In der neuen WiM steht einmal mehr die Künstliche Intelligenz im Fokus. 🤖
In der Titelgeschichte geht unsere Autorin der Frage nach, ob KI ein Gamechanger ist, der die Arbeitswelt revolutioniert, oder doch nur ein weiteres Werkzeug im täglichen Geschäftsbetrieb. Einige Mittelständler aus Mainfranken berichten von ihren Erfahrungen. Manuel Sammeth von der FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH sagt: „Eine unserer größten Herausforderungen ist, dass seitdem der KI-Hype vor zwei Jahren begonnen hat, eine solche Informationsflut auf einen hereinbricht, dass man nicht mehr hinterherkommt. Es ist mehr Neues, als man verkraften kann, und unsere Aufgabe ist es, die guten und richtigen Entwicklungen herauszufiltern und zu verfolgen.“
Toni Wagner von der vAudience.AI ist sich sicher: „Als das Auto erfunden wurde, waren alle panisch, dass es keine Kutschen mehr gibt. Am Ende des Tages konnten wir uns dank Autos schneller fortbewegen und die Kutschfahrer wurden eben Busfahrer. Vielleicht wird sich die ein oder andere Jobbezeichnung ändern, aber KI wird auch neue Tätigkeitsfelder öffnen.“
Neben OpenAI gilt auch Google als ein bedeutender Player bei der Künstlichen Intelligenz. WiM hat mit Michael Brenzel über die Bedeutung von KI in der Wirtschaft gesprochen. Brenzel, ein gebürtiger Tiroler, wohnt im Raum Würzburg und arbeitet als Googles Chief Workspace Evangelist. Er findet: „KI hat das Potenzial, Deutschland voranzubringen wie kaum eine Technologie zuvor.“
Im Interview des Monats erklärt Jean Meyer, seit März neuer Präsident der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), wie er die Hochschule strategisch weiterentwickeln möchte. Neben KI und Robotik möchte er vor allem auch den Wasserstoffbereich ausbauen.
Darüber hinaus gibt es wie gewohnt viele Wirtschafts-News aus der Region – und darüber hinaus. So ist Christina Diem-Puello neue Vorsitzende beim Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) und Dr. Helena Melnikov wird neue Hauptgeschäftsführerin der DIHK.
Außerdem feiern gleich zwei regionale Banken in diesem Jahr Jubiläum: Die Flessabank, Bankhaus Max Flessa KG, wird 100 Jahre alt und die Fürstlich Castell’sche Bank sogar 250 Jahre! Herzlichen Glückwunsch!
#Mainfranken #KünstlicheIntelligenz #Digitalisierung
Die Juli-WiM lesen Sie wie gewohnt kostenfrei unter: https://lnkd.in/evJmU5jt