Jahresausklang und Preisverleihung in Ludwigshafen ✨ Die buildingSMART-Regionalgruppe Baden-Württemberg lädt am Dienstag, den 19. November ab 16:30 Uhr zum gemeinsamen Jahresausklang mit anschließender Preisverleihung des „Young Digital Talents Award 2024“ zu uns nach Ludwigshafen ein! 🏆🎉 Diese wird in diesem Jahr von uns mitorganisiert und findet in den Räumen der Pfalzwerke statt! Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung und die Preisverleihung des „Young Digital Talents Award 2024“. 🎓 Mit dem Nachwuchspreis der buildingSMART Regionalgruppe Baden-Württemberg werden herausragende Arbeiten von Studierenden und Auszubildenden ausgezeichnet, die sich mit innovativen Ideen für die digitale Wertschöpfungskette Bau beschäftigen. 💡🏗️ Als Mitveranstalter freuen wir uns darüber gleich drei Expert:innen von a|sh als Redner:innen vor Ort anzukündigen: Dr. Johannes Wessels, Mitglied der a|sh Geschäftsleitung, spricht in seinem Vortrag über veränderte Arbeitswelten im Planungsbüro und thematisiert wie Corona und andere Einflüsse zu veränderten Anforderungen an einen modernen, aber sicheren Arbeitsplatz geführt haben. Mahmoud Ziedan und Nicola Bober sprechen über den Schlüssel zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten BIM-Implementierung bei a|sh: In einem umfassenden Ansatz analysieren sie die Herausforderungen bei der Einführung von BIM und stellen unseren bewährten internen Workflow vor. Dieser Prozess optimiert die Effizienz und Zusammenarbeit, schafft klare Strukturen und treibt die digitale Transformation im Bauwesen gezielt voran. Außerdem freuen wir uns auf die Beiträge von Alicia Kraft von der LANG Bau GmbH & Co. KG, Christof Leiss von der Building Automation Team GmbH und Georg Knobloch von buildingSMART Deutschland, die auch vor Ort sein werden. Du möchtest an der Veranstaltung teilnehmen? Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. 👉 📅 Hier anmelden https://lnkd.in/e9Ppjewx 📅 Wann? 19.November 2024, ab 16:30 Uhr 📍 Wo? Wredestraße 35, 67059 Ludwigshafen Du kannst nicht vor Ort dabei sein? Kein Problem, Du kannst die Veranstaltung auch auf dem YouTube-Channel von buildingSMART Deutschland verfolgen 👉 Hier geht’s zum Livestream https://lnkd.in/dKcEG_W
Beitrag von a|sh sander.hofrichter architekten
Relevantere Beiträge
-
💡 Schon immer gefragt, wie man BIM erfolgreich im Unternehmen implementiert? 🎤 In unserem Impulsvortrag „Der Schlüssel zur smarter BIM-Implementierung bei a|sh sander.hofrichter architekten“ teilen Mahmoud Ziedan und ich unsere besten Tipps und Erfahrungen mit euch. Freut euch auf praxisnahe Einblicke und spannende Impulse! Weitere Infos gibt’s hier: 👇
Jahresausklang und Preisverleihung in Ludwigshafen ✨ Die buildingSMART-Regionalgruppe Baden-Württemberg lädt am Dienstag, den 19. November ab 16:30 Uhr zum gemeinsamen Jahresausklang mit anschließender Preisverleihung des „Young Digital Talents Award 2024“ zu uns nach Ludwigshafen ein! 🏆🎉 Diese wird in diesem Jahr von uns mitorganisiert und findet in den Räumen der Pfalzwerke statt! Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung und die Preisverleihung des „Young Digital Talents Award 2024“. 🎓 Mit dem Nachwuchspreis der buildingSMART Regionalgruppe Baden-Württemberg werden herausragende Arbeiten von Studierenden und Auszubildenden ausgezeichnet, die sich mit innovativen Ideen für die digitale Wertschöpfungskette Bau beschäftigen. 💡🏗️ Als Mitveranstalter freuen wir uns darüber gleich drei Expert:innen von a|sh als Redner:innen vor Ort anzukündigen: Dr. Johannes Wessels, Mitglied der a|sh Geschäftsleitung, spricht in seinem Vortrag über veränderte Arbeitswelten im Planungsbüro und thematisiert wie Corona und andere Einflüsse zu veränderten Anforderungen an einen modernen, aber sicheren Arbeitsplatz geführt haben. Mahmoud Ziedan und Nicola Bober sprechen über den Schlüssel zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten BIM-Implementierung bei a|sh: In einem umfassenden Ansatz analysieren sie die Herausforderungen bei der Einführung von BIM und stellen unseren bewährten internen Workflow vor. Dieser Prozess optimiert die Effizienz und Zusammenarbeit, schafft klare Strukturen und treibt die digitale Transformation im Bauwesen gezielt voran. Außerdem freuen wir uns auf die Beiträge von Alicia Kraft von der LANG Bau GmbH & Co. KG, Christof Leiss von der Building Automation Team GmbH und Georg Knobloch von buildingSMART Deutschland, die auch vor Ort sein werden. Du möchtest an der Veranstaltung teilnehmen? Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. 👉 📅 Hier anmelden https://lnkd.in/e9Ppjewx 📅 Wann? 19.November 2024, ab 16:30 Uhr 📍 Wo? Wredestraße 35, 67059 Ludwigshafen Du kannst nicht vor Ort dabei sein? Kein Problem, Du kannst die Veranstaltung auch auf dem YouTube-Channel von buildingSMART Deutschland verfolgen 👉 Hier geht’s zum Livestream https://lnkd.in/dKcEG_W
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
▶️ Am Montag startet die #BAU2025. Haben Sie sich Ihre persönlichen Programmhighlight der DGNB Sonderschau ( 📍 C2.518) schon herausgesucht? Unser Team hat für alle Interessierten wieder ein umfangreiches Vortrags-, Diskussions- und Mitmachprogramm organisiert. Ausgewählte Highlights des Messeprogramms ◾ Kostenfreie DGNB Messerundgänge 📅 Dienstag bis Freitag, jeweils um 10:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag, jeweils um 13:00 Uhr Die kostenfreien Messerundgänge zu ausstellenden DGNB Mitgliedsunternehmen finden jeweils im Anschluss an den Einführungsvortrag zur DGNB statt. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Noch sind einige Plätze verfügbar. Termine und Anmeldung: https://lnkd.in/eaCArd6E ◾ DGNB Kurzseminare "Wissen statt Meinung" 📅 Täglich, jeweils um 11:00 Uhr Kompaktes Expertenwissen gibt es jeweils am Vormittag. Ausgewählte Referierende der DGNB Akademie gehen in Kurzseminaren auf unterschiedlichste Fachthemen ein, die alle zwei Dinge gemeinsam haben: eine hohe Relevanz für das nachhaltige Planen und Bauen sowie einen großen Praxisbezug. ◾ BAU Open Stage "Produktinnovation trifft Nachhaltigkeit" 📅 Täglich, jeweils um 14:00 Uhr Im Stile einer Open Stage präsentieren jeden Tag bis zu acht wechselnde DGNB Mitglieder ihre spannendsten Neuheiten in kurzweiligen Pitch-Vorträgen. ◾ Diskussionsrunden "Sustainability Beyond Buzzwords" 📅 Täglich, jeweils um 15:00 Uhr In den thematisch wechselnden Diskussionsrunden geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Status quo des nachhaltigen Bauens. ◾ Vorbilder der Nachhaltigkeit: Von guten Projekten lernen 📅 Täglich, jeweils um 16:00 Uhr Wer ein ganzheitliches nachhaltiges Gebäude plant und baut, muss immer auch mit Zielkonflikten umgehen. Wie gelingt der Spagat zwischen Ambition und eingeschränkten Möglichkeiten? Was tun, wenn sich wichtige Parameter im Laufe des Projekts ändern? Davon berichten die Verantwortlichen von echten Pionierprojekten des nachhaltigen Bauens. Sie geben Einblicke in Planungsentscheidungen und Herausforderungen in der Umsetzung – gelebter Wissenstransfer im Sinne des Voneinander-Lernens. ◾ Netzwerktreffen mit Fishbowl-Diskussion 📅 Montag bis Donnerstag, jeweils um 17:00 Uhr Mitdiskutieren ist unbedingt erwünscht bei den Netzwerktreffen. Denn bevor es in lockerer Atmosphäre um den persönlichen Austausch geht, findet zu einem täglich wechselnden Topthema jeweils eine offene Diskussion im Fishbowlformat statt. ▶️ Das Programm finden Sie noch einmal unten zum Download oder unter www.dgnb.de/bau. Hier finden Sie auch noch weitere Vorträge und Mitmachmöglichkeiten. Wir freuen uns auf eine spannende Messewoche und alle, die Lust haben, vorbeizukommen! #DGNB #NachhaltigesBauen #SustainableBuilding #BAU #BAUMünchen #BAU2025 #BAUMuenchen #Buildung #Nachhaltigkeit BAU Insights
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👉 Unser nächstes Baby hat das Licht der Bürowelt erblickt... 😃 Im Originalbeitrag findet Ihr den Link auf den Projektbericht.
📢 Neueröffnung Hochpunkt Böblingen - Klinikverbund Südwest 🎯 Am 4. Juli 2024 wurde der Hochpunkt neben dem Flugfeldklinikum in Böblingen eröffnet. Dieses beeindruckende Hochhaus beherbergt nicht-medizinische Bereiche wie Verwaltung, Akademie für Gesundheitsberufe, Boardinghouse und Kita. Unser Team von raum rebellen hatte die spannende Aufgabe, die Räumlichkeiten der Akademie, attraktive Mittelzonen und Besprechungsräume der Verwaltung sowie alle Appartements im Boardinghouse zu planen und umzusetzen. Von klassischen Büros über agile Workshop-Räume bis hin zu einer großen Akademie-Bibliothek 📚 – wir haben eine funktionale, ästhetische und nutzerfreundliche Lern- und Arbeitslandschaft geschaffen. Erfahrt mehr über unsere Designreise und die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, in unserem neuesten Blogbeitrag. 🌟 👇 https://lnkd.in/e9CwrJH6 Danke für die tolle Zusammenarbeit an Thomas Schulz-Soltans vom Klinikverbund Südwest, sowie Daniel Weinhart von LEIK GmbH und Stefan Schomerus von Meinlschmidt Raumkonzepte GmbH. 🏢 Sobald das Boardinghouse bezugsfertig ist, werden wir wieder berichten... #Innenarchitektur #Newwork #Büroplanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Schon mal was vom digitalen Vierling gehört? Kürzlich haben mich anstehende Vergabegespräche für die Building Automation Team GmbH in die sächsische Metropole Leipzig geführt. Eine Region, von der viele Westdeutsche nur dem Atlas nach wissen und die in so mancher Nachrichtensendung dieser Tage nicht unbedingt als Brutstätte der Digitalisierung beschrieben wird. Ein Trugschluss wie ich finde. Ganz nahe dem Völkerschlachtdenkmal entsteht auf einer großen Konversionsfläche der alten Messe gerade die Bio-City. Ein Konglomerat verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Life-Science und Wissenschaft. Und mittendrin befindet sich derzeit die Baustelle des „City Lab Leipzig“ – ein Projekt der Vollack Gruppe. Ein Campus mit zwei nahezu identischen, gespiegelten Zwillingsgebäuden. Bautechnisch wird durch die Verwendung von Verdrängungskörpern Beton, und damit graue Energie, eingespart. Doch auch die Haustechnik bietet so einiges an Raffinesse. So werden Erdsonden zur Temperierung und intelligente Beleuchtungs- und Verschattungssysteme in der Raumautomation genutzt. Doch was hebt dieses Gebäude von anderen ab? Nun, die Gebäude werden bereits während und auch nach Fertigstellung dauerhaft weiter optimiert, um die idealen Betriebspunkte zu finden. So werden aus allen technischen Systemen relevante Daten in der Gebäudeautomation aggregiert und zur Analyse und Steuerung an die übergeordnete Energiemanagementsoftware noemi® übergeben. Hier wird der reale Gebäudebetrieb digital nachvollzogen, somit ein Abbild geschaffen. In dieser Form sicherlich noch kein Exot unter den digitalen Zwillingen. Jedoch können wir aufgrund der baulich nahezu identischen Baukörper einmalige Rückschlüsse auf die Auswirkung vom Nutzungsverhalten auf die Gebäudeeffizienz erhalten. Somit ist der reale Zwilling wohl vielmehr ein digitaler Vierling - den wir bisher noch nicht in unserem Planungsportfolio hatten. Wir erhoffen uns wertvolle Erkenntnisse aus dem Gebäudebetrieb um in der Zukunft unsere Planung weiter zu verbessern. Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse und werde gerne berichten. #Proptech #Gebäudeautomation #digitalerzwilling #Monitoring #Optimierung #realestate #sustainabledesign
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sind Sie ein Quartiers- oder Stadtentwicklungsunternehmen und bei der EXPO REAL? Melden Sie sich jetzt zu unserer exklusiven Lunch Session am 08.10.2024 an und entdecken Sie unsere Softwarelösung für die digitale Finanzanalyse. 📧 Mehr dazu im angefügten Beitrag! #ExpoReal #Stadtentwicklung #Digitalisierung #Reaforce
Sind Sie ein Quartiers- oder Stadtentwicklungsunternehmen und dieses Jahr auf der EXPO REAL in München? Dann haben wir etwas Besonderes für Sie! Besuchen Sie unsere exklusive Lunch Session zum Thema „Städtebau und Quartiersentwicklung“ mit Fokus auf die Digitalisierung und Automatisierung in der Finanzanalyse. Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Softwarelösung, tauschen Sie sich mit Branchenkolleg*innen aus und genießen Sie dabei ein leckeres Mittagessen. 📅 Wann? Dienstag, 08.10.2024, 12:00-13:00 Uhr 📍 Wo? Halle C2, Stand 120 - Planon Real Estate Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Einfach eine E-mail mit der Teilnehmerzahl an: wwind@reasult.com schicken. Wir freuen uns auf Sie! #ExpoReal #Quartiersentwicklung #Stadtentwicklung #Digitalisierung #Reaforce"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Ausgezeichnetes Planungsbüro 2024/2025" Erneut Top-Arbeitgeberpreis des IWW erhalten 🏆 Das IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH hat das zweite Mal Architektur- und Ingenieurbüros in ganz Deutschland analysiert und die Top Arbeitgeber in diesem Bereich gesucht. EGS-plan trägt nun den Titel "Ausgezeichnetes Planungsbüro" mit Stolz für weitere zwei Jahre 2024/2025! Unser Geschäftsführer Jörg Baumgärtner war bei der diesjährigen Preisverleihung in Würzburg vor Ort und durfte die Auszeichnung entgegennehmen. Um sich für das Siegel „ausgezeichnetes Planungsbüro“ qualifizieren zu können, muss man ein hervorragendes Arbeitsumfeld bieten. Ob dies so ist ermittelt das IWW durch eine Online-Befragung, deren Ergebnisse anschließend anhand wissenschaftlicher Kriterien analysiert und bewertet werden. Das Audit umfasst rund 90 Fragen in insgesamt acht unterschiedlichen Handlungsfeldern. Bei EGS-plan wurde die erst Befragung durch unsere Geschäftsführung absolviert. Anschließend kam eine ausgewählte Anzahl von Mitarbeitenden zu Wort und nahmen an der Umfrage teil. So stellt das IWW den Wettbewerb sowie das Qualitätssiegel auf eine solide Basis und gleichzeitig sicher, dass alle getroffenen Angaben objektiven Überprüfungen standhalten. Erfüllt oder übertrifft man die hohen Standards, die PBP gemeinsam mit den renommierten Personal- und Organisationsexperten der PAON GmbH definiert hat, erlangt man den Titel "Ausgezeichnetes Planungsbüro". Ebenso spielen zahlreiche Faktoren, wie zum Beispiel die Größe und Struktur des Architektur- oder Ingenieurbüros, eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Arbeitsbedingungen. Diese werden sowohl bei der Umfrage als auch bei der Auswertung sorgfältig berücksichtigt. Sicherer Arbeitsplatz, Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung, Nachhaltiges Planen und Bauen, Teambuilding, Faire und transparente Vergütungssysteme, Mobile Arbeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Ökologischer Fußabdruck uvm. sind unter anderem die Kriterien für die Befragung. Für genauere Informationen sowie die Liste aller Preisträger kann man auf der Seite des IWW vorbei schauen: https://lnkd.in/e8uY6b_s #toparbeitgeber #toparbeitgeber2024 #ausgezeichnetesplanungsbüro #iww #arbeitgeberpreis #urkunde #team #auszeichnung #energie #wasserstoff #klimaneutralität #egsplan #erneuerbareenergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute Abend findet das erste Tischgespräch „wandlungsfähig“ im Bornheimer Ratskeller in Frankfurt statt! Gemeinsam werden wir das Thema gemeinsam mit inspirierenden Experten diskutieren, Simon Frommenwiler von HHF aus Basel gibt den Input! „wandlungsfähig“ ist eine neue Reihe, die - von AIT-Dialog kuratiert - in Kooperation mit dem Schweizer Familienunternehmen Fabromont stattfindet und fortan durch verschiedene Städte tourt. Wie bedeutend die flexible Nutzung von Räumen, die Aneignung von Freiflächen, aber auch die Anpassung und Zusammenschaltung von bestehenden Infrastrukturen und offenen Strukturen im Bereich der Schulbauten, Büros und öffentlichen Gebäude ist, wird mehr und mehr deutlich. Das Verlangen nach Wandlungsfähigkeit, Möglichkeiten der Mehrfachcodierung und multifunktionalen Nutzung sowie die Aneignung und Umwandlung von Innen- und Zwischenräumen sowie Freiflächen in robusten und langlebigen Strukturen haben sich verstärkt. Es stellt sich die Frage, wie wollen wir in Zukunft unseren Lebensraum zwischen Wohnen, Arbeiten, Lernen, Kultur und Freizeit gestalten in im Wandel befindlichen Innenstädten gestalten? Eine architektonische und räumliche Wandelbarkeit im Hinblick auf zeitgemäße Technologien, differenzierte Nutzerprofile und kulturelle Authentizität ist aktuell relevanter denn je. Im privaten Umfeld sind selbstgeschaffene Hybride zwischen Wohnen und Arbeiten zur Normalität geworden. Doch wie können diese aktive gestaltet werden? Schalträume, die als Büro oder Gästezimmer zur eigenen Wohnung hinzugezogen werden können, oder ganze Schaltflächen werden gebraucht. Wohnungsgrundrisse werden betreffend Größe, Flexibilität und Aufteilung auf den Prüfstand gestellt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe stehen Projekte renommierter Architekturbüros im Fokus, die nachhaltige Raumkonzeptionen, innovative Strategien für eine räumliche Anpassung und Mehrfachprägung sowie offene Rauminterpretationen zeigen. Diskutiert werden Fragen zu ökonomischen Anforderungen, Nutzungsdauer und Nutzungszyklen, Angemessenheit sowie die gesellschaftliche Relevanz wandelbarer Räume.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mit heute sind es noch zwei Arbeitstage, bis die EXPO REAL (Messe München) beginnt und zuvor überschlagen sich die Neuigkeiten. Lesen Sie heute mehr zum Büromarkt in den Top-7 Städten, dem Abschied von José Martínez bei Groß & Partner und das neue KI-Netzwerk Main Circle. 1️⃣ Auf den Top-7-Büromärkten waren in den ersten Quartalen mittelgroße Flächen im Fokus. In den ersten drei Quartalen 2024 wurde mit 1,9 Mio. m² insgesamt mehr Bürofläche vermietet, als im Vorjahreszeitraum. In den Top-7 Büromärkten ist insbesondere die öffentliche Hand als Nachfrager nach Flächen auffällig. Mehr dazu lesen Sie im Bericht des Gewerbeimmobiliennetzwerks GPP. 2️⃣ In Frankfurt am Main hat sich der Main Circle konstituiert. Zur ersten Veranstaltung des Entscheidernetzwerks sind am vergangenen Donnerstag exklusiv ausgewählte Experten und Führungskräfte zusammengekommen und haben über KI in Theorie und Praxis gesprochen. Initiiert haben das Netzwerk Dr. Marc Gille, Dr. Christian Schlicht und Konii. Lesen Sie bei uns, wie Sie auf den Einladungsverteiler kommen und schauen Sie sich die ersten hochkrätigen Vorträge als Video an! 3️⃣ Dr. Alexander Schätz startet mit Investmentmanager PASENDIA. Der ehemalige Risikochef für das deutsche Immobiliengeschäft der HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland, hat den Investmentmanager und Kapitalpartner PASENDIA gegründet. 4️⃣ Deals in Kürze: 👉🏼 Savills vermittelt über 1.700 m² Mietfläche im KÖLNCUBUS. 👉🏼 Die CLS Holdings plc vermietet rund 4.000 m² in Düsseldorf und Köln. 👉🏼 Heli Europe mietet 11.120 m² in Friedberg. 👉🏼 Technische Universität München wird neuer Mieter von 20.400 m² Fläche am LabCampus. 👉🏼 Die BEOS AG verkauft 10.000 m² großes Gewerbeareal in Köln. 👉🏼 In Pforzheim hat die Baugenossenschaft Familienheim Pforzheim das Klingel-Quartier erworben. 👉🏼 LBBW kauft THEO 10 in Stuttgart von der DWS Group. 👉🏼 Art-Invest Real Estate kauft vier Hotels eines B&B Hotelportfolios. 5️⃣ Personalien in Kürze: 👉🏼 Andrea Bastel und Jens Kindschuh werden neue Geschäftsführer bei SMARTments. 👉🏼 José Martínez scheidet als Geschäftsführer bei Groß & Partner aus und wechselt zur neoshare AG. Weitere Meldungen finden Sie unter www.konii.de! #Personalien #Deals #Projekte #KI #MainCircle Quelle: CLS Holdings plc.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Grundstein für #SiemensstadtSquare ist gelegt – ein innovatives und nachhaltiges Stadtquartier, das die digitale und reale Welt miteinander verbindet. 🌎🌌 Was das genau bedeutet? Durch den schrittweisen Aufbau eines digitalen Zwillings des künftigen Stadtviertels können Stadtplanungs-, Bau- und Infrastrukturdaten über den gesamten Lebenszyklus des Stadtquartiers hinweg effizient genutzt werden. Mögliche Anpassungen werden frühzeitig datenbasiert erkannt und Entscheidungen können effizient und nachhaltig getroffen werden. 💪🌱 Neben der Digital-Twin-Technologie dient der #BuildingX 360° Viewer von Siemens Infrastructure als kollaboratives Werkzeug, um die Modernisierung des Gebäudebestands zu planen. Der 360° Viewer stellt einen Standort als virtuelle 3D-Umgebung dar und bietet eine Indoor-Navigation, die Einblicke in die Topologie und Installation von Anlagen in den Gebäuden erlaubt. Hier mehr erfahren 👉 https://sie.ag/AEUMf #DigitalerZwilling #Klimaneutralität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Grundstein für #SiemensstadtSquare ist gelegt – ein innovatives und nachhaltiges Stadtquartier, das die digitale und reale Welt miteinander verbindet. 🌎🌌 Was das genau bedeutet? Durch den schrittweisen Aufbau eines digitalen Zwillings des künftigen Stadtviertels können Stadtplanungs-, Bau- und Infrastrukturdaten über den gesamten Lebenszyklus des Stadtquartiers hinweg effizient genutzt werden. Mögliche Anpassungen werden frühzeitig datenbasiert erkannt und Entscheidungen können effizient und nachhaltig getroffen werden. 💪🌱 Neben der Digital-Twin-Technologie dient der #BuildingX 360° Viewer von Siemens Infrastructure als kollaboratives Werkzeug, um die Modernisierung des Gebäudebestands zu planen. Der 360° Viewer stellt einen Standort als virtuelle 3D-Umgebung dar und bietet eine Indoor-Navigation, die Einblicke in die Topologie und Installation von Anlagen in den Gebäuden erlaubt. Hier mehr erfahren 👉 https://sie.ag/AEUMf #DigitalerZwilling #Klimaneutralität
Siemens-Technologie treibt die Transformation für die nachhaltige Stadt der Zukunft in Berlin voran
press.siemens.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Präzision in Daten, Effizienz in Prozessen, Erfolg auf der Baustelle!
3 MonateEin toller Anlass, um gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückzublicken und die gesammelten Erfahrungen im Bereich digitale Bau-Wertschöpfung zu reflektieren! 🏗️✨ Der Austausch unter Kollegen und Branchenexperten ist immer eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Vielen Dank an a|sh sander.hofrichter architekten für die tolle Location in Ludwigshafen – perfekt für einen inspirierenden Jahresausklang! 🏛️🥂 Ich freue mich auf spannende Gespräche, neue Impulse und einen entspannten Ausklang des Jahres bei regionalen Köstlichkeiten und guten Gesprächen. Bis bald in Ludwigshafen!