📅 Alle Jahre wieder: Zum Black Friday und dem folgenden Cyber Monday bieten zahlreiche Händler in Deutschland besonders viele Produkte zu reduzierten Preisen an. Seit ein paar Jahren wird auch schon in den Tagen und Wochen davor mit Sonderangeboten gelockt. Die Verkaufstage rund um die Rabattaktion zählen für den Handel neben den Advents-Samstagen 🎅 zu den wichtigsten des Jahres. Wir haben unsere Kollegin Nicole Bludau gefragt, ob die Tage rund um den Black Friday und den Cyber Monday für den Handel eine Umsatzspitze in diesem Jahr darstellen werden.... Hier sehen Sie ihre Einschätzung... 🎬 🎦 ⬇
Beitrag von Atradius Deutschland
Relevantere Beiträge
-
🛍 Zum #BlackFriday und #CyberMonday locken Onlineshops und Einzelhandelsgeschäfte mit attraktiven Sonderangeboten, um die vorweihnachtliche Kauflaune im November so richtig zu entfachen. Doch Vorsicht: Nicht nur Schnäppchenjäger sind unterwegs, sondern auch Cyber-Kriminelle, die es auf leichte Opfer abgesehen haben! 🕵️♂️ Unser Experte Franz Kupfer hat für Sie die ultimativen Black-Friday-Cyber-Security-Tipps zusammengestellt, damit Sie beim Shoppen – egal ob fürs Unternehmen, privat oder als Händler – auf der sicheren Seite bleiben. 🛡️ In unserem Blogbeitrag finden Sie wertvolle Informationen, wie Sie nicht in die Falle der Cyber-Kriminellen tappen. Seien Sie vorbereitet und genießen Sie die Rabattschlachten ohne Sorgen:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bis Black Friday und Cyber Monday sind es keine zwei Wochen mehr. ➡️ Ob der Handel sich auf bessere Geschäfte einstellen kann als letztes Jahr, ist fraglich: Viele Verbraucher planen nicht mit höheren Ausgaben, wie eine Exklusiv-Umfrage 📑 von #Bonial für die #LZ zeigt. [abo]👇
Exklusiv-Umfrage: So kaufen die Verbraucher in der Black Week ein
lebensmittelzeitung.net
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚨 Auch Cyberkriminelle feiern Black Friday. In der Vorweihnachtszeit rund um den Black Friday brechen Online-Shops jedes Jahr Verkaufsrekorde und Cyberkriminelle folgen dem Geld. Mit fantastischen Rabatten auf Markenkleidung, High-End-Technik oder Spielzeug locken sie Weihnachtsshopper auf täuschend echt kopierte Fakeshops. Oder die Betrüger nutzen aus, dass man bei all den Bestellungen schon mal den Überblick verlieren kann. Prompt kontaktieren sie ihre Opfer im Namen bekannter Paketlieferdienste. Alle Jahre wieder? Nein, dieses Jahr nicht. Mit welchen einfachen Tools und Tipps du am Black Friday gleichzeitig sparen und sicher einkaufen kannst, haben unser Cyberpräventionsexperten zusammengestellt. 🎄🎄Fröhliches Black Friday Shopping! 🎄🎄 PS: Bist du dir nicht sicher, ob du einem Shop trauen kannst? Oder hast du eine verdächtige Mail oder Nachricht erhalten? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht. Wir prüfen das für dich.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🛍️ Vom Black Friday zum Cyber Monday: das Herzstück der Hochsaison! Wusstet Ihr, dass der Cyber Monday im Jahr 2005 als Reaktion auf das Wachstum des E-Commerce eingeführt wurde? 💻 Ursprünglich war dieser Tag ausschließlich für Online-Aktionen reserviert. Heute, in einer zunehmend digitalen Welt, ist der Cyber Monday eher mit dem Black Friday vergleichbar. 🔖 Bei beiden Gelegenheiten ist es der perfekte Zeitpunkt, um unübersehbare Angebote für die Konsumenten zu ergattern und den Umsatz der Einzelhändler zu steigern. Wir bei Spring GDS wissen, wie wichtig es ist, in dieser Zeit zuverlässige Lieferungen zu gewährleisten. Unser Team steht Euch bei jedem Schritt zur Seite. 🚚 #CyberMonday #Handel #Onlinepromotions #SpringGDS #Peak2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Macht euch bereit für die Haupteinkaufssaison mit Criteos #consumerinsights zu den Cyber 6. 📈 Wir haben Insiderinformationen darüber, wie die wichtigsten Kategorien während des Black Friday im vergangenen Jahr in Deutschland abschnitten - und was das für eure Kampagnen 2024 bedeutet. Kleiner Einblick gefällig? Während der Cyber 6 (Black Friday bis 29. November) stieg der Gesamttraffic in Deutschland um 12 Prozent, der Umsatz um 8 Prozent und die Shopper-Ausgaben um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seid ihr bereit, eure Strategie für die Hochsaison zu verbessern? Dann holt euch alle Erkenntnisse, die ihr braucht, aus dem vollständigen Bericht 👉 https://bit.ly/3zW6uLo
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Morgens 6:30 am BlackFriday - wir alle kennen es … … du kommst nur noch in den Shop mit Warteschleife. (Wie sonst eigentlich nur bei limitierten Sneakern 😂) Heutestartet der BlackFriday-Wahnsinn wieder. Und die Prognosen versprechen einiges: Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) wird für Black Friday und Cyber Monday ein Umsatz von 𝟱,𝟵 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗘𝘂𝗿𝗼 erwartet, ähnlich wie im Vorjahr. Rund 𝟰𝟲 % der Verbraucher planen, die Rabatte zu nutzen, vor allem für Weihnachtsgeschenke. (Quelle: HDE) Um in dem Getümmel an Angeboten und Aktionen nicht unterzugehen bleibt es aus meiner Sicht für Händler entscheidend, durch u.a. klare Angebote, optimierte erreichbare ;-) Webseiten und durchdachte Werbemassnahmen zu punkten. Wie ist eure Erwartung an den BF 2024?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
An alle kleinen und mittleren Unternehmen: Fühlen Sie sich bereit für den Black-Friday-Rausch? 👀 Da die Verkäufe am Black Friday und Cyber Monday im letzten Jahr um 12 % gestiegen sind und dieses Jahr voraussichtlich sogar noch höher ausfallen werden, haben Sie die einmalige Gelegenheit, vom Anstieg der Verbraucherausgaben zu profitieren. 💰✨ Hier sind unsere besten Tipps, um das Beste aus dieser Veranstaltung zu machen und mehr Kunden anzulocken 👉 https://bit.ly/degrblfr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Diese Woche ist Black Friday, was Händler, Verbraucher und Cyberkriminelle gleichermaßen in helle Aufruhr versetzt. Wer sich als Händler nicht nur auf Absatz konzentriert, sondern auch die digitalen Risiken im Blick behält, schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe: Denn verlässliche Cybersicherheit sorgt nicht nur für ein sicheres Einkaufserlebnis und zufriedene Kunden, sondern schützt das eigene Unternehmen dauerhaft. Zum Blogbeitrag: https://lnkd.in/eX2x7Ujz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sind die Umsatzzahlen wirklich die Hektik wert, die Black Friday mit sich bringt, oder ist es nur Hype? Wie voll waren deine Warenkörbe an Black Friday, in der Black Week oder Cyber Week? Ehrlicherweise haben wir privat ein paar Reduzierungen auf Produkte, welche wir schon länger anschaffen wollten, mitgenommen. Aber den riesen Coup konnten wir nicht landen. Hattest du Erfolg beim Einkaufen – online oder offline? Oder als Unternehmer, Marketingleiter, Vertriebsleiter – wie sahen deine Zahlen aus? ♻️ Poste dies erneut, um anderen im Netzwerk zu helfen. Und folge Christian Land für mehr!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Shopping-Sensation des Jahres ist in vollem Gange: Black Friday, Cyber Monday oder besser die Black-Friday-Wochen. Millionen von Konsumenten nutzen diesen Tag, um Schnäppchen zu machen und Geschenke für die bevorstehenden Feiertage zu kaufen. Doch mit der großen Auswahl an Angeboten und Rabatten kommt auch ein erhöhtes Risiko. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat erneut eine Warnung ausgesprochen und eindringlich vor unseriösen Anbietern und Risiken im Online-Shopping gewarnt. Die Gefahren des Online-Shoppings 🚨 In seinem aktuellen Bericht hebt das BSI hervor, dass insbesondere an Tagen wie dem Black Friday vermehrt gefälschte Online-Shops und unseriöse Verkaufsplattformen auftauchen. Diese Websites sind oft professionell gestaltet und versuchen, mit extrem günstigen Preisen Kunden anzulocken. Nicht selten sind die Produkte jedoch von minderer Qualität oder werden überhaupt nicht geliefert. Die Warnung des BSI ist daher mehr als berechtigt. Konsumenten sollten sich bewusst sein, dass Betrüger oft gerade zu Zeiten hoher Kaufaktivität wie Black Friday besonders aktiv sind. Dazu gehören Phishing-Angriffe, gefälschte E-Mails, unsichere Zahlungsmethoden und infizierte Webseiten. 🛍️ Tipps für sicheres Online-Shopping Um nicht in die Falle von Betrügern zu tappen, hat das BSI einige Tipps zusammengestellt, die beim Online-Shopping helfen können: - Vorsicht bei Angeboten: Wenn ein Preis zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist er es meist auch. Vergleichen Sie die Preise und schauen Sie, ob der Anbieter seriös ist. - Überprüfung der Internetseite: Achten Sie auf eine sichere Verbindung (https://) und prüfen Sie die Webseite auf Impressum und Kontaktdaten. - Zahlungsmethoden: Bevorzugen Sie sichere Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarte, die in der Regel einen Käuferschutz bieten. - Nutzerbewertungen: Lesen Sie Rezensionen und Erfahrungen anderer Kunden. Seriöse Anbieter haben meistens verlässliche Bewertungen. - Datenschutz: Geben Sie nur die notwendigsten persönlichen Informationen preis und achten Sie auf die Datenschutzrichtlinien des Anbieters. - Aktualisierte Software: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Computer und Ihre Internet-Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand sind. Bleiben Sie sicher und viel Spaß beim Shoppen! https://lnkd.in/eg5NWMiv
BSI warnt vor unseriösen Anbietern beim Black Friday
heise.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen