Beitrag von Berlin Partner Unit for Energy | Environment | Smart City

🔆 Gute Nachrichten für kleine Projekte, die die Energiewende voranbringen! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Mikroprojekte im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms. Bedeutet, ein niederschwelliger Zugang zur Forschungsförderung. Dabei sollen die Projekte Fragestellungen adressieren, die dazu beitragen, die #Energiewende zu beschleunigen. Hierzu zählen etwa Projekte, die die Machbarkeit von Innovationsideen untersuchen, umfangreichere Forschungsprojekte vorbereiten oder neuartige Technologien an die Marktreife annähern. Förderschwerpunkte sind: 🔹 Energiesystemanalyse, sektorübergreifende Systemmodellierung und -planung 🔹 Systemintegration und digitale Lösungen 🔹 Energiewende und Gesellschaft 🔹 Ressourceneffizienz und zirkuläre Wirtschaft 🔹 Geothermie 🔹 Solarthermie 🔹 Wärmepumpen und Kältetechnik 🔹 Wärme- und Kältenetze, Wärme- und Kältespeicher 🔹 Gebäude 🔹 Quartiere 🔹 Industrie und Gewerbe 🔹 Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe 🔹 Windenergie 🔹 Photovoltaik 🔹 Stromnetze und Stromspeicher 🔹 Produktion von Wasserstoff und Derivaten; Brennstoffzellen; Wiederverstromung 🔹 Wasserstoffspeicherung und -transport Um eine vereinfachte und beschleunigte Beantragung sowie #Förderung dieser Forschungsprojekte zu ermöglichen, wird das Format in einem einstufigen Verfahren umgesetzt. Weitere Informationen zur Antragstellung unter https://lnkd.in/ehttJZnZ

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Mariane Quint-Kljajic

Projektmanagerin Energietechnik bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

1 Monat

Bei Fragen hierzu stehen Robert Viebig und ich gerne zur Verfügung. Kommt auf uns zu!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen