Mit dem heutigen Tag der Stiftung, der vom europäischen Dafne - Donors and Foundations Networks in Europe ins Leben gerufen wurde, soll auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam gemacht werden. Privatstiftungen sind nicht nur gemeinnützig oder eigennützig ausgerichtet, sondern sie sind bedeutende Unternehmensträger und spielen damit eine gewichtige Rolle in der Wirtschaft. Mehr als 3000 Privatstiftungen binden Vermögen in Österreich nachhaltig, davon profitieren Gesellschaft und Volkswirtschaft. Die B&C Privatstiftung ist eine davon. Ihren Stiftungszweck der Förderung des österreichischen Unternehmertums erfüllt sie sowohl als Unternehmensträgerin als auch im gemeinnützigen Bereich - durch 🏭 Kernbeteiligungen an österreichischen Industrieunternehmen: Die börsennotierten und international tätigen Konzerne AMAG Austria Metall, Lenzing Group und SEMPERIT AG haben ihre Unternehmens- und Forschungszentralen in Österreich und zählen zu den nachhaltigsten Unternehmen in ihren Branchen. 🚀 Investments in innovative Technologie-Wachstumsunternehmen mit Fokus auf #IndustrialTech-Scale-ups: Über die B&C Innovation Investments hält die B&C-Gruppe rund 10 Beteiligungen mit einem Investmentvolumen von insgesamt 100 Millionen Euro. 🔬 Förderung von #Forschung und #Innovation: Mit einer Gesamtdotierung von 760.000 Euro ist der #Houskapreis der B&C Privatstiftung der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. 🏫Förderung von #Wirtschaftsbildung: Die von der B&C mitgegründete MEGA Bildungsstiftung vergibt am 10. Oktober 2024 bereits zum fünften Mal eine Million Euro für innovative Bildungsprojekte in den Bereichen Chancen-Fairness und Wirtschaftskompetenzen. 🏙️Förderung von Standortforschung: eXplore! ist eine umfassende Forschungskooperation an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) in den Bereichen #Entrepreneurship, Innovation und #Wirtschaftsstandort. Hierbei steht die Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis im Zentrum der Forschungsarbeiten. 👩🎓Förderung von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Dazu zählen etwa der Unternehmensrechtstag, der Aufsichtsratstag oder das Forum für Zivilrecht. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Österreich zu verbessern. 👩🔬Förderung von akademischer Forschung: Gemeinsam mit AMAG hat die B&C Privatstiftung eine Stiftungsprofessur für Nichteisenmetallurgie an der Montanuniversität Leoben eingerichtet. In Zusammenarbeit mit TTTech unterstützt die B&C das Doktoratsprogramm „Trustworthy Autonomous Cyber-Physical Systems" an der Technische Universität Wien. Details zu den Förderinitiativen der B&C Privatstiftung sind hier zu finden: https://lnkd.in/dY39GTDK
Beitrag von B&C-Gruppe
Relevantere Beiträge
-
Fonds Zukunft Österreich: 15 Millionen für die Christian Doppler Forschungsgesellschaft Zahl der CD-Labors kann damit konstant bleiben Die aktuelle Förderentscheidung des Fonds Zukunft Österreich umfasst auch 15 Millionen Euro für die Christian Doppler Forschungsgesellschaft. Mit 12 Millionen davon werden Christian Doppler Labors gefördert, insbesondere aus den Bereichen Krebsforschung sowie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Innovationen. Sie leisten damit einen Beitrag zur EU-Mission "Krebs besiegen" ebenso wie zum Digital Europe Programm (DEP). Die Anzahl der CD-Labors kann durch die Förderung des FZÖ im kommenden Jahr konstant gehalten werden. Weitere 3 Millionen Euro werden ein neues Förderprogramm der CDG finanzieren: Transfer.Science to Spin-off – Transfer.S2S Dieses neue Programm wird den Wissenstransfer von der Forschung zur Wirtschaft fördern und damit Neugründungen und Innovationen ermöglichen. Gefördert werden Wissenschafter*innen, die auf Basis ihrer Grundlagenforschung Ideen für zukünftige innovative Anwendungen haben, denen aber noch grundlegende Erkenntnisse oder die Bestätigung von Hypothesen fehlen, um zu entscheiden, ob die Idee ausreichendes Marktpotential hat. Die neuen Projekte werden nach dem Vorbild des bewährten CDG-Modells unter Einbeziehung internationaler Gutachter*innen evaluiert. Teil des Programms ist auch ein begleitendes Business Mentoring, insbesondere durch das Know-how der Austria Wirtschaftsservice (aws) GmbH, sowie ein wissenschaftliches Mentoring durch den Senat der CDG. Martin H. Gerzabek, Präsident der Christian Doppler Forschungsgesellschaft: "Wenn es darum geht, das Wissen aus der Grundlagenforschung für die Wirtschaft nutzbar zu machen, ist die CDG unbestreitbar die Expertin in Österreich. Wir freuen uns, diese Möglichkeit nun auch jungen Wissenschafter*innen zur Verfügung stellen zu können, denen noch ein letzter kleiner Schritt fehlt, bevor sie sich für den Markteintritt entscheiden und entsprechende Förderungen für Gründer*innen in Anspruch nehmen können. Wir danken dem FZÖ für die kontinuierliche Förderung unserer CD-Labors und für die Ermöglichung dieses neuen Förderprogramms." Transfer.S2S legt den Fokus auf die Entwicklung und Evaluierung von Kommerzialisierungspotentialen aus der Grundlagenforschung heraus und schließt so eine Lücke im österreichischen Fördersystem. Es leistet auch einen wichtigen Beitrag zum in der FTI-Strategie 2030 formulierten Ziel, die Zahl der erfolgreichen akademischen Spin-offs zu verdoppeln. Der Ausschreibungsstart für das neue Förderprogramm ist für August 2024 geplant. Pressemeldung der CDG: https://lnkd.in/dcgrcZfd (Foto: CDG / Schnuer-Wala) #WissenschafftWert #science #research #CDLabs
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
5 unverzichtbare Schritte zur erfolgreichen Stiftungsgründung Die Gründung einer Stiftung ist eine großartige Möglichkeit, langfristig etwas zu bewirken. Doch wie gelingt ein solider Start? Hier sind fünf grundlegende Schritte für alle, die eine erfolgreiche Stiftung ins Leben rufen möchten: 1. Klare Vision und Zweck definieren: Was soll die Stiftung erreichen? Ein klar formulierter Stiftungszweck ist entscheidend für die zukünftige Ausrichtung und die Akzeptanz bei Förderern und Partner. 2. Rechtliche und steuerliche Beratung einholen: Stiftungsgründungen sind rechtlich und steuerlich komplex. Frühzeitige Beratung sorgt für eine stabile und regelkonforme Grundlage. 3. Satzung erstellen: Die Satzung ist das Herzstück jeder Stiftung. Sie legt fest, wie die Stiftung operiert, welchen Zwecken sie dient und wer die Entscheidungsgewalt hat. Diese Grundsätze werden für die Ewigkeit festgeschrieben, so dass auch spätere Generationen an den ursrünglichen Stifterwillen gebunden sind. Das schafft Kontinuität, bedeutet aber auch, dass die Regelungen in der Satzung gut überlegt sein sollten. 4. Finanzplanung und Kapitalausstattung sicherstellen: Eine Stiftung braucht ausreichend Kapital, um ihren Zweck zu erfüllen. Planen Sie die Finanzierung so, dass die Stiftung langfristig bestehen kann. 5. Aufsicht und Verwaltung organisieren: Wer leitet die Stiftung und sorgt für die Erfüllung des Stiftungszwecks? Klare Verwaltungsstrukturen vermeiden spätere Konflikte und schaffen Transparenz. Eine durchdachte Planung und eine präzise Ausführung dieser Schritte legen das Fundament für eine Stiftung, die Ihre Vision nachhaltig in die Realität umsetzt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was Sie schon immer über den "österreichischen Forschungs-Oscar" wissen wollten... und viel mehr! Ab jetzt die wichtigsten, spannendsten und unterhaltsamsten Fakten der letzten 20 Jahre in 20 Wochen mitverfolgen!
🌟20 Jahre – 20 Fakten 🌟 2025 feiert der Houskapreis, der Forschungspreis der B&C Privatstiftung, sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um 20 Fakten – Insights und Hintergrundinformationen – zum österreichischen Forschungs-Oscar zu präsentieren. Fakt #1: Der Houskapreis wurde im Jahr 2005 gegründet und erstmals am 25. Jänner 2006 vergeben. Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und die kommerzielle Nutzbarmachung von Forschung zu fördern. Seit Gründung ihres Forschungspreises hat die B&C-Privatstiftung im Rahmen des Houskapreises mehr als 7 Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Damit folgt die B&C Privatstiftung ihrem Stiftungszweck "Förderung des österreichischen Unternehmertums". Alle Informationen unter www.houskapreis.at #houskapreis #jubiläum #anniversary #forschungsförderung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein neues Medienprojekt auf den Weg zu bringen – das ist heutzutage viel einfacher als vor neun Jahren als ich das digitale Magazin Deine Korrespondentin gegründet habe. Der Grund: Es gibt deutlich mehr Anschubfinanzierung, unter anderem durch die vielen Labs und Inkubatoren. Nach wie vor kann man, wie ich damals, Crowdfunding machen. Oder man bewirbt sich bei Stiftungen mit seinem Projekt. Ich habe Mitte Juli bei der Netzwerk Recherche Jahreskonferenz in Hamburg mit Nik Volz und Tom Waurig über „Mediengründungen: Vom Scheitern zum Erfolg“ diskutiert und natürlich war das karla Magazin aus Konstanz ein wichtiges Beispiel. Schließlich hat die Redaktion letztes Jahr das Aus verkündet, um dieses Jahr – wie Phönix aus der Asche – wieder aufzuerstehen. Möglich wurde das mit einer Förderung der Deutsche Postcode Lotterie, mit der man schon ehrlicherweise gar nicht mehr gerechnet hatte. Aktuell mache ich mir als Geschäftsführerin viele Gedanken darüber, wie ein nachhaltiges Geschäftsmodell aussehen kann und wir Ende 2024 nicht ein zweites Mal sagen müssen: Es ist vorbei. Auch dieses Mal müssen wir erst einmal mit dem Risiko leben, dass es nicht klappt. Zwar wollen wir im Herbst eine Mitgliederkampagne starten, aber die Mitglieder können nicht aus dem Stand heraus das dreiköpfige Team finanzieren. Das heißt, eine gewisse Brückenfinanzierung über Stiftungen ist für die nächsten zwei bis drei Jahre unerlässlich. Ein Teilnehmer sagte im Anschluss an unsere Diskussion in Hamburg, dass es so gewirkt habe, als ob man ganz ohne Stiftungsgelder gar nicht starten könnte. Dem ist nicht so. Ich habe mit Deine Korrespondentin gezeigt, dass man sich auch als For-Profit-Unternehmen am Markt behaupten kann, wenn man eine eindeutige Lücke identifiziert hat. Das Projekt finanziert sich seit Jahren über Mitgliedschaften, Spenden (die nicht von der Steuer absetzbar sind) und Kooperationen mit Zeitungen. Und trotzdem spielen Stiftungsgelder gerade in Hinblick auf gemeinnützigen Journalismus eine zentrale Rolle. Das lässt sich kaum leugnen. Ich habe für den werkzeugkasten.media aufgeschrieben, welche sonstigen Finanzierungswege es gibt. Viel Spaß beim Lesen 🤗 ! 👉🏻 https://lnkd.in/dnXzDYQn #postcodeeffekt #nonprofitjournalismus #gemeinnützig #medien #digital
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die diesjährige Spin-off Austria Conference steht unter dem Motto "Navigating IP Terms in University Spin-offs". Wissen und geistiges Eigentum sind einzigartige Vermögenswerte, die klar und fair verwaltet werden müssen. Einerseits sollen #Universitäten einen angemessenen Ertrag für #Forschungsergebnisse erhalten, die oft mit öffentlichen Mitteln finanziert wurden. Andererseits brauchen junge #Spinoffs besonders zu Beginn Flexibilität und finanzielle Mittel, um ihre Produkte erfolgreich am Markt zu platzieren. Diese Thematik stellt einen zentralen Punkt im Spin-off-Prozess dar. In Österreich gibt es jedoch bislang keine anerkannte und praxisbewährte #Methode zur #Bewertung dieser Anteile. „Klare und faire Regelungen für geistiges Eigentum sind entscheidend für den Erfolg universitärer Spin-offs. Wir müssen sicherstellen, dass Ausgründungen die nötigen Ressourcen und Rahmenbedingungen vorfinden, um international wettbewerbsfähig zu sein. Der Austausch zwischen Gründer:innen, Forscher:innen und Investor:innen ist dafür unerlässlich. Die Spin-off Austria Konferenz bietet den idealen Rahmen, um konkrete Maßnahmen und nachhaltige IP-Strategien zu diskutieren, die das Wachstumspotenzial von Spin-offs fördern“, erklärt Raphael Friedl, stellvertretender Bundessprecher von AplusB, Veranstalter der Konferenz. Zu den diesjährigen Speaker:innen zählen unter anderem Mark Ferguson, ehemaliger Vorsitzender des European Innovation Council Boards, Gerhard Plasonig von der Technische Universität München School of Management, Molly Stevens, Professorin für Bionanowissenschaften an der Universität Oxford, Rudolf Dömötör, Direktor des WU Gründungszentrum und des ECN Entrepreneurship Center Network, Jasmin Güngör, General Partner bei Onsight Ventures, Bernhard Sagmeister, CEO von aws, Markus Pröll-Schobel, Programmmanager des Spin-off Fellowship der FFG und Lisa Spöck, Bundessprecherin von AplusB. Die Teilnahme an der auf Englisch abgehaltenen Konferenz ist #kostenlos. Anmeldungen zur Online-Konferenz (13:00 - 16:00 Uhr) sowie zur anschließenden Abendveranstaltung (18:00 Uhr) in der Christoph Leitl Lounge der WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, sind ab sofort unter diesem Link möglich: >> https://lnkd.in/dhVG9-6h << Die Spin-off Austria Initiative ist langfristig angelegt und eine Plattform für alle Stakeholder, die mehr #Unternehmertum an Österreichs Hochschulen fördern. Die diesjährige Spin-off Austria Konferenz wird von AplusB organisiert und von FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Austria Wirtschaftsservice (aws), Wirtschaftskammer Österreich sowie der Industriellenvereinigung unterstützt. IECT - Hermann Hauser eQventure
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🇪🇺 Europa fördert Sachsen: Freistaat bewilligte im Jahr 2023 Zuschüsse im Umfang von 120 Millionen Euro für sächsische Technologieförderprojekte! Der Freistaat Sachsen kann auf einen erfolgreichen Neustart der strukturfondsfinanzierten Technologieförderung für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 blicken. Im Jahr 2023 wurden Zuwendungen mit einem Gesamtvolumen von 120 Millionen Euro für 551 innovative Projekte gewährt. Die Fördermittel hierfür stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und dem sächsischen Staatshaushalt. Die Mittel werden im Rahmen der EFRE/JTF-Technologieförderung 2021-2027 und dem MINT-Fachkräfteprogramm ESF Plus 2021-2027 für die technologie- und branchenoffene Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation eingesetzt. Sächsische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft werden so bei Forschung und Entwicklung, dem Technologietransfer oder der Schaffung der notwendigen personellen Kapazitäten unterstützt. 💬 Wirtschaftsminister Martin Dulig: »Durch die Programme der sächsischen Technologieförderung helfen wir insbesondere KMU als Rückgrat der sächsischen Wirtschaft dabei, innovative Vorhaben an den Start zu bringen und reduzieren durch unsere Förderung die finanziellen Risiken, die solche oft technologisch hoch anspruchsvollen Projekte mit sich bringen. Die Verteilung der bewilligten Zuwendungen zeigt, dass auch abseits der großen Städte Leipzig, Dresden und Chemnitz am technologischen Fortschritt gearbeitet wird. Unternehmen aus allen sächsischen Landkreisen sind unter den Nutznießern der Förderung. Wir stärken so die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft langfristig, sichern gut bezahlte Arbeitsplätze und intensivieren Austausch und Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Sachsen seine Rolle als Innovationsmotor in Deutschland und Europa weiter ausbaut und auch künftig im internationalen Technologiewettlauf an der Spitze steht.« ℹ Bis zum Ende des EU-Förderzeitraums 2021 bis 2027 stehen für die beiden Förderrichtlinien insgesamt 701 Millionen Euro an europäischen und sächsischen Fördermitteln zur Verfügung. Für alle Instrumente ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - die zuständige Antrags- und Bewilligungsstelle. Vorhabenideen und Anträge können jederzeit digital über das Förderportal eingereicht werden: https://lnkd.in/eN96EaKj
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Prof. Dr. Stolte im Interview mit der Süddeutschen Zeitung: Verworrene Strukturen bei Aleph Alpha – Schutz der KI-Souveränität Das KI-Startup Aleph Alpha erhält 110 Millionen Euro von Investoren. Gleichzeitig wurde die Aleph Alpha Research GmbH gegründet, die unabhängig agiert und 300 Millionen Euro erhalten soll. Diese gehört einer gemeinnützigen GmbH, die wiederum von der Ipai-Stiftung in Dresden getragen wird. Einfluss der Schwarz-Gruppe ist auf allen Ebenen sichtbar, was Fragen zur Kontrolle und Transparenz aufwirft. Prof. Dr. jur. Stefan Stolte, Experte für Stiftungsrecht, erklärt, dass die Besetzung von Stiftungsorganen mit Anwälten nicht ungewöhnlich sei – entscheidend sei, dass sie frei von Interessen handeln und ausschließlich dem Stiftungszweck verpflichtet sind. Eine Vermischung der Rollen sei strikt zu vermeiden. Damit sei die Stiftung unabhängig, auch wenn Schwarz-Vertraute wichtige Positionen innehaben. Laut Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis dient die Struktur dem Schutz vor ungewollten Übernahmen und soll europäische KI-Souveränität sichern. Die 300 Millionen Euro sind fest der Forschung zugesagt, deren Kontrolle bei Aleph Alpha bleibt. Gewinne fließen zurück an die Stiftung und werden für die gemeinnützige KI-Forschung genutzt. Dieses Finanzierungsmodell bietet langfristige Stabilität: „Einen Weg zurück aus der Gemeinnützigkeit gibt es für die 300 Millionen Euro nicht“, betont Stolte. Damit wird nicht nur Aleph Alpha gestärkt, sondern auch die KI-Forschung in Deutschland abgesichert. Für 2024 rechnet Aleph Alpha mit Umsätzen im zweistelligen Millionenbereich, was das Vertrauen in die Konstruktion bestätigt. Den gesamten Artikel finden Sie unter: https://lnkd.in/gD9tMvc9 #KISouveränität #AlephAlpha #Stiftungsrecht #Aulinger Süddeutsche Zeitung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📢 Bleib auf dem Laufenden: Wichtige Förderinformationen für dein Unternehmen In der dynamischen Welt der Unternehmensfinanzierung ist es entscheidend, stets auf dem Laufenden zu bleiben, denn die Landschaft der Förderprogramme ändert sich ständig. Wenn du als Unternehmer den Überblick verlierst, verpasst du womöglich wertvolle Chancen, die dein Unternehmen voranbringen könnten. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist es eine Herausforderung, immer am Puls der Zeit zu bleiben. Aber genau hier entscheidet sich, ob du die nächste wichtige Förderung in Anspruch nehmen kannst oder ob du den Anschluss verpasst. Um dir einen Überblick zu verschaffen, habe ich einige der neuesten Entwicklungen dieser Woche zusammengefasst: 📆 KMU-innovativ Nächster Termin für die Einreichung von Projektskizzen für die BMBF-Förderinitiative KMU-innovativ: 15.10.2024. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in diesen Technologiefeldern und Themenbereichen: Bioökonomie, Biomedizin, Elektronik und autonomes Fahren, High Performance Computing, Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität, Materialforschung, Medizintechnik, Photonik und Quantentechnologien, Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Zukunft der Wertschöpfung. 🚀 Startup Germany Summit Deutschland präsentiert sich mit dem Summit als international attraktiver Start-up-Standort. Die Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet Vertreterinnen und Vertreter des Start-up-Ökosystems aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Unter dem Motto "Wir sind eins" werden alle 16 Bundesländer ein gemeinsames Programm präsentieren. Die Förderberatung des Bundes ist vor Ort vertreten. 📈 Zinsentwicklung bei Förderdarlehen Mitte der Woche sind die Zinssätze für KfW-Darlehen erneut gestiegen. Daraufhin haben bereits die meisten Bundesländer ihre Konditionen ebenfalls nach oben angepasst. 📫 Neues Förderprogramm „Jung kauft alt“ Das zum 03.09.2024 gestartete Förderprogramm soll Familien mit Kindern und einem maximal zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 90.000 EUR (bei einem minderjährigen Kind zzgl. je 10.000 EUR für jedes weitere minderjährige Kind) beim Erwerb von bestehenden Wohnimmobilien unterstützen. Um keine wichtigen Fristen und Entwicklungen zu verpassen, ist es entscheidend, regelmäßig Informationen zu den relevanten Förderprogrammen und -konditionen einzuholen. Hast du Fragen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten oder möchtest du regelmäßig über solche Updates informiert werden? Melde dich für meinen Newsletter an oder kontaktiere mich direkt – ich helfe dir gerne weiter, damit dein Unternehmen die besten Chancen nutzt! #Fördermittel #KMU #Unternehmensfinanzierung #Startup #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
SAVE THE DATE📅 Am 06. Juni ab 17 Uhr findet das #Gründungsforum der Braunschweig Zukunft GmbH - Wirtschaftsförderung statt. Zusammen mit der Bürgschaftsbank Niedersachsen GmbH & Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank informieren wir Sie über die verschiedenen Instrumente der #Gründungsfinanzierung!💶 Klingt interessant❓Ist es auch‼️ Mehr Infos und wie Sie sich anmelden können, finden Sie hier👇👇👇
Let’s talk about money 🤑 Das #Gründungsforum der Braunschweig Zukunft GmbH - Wirtschaftsförderung geht am 6. Juni in die dritte Runde für dieses Jahr. Diesmal lautet das Thema „Finanzierungspartner für euren Unternehmenserfolg“. Dabei informieren Expert:innen der Bürgschaftsbank Niedersachsen GmbH (BBN), der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) mbH und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank ab 17:00 Uhr über die verschiedenen Instrumente der Gründungsfinanzierung. 💸 Wie bekomme ich Zugang zu Fremdkapital? Wer kann für mich bürgen? Welche verschiedenen Formen der Beteiligungsfinanzierung oder welche Förderprogramme gibt es? Im Technologiepark Braunschweig bekommt ihr von den Expert:innen von BBN, MBG und NBank Antworten, könnt euch austauschen, Ideen diskutieren und beim Netzwerken wertvolle Kontakte knüpfen. Bitte meldet euch über den Link in den Kommentaren an. 😊 #BSmitGründen #braunschweig #finanzierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn du an bekannte Marken und Unternehmen denkst, denkst du wahrscheinlich nicht sofort an Stiftungen. Doch viele erfolgreiche Unternehmen haben sich für diese Rechtsform entschieden – und das aus gutem Grund. In Deutschland gibt es zahlreiche prominente Beispiele, die zeigen, warum die Stiftung als Rechtsform so attraktiv ist. Drei der bekanntesten Stiftungen in Deutschland 1. Bosch Stiftung Die Robert Bosch Stiftung ist eine der größten unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Sie ist Teil der Robert Bosch GmbH und engagiert sich in verschiedenen sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Projekten. 2. Bertelsmann Stiftung Die Bertelsmann Stiftung, gegründet von Reinhard Mohn, ist eine der größten privaten Stiftungen Europas. Sie fördert zahlreiche gemeinnützige Projekte und ist eng mit dem Medienkonzern Bertelsmann verbunden. 3. Aldi Stiftung & Co. KG Auch der bekannte Discounter Aldi Nord ist mit einer Stiftung verbunden, der Aldi Stiftung & Co. KG. Diese Struktur sichert die langfristige Ausrichtung des Unternehmens und schützt es vor Übernahmen. Drei wichtigste Vorteile der Stiftung gegenüber anderen Rechtsformen 1. Langfristige Unternehmenssicherung 🛡️ Eine Stiftung schützt das Unternehmen vor feindlichen Übernahmen und kurzfristigen Gewinninteressen. Die Stiftung sichert die langfristige Ausrichtung des Unternehmens und ermöglicht es, die ursprünglichen Werte und Ziele des Gründers zu bewahren. 2. Steuerliche Vorteile 💰 Stiftungen können von erheblichen steuerlichen Vorteilen profitieren, insbesondere im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Diese Vorteile machen die Stiftung zu einer attraktiven Option für die Unternehmensnachfolge und die langfristige Vermögensverwaltung. 3. Unabhängigkeit vom Wohnsitz 🌐 Die Stiftung als Rechtsform ist nicht an den Wohnsitz des Stifters gebunden. Dies bietet internationale Flexibilität, insbesondere für Unternehmer, die in mehreren Ländern tätig sind oder eine Auswanderung planen. Fazit 🌟 Stiftungen bieten nicht nur Schutz und steuerliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, das eigene Unternehmen langfristig zu sichern und dabei Gutes zu tun. Kein Wunder, dass viele der erfolgreichsten Marken in Deutschland und weltweit auf die Stiftung als Rechtsform setzen. Denkst du darüber nach, dein Unternehmen in eine Stiftung zu überführen oder mehr über die Vorteile dieser Rechtsform zu erfahren? Lass uns darüber sprechen, wie eine Stiftung auch für dein Unternehmen eine zukunftssichere Lösung sein kann! #Stiftung #Unternehmertum #Rechtsform #Vermögensschutz #Steueroptimierung #Unternehmensnachfolge #LinkedInCommunity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
2.930 Follower:innen