Auch wir setzen auf „Extreme Programming“ und „Kanban“. Aus historischen Gründen fällt uns dieses Vorgehen bei neuen Produkten designbedingt leichter. "Rapid Prototyping" nutzen wir für die Umsetzung neuer Produktideen. Den „agil industriellen Komplex“ haben wir einfach ignoriert 😁. Rollenbestandteile der Scrum-Systematik übernehmen wir durch auf bestimmte Produkte spezialisierte Mitarbeiter in der Projektleitung und der Entwicklung. Die Projektleiter sind für die Fachlichkeit verantwortlich. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen den Kunden und der Entwicklung. Für den Test und die Dokumentation existieren eigene Abteilungen. Da sich die Ergebnisse ihrer Arbeit wieder auf die Entwicklung auswirken können, sind ihre Aufgaben im Kanban integriert. Nach der Fertigstellung deutscher Dokumentationsbestandteile wird deren Übersetzung in die englische Sprache ausgelöst. In der Produktentwicklung kommen weitere Themenbereiche dazu: Die Produktbeschreibungen müssen erstellt werden. Sie repräsentieren den einklagbaren Funktionsumfang eines Produkts. Im Rahmen des Marketings und der damit verbundenen Produkthaftung dürfen die dort hinterlegten Beschreibungen auf keinen Fall funktional überschritten werden. Ab diesem Punkt erfolgt auch der Wechsel der Tools. Für die nächsten Arbeitsschritte hat sich eine hierarchisch strukturierte Aufgabenverwaltung (bislang nutzten wir Wrike, bald werden wir auf OpenProject umsteigen) als sehr geeignet herausgestellt. Es folgt die Beurteilung der Funktionen durch das interne Datenschutzteam. Für besonders komplexe Produkt-Bestandteile erstellen wir abschließend sogar noch Vorlagen für die Übernahme in die TOM unserer Kunden. Erst ganz am Ende findet die kaufmännische und juristische Einordnung in unsere Lizenz-Systematiken statt sowie die Feinabsprachen zum Aufbau von IT-Infrastruktur-Bestandteilen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Verwaltung und Überwachung geschachtelter OpenSource-Lizenzen dar. Für diesen Bereich haben wir sogar ein eigenes Toolset entwickelt. Auch die Prozesse VOR der Entwicklung von neuen Komponenten versuchen wir zu standardisieren (z.B. die Patentanmeldung neuer Verfahren). Die Entwicklung von Software-PRODUKTEN in Deutschland hätte in meinen Augen schon lange einen eigenen Lehrstuhl im Bereich der Informatik verdient… Golo Roden ist für mich mit seinen Videos immer ein guter Trigger für das Überdenken eigener Strukturen. Ich bin dann als abgebrochener Mediziner immer ganz froh, wenn ich feststelle, dass seine Erfahrungen halbwegs deckungsgleich mit den meinigen sind 😉. Vielen Dank für Deine Arbeit! Welche Unterschiede seht Ihr zwischen einer Projekt- und einer Produkt-Entwicklung?
Du bist #Teamleiter und wunderst Dich, warum Dein Team keine Lust mehr auf #Scrum & Co. hat? Hier erfährst Du es … https://lnkd.in/eQMjEk_3