🏆 Schwäbisch Hall unterstützt Sportvereine in ganz Deutschland 🏆 Unter dem Motto „𝙄𝙝𝙧 𝙜𝙚𝙗𝙩 𝙖𝙡𝙡𝙚𝙨. 𝙒𝙞𝙧 𝙜𝙚𝙗𝙚𝙣 𝙬𝙖𝙨 𝙯𝙪𝙧ü𝙘𝙠.“ haben wir als Bausparkasse Schwäbisch Hall im Sportjahr 2024 ein deutschlandweites Gewinnspiel ins Leben gerufen, das Sportvereine mit einer finanziellen Förderung für die Sanierung ihrer Vereinsheime unterstützt. Zusammen mit Partnerbanken aus dem genossenschaftlichen Verbund wurde so eine großartige Gelegenheit geschaffen, das Engagement und die Leidenschaft der Vereine zu würdigen und neue Impulse für das Vereinsleben zu setzen. Die Resonanz war überwältigend: Über 400 Vereine aus ganz Deutschland reichten ihre besonderen Vereinsmomente ein. Am Ende wurden sechs Vereine mit Preisen im Gesamtwert von 150.000 Euro ausgezeichnet: 🥇 50.000 € Hauptgewinn: Reitverein Scharmbeckstotel 🥈 20.000 €: FSV Arzfeld, VfL Winterbach, VfR Schleswig, SV Dobritz 🏅 Jury-Preis in Höhe von 20.000 €: TUS Niederneisen Mit dieser Aktion möchten wir Vereine finanziell bei der energetischen Sanierung ihres Vereinsheims unterstützen. Sportvereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und fördern Gemeinschaft und Zusammenhalt – Werte, die wir durch unsere Unterstützung aktiv fördern möchten. Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihre kreativen und inspirierenden Beiträge. 💪 #wirsindschwaebischhall #Vereinsförderung #Ehrenamt #Sport #Gemeinschaft #Vereinsheimat
Beitrag von Bausparkasse Schwäbisch Hall
Relevantere Beiträge
-
Über 90 Mio. Euro jedes Jahr! 😳 So viel investiert die Sparkassen-Finanzgruppe jedes Jahr in den Sport. 💶➡️🏀🏐🎾🚴🏼🤾🥊 Damit ist die Gruppe die größte nicht-staatliche Sportfödererin in Deutschland. Und das nicht nur in den Spitzensport, sondern auch in den Breitensport, den Behindertensport und die Nachwuchsförderung. Ein Leuchtturm ist dabei die Partnerschaft mit dem Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und dem Deutscher Behindertensportverband e.V.. 🇫🇷Auch bei den Olympischen Spielen in Paris (26.07. -11.08.2024) und den Paralympischen Spielen (28.08.-08.09.2024) wird die Gruppe als Partner des Team Deutschland mit dabei sein. 🎤 Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Tanja Tschurer, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches Engagement beim DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband, über die Sponsoring-Strategie, wie das Geld in den Sport investiert wird und über die #Olympia-Aktivierungskampagne. (Link zum Podcast in den Kommentaren) Weitere Themen: 📍 Regionale vs. nationale Sportförderung 💶 Warum so viel Geld in Sponsoring? 📋 Entscheidungskriterien bei der Sponsoring-Auswahl 📺 Kommunikations- und Werbemaßnahmen im Olympia-Umfeld 🗺️ Vorbereitung und Planung der Olympia-Kampagne 👍🏼 Wann ist das Sponsoring ein Erfolg 🇩🇪 Olympische Spiele in Deutschland? ❓Wer hat so viel Bock wie ich auf die Spiele? 🤩
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗔𝗔𝗥𝗚𝗔𝗨 𝗣𝗼𝘄𝗲𝗿 – 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗡𝗲𝘂𝗮𝘂𝘀𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗔𝗮𝗿𝗴𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗧𝘂𝗿𝗻𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 Der Aargauer Turnverband (ATV) startet mit einer klaren Zukunftsausrichtung und neuer Struktur ins neue Jahr 2025. Nach einer intensiven Phase des Aufbruchs und der Neuausrichtung richtet der ATV den Fokus auf seine Stärken und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg seiner 400 Turn- und Sportvereine im Aargau. Der Zentralvorstand hat eine bedeutende organisatorische Veränderung beschlossen. 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 – 𝗺𝗶𝘁 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴Eine wesentliche Neuerung ist, dass die sportliche Leitung, für den Breiten, Leistungs- und Spitzensport in einer Stelle „Sport“ zusammengefasst wird. „Das Turnen ist weit mehr als Sport – es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Deshalb stellen wir den Sport ins Zentrum all unserer Bemühungen.“ sagt Jörg Sennrich, Präsident des Aargauer Turnverbands. Zudem wird mit einem starken Servicegedanken die Geschäftsstelle im Traitafina Turnzentrum Aargau in Lenzburg zum Dreh- und Servicepunkt der Arbeit für den Aargauer Turnsport. Ziel ist es, durch eine klare Kunden- und Serviceorientierung ein Fundament für eine noch stärkere Positionierung und Sichtbarkeit des attraktiven Turnsports zu schaffen. 𝗦𝗮𝗻𝗱𝗿𝗼 𝗘𝗿𝗱𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝ü𝗿𝗴 𝗞𝗻𝗮𝘂𝘀, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗖𝗼-𝗟𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 Per 1. Januar 2025 übernimmt Sandro Erdin die Leitung Sport beim Aargauer Turnverband. Er schliesst diesen Sommer an der Fachhochschule Graubünden als Bachelor of Science in Betriebsökonomie Studienrichtung Sport Management ab. Im Bereich Partnermanagement sowie Personal- und Teamentwicklung beim ATV startet Jürg Knaus, er hat fundierte und langjährige Managementerfahrung in verschiedenen Funktionen. „Die neue Co-Leitung vereint dabei sportliche Kompetenz mit strategischer Weitsicht – eine ideale Basis, um als Verband nachhaltig erfolgreich zu sein.“ ergänzt Jörg Sennrich. Mit der neuen Struktur macht der Aargauer Turnverband einen mutigen und zukunftsorientierten Schritt. „Unser Ziel ist es, den Turnsport im Aargau noch sichtbarer zu machen und dessen Bedeutung weiter zu stärken. Wir sind überzeugt, dass diese Neuausrichtung uns nicht nur mehr Agilität und Effizienz bringt, sondern auch eine noch bessere Unterstützung unserer 400 Vereine ermöglicht. Unser Weg: Verantwortung übernehmen, vorangehen, gemeinsam wachsen.“ so Jörg Sennrich. Der Aargauer Turnverband ist bereit, mit Elan seine Ziele im Turnsport konsequent zu verfolgen und die nächsten Schritte anzugehen – immer mit dem Ziel, den Turnsport zu stärken und weiterzuentwickeln. Gemeinsam gehen wir voraus. #turnsportaargau #zukunftbewegt #gemeinsamvoraus Schweizerischer Turnverband - Fédération suisse de Gymnastique IG Sport Aargau FHGR Sport Management Kanton Aargau Jörg Sennrich Thomas Jäger Sandra Thut Toni Meier Daniel Ackle Urs Gribi Sandro Erdin
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schritt 2️⃣ auf dem Weg der Professionalisierung der Verbandsstrukturen: ✅ Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einigten sich der DTB und die 17 Landesverbände mit großer Mehrheit auf die Einführung einer nationalen Wettkampfgebühr. 💪 Die Mehreinnahmen machen Tennis in Deutschland fit für die Zukunft. Investiert wird schwerpunktmäßig in Projekte der Nachwuchs- und Spitzensportförderung, der Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung sowie der Digitalisierung 💬 Peter Mayer: „Wenn wir aktiv gestalten und auch in Zukunft konkurrenzfähig sein wollen, brauchen wir neben der klassischen Beitragsfinanzierung weitere Finanzierungsoptionen. Nur durch sinnvolle Finanzierungsansätze, die sich am tatsächlichen Bedarf unserer Mitglieder orientieren, schaffen wir Raum, um uns für die Zukunft sportlich erfolgreicher, nachhaltiger, digitaler und damit moderner aufzustellen. Dieser Beschluss ist die Grundlage, um den Tennissport in Deutschland, gemeinsam mit unserer großen und starken Tennisgemeinschaft, in eine moderne Zukunft zu führen.“ #DTBTennis | Dietloff von Arnim | Peter Mayer | Simon Papendorf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Es tut weh, das zu lesen: Die Lausitzer Füchse, ein Traditionsverein im deutschen Eishockey, stehen vor dem möglichen Lizenzentzug – nicht wegen sportlicher Leistungen, sondern wegen finanzieller und politischer Hürden. Als #LausitzerFüchse Fan ist es schwer zu verstehen, warum ein so wichtiger Teil unserer Region derart in Bedrängnis gerät. Seit 1996 kämpft dieser Klub in der DEL2, und jetzt droht das Aus, weil Hallenmieten steigen und Umbauten nicht finanziert werden. Eishockey ist hier nicht nur Sport, sondern auch Identität, Gemeinschaft und Wirtschaftsfaktor. Die Frage ist: Wie können Stadt und Verein gemeinsam eine Lösung finden, um die Lizenz zu retten? Ich hoffe auf ein klares Signal für den Sport – denn dieser Verlust wäre für uns alle ein Rückschritt. Was denkt ihr: Wie können wir solche Situationen vermeiden? Sollte der Sport in wirtschaftlich schwierigen Zeiten besser geschützt werden? 🏒💬 #LausitzerFüchse #Eishockey #Sportförderung #DEL2 #Weißwasser https://lnkd.in/eFb3yUxb
DEL2: Hallenvertrag gekündigt - Lausitzer Füchse bangen um Lizenz | MDR.DE
mdr.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⚽ EIN STARKES ZEICHEN FÜR DEN SPORT// SLC-Studie offenbart: Der SSV Ulm 1846 Fußball erbringt Effekte in Höhe von 66 Mio. Euro für die Stadt 💬Markus Thiele, Geschäftsführer des SSV Ulm 1846 Fußball: "Um die Bedeutung des Vereins als Leuchtturm der Stadt Ulm und der Region darzustellen und greifbar zu machen, haben wir uns entschlossen eine solche Studie in Auftrag zu geben. Wir freuen uns, dass wir mit Prof. Madeja und seinem Team von SLC Management renommierte Experten für dieses Projekt gewinnen konnten, die schon zahlreiche Gutachten dieser Art durchgeführt haben." Thiele weiter: "Diese Studie zu den regionalökonomischen Effekten unseres Vereins ist für uns von besonderer Bedeutung, denn sie zeigt, welche Rolle der SSV Ulm 1846 Fussball für die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung der Region spielt." 💬Prof. Dr. Alfons Madeja, Geschäftsführer SLC: "Es wird außerdem aufgezeigt, dass der Traditionsverein, der in der Vergangenheit große Erfolge feiern konnte, auch ein Wirtschaftsfaktor mit Potenzial ist. Die Studie verdeutlicht, dass die Region von den ambitionierten Zielen des Vereins, sich im Profifußball zu etablieren, ebenfalls profitiert." ➡Mehr Informationen zur Studie: https://lnkd.in/eXHA62Cr #SSV #SSVUlm #clubs #value #effects #study #research #business #case
Ein starkes Zeichen für den Sport: Der SSV Ulm 1846 Fussball erbringt Effekte in Höhe von 66 Mio. Euro für Stadt und Region
slc-management.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die UEFA Fußball-Europameisterschaft wirft ihre Schatten voraus: Teil 2 Sponsoring ist zweifellos ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Doch warum entscheiden sich Unternehmen für bestimmte Sponsoring-Aktivitäten? Branchen wie die Automobilindustrie oder Telekommunikation sind oft mit Sponsoring präsent, doch mit einem Sponsoring der Fußball-Europameisterschaft 2024 will auch der Lebensmittelhandel seine Ziele erreichen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Kriterien hierbei eine Rolle spielen und welchen gesellschaftlichen Wert Sponsoringaktivitäten haben können, in unserem Blogbeitrag. https://lnkd.in/eCwii3G9
Die Veränderung der Sponsoringlandschaft im Sport
https://www.uni-seeburg.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sport bewegt. Sport verbindet. Sport zeigt Haltung. Sport leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert. Deshalb setzen sich Team Sport Sachsen e.V. und der Landessportbund Sachsen für eine intensivere Würdigung sowie stärkere gesellschaftspolitische Verankerung des organisierten Sports und der Vereine ein. Sport leistet einen anerkannten und unbestrittenen Beitrag in diesen Bereichen: 👉 sozialer Zusammenhalt (u. a. Teilhabe, Integration, Inklusion, Nachwuchsförderung) 👉 innere Sicherheit (u. a. Wertevermittlung und Förderung Demokratieverständnis) 👉 Gesundheits- und Sozialsystem (u. a. Entlastung durch Gesundheitsprävention und Jugendarbeit) 👉 Wirtschaft (u. a. Arbeitgeber, Standortfaktor, Werbeträger, Auftraggeber) Deshalb tragen wir die Forderungen an die sächsische Landespolitik heran. Mehr Informationen gibt es auf unserer Website www.lausitzer-fuechse.de #lfx #lausitzerfüchse #eishockey #hockeytown #weisswasser #teamsportsachsen #sachsen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
++Rekord: Sportvereine in Deutschland beliebter als je zuvor!++ 🎉 Deutschlands Sportvereine und -verbände freuen sich über unglaubliche 28.764.951 Mitgliedschaften. Das sind mehr als je zuvor seit Beginn der Bestandserhebung 1954 🎉 Damit bleibt der organisierte Sport unter dem Dach des DOSB die größte Bürgerbewegung unseres Landes 👊 Wir freuen uns wahnsinnig über so viel Zuspruch von Millionen von Menschen. Der Sport und seine Vereine sind essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft und aus ihr nicht wegzudenken. Kein anderer Bereich unseres Zusammenlebens erreicht und vereint so viele Menschen wie der Sport. Dieser Rekord ist allen Sportvereinen, ehrenamtlich Engagierten und denen, die sich für den Sport einsetzen, zu verdanken 🙏 ❗Die Zahlen sind aber nicht nur Anlass zur Freude – und könnten eigentlich sogar noch höher sein. 🛑 Sportvereine bewegen sich vielerorts am Limit. Es mangelt es an ehrenamtlich Engagierten und an Trainer*innen und Übungsleiter*innen. Zudem befinden sich viele Sportstätten in einem miserablen Zustand und warten seit Jahrzehnten auf eine umfassende Modernisierung. Es ist höchste Zeit, dass die Politik die Bedeutung des Sports anerkennt und ihn angemessen unterstützt und fördert, denn: ➡ das Ehrenamt muss gestärkt werden ➡ Bürokratie muss abgebaut werden ➡ die bröckelnde Sportinfrastruktur muss verbessert werden Millionen von Menschen in unserem Land begeistern sich für den Vereinssport. Wenn wir jetzt gemeinsam aktiv werden, können wir sicherstellen, dass wir diesen Allzeitrekord langfristig nicht nur halten, sondern sogar übertreffen. Jetzt ist der Moment für klare politische Entscheidungen, Investitionen und echte Unterstützung, um den Vereinssport langfristig zu stärken! Lasst uns diesen Rekord zusammen feiern und gleichzeitig dafür kämpfen, dass unsere Sportvereine als essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft die Förderung erhalten, die sie verdient haben. _____ #Mitgliederrekord #Sportdeutschland #Bestandserhebung #DOSB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Olympischer Erfolg und fehlende Unterstützung: Ein Dilemma für den deutschen Sport 🇩🇪 🤼 In Deutschland wächst die Unzufriedenheit mit der sportlichen Entwicklung, besonders bei den Olympischen Spielen. Ein wesentlicher Grund dafür: Unsere Athleten erhalten kaum finanzielle Unterstützung oder Preisgelder vom Staat. Gleichzeitig sind wir eines der wirtschaftsstärksten Länder weltweit – mit zahlreichen Unternehmen, die durch gezieltes Sponsoring bereits mit kleinen Beträgen Großes bewirken können. Doch der Weg zu den Olympischen Spielen beginnt in den kleinen Vereinen vor Ort. Beim SV 98 Brötzingen und anderen regionalen Vereinen entwickeln Athleten ihre Leidenschaft und legen den Grundstein für spätere Erfolge. Deshalb ist es wichtig, auch diesen Vereinen die nötige Beachtung zu schenken und sie zu unterstützen. Gemeinsam kann man Großes bewirken, denn während wir auf eine Reaktion des Staates warten, verlieren wir viele potenzielle Talente. Als Ringerverein des SV 98 Brötzingen wissen wir, wie herausfordernd es ist, den Sport am Leben zu halten. Doch auch in anderen Randsportarten oder bei einzelnen Athleten in Ihrem Umkreis gibt es großen Bedarf an finanzieller Hilfe. Wir begrüßen jede Art von Unterstützung – sei es durch Spenden oder als neuer Werbepartner in Form eines Sponsors. Bereits mit einem kleinen Beitrag können Sie den Sport in unserer Region stärken und den jungen Athleten ermöglichen, diesen Sport unter geeigneten Voraussetzungen zu praktizierenden. Evtl. schafft es einer dieser Jugendlichen zu den Olympischen Spielen. Gemeinsam können wir die Zukunft des Sports sichern! 💪 Hier kannst du aktiv mit einer Spende an den SV 98 Brötzingen etwas bewirken und den jungen Athleten eine Perspektive im Sport ermöglichen: https://lnkd.in/ePFtKXkW #Sportförderung #SV98Brötzingen #IntegrationDurchSport #GemeinsamStark #Randsportarten #Unterstützung #Sportentwicklung #Sponsoring #Deutschland #OlympischeSpiele
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🤝 Der Chemnitzer FC hat seinen Gesamtetat für die laufende Saison um rund 300.000 Euro auf insgesamt 4 Mio. Euro erhöht. In der Saison 2023/24 beliefen sich die Gesamtausgaben auf etwa 3,7 Mio. Euro. Diese Budgetsteigerung spiegelt das kontinuierliche Wachstum des Vereins seit dem Neustart 2023 wider. Dennoch liegt der CFC damit in der Ausgabentabelle noch hinter mindestens einer Handvoll Teams in der Regionalliga Nordost, die mit deutlich höheren Budgets und somit auch ambitionierteren sportlichen Zielen in die Saison gestartet sind. 𝐄𝐫𝐟𝐫𝐞𝐮𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐒𝐩𝐨𝐧𝐬𝐨𝐫𝐢𝐧𝐠 Die Sponsoringerlöse wurden in der abgelaufenen Saison in ähnlicher Größenordnung gesteigert wie der aktuelle Gesamtetat. Dies zeigt das Vertrauen und das Engagement der lokalen, regionalen und überregionalen Sponsoren in den Verein. Zudem konnten Mehrerlöse in den Bereichen Ticketing, Merchandising und Catering erzielt werden, was das Wachstum des Vereins zusätzlich unterstützt. Dennoch sind die gesteckten Ziele am Anfang der neuen Saison auch im Bereich Sponsoring selbstverständlich noch nicht erreicht. 𝐙𝐮𝐤𝐮̈𝐧𝐟𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐙𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐦𝐨̈𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 Aktuell gehören 128 Partner der Sponsorenfamilie des Chemnitzer FC an. Allein in diesem Jahr sind 19 neue Sponsoren hinzugekommen, die sich für ein Engagement bei den Himmelblauen entschieden haben. Das Ziel des Vereins ist es, bis zum Ende des Geschäftsjahres im Sommer 2025 mindestens den 150. Sponsor in der Fußballfamilie des Chemnitzer FC begrüßen zu dürfen. Über die Sponsorenfamilie hinaus engagieren sich momentan 75 CFC-Anhänger bei der Aktion "Himmelblaue Helden" und investieren jeweils 1.000 Euro pro Saison in den Club. Das Fan-Sponsoring gibt es seit 2021 und wurde im Zuge des Neustarts im Sommer 2023 durch das persönliche Engagement der Gesellschafter Jürgen Thomas und Olaf Pönisch mit neuem Leben gefüllt. 𝐀𝐭𝐭𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐩𝐨𝐧𝐬𝐨𝐫𝐞𝐧𝐟𝐥𝐚̈𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐚𝐤𝐭𝐦𝐨̈𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 "Wir haben noch zahlreiche attraktive Sponsoring-Optionen in verschiedenen Bereichen des Stadions, auf unseren digitalen Plattformen und im Nachwuchsleistungszentrum. Wir suchen Partner, die uns unterstützen möchten, insbesondere bei der Förderung unserer Talenteschmiede im Nachwuchsleistungszeitrum. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich jederzeit für ein Beratungsgespräch mit uns in Verbindung zu setzen," erklärt Vertriebsleiter Nico Engmann. Der Chemnitzer FC erlebt in allen Bereichen des Vereins derzeit eine positive Aufbruchsstimmung und wird sich weiter dafür engagieren, möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer von einem Engagement als Sponsor bei den Himmelblauen zu überzeugen. 𝐄-𝐌𝐚𝐢𝐥: vertrieb@chemnitzerfc.de 𝐓𝐞𝐥𝐞𝐟𝐨𝐧: +49 371 243 531 11
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-