#Tiefbauarbeiten sind oft der preisintensivste Teil bei #Baumaßnahmen, weshalb eine exakte Planung unerlässlich ist. #GIS-gestützte #Netzplanung ermöglicht hier eine detaillierte und präzise Darstellung, die hilft, unnötige Kosten und Risiken zu minimieren. Die #Asseco_SAMO_LIDS Fachschale Planung #Tiefbautrassen unterstützt Sie dabei nicht nur bei der Erstellung und Visualisierung technischer Planungsobjekte, sondern auch durch die automatisierte Mengenermittlung. Durch die Integration von standardisierten Planungsprozessen und Geoinformationen in Echtzeit werden Planungsfehler reduziert und Planungszeiten gesenkt. Weitere Infos: https://bit.ly/4fJ3xgf #Geoinformation #Tiefbau #Tiefbautrassenplanung
Beitrag von Asseco BERIT GmbH
Relevantere Beiträge
-
📐WIR HABEN IMMER EINEN PLAN📐 💪🏼Gemeinsame Baubesprechungen sind die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte!💪🏼 ✅Pläne werden studiert ✅Abläufe werden festgelegt ✅Entscheidungen werden getroffen ✅Arbeiten werden koordiniert ✅bei auftretenden Problemen werden Lösungen gefunden! 📣 Denn eine fehlerhafte oder mangelnde Kommunikation hat meistens Einfluss auf die Qualität, den Zeitplan und am Ende auch auf das Budget eines Projektes!📣 www.egeba.de #egeba #gebäudetechnik #elektrotechnik #lüftungstechnik #klimatechnik #heizungstechnik #projektplanung #teambesprechung #planungsgespräch #serviceunddienstleistung #wartung #instandhaltung #eshuttle #hannover #flughafenhannover
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unser Artikel "Multidimensionale parametrische BIM-Modelle in der Trassenplanung" im ALLPLAN Blog A+S führt innovative Ansätze in der Infrastrukturplanung mit ihrer fortschrittlichen BIM-Software #KorFin® vor. Es klingt wie ein Traum, ist aber jetzt schon möglich: BIM-Modelle für die Trassenplanung, die – vom Baugrundmodell bis zu Raumwiderstandsklassen – einfach alles umfassen und das Ganze auch noch miteinander synchronisieren. Mehr in dem ALLPLAN Blog: https://lnkd.in/eCC_J7En #apluss #aplussdresden #aplussconsult #BIM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sofortiger Vergleich von Messungen mit visuellen Daten 👇 Verlässliche Fortschrittsdaten sind der Schlüssel zum Erfolg eines Projekts. Sie helfen, die Qualität zu sichern und sicherzustellen, dass Zeit- und Kostenpläne eingehalten werden. Doch oft erschweren Herausforderungen wie schwer zugängliche Baustellen, begrenzte Vermessungsressourcen, Sicherheitsvorgaben oder Geländeveränderungen die Datenerfassung. Um das Vertrauen aller Beteiligten zu wahren, müssen diese Hürden überwunden werden. Erfahren Sie, wie Drohnen-Vermessungssoftware Ihr nächstes Projekt erfolgreich machen kann: https://bit.ly/3Z7nMiR #drohnenvermessung #vermessung #photogrammetrie #baustelle #erdbau #tiefbau #straßenbau # #digitalebaustelle
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 #GIS-Daten sind für #Tiefbauprojekte in der #Schweiz ein wichtiger Bestandteil des #BIM-Prozesses. Sie erleichtern die Einbindung von Standortinformationen und tragen maßgeblich zur erfolgreichen Planung und Umsetzung bei. Im Artikel erfährst Du, wie genau diese Daten genutzt werden und welche Vorteile sie für Bauprojekte bieten. 👉 Link zum Artikel in den Kommentaren Wie setzt Du GIS-Daten in Deinen Projekten ein? 💬 #Tiefbau #CIVIL 3D #Geodaten #Infrastruktur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Tragwerksplanung mit Weitblick 🏗️ WE MAKE YOUR IDEAS WORK. Unser Leitsatz prägt jedes Projekt. Bei MaNidus liegt der Fokus auf der Planung von #Tragwerkslösungen im #Hochbau. Wir erstellen prüffähige statische Tragwerksplanungen nach §51 HOAI, wobei modellbasierte Planung bei uns selbstverständlich ist. Dies ermöglicht uns, Tragkonzepte visuell verständlich zu präsentieren, Mengen- und Kostenschätzungen abzuleiten und frühzeitig Varianten zu bewerten. Durch digitale Planungsprozesse optimieren wir unsere Tragwerke in enger #Zusammenarbeit mit Fachplanern und intern im Team. Wir entwickeln nachhaltige Lösungen, insbesondere im Bereich Holz-Beton-Hybridkonstruktionen. Unsere Tragwerke sind ressourcenschonend, nachhaltig und wandelbar. #Tragwerksplanung #BIM #Ingenieurbau #Statik #Planungskoordination
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"Woody erklärt's" - ⌛Der Zeitplan: Es geht los, alle Fach-Ingenieure können beauftragt werden. Architekt für Bauanträge, Tragwerksplaner für die Statik, Energieberater für Wärmebrechung und Betreuung für Förderungen. Die Baugenehmigung wird erteilt. Förderanträge werden gestellt. Nach der Freigabe der Förderungen können dann Leistungsverträge unterschrieben werden. #Architekt #Neubau #Foerderung #WoodyErklärt"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zum Jahresauftakt möchten wir Sie auf eine Ressource aufmerksam machen, die Planer, Bauherren und Handwerker bei der energetischen Optimierung von Gebäuden maßgeblich unterstützt: den 𝗪𝗗𝗩𝗦-𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝘁𝗹𝗮𝘀. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗗𝗩𝗦-𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝘁𝗹𝗮𝘀? In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an zukunftssichere Bauprojekte rückt die Bauphysik immer stärker in den Fokus. Der WDVS-Planungsatlas bietet Ihnen: ✅ 𝗗𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗭𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 für die thermische Optimierung von Gebäudeanschlüssen. ✅ 𝗞𝗲𝗻𝗻𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗿𝗲𝗹𝗲𝘃𝗮𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗯𝗿ü𝗰𝗸𝗲𝗻 zur Minimierung von Wärmeverlusten. ✅ 𝗖𝗔𝗗-𝗗𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝘀𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗺𝗲𝗻𝗱𝗮𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 für präzise Planungen. ✅ 𝗔𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗲𝘅𝘁𝗲 für eine einfache Integration in Ihre Projekte. Navigieren Sie intuitiv über ein Gebäudemodell oder spezifische Konstruktionsdetails, um genau die Informationen zu finden, die Sie für Ihre Planung benötigen. Starten Sie Ihr Baujahr 2025 mit smarter Planung und Effizienz: 🔗 Zum WDVS-Planungsatlas: https://lnkd.in/dVwgP6R #WDVS #Planungsatlas #Bauphysik #Energieeffizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚧 Bei Tiefbauarbeiten beim Gigabitausbau müssen regelmäßig Bahnstrecken gequert werden, wofür immer eine Genehmigung seitens der DB notwendig ist. Die hierfür vorgesehenen Telekommunikations-Leitungskreuzungsanträge sind zahlreich – doch wusstet Ihr, dass es ein Online Antragsportal für Leitungskreuzungen bei der Bahn gibt? 💻 Das erleichtert den Ausbau dann doch sehr. Was den Bau noch einfacher macht, erfahrt Ihr in folgendem Kurs: T4043: Rohrleitungs- und Tiefbau in FTTx-Netzen Kompetenzen und Lernziele Erlangen Sie Kenntnisse über FTTx-Netzstrukturen und das Verhältnis von Kabel- und Rohrdimension. Festigen Sie Ihre Entscheidungskompetenz durch Wissensvorsprung bei der Auswahl der neuesten Rohrtypen und Verlegetechnologien. Tauschen Sie im Kreis von Experten Ihre Erfahrungen zum Aufbau verschiedener Netze aus. Inhalte Physikalische Grundlagen | Richtige Dimensionierung von Rohren und deren Biegeradien | Einflüsse auf falsch verlegte Rohre und Montagefehler am Connector | Auswahl der Technik bei der Rohrverlegung und dem Tiefbau | Arbeitsschutz | Fehleranalyse | Trassenbau im Kontext der Bahnlinien | Bahnkreuzungen Telekommunikationsrichtlinien | Rahmenbedingungen | Telekommunikationskreuzungsrichtlinie 879 | Online Antragsportal Leitungskreuzungen | Checkliste Leitungskreuzungen Wann und wo 📅 28.-30.10.2024, Schalksmühle >>> Hier geht es zur Anmeldung: http://ow.ly/yto950OboHR <<< #Gigabitausbau #Tiefbau #FTTx #Leitungskreuzungen #Rohrverlegung #Telekommunikation #Bahnkreuzung #Trassenbau #Schalksmühle #Weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
5 Säulen der Transformation im Bestand 3. Teil: Technik Die Transformation der Technik beginnt bei der Ertüchtigung des Bestandes, wenn die Statik nicht ausreichend ist, über den notwendigen Brandschutz (auch bei 12cm starken Decken) für Lüftung und Haustechnik, bis hin zur energetischen Komponente und der ergänzenden Infrastruktur. ❓ Ist der Brandschutz mit minimalem Aufwand herzustellen? ❓ Ist die Statik/Gebäude zu optimieren oder gibt es alternative Berechnungen? ❓ Ist die Haustechnik minimalinvasiv machbar und förderfähig? ❓ Ist ein zusätzlicher Aufzug wirtschaftlich und barrierefrei anbindbar? ❓ Ist ein Notstromaggregat mit Kaskaden genehmigungsfähig? Das Hochhaus und die beteiligten Ingenieure konnten diese Fragestellungen und viele weitere beantworten. ✅ partielle Ertüchtigung der Deckenstärken zum Brandschutz ✅ alternative Berechnungsmodelle zum Nachweis ✅ Lüftungssteuerung zum Mindestluftwechsel, Effizienzhaus 85 ✅ Schallschutz festgeschrieben (Gebäudetyp-E) ✅ zusätzlicher Aufzug um alle Ebenen anzufahren ✅ Notstromaggregat für zentrales Quartier Starten wir gemeinsam in die technische BAUWENDE Statik: IISP-Ingenieure, Brandschutz: Ingenieurbüro Wackermann, Haustechnik: Ingenieurbüro Sternberg, Aufzug: Lüsebrink-Ingenieure, SiGeKO-ingenieure, Akustik: Lairm-Consult #BauenImBestand #Bestand #Transformation #Energieeffizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Tragwerksplanung im Bestand: Der Schlüssel zu einer wirtschaftlichen und risikominimierten Planung In der Tragwerksplanung im Bestand steht eine sorgfältige Analyse der vorhandenen Bausubstanz im Mittelpunkt. Besonders bei Bestandsgebäuden ist es unerlässlich, die Bauteile und ihre Tragfähigkeit vor Ort zu untersuchen. Denn nur durch eine detaillierte Bewertung der vorhandenen Strukturen lassen sich fundierte Planungsentscheidungen treffen. 🔍 Warum Vor-Ort-Untersuchungen so wichtig sind: -Genauigkeit: Bauunterlagen sind oft unvollständig oder entsprechen nicht mehr dem tatsächlichen Zustand des Gebäudes. Durch eine Begutachtung vor Ort erhalten wir präzise Informationen über die vorhandene Substanz. -Wirtschaftlichkeit: Eine fundierte Analyse ermöglicht es, bauliche Eingriffe gezielt zu planen, überdimensionierte Maßnahmen zu vermeiden und so Kosten zu senken. -Risikominimierung: Durch die zukünftige Identifikation können potenzielle Schwachstellen oder versteckte Schäden spätere Probleme und unvorhergesehene Kosten vermieden werden. 💡 Das Ergebnis: Eine gut durchdachte Planung auf Basis detaillierter Untersuchungen führt zu nachhaltigen, wirtschaftlichen und sicheren Lösungen – sowohl für den Bauherrn als auch für alle am Projekt umgesetzt. Als Unternehmer im Bereich der Tragwerksplanung ist es unser Ziel, unserer Planung Kundensicherheit zu geben und Ressourcen gleichzeitig zu schonen. Die Investition in eine gründliche Bestandsanalyse zahlt sich am Ende in jedem Projekt aus. Haben Sie ein Bauvorhaben im Bestand? Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche und sichere Planung legen. #Tragwerksplanung #Bauingenieurwesen #Bestandsanalyse #Wirtschaftlichkeit #Sicherheit #Risikomanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-