BREEAM vs. DGNB: Die führenden Systeme für nachhaltiges Bauen im Vergleich
https://lnkd.in/dF2cKZw8
In der Baubranche haben sich in den letzten Jahren verschiedene Zertifizierungssysteme für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen etabliert. Die beiden wohl bekanntesten Systeme in Europa sind BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen).
Beide verfolgen zwar im Grundsatz die gleichen Ziele, unterscheiden sich aber durchaus in einigen Punkten. Ein genauerer Vergleich lohnt, gerade für Bauherren und Investoren, die sich für eine Zertifizierung interessieren.
Herkunft und Verbreitung
BREEAM ist das ältere der beiden Systeme und wurde bereits 1990 in Großbritannien eingeführt. Es hat sich zu einem global anerkannten Standard entwickelt und wird aktuell in über 70 Ländern angewandt. In Deutschland ist es seit 2008 vertreten.
Die DGNB ist im Gegensatz dazu eine spezifisch deutsche Organisation und Plattform, die 2007 von verschiedenen Bau- und Immobilienverbänden sowie dem Bundesbauministerium gegründet wurde. Das DGNB-System soll den Leitgedanken nachhaltigen Bauens in Deutschland verankern und hat bisher überwiegend nationale Bedeutung.
Bewertungskriterien
In ihren Grundprinzipien ähneln sich BREEAM und DGNB stark: Im Fokus stehen die Minimierung der Umweltauswirkungen von Gebäuden über den gesamten Lebenszyklus, Ressourcenschonung, Wertstabilität und der Nutzwert für die Immobilie.
Das DGNB-System gliedert die Kriterien in sechs Hauptaspekte: Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und funktionale Qualität, Technische Qualität, Prozessqualität und Standortqualität. Der Gebäudebetrieb fließt ebenfalls in die Bewertung ein.
Die BREEAM-Kriterien decken ähnliche Punkte ab, wenngleich etwas anders strukturiert: Energie, Gesundheit und Wohlbefinden, Innovation, Landnutzung, Materialien, Management, Verschmutzung, Transport, Wasser sowie Abfall. Die Wertigkeit der einzelnen Kategorien lässt sich z.T. individuell anpassen.
Punktevergabe und Zertifizierung
Wie alle gängigen Zertifizierungssysteme basieren BREEAM und DGNB auf einer Punktevergabe für die Erfüllung der jeweiligen Anforderungen. Je nach erreichten Punktzahl erhält das Gebäude beim DGNB-System eines von fünf möglichen Zertifikaten, die von der einfachen Bronzeklasse bis zum Bestklasse-Niveau reichen.
Bei BREEAM erfolgt die Zertifizierung durch vier Stufen: Zertifiziert (mind. 30% der Punkte), Sehr Gut (mind. 45%), Exzellent (mind. 55%) und Hervorragend (mind. 70%).
Vergleich und Ausblick
Inhaltlich und von der Herangehensweise her ähneln sich die beiden Systeme stark. BREEAM gilt als global führend und ist flexibler international anwendbar, während DGNB stärker auf den deutschen Markt fokussiert ist.
Unabhängig vom System steigt der Bedarf an nachhaltig zertifizierten Gebäuden weiter, getrieben von Investoren, Unternehmen, aber auch regulatorischen Vorgaben.
Geschäftsführer MC-Bauchemie A/CH
3 WochenKLAR(K)E Worte.