Wir bei BabyOne Franchise- und Systemzentrale GmbH sind stolz darauf, Marktführer im Bereich Baby- und Kleinkindausstattung in Deutschland zu sein. Aber wusstest du, dass wir auch international tätig sind? 🌟 Insbesondere in #Österreich hatten wir kürzlich die wunderbare Gelegenheit, unsere großartigen #Marktleiterinnen aus der ganzen Nation zu versammeln, um über die #Strategie #2024 zu sprechen.
Unsere Märkte sind für den #Gesamterfolg von BabyOne Franchise- und Systemzentrale GmbH von unschätzbarem Wert. 💼 Eure engagierte #Arbeit und #Hingabe sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen #Erfolg. 🌟
Ein riesiges Dankeschön an alle Marktmitarbeitenden für die unglaubliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit, die uns in Österreich entgegengebracht wurde. 🙏 Euer Engagement und eure Wärme haben unseren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem gemacht. ❤️
Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten! 🚀
#BabyOne#Marktführer#International#Österreich#Strategie2024#TeamSpirit#Gastfreundschaft#GemeinsamStark#ZukunftGestalten
🌍❤️🚀
𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗷ü𝗻𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗲𝗹𝗳𝗺𝗮𝗱𝗲-𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱ä𝗿!
Oft wird Erfolg als das Ergebnis von jahrzehntelanger Erfahrung gesehen. Ben Francis hat das Gegenteil bewiesen. Als Gründer von Gymshark hat er nicht nur ein globales Fitness-Imperium aufgebaut, sondern auch als einer der jüngsten Selfmade-Milliardäre Geschichte geschrieben.
Hier sind einige Schlüsselmomente seiner erstaunlichen Erfolgsgeschichte:
✅ 2012: Ben startet Gymshark aus seiner Garage heraus, während er noch an der Universität studiert und als Pizzabote arbeitet. Mit nur 19 Jahren und einem Startkapital von 1.000 £ beginnt die Reise.
✅ 2013: Der Durchbruch gelingt auf der Bodypower Expo in Birmingham, wo Gymshark seine innovativen Produkte präsentiert und eine starke Marke in der Fitness-Community etabliert.
✅ 2015: Gymshark erkennt früh die Kraft von Influencer-Marketing und setzt erfolgreich auf Social-Media-Strategien, die das Unternehmen in den Mittelpunkt der Fitnessbewegung rücken.
✅ 2016: Das Unternehmen erreicht seinen ersten großen Meilenstein mit einem Umsatz von 41 Millionen £ und expandiert international.
✅ 2020: Gymshark wird mit einem Wert von über 1 Milliarde £ bewertet, und Ben Francis wird offiziell als einer der jüngsten Selfmade-Milliardäre ausgezeichnet.
✅ 2021-2023: Trotz globaler Herausforderungen bleibt Gymshark an der Spitze der Branche, mit kontinuierlichem Wachstum und Expansion in neue Märkte.
Bens Geschichte ist ein Beweis dafür, dass mit Leidenschaft, harter Arbeit und einem klaren Fokus außergewöhnliche Ergebnisse erzielt werden können. Sein Weg vom Universitätsstudenten zum Milliarden-Unternehmer ist eine Inspiration für uns alle.
Was können wir von Ben Francis lernen? 🚀
Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!👇
#Leadership#Führung#Gymshark#Erfolg
🤝BIG NEWS🤝
Freudig teilen wir mit, dass in den kommenden Monaten gleich 2 neue Standorte von Marken der tandem Gruppe eröffnen werden.
Welche Marken & Welche Städte?🤫
Folgt uns für Updates📰
https://lnkd.in/eZhFsmid
Sie brauchen Lösungen für einen attraktiven, effizienten ÖPNV? Über 30 Jahre Erfahrung in Strategie, Planung und Marketing – praxisnah, innovativ und umsetzbar. Gemeinsam bringen wir Mobilität voran!
Tier verabschiedet sich - was bedeutet dies für Frankfurt?
Nach der Fusion von Tier Mobility mit dem Wettbewerber Dott Anfang des Jahres wird die Marke Tier vollständig aus Berlin und Deutschland verschwinden. Ab Mitte Oktober sollen die mintfarbenen E-Scooter und E-Bikes von Tier durch das Dott-Logo ersetzt und nur noch über die Dott-App nutzbar sein. Die Fusion war das Ergebnis einer Krise auf dem Sharing-Markt, die viele Anbieter durch Entlassungen und Wertverlust hart getroffen hat. Tier war einst ein hoch bewertetes Start-up, doch der Markt für E-Scooter hat sich in den letzten Jahren stark konsolidiert, was zur Konzentration auf eine Marke führte.
Neben dem Zusammenschluss stehen die Sharing-Anbieter weiterhin unter Druck durch immer strengere Vorschriften in den Städten. In Berlin und anderen deutschen Städten wurden Obergrenzen für die Anzahl von E-Scootern festgelegt, und spezielle Parkverbotszonen eingerichtet, um das wilde Abstellen der Roller zu verhindern. Gleichzeitig erheben Städte wie Köln hohe Gebühren, die Anbieter wie Tier-Dott in Bedrängnis bringen. Besonders die Kölner Sondernutzungsgebühren von bis zu 130 Euro pro Roller führen zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Städte wie Paris haben E-Scooter nach negativen Bürgerentscheiden bereits ganz verboten.
In Berlin versucht man, durch eine „Sharing-Strategie“ die Probleme des Marktes weiter in den Griff zu bekommen. Ziel ist es, eine bessere Regulierung zu schaffen und die Anzahl der Anbieter zu begrenzen. Deutschlandweit fordert der Tier-Dott-Chef Philipp Haas eine einheitliche Regelung und Ausschreibungsverfahren für Sharing-Anbieter, wie sie in anderen europäischen Städten bereits bestehen. So könnten Städte nachhaltige und lokale Mobilitätskonzepte fördern und die Anbieter strikteren Regeln unterwerfen.
Tagesspiegel Plus:
https://lnkd.in/em_Qjkhh#eScooter#eTretrollerBirdDott#Frankfurt#Sharing#Sharingsysteme
Sie waren die großen Giganten des deutschen Einzelhandels: #Karstadt und #Kaufhof. 🏢🛍️ Heute ist Galeria Karstadt-Kaufhof pleite - zum dritten Mal in drei Jahren. In der aktuellen Staffel von #KampfDerUnternehmen erzählen wir diese Gesichte. 🔊
Denn Karstadt und Kaufhof haben unser Leben geprägt: wie wir einkaufen, wie unsere Innenstädte aussehen. Sie haben Kriege überstanden, das Wirtschaftswunder befeuert - und sind schließlich zum Spielball dubioser Spekulanten und machthungriger Milliardäre geworden. Wir zeigen, wie die Konsumtempel von gestern zu den Pleitegeiern von heute wurden. Heute bangen fast 13.000 Beschäftigte um ihre Arbeitsplätze. Viele ehemalige Kaufhäuser stehen leer. Die Pleite ist eine der Schlagzeilen des Jahres - und zugleich ein spannender Wirtschaftskrimi.
🤔 Wie haben Karstadt und Kaufhof Kriege, Krisen und Kapitalmarktturbulenzen überstanden? Und was können wir aus ihrem Fall lernen?
🎙🎧 Die aktuelle Staffel von #KampfDerUnternehmen jetzt hören. Link im ersten Kommentar!
𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗺𝘂𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁: 𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 #SMI!
Sein eigener Chef sein, die persönliche Leidenschaft für den Sport und Handel im Arbeitsalltag ausleben und dabei von der Stärke einer etablierten Marke und der größten mittelständischen Verbundgruppe im deutschen Sportfachhandel profitieren? Unser Programm #SelbstständigMitINTERSPORT (SMI) bietet genau diese Möglichkeit – und es könnte Ihr Schritt in die #Selbstständigkeit und der Beginn Ihrer Erfolgsgeschichte sein.
Mit „Selbstständig mit INTERSPORT“ investiert die INTERSPORT Deutschland e.G. noch stärker in die Förderung von ExistenzgründerInnen. Ziel des Programms ist es, die BewerberInnen für die Übernahme eigener INTERSPORT-Standorte als selbstständige UnternehmerInnen auszubilden – orientiert an ihren individuellen Vorerfahrungen und Bedürfnissen. Das Programm richtet sich an Berufserfahrene aus dem Sportfach- oder Einzelhandel, an HochschulabsolventInnen aus Wirtschaft, Sport oder Handel und an QuereinsteigerInnen. Sport und Gesundheit sind systemrelevant! Wir möchten in unserem positiven und gesellschaftlich wesentlichen Markt, dem Sportfachhandel, neue Chancen eröffnen – auch für diejenigen, denen die Hürden vielleicht zu hoch erscheinen. Und ja: Wir wollen einen frischen Gründerspirit in Deutschland!
💡 Was macht unser Programm so besonders? Was sind die Vorteile?
▪ Sport + Handel = attraktives Umfeld
▪ SMI ist flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen zugeschnitten
▪ UnternehmerInnen profitieren von vielfältigen Unterstützungsleistungen der Zentrale
▪ Maßgeschneidertes Programm an Fortbildung und Qualifizierung
▪ Unterstützung bei der Standortwahl und den wesentlichen ersten Schritten in die Selbstständigkeit
▪ Viele Zukunftsinvestitionen werden gemeinsam getragen
▪ Zugang zur Expertise unserer Gemeinschaft von rund 700 HändlerInnen
▪ Bestehende, etablierte Partnerschaften mit der Industrie – Zugang zu attraktiven Sortimenten
▪ Strahlkraft der international etablierten Marke #INTERSPORT
▪ Verlässlichkeit und Stärke des INTERSPORT-Verbunds als Marktführer in Deutschland
▪ Unterstützung in der Start-Finanzierung sowie Optionen der Beteiligung
▪ Selbstverwirklichung und Mitgestaltung des Sportfachhandels der Zukunft
Noch tiefer in das Programm eintauchen können Sie im Podcast der SAZsport, in dem unser Ressortleiter Business Partnering CI & Expansion, Niko Varwig, unlängst zu Gast war. Hier erklärt Niko auch, welche Rolle das Programm in unserer Strategie #BestInSportsUpForFuture und unseren Expansionszielen spielt, welche Voraussetzungen die TeilnehmerInnen erfüllen müssen und spricht über spannende Beispiele aus der Praxis. Unsere Gemeinschaft wächst – seien Sie dabei.
Für uns ist klar: Wir möchten ExistenzgründerInnen eine Heimat in unserer Genossenschaft geben!
#AusLiebeZumSport#Handel#Genossenschaft#Existenzgründung
ENTREPRENEUR SCHOOL COLOGNE >> Hochspezialisierte Studiengänge, Treffpunkt, Beratung, Matching & Training für fürsorgliche Unternehmer. Insbesondere für qualifizierte Unternehmensnachfolgen und Gründungen.
Einfach schön - mit kreativen Experten mehr Sichtbarkeit!
Gestern hatten wir in der IHK Lahn-Dill ein fantastisches Event im Rahmen unserer #Roadshow#hgp24. Und eines der besonderen Highlights war für Dirk und mich die Präsentation unseres neuen Roll-ups! 🎉
Die Gestaltung wurde wie immer von unserem Creative Manager Stefan Schneider und seinem großartigen Team der WOA Werbeagentur übernommen. Diese tolle Werbeagentur betreut den Hessischer Gründerpreis seit vielen Jahren und leistet herausragende Arbeit, um hessische #Gründer:innen, #Startups und #Nachfolger:innen sichtbar zu machen. Ein riesiges Dankeschön an Stefan und sein Team für ihre Expertise und Unterstützung! 🙏
Wenn auch du von dieser Sichtbarkeit profitieren möchtest, dann bewirb dich jetzt! Warum? Ab dem Halbfinale stellen wir alle Bewerber:innen in den sozialen Medien und auf unserer Homepage vor, drehen für alle Finalisten hochwertige Videos und öffnen euch Türen zu neuen Möglichmachern.
Sei dabei und erhalte die Aufmerksamkeit, die du und dein Unternehmen verdienen! 🚀
https://lnkd.in/e6kEi32t
„𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗚𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁.“
Markus Buntz ist seit 2015 Vorstandsmitglied und seit 2016 Vorstandsvorsitzender bei Bünting Unternehmensgruppe. Zuvor war der 53-Jährige Geschäftsführer der Globus SB-Warenhaus Holding.
Im Interview mit LP-Chefredakteur Hendrik Varnholt und LP-Redakteur Thomas Klaus spricht Buntz über die wirtschaftliche Lage seines Unternehmens. Thema ist unter anderem #Wachstum – mit smarten Stores und darüber hinaus.
Das vollständige Interview finden Sie über den Link in den Kommentaren 👇.
#smartStores#Lebensmitteleinzelhandel#Bünting#Unternehmenswachstum
Wie wichtig ist die „Über uns“-Seite in Deinem Online-Shop?
Du kannst es Dir denken: Sie ist sehr wichtig ☝️. Sie ist nicht der „Gamechanger“ wie Johannes Altmann erklärt, aber sie ist Pflicht für einen guten Online-Shop. Vor allem Start-Ups punkten hier. Die Kundinnen und Kunden unterstützen gerne junge Gründerinnen und Gründer, möchten aber auch die Geschichte dahinter erfahren. Noch interessanter sind Familienunternehmen 👨👩👧👧. Die Tradition und die generationsübergreifende Historie machen Dich und Dein Unternehmen extrem interessant.
Engagiert sich Dein Unternehmen darüber hinaus sozial? Egal, ob ihr den Fußballverein ⚽️ aus eurem Ort unterstützt oder andere soziale Projekte verfolgt, diese Informationen sollten ebenfalls unbedingt mit auf die „Über uns“-Seite. Weitere Tipps für eure „Unter uns“-Seite erfahrt ihr im Video „Hacks mit Hannes“.
Liest Du Dir beim Online-Einkauf die „Über uns“-Seite durch?
#hanneshacks#onlineshop#easycredit#ratenkauf#payment#hacksmithannes
Eine starke Marke sichert den Bestand von Familienunternehmen.
Auch wenn die Nachfolge nicht durch die Familie erfolgen kann.
MHA - Zentgraf. Der Firmennamen steht für Merziger Hochdruck Armaturen und ist noch immer verknüpft mit dem Namen des früheren Inhabers Günter Zentgraf. Er hatte die Firma, damals ein kleines Maschinenbauunternehmen, von seinem Vater übernommen. In der Folge spezialisierte er MHA auf die Entwicklung und Produktion von Kugelhähnen und Hydraulikventilen. So entwickelte sich MHA zu einem weltweit führenden Anbieter auf diesem Markt.
MHA als Unternehmen und Günter Zentgraf persönlich, durfte ich über fast 20 Jahre in allen Aspekten der #Markenarbeit begleiten. Diese Begleitung begann beim Produktdesign, dass auch ausgezeichnet wurde und ging über alle Formen der Markengestaltung. Später wurde aus der Markenberatung dann eher eine #Unternehmensberatung, in der es um strategische Fragen ging. Letztlich endete die Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Unternehmensverkauf, da sich in der Familie keine #Nachfolger fanden.
Von den neuen Eigentümern wird das Unternehmen erfolgreich fortgeführt.
Eine Marke wie MHA begleiten zu dürfen ist eine spannende Aufgabe. Besonders auch dann, wenn das Ziel letztlich die Veräußerung des Unternehmens ist und eine Nachfolge gefunden werden soll, die den Bestand des Unternehmens und die Zukunft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichert. Dies war eine unabdingbare Forderung.
Das ist hier in hervorragender Weise gelungen.
So funktionieren Menschenmarken®.
#mittelstand#familienunternehmen#nachfolge#industrie#maschinenbau#marke#menschenmarken
Unfold Endless Adventures with WonderFold
8 MonateTolles Team. Hatte die Gelegenheit auf der BabyExpo in Wien zwei kennenzulernen. Ihr könnt stolz auf sie sein.