🌟 Warum hat Nordrhein-Westfalen (NRW) ein riesiges Potenzial als KI-Hotspot? In der rasanten Welt, getrieben von Innovationen aus Software und Technologie, bietet NRW ideale Standortvorteile: #NRW ist nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Innovation und Technologie, insbesondere in der Künstlichen Intelligenz (KI). Aber was macht NRW zu einem so attraktiven Hotspot für KI-Entwicklungen?🕵️ 👉 Starke industrielle Basis: NRW ist die Heimat vieler Branchenführer in den Bereichen Automobilbau, Energie, Chemie und mehr. Diese Vielfalt bietet einen fruchtbaren Boden für KI-Anwendungen, von der Produktionsoptimierung bis hin zur Nachhaltigkeit. 👉 Hochkarätige Forschungslandschaft: Mit renommierten Universitäten und Forschungsinstituten ist NRW ein Leuchtturm der Wissenschaft. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie fördert innovative KI-Lösungen und den Technologietransfer. 👉 Politische Unterstützung und Förderung: Die Landesregierung NRWs setzt stark auf Digitalisierung und unterstützt KI-Projekte mit umfangreichen Förderprogrammen. Ziel ist es, NRW als führenden digitalen Standort in Europa weiter auszubauen. 👉 Vernetztes Startup-Ökosystem: NRW lockt mit seiner dynamischen Startup-Szene, die in den Bereichen KI und Digitalisierung schnell wächst. Unterstützende Netzwerke und Technologieparks bieten den perfekten Nährboden für junge Unternehmen. 👉 Strategische Lage und Infrastruktur: Die zentrale Lage innerhalb Europas und die hervorragende Infrastruktur machen NRW zum idealen Standort für Unternehmen, die in den KI-Markt expandieren wollen. 🫵 Fazit: NRW vereint alle Zutaten, die es braucht, um an der Spitze der KI-(R)evolution zu stehen: eine starke industrielle Tradition, gepaart mit Innovationsgeist, Forschungsexzellenz und einer unterstützenden Politik. 🚀 Lasst uns also gemeinsam die Weichen für die Moderne Zukunft stellen, denn nur gemeinsam als Community und funktionierendes Netzwerk können wir diese Chance nutzen!🚀 KI ist gekommen, um zu bleiben, oder was denkst du? #KünstlicheIntelligenz #NRW #Innovation #Technologie #Zukunft STARTPLATZ AI HUB , STARTPLATZ KI.NRW , KölnBusiness Wirtschaftsförderung , Film- und Medienstiftung NRW,
Beitrag von Ben Kasselmann
Relevantere Beiträge
-
Im Land Schleswig-Holstein entsteht ein zukunftsweisendes Zentrum für digitale #Innovation: Der DigitalHub.SH hat seine Türen geöffnet, um als Drehscheibe für die digitale Transformation des Landes zu fungieren. Dieses ambitionierte Projekt zielt darauf ab, Schleswig-Holstein auf dem Weg zu einer digital souveränen Gesellschaft voranzubringen, indem es Verwaltung und Gesellschaft durch die Kraft offener Innovationen unterstützt. Als Kernstück der Initiative hat der DigitalHub.SH den Call for Concepts zum "Landesprogramm Offene Innovation" ins Leben gerufen, der bereits gestartet ist und bis zum 📅 27. Februar offensteht. Diese Initiative bietet eine Plattform für öffentliche und gemeinnützige Organisationen sowie Digitalunternehmen aus der Region, die bereit sind, mit innovativen #OpenSource-Lösungen zur digitalen Weiterentwicklung Schleswig-Holsteins beizutragen. Open Source-Software (OSS) steht im Mittelpunkt dieses Aufrufs, da sie als Schlüssel für sichere, anpassbare und nachhaltige digitale Lösungen gilt. Der Fokus liegt darauf, durch Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen eine inklusive, transparente und flexible digitale Infrastruktur zu schaffen. Ausgewählte Projekte können sich nicht nur über finanzielle Förderung freuen, sondern auch darüber, Teil eines größeren Bestrebens zu sein, einen zukunftsfähigen IT-Standard im Land zu etablieren und die digitale Souveränität zu stärken. An die nodes.sh-Community richten wir die Frage: Wie seht Ihr Euch in dieser Initiative? Habt Ihr Ideen oder Projekte, die Ihr einbringen werdet? Weitere Informationen rund um den DigitalHub.SH: https://lnkd.in/e5rBGxHz Weitere Informationen rund um den Call for Concepts: https://lnkd.in/d8yuitpr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir freuen uns, als RSGV - Rheinischer Sparkassen- und Giroverband Teil auch dieser Fachgruppe „𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻“ von Fin.Connect.NRW zu sein. Heute kam im Gebäude des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hohe Expertise aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Es ging darum, erste Ideen und Vorschläge zu sammeln, die zu einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovationen in NRW beitragen. Einiges wurde mir schon heute deutlich: ✅ Digitalisierung / Innovation und De-Karbonisierung lassen ich nicht trennen. ✅ Künstliche Intelligenz kann einen wichtigen Beitrag leisten. Sie darf aber nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie einen Nutzen leistet. Der Energie-Verbrauch bei der Anwendung von künstlicher Energie ist nicht zu unterschätzen. ✅ Prop-Techs, also Unternehmen, die immobilienwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen optimieren, können zur #Energiewende im Gebäudesektor beitragen. ✅ Start-Up-Unternehmen siedeln sich gerne dort an, wo es bereits viele Start-Ups gibt. ✅ NRW ist ein sehr guter Standort, wenn sich NRW als eine gemeinsame Region versteht. ✅ Und ohne Geld wird es nicht funktionieren. Bei der Finanzierung kommt #Sparkassen, Banken und natürlich der NRW.BANK eine hohe Bedeutung zu. Eigenkapital und Fremdkapital werden benötigt. Einige Förderprogramme bestehen schon heute. Wir schauen gespannt auf die weitere Etablierung und das Engagement der Arbeitsgruppe. #vernetztimRSGV Michael Voigtländer Daniela Zimmermann
Heute war Auftakt für die Fachgruppe "Digitalisierung und Innovation", mit wichtigen ersten Erkenntnissen: - Innovationen sind zentral, um die Ziele Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gemeinsam zu erreichen - Schon heute fokussieren sich viele Start-Ups auf die Themen Energieeffizienz, Energiewende und Nachhaltigkeit. - NRW muss sich als Standort für Innovationen und Start-Up Gründungen nicht verstecken, sondern ist im Wettbewerb der Bundesländer gut positioniert - NRW fehlt allerdings der eine Standort, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen, gerade auch für internationale Investoren. - Gemessen an den USA oder auch Großbritannien muss Deutschland insgesamt in der Innovations- und Gründungsfinanzierung aufholen. Die Fachgruppe wird sich dieser Themen künftig annehmen und Vorschläge entwickeln, wie NRW als Standort für Start-Ups und für Innovationen weiter gestärkt werden kann. Die Fachgruppe ist Teil von Fin.Connect.NRW, das die Rahmenbedingungen für die Finanzierung der Transformation in NRW verbessern möchte. Vielen Dank für die tollen Impulse von Vera Demary, NRW.BANK und Sarah Maria Schlesinger! ZENIT GmbH IHK NRW e.V. Institut der deutschen Wirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Im Februar wurden die Innovationprofile der Regionen in NRW auf NRW.innovativ veröffentlicht. Jede Woche stellen wir Ihnen eine Region und ihr Profil genauer vor. Diese Woche: Die Metropole Ruhr (5/9). 🔑 Als größte der neun Wirtschaftsregionen in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich die Metropole Ruhr nicht nur durch die hohe Universitätsdichte und die vielen Studierenden aus, die Startups und Unternehmen Zugang zu einem großen Talentpool bieten. Mit ihrer breiten Branchenvielfalt aus dem starken industriellen Kern sowie dynamischen Wachstumsbranchen im Dienstleistungssektor, wie der Gesundheitswirtschaft, der Logistik und den IT-Dienstleistungen, entwickelt sich die Region auch wirtschaftlich dynamisch mit einer positiven Beschäftigungsentwicklung. Das Innovationsprofil liefert darüber hinaus viele weitere Key-Facts: 👩🔬 Forschung & Entwicklung: Herausragende Forschungskompetenzen der Metropole Ruhr zeigen sich u. a. über die sehr gut miteinander vernetzten Universitäten Technische Universität Dortmund, Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen, über die Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (RESOLV) und Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries (CASA) oder über die zahlreichen Institute der Fraunhofer- oder der Max-Planck-Gesellschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft. 🚀 Gründungsgeschehen: Vielfältige Gründungs-Netzwerke und Angebote der Gründungsförderung wie die Exzellenz Start-up Center NRW oder Digital Hubs tragen zu einer dynamischen Entwicklung der Gründungen bei. 📜 Patentaktivitäten: In den Städten Essen (185), Mülheim an der Ruhr (120) und im Ennepe-Ruhr-Kreis (120) werden je 100.000 erwerbsfähige Personen mehr Patente angemeldet als im Landes- (98) und Bundesschnitt (103). 🔭 Zukunftsthemen: Wichtige Innovationsthemen in der Metropole Ruhr sind erneuerbare Energien, zirkuläre Wirtschaftssysteme, Wasserstoff, Dekarbonisierung, Digitalisierung und IT-Sicherheit, KI und Deep Learning, Biotechnologie uvm. 🤝Netzwerke und Cluster: 63 Netzwerke und Cluster bringen wichtige Themen und Inhalte voran und prägen somit die Innovationskultur der Region. Eine vielfältige Netzwerklandschaft bringt dabei u. a. die nachhaltige Transformation im Ruhrgebiet mit einer zukunftsfähigen Industrie, eine moderne Gesundheitswirtschaft, die Kreativszene, die Logistik- und die IT-Branche, grüne Technologien und viele weitere Themen voran. Für mehr Details lohnt sich der Blick ins Innovationsprofil. Abrufbar ist es für die Metropole Ruhr unter: https://lnkd.in/e6M4rtHs DIGITAL.SICHER.NRW │ Nachhaltigkeit.Ruhr │ Worldfactory Start-up Center (WSC) │ Digital Hub Logistics Dortmund │ Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V. │ networker NRW e.V. │ Digital Campus Zollverein e.V. │ Geonetzwerk.metropoleRuhr │ Gründerallianz Ruhr │ H2UB │ ruhrHUB │ Spitzencluster Industrielle Innovationen │ Netzwerk Faire Metropole Ruhr │ ChemSite e.V. Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Gemeinsamer Austausch Ignite Group & Bündnis 90/Die Grünen 🌱 Am 29. Juli 2024 trafen wir uns mit Johannes Klein & Volker Morbe von der Grünen Landtagsfraktion Saarland in St. Ingbert, um über Zukunftsthemen im Saarland zu sprechen. 🔹 Kommunale Wärmeplanung: Bis 2028 müssen alle Kommunen im Saarland eine Wärmeplanung vorlegen. Wir unterstützen dabei mit Förderkonzepten, Fördermittelberatung & der Nutzung von Abwärme. 🔹 Innovationsförderung: Die ZTS-Richtlinie (Zentrales Technologieprogramm Saar) & das Seal of Excellence (SoE) der EU sind zentrale Themen. Eine Integration des SoE in die ZTS-Richtlinie würde saarländischen Startups zugutekommen. 🔹 Transformationsfonds: Für die Dekarbonisierung des Saarlandes sind Transparenz & Zugang zu Geldern für KMU entscheidend. Wir setzen uns für transparente Strukturen ein. 🔹 Förderberatung: Unser neues Portal erleichtert den Zugang zu Förderinformationen. Enge Kommunikation mit Unternehmen und Kommunen sowie intuitive Bedienbarkeit sind Schlüssel. Gemeinsam mit den Grünen arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen & Kommunen im Saarland. Interessieren Sie sich für eine Fördermittelberatung? Zum kostenfreien Fördercheck: https://sowo.kr/3oRHNumI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Einladung von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur in den Landtag Nordrhein-Westfalen zum #INNOVATION_TALK des Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW Ein intensiver Abend im kleinen Kreis zu einem elementar wichtigen Thema des #Industriestandorts #NRW - #Innovationskraft fördern mir der zentralen Frage was Landespolitik zusätzlich zu allen bestehenden Fördermöglichkeiten, Formaten, Dialogen etc. gezielt tun kann. Für mich war der #Spannungsbogen zwischen #Startups, #Mittelstand und #Großunternehmen besonders interessant. Startups sind aus meiner Perspektive ein wichtiger Baustein, die Innovations- und Investitionskraft gerade des Mittelstandes ist aber ebenfalls ein elementarer Baustein. Sichtbarkeit haben oft, ähnlich wie bei erfolgreichen Startups, die kapitalintensiven Innovationen der Großunternehmen. -> was ist nun der zu priorisierende Hebel?! Diese Beurteilung obliegt nicht mir, aber die #Gleichwertigkeit in der #Diskussion ist mir ein Anliegen. Spannend war auch die Diskussion bzgl. der Überwindung der immer wieder zu erkennenden Barriere zwischen Unternehmen und Forschung. Wenn Barrieren, welcher Natur sie auch immer sind, überwunden werden, können extrem innovative Partnerschaften entstehen. Das sehe ich aus eigener Erfahrung bei Fraunhofer CCPE, Fraunhofer UMSICHT und der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau - Ruhr-Universität Bochum seit vielen Jahren! Dies gilt natürlich auch für die Überwindung von Barrieren bei der Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der #Wertschöpfungsketten, aber auch bei nicht naheliegenden Partnerschaften zur Realisierung neuer #Geschäftsmodelle, #neuartiger #Produkte etc. Wie immer bei einem Post - Ausschnitte und persönliche Highlights kann ich abbilden ohne den Anspruch eines Protokolls etc. Ein letzter Aspekt - natürlich wird die Blende beim Thema Innovation automatisch geweitet und es werden Themen adressiert, die den #Bund betreffen oder #Deutschland im europäischen Kontext und #Europa als Teil einer immer #multipolareren #Welt. An diesen Punkten ist es wichtig auf den „Circle of Influence“ der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu schauen. In diesem Fall NRW. Fokus auf diese komplexe und große Aufgabe ohne zu vergessen, dass wir Baustein der #globalen #Wirtschaft sind. Das Gute ist, dass die Anzahl an kleinen und großen global sichtbaren Unternehmen, teilweise #Weltmarktführern, in #NRW hoch ist und somit die internationale Perspektive selten vergessen wird! Vielen Dank auch an Staatssekretärin Silke Krebs und Frau Prof. Stefanie Heiden für den Impuls!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir wollen mehr Startups und mehr Innovationsförderung für Niedersachsen! Wer dabei sein möchte, wenn die Spin-off-Kultur in Niedersachsen einen neuen Schub erfährt, sollte sich den 23. April 2024 für einen Termin in Hannover freihalten! Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Wirtschaftsminister Olaf Lies, Wissenschaftsminister Falko Mohrs, die Start-up-Beauftragte der Bundesregierung Anna Christmann sowie zahlreiche Gründungs-Praktiker:innen und Innovationsmanager:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft haben sich schon angemeldet. Worum es geht? Erkläre ich weiter unten in diesem Post (Cliffhanger 😉 ). 2023 hat die VolkswagenStiftung so viel wie nie zuvor für die Förderung von Forschung und Lehre in Niedersachsen bewilligt: 510 Mio. Euro! 🎉 Den Rahmen dafür liefert das Programm #zukunftniedersachsen. Das haben wir im Frühjahr 2023 gemeinsam mit dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium gestartet 🛫 . Eines der Ziele: den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor deutlich voranbringen ☝ ! Wir sehen großes Potenzial für die Ausgründung wissens- und technologiebasierter Unternehmen aus wissenschaftlichen Einrichtungen („Spin-offs“). Dieses Potenzial wollen wir mobilisieren - auch mit Fördermitteln aus #zukunftniedersachsen. Wie dieser Aufbruch gelingt, diskutieren wir am 23. April 2024 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover – beim ersten „Niedersächsischen Innovationsdialog“. Nicht nur mit der erwähnten Polit-Prominenz, sondern auch mit Praktiker:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Seid dabei! (Anmeldung unten 👇 ) Wir lassen uns beispielhafte Erfolgsrezepte präsentieren – und werden, Tusch 🎶! , ein Impulspapier mit ganz konkreten Handlungsempfehlungen einbringen. An dem arbeiten wir gerade zusammen mit startup.niedersachsen und weiteren Expert:innen. Und ich kann so viel schon verraten: Das Papier wird toll! Gewiss, meine Sicht auf den Niedersächsischen Innovationsdialog am 23. April ist positiv voreingenommen. Aber ich bin wirklich zuversichtlich, dass dieser Tag ein wichtiger werden wird für die Startup-Kultur in Niedersachsen! Noch eine Bitte: Schreibt gern in den Kommentaren, was es aus eurer Sicht braucht, um mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft in die Wirtschaft zu ermöglichen. Das ist Input, den wir für die Diskussion des erwähnten Impulspapiers brauchen! Spread this good news! Und meldet euch kostenlos an über die Homepage der VolkswagenStiftung 👇 . Wir sehen uns am 23. April in Hannover 🙋♂️ #innovationsförderung #startups hannoverimpuls GmbH startup.niedersachsen IHK Hannover
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Gemeinsamer Austausch Ignite Group und Bündnis 90/Die Grünen Saar 🌱 Am 29. Juli 2024 haben wir uns mit Johannes Klein und Volker Morbe von der Grüne Landtagsfraktion Saarland in unseren Räumlichkeiten in St. Ingbert ausgetauscht und über wesentliche Zukunftsthemen im Saarland gesprochen. 🔹 Kommunale Wärmeplanung: Alle Kommunen im Saarland müssen bis 2028 eine Wärmeplanung vorlegen. Wir unterstützen Kommunen und innovative Unternehmen dabei mit der Erstellung von Förderkonzepten sowie mit Fördermittelberatung und der Nutzung von Abwärme als Energiequelle. 🔹 Innovationsförderung: Die ZTS-Richtlinie (Zentrales Technologieprogramm Saar) und das Seal of Excellence (SoE) der EU sind zentrale Themen, um Innovationen zu fördern und Abwanderungen zu verhindern. Von einer Aufnahme des SoE in die ZTS-Richtlinie würden saarländische Startups profitieren. 🔹 Transformationsfonds: Wichtig für die Dekarbonisierung des Saarlandes. Transparenz und Zugang zu Geldern für KMU sind entscheidend. Wir setzen uns für transparente Strukturen ein. 🔹 Förderberatung: Ein eigenes Portal der Ignite Group für Förderprogramme wird den Zugang zu Förderinformationen erleichtern. Enge Kommunikation mit Unternehmen und Kommunen sowie intuitive Bedienbarkeit sind dabei die Schlüssel. Gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen Saar und Vertretern anderer Parteien arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen im Saarland. Haben Sie Interesse an einer Fördermittelberatung? Machen Sie unseren kostenfreien Fördercheck: https://lnkd.in/eFjPhPqT #Nachhaltigkeit #Innovation #Energiewende #Förderprogramme #Saarland #IgniteGroup #Bündnis 90/Die Grünen Saar
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Innovationen? Der #Mittelstand macht das! Kleinere und mittlere Unternehmen waren immer das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Aktuell aber lahmen #Konjunktur und Innovationsdynamik als wichtige Treiber des Standortes Deutschland. „Innovationsdynamik löst der Gleichklang aus Unternehmergeist vor allem des Mittelstandes mit guten Rahmen- und Förderbedingungen aus“, sagt der Geschäftsführer der VDI/VDE-IT, Peter Dortans. Ähnlich ist auch der Tenor des Jahresgutachtens der EFI - Expertenkommission Forschung und Innovation, welches kürzlich vorgestellt wurde. Wir haben keine Zeit zu verlieren und müssen das Innovationssystem in Deutschland nachhaltig weiterentwickeln. „Die großen Herausforderungen, vor denen unser Land steht, bewältigen wir nur mit Forschung, Innovation und Transfer“, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger anlässlich der Übergabe des Gutachtens an den Bundeskanzler. Getreu nach unserem Claim: „Analysieren, Fördern, Organisieren“ wollen wir einen Überblick liefern auf unsere Arbeit – den Mittelstand dabei stets im Blick: Wie ist die Lage strategisch zu bewerten? Welche Förderangebote gibt es? Welche Rolle spielen Gründer und Start-ups und wieso sind Kooperationen in der Forschung und Entwicklung so wichtig? Passgenau zum „Innovationstag Mittelstand“, der in dieser Woche stattfindet, stellen wir unsere Sicht der Dinge vor, lassen Expertinnen und Experten aus unserem Haus kommentieren – und wollen mit Ihnen, unserer Community, ins Gespräch kommen: Was ist Ihre Meinung? Wie können Innovationen in Deutschland gefördert werden? Welche Unterstützung fehlt dem Mittelstand und welche Rolle kann Förderpolitk dabei spielen? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare – morgen geht’s los. Täglich ein Thema, eine Woche lang… Ein Vorgeschmack? Was kann eine Reformierung des Innovationssystems bringen? Das zeigt eine Foresight-Studie, die wir mit der GWS – Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung in einem Projekt für das Bundeskanzleramt durchgeführt haben. Demnach zahlt sich eine konsequente Stärkung des Innovationssystems durch Reformen aus: Alleine dadurch sind mehr als 120 Mrd. Euro zusätzliche Wertschöpfung bis 2030 drin. Und wenn wir das Innovationssystem stärken, dann stärken wir auch die Beschäftigung in Deutschland. Mehr als 130.000 zusätzliche Arbeitsplätze könnten bis zum Jahr 2030 so entstehen… https://lnkd.in/eDzEKvCZ Der Mittelstand. BVMW Startup-Verband
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Gemeinsamer Austausch Ignite Group & Bündnis 90/Die Grünen 🌱 Am 29. Juli 2024 trafen wir uns mit Johannes Klein & Volker Morbe von der Grünen Landtagsfraktion Saarland in St. Ingbert, um über Zukunftsthemen im Saarland zu sprechen. 🔹 Kommunale Wärmeplanung: Bis 2028 müssen alle Kommunen im Saarland eine Wärmeplanung vorlegen. Wir unterstützen dabei mit Förderkonzepten, Fördermittelberatung & der Nutzung von Abwärme. 🔹 Innovationsförderung: Die ZTS-Richtlinie (Zentrales Technologieprogramm Saar) & das Seal of Excellence (SoE) der EU sind zentrale Themen. Eine Integration des SoE in die ZTS-Richtlinie würde saarländischen Startups zugutekommen. 🔹 Transformationsfonds: Für die Dekarbonisierung des Saarlandes sind Transparenz & Zugang zu Geldern für KMU entscheidend. Wir setzen uns für transparente Strukturen ein. 🔹 Förderberatung: Unser neues Portal erleichtert den Zugang zu Förderinformationen. Enge Kommunikation mit Unternehmen und Kommunen sowie intuitive Bedienbarkeit sind Schlüssel. Gemeinsam mit den Grünen arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen & Kommunen im Saarland. Interessieren Sie sich für eine Fördermittelberatung? Zum kostenfreien Fördercheck: https://sowo.kr/pLGHzx6a
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👉 High-Tech meets Heimat 🚀: Wir bringen Bayerns #Mittelstand an die Spitze der #KI -Revolution! #KünstlicheIntelligenz wird unsere Art zu arbeiten und leben fundamental verändern. Ob wir auf dem Weg in die Zukunft die Nase vorne haben, entscheidet über den Wohlstand zukünftiger Generationen.💡 Bayerns volkswirtschaftliches Erfolgsrezept besteht darin, zeitgleich Heimat für Global Player & Zuhause für den „German Mittelstand“ zu sein. So wollen wir uns auch bei den Zukunftstechnologien aufstellen.✅ Mit unserer High-Tech-Agenda haben wir ein beispielloses Umfeld für Start-Ups sowie Weltkonzerne geschaffen - und zuletzt bspw. @meta nach München gelockt. Man weiß auf den globalen Märkten: Deutschlands Sound der Zukunft kommt aus Bayern!🔥 Jetzt gilt’s den Mittelstand mit auf diese Reise zu nehmen. Das tun wir mit dem europaweit einzigartigen Programm „KI-Transfer-Plus“, das ich heute im Ministerrat vorgestellt habe.📝 In Kooperation mit den jeweiligen Hochschulen begründe ich fünf neue KI-Transferzentren in Nürnberg, Kempten, Neu-Ulm, Ingolstadt und Würzburg. Wir investieren fast 10 Millionen Euro, um über 100 mittelständische Betriebe ins KI-Zeitalter zu boostern. Damit treffen wir offenbar voll ins Schwarze, weil sich schon jetzt ein Vielfaches an Unternehmen beworben hat. Nun kommen wir vom Reden über KI ins konkrete Tun - lasst uns gemeinsam Durchstarten und unser #Bayern zum KI-Pionier und Premium-Standort für Zukunftstechnologien entwickeln!🙌 📸: Bayerisches Staatsministerium für Digitales ——— #LLM #Wirtschaft #Mittelstand #Verwaltung #digital #neudenken #Digitalisierung #StartUp #GlobalPlayer #Familienbetrieb #SmartFarming #EdTech #MedTech #Tech #HighTech #DeepTech #Mehring
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
und weil in NRW, lieber Ben Kasselmann, insbesondere in Köln viele Kulturen nebeneinander existieren, was diese Stadt besonders offen und vielseitig macht. Köln’s Internationalität und Weltoffenheit sind ein Garant für positives Wirtschaftswachstum und Innovationsentwicklung.