmund - Eldorado veröffentlicht wurde! Diese Arbeit repräsentiert unzählige Stunden Forschung, Analyse und Hingabe, um unser Verständnis strategischer Ansätze für den Wiederaufbau nach Erdbeben voranzutreiben. Durch die Nutzung von Geographischen Informationssystemen (GIS) und gewichteten Overlay-Techniken habe ich umfassende Strategien zur Entwicklung widerstandsfähiger Gemeinschaften im Angesicht seismischer Ereignisse entwickelt. Ich lade euch alle ein, meine Arbeit zu lesen und die innovativen Strategien für erdbebenresistenten Wiederaufbau zu erkunden. Gemeinsam wollen wir die Grenzen des Wissens erweitern und bedeutende Beiträge zur Katastrophenvorsorge leisten. Die Arbeit ist hier zu finden: https://lnkd.in/evFb-MA5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎉 Sommerupdate für Archaeonotes: Neue Funktionen und Verbesserungen🎉 Wir freuen uns, Ihnen das neueste Sommerupdate für Archaeonotes vorzustellen! Dieses Update bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, die Ihre archäologischen Projekte noch effizienter und benutzerfreundlicher machen. 🏺✨ Was ist neu? ➡️ Dokumentationsexporte: Automatisierte Exporte nach den Vorgaben der jeweiligen Landesämter und die Möglichkeit, eigene Exportvorlagen zu erstellen. 🗂️ ➡️ Vererbung und Hierarchie: Automatische Kontextzuordnung reduziert den manuellen Aufwand und die Fehleranfälligkeit. ⛏️ ➡️ Stellenkartensystem: Flexible Dokumentation im Stellenkartensystem für detaillierte und strukturierte Projekte. 🗃️ ➡️ Mehrsprachigkeit: Archaeonotes ist jetzt auch in Englisch verfügbar, mit weiteren Sprachen in zukünftigen Updates. 🌍 ➡️ Optimierte Benutzeroberfläche: Verbesserte Navigation und Design für eine noch intuitivere Nutzung. 📱 Diese neuen Funktionen sparen Zeit, erhöhen die Genauigkeit Ihrer Dokumentationen und verbessern die Zusammenarbeit im Team. Lesen Sie mehr darüber in unserem Blog und lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen! 👇 https://lnkd.in/eJBYpSBd Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und freuen uns darauf, Ihnen die neuesten Funktionen von Archaeonotes im Detail vorzustellen! #Archäologie #SoftwareUpdate #Archaeonotes #Dokumentation #Effizienz #Mehrsprachigkeit #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Da ist es! Gedruckt und gebunden. Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit konnte ich im Dezember 2023 meine Masterarbeit mit dem Titel „BIM- und GIS-Integration zur teilautomatisierten Prüfung von Architekturmodellen gegen Flugsicherheitszonen am Beispiel des Flughafen Wien“ einreichen. Damit habe ich zwei große Themenbereiche zusammengeführt, die mir wichtig sind und mich in meiner täglichen Arbeit begleiten: die Geo-Informatik und das Building Information Modeling. Ich hoffe, dass ich einen Beitrag leisten kann zur effizienteren Datennutzung und dem Zusammenwachsen dieser beiden Bereiche, die sich immer wieder an ihrer Schnittstelle treffen und dabei oft ratlos einander gegenüberstehen. Finden wir eine gemeinsame Sprache für diese Schnittstelle, um die Grenzen zu überwinden und eine nahtlose Integration von digitalen Gebäuden in ihren geographischen Kontext zu ermöglichen! #GIS #BIM #openGIS #ICAO #VIE #Viennaairport
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
EUDR – Geoinformatik als gamechanger Hat es jemals eine wirtschaftlich so bedeutende Rechtsvorschrift gegeben mit „Geolokalisierung“ und Satellitendaten als zentrale Elemente? Hundertausende Sorgfaltspflichterklärungen – für jeden Sack Kaffee der in den Handel gebracht wird, aber auch für jedes Holzprodukt – auch innerhalb der EU, nicht nur im Import! Die EUDR sagt u.a. „alle Grundstücke, auf denen die relevanten Rohstoffe erzeugt wurden, die das relevante Erzeugnis enthält oder unter deren Verwendung es hergestellt wurde, müssen geolokalisiert werden (+ Angabe von Zeitpunkt / Zeitraum der Erzeugung; ggf. mehrere Grundstücke für ein Produkt; “Grundstück“/ “Plot of land”). Z_GIS beschäftigt das aus wissenschaftlicher Sicht https://lnkd.in/dJD9a7Qq „Wald“ wird definiert als „Land mit einer Fläche von mehr als 0,5 Hektar, auf dem die Bäume höher als 5 Meter sind mit einem Überschirmungsgrad von mehr als 10 %, [...] mit Ausnahme von Land, das überwiegend landwirtschaftlich oder städtisch genutzt wird“, und „Entwaldung“ wird definiert als „die Umwandlung von Wald in landwirtschaftliche Nutzflächen“. Herangezogen werden jedoch meist pixelbasierte Klassifikationen von Satellitendaten wie Landsat, Sentinel oder Planet – also letztlich eine Abschätzung von Biomasse pro Pixel. Das ist wissenschaftlich spannend – und existentiell für mehrere Millionen „smallholders“ die unmittelbar betroffen sind, allein für Kaffee über 12 Millionen Farmen – und diese können so aussehen wie auf dem Bild im Bergland Nicaraguas. Um Unternehmen Hilfestellung an der Schnittstelle rechtlicher und Geoinformatik-Kompetenz zu geben wurde VEO Partners gegründet – a gamechanger, too? https://lnkd.in/dNdMTBRP https://lnkd.in/duh4EQnE the photo depicts a typical smallholder coffee finca situation in an mountain area in Nicaragua and exemplifies the problem that "EO pixels" may encounter
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗚𝗲𝗼𝗜𝗻𝗳𝗼𝗗𝗼𝗸 𝟳 - 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲❓ Die deutschlandweite Einführung von #GeoInfoDok 7 stellte und stellt einige Länder und Kommunen vor große Herausforderungen. Wir durften das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) unterstützen und u.a. folgende Punkte realisieren: - Import von flächendeckenden Daten in weniger als einem Tag - OGC WMS-optimierte Darstellung von ALKIS-Objekten - Tagesaktuelle Fortführung der Daten - Bereitstellung von OGC WMS- und WFS-Diensten für optimierte ALKIS-Darstellungen - Signierung von ALKIS-Nachweisen mit qualifizierten eSiegel - Erweiterung der grit Import-Tools für das GID 7.1.2 Schema Während der Migrationsphase gab es einen kurzen Fortführungsstopp⏱: Nach diesem standen die neuen Daten wieder tagesaktuell zur Verfügung und amtliche Nachweise konnten entsprechend bestellt werden.✔ 𝗘𝗶𝗻 𝗿𝗶𝗲𝘀𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗔𝗻𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 -𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗧𝗵ü𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗵𝗲𝗿𝘃𝗼𝗿𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁!🙏🙏🙏 Aber was ist GeoInfoDok eigentlich? Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat das AFIS-ALKIS-ATKIS-Modell (AAA-Modell) als einheitliches Anwendungsschema für Geoinformationssysteme eingeführt. GeoInfoDok ist die Dokumentation dieses Modells und gewährleistet die Konsistenz und Interoperabilität der Daten. Die Aktualisierung verbessert dabei viele Bereiche, u.a.: - Statistische Auswertung: Verbesserte Landnutzungs- und - Landbedeckungsanalysen - 3D-Daten: Präzise Informationen zu Gebäuden und Bauwerken - Harmonisierung: Einheitliche Modellarten für konsistente Datenbereitstellung - Bereitstellung von Informationen für Homogenisierungen #grit #gis #gdi #thüringen #ogc
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sie fragen sich, was Sie hier eigentlich sehen? 👀 | Esri erklärt’s Zu sehen sind Bildaufnahmen des Aletschgletscher in der Schweiz, die mit den Satelliten Landsat 5 und Landsat 8 im Zeitraum von 1986 bis 2020 zu ähnlichen Zeitpunkten aufgenommen wurden. 💡Vor allem über einen längeren Zeitraum werden Veränderungen sichtbar, die zum Beispiel direkt mit dem Klimawandel zusammenhängen. Durch die Kombination der Kanäle kurzwelliges Infrarot (rot), nahes Infrarot (grün) und Blau hebt sich das Gletschereis von der Umgebung hier besonders gut ab. 🗻 Erkunden Sie die führende Sammlung geographischer Informationen und eine umfangreiche Sammlung von Bild- und Fernerkundungsdaten ➡️ https://lnkd.in/dgm2KFAN #imagery #bilddaten #esri #aletsch #landsat
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sie fragen sich, was Sie hier eigentlich sehen? 👀 | Esri erklärt’s Zu sehen sind Bildaufnahmen des Aletschgletscher in der Schweiz, die mit den Satelliten Landsat 5 und Landsat 8 im Zeitraum von 1986 bis 2020 zu ähnlichen Zeitpunkten aufgenommen wurden. 💡Vor allem über einen längeren Zeitraum werden Veränderungen sichtbar, die zum Beispiel direkt mit dem Klimawandel zusammenhängen. Durch die Kombination der Kanäle kurzwelliges Infrarot (rot), nahes Infrarot (grün) und Blau hebt sich das Gletschereis von der Umgebung hier besonders gut ab. 🗻 Erkunden Sie die führende Sammlung geographischer Informationen und eine umfangreiche Sammlung von Bild- und Fernerkundungsdaten ➡️ https://lnkd.in/dp4uggf6 #imagery #bilddaten #esri #aletsch #landsat
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
79 Follower:innen