Schon entdeckt? Der neue Look im Power Platform Admin Center! 🌟 Die Power Platform geht den nächsten Schritt – und das Admin Center erstrahlt in neuem Design! Wir hatten bereits die Gelegenheit, den neuen Look in einem unserer Tenants auszuprobieren und sind begeistert: strukturierter, übersichtlicher und benutzerfreundlicher! ✨ Das ist neu: - Funktionen clever sortiert: Tools und Einstellungen sind jetzt klar nach Kategorien wie Manage, Monitoring oder Licensing gruppiert. So findet ihr alles schneller und intuitiver. - Flexibilität bleibt: Falls ihr oder euer Team sich noch an das neue Design gewöhnen möchtet, könnt ihr jederzeit zum alten Look zurückkehren. - An den Best Practices ausgerichtet: Die neue Struktur orientiert sich stärker an der Microsoft Adoption Guidance – perfekt für eine übersichtlichere Verwaltung. 📖 Ein Hinweis: Die offizielle Dokumentation ist aktuell noch auf dem Stand des alten Admin Centers, bleibt aber eine wertvolle Hilfe. (https://lnkd.in/dqDg4NFw) 💡 Unser Fazit: Das neue Admin Center erleichtert die Arbeit für Admins erheblich: weniger suchen, schneller handeln und besser organisiert. Ein neues Update, das den Arbeitsalltag produktiver macht! Außerdem ist das neue Design viel besser angelehnt an der Adoption-Guidance von Microsoft (https://lnkd.in/dVgfcv-A) Was sagt ihr? Ist der neue Look bei euch schon verfügbar, und wie gefällt er euch? 😊 #PowerPlatform #AdminCenter #ITManagement #Effizienz #Digitalisierung #Microsoft #Coleida
Beitrag von Coleida GmbH
Relevantere Beiträge
-
2025 wird spannend – gleich mehrere Softwarelösungen von Microsoft erreichen das Support-Ende: Am 14. Oktober 2025 endet der Support für viele zentrale Microsoft-Produkte, darunter Office 2016, Office 2019, der Exchange Server 2016 und 2019 sowie Windows 10. Wie Büro-Kaizen® in ihrem Video erklären, ist es jetzt an der Zeit, aktiv zu werden und sich rechtzeitig auf eine Umstellung vorzubereiten. Besonders für Unternehmen ist dies eine wichtige Chance, um die IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten. Wir fanden das Video von Büro-Kaizen äußerst hilfreich und möchten es Ihnen empfehlen. Es bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und möglichen Alternativen. Sie finden das Video hier: https://lnkd.in/e9pNHQQu Warum sollte gehandelt werden? Mit dem Support-Ende sind Sicherheitsrisiken, fehlende Updates und Kompatibilitätsprobleme vorprogrammiert. Doch es gibt eine Möglichkeit, die IT-Sicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level zu heben. Unsere Lösung für Ihr Unternehmen: Mit unserer speziell entwickelten Lösung können Sie Bedrohungen in Echtzeit erkennen und darauf reagieren. Die Plattform bietet Ihnen: 1. Proaktive Überwachung: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Umgebung. So erkennen Sie potenzielle Sicherheitslücken, bevor sie zu einem Problem werden. 2. Automatische Alarmierung: Sobald verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Risiken erkannt werden, werden Sie benachrichtigt. Das reduziert die Reaktionszeit und erhöht die Sicherheit. 3. Korrelation von Ereignissen: Unsere Lösung analysiert Daten aus verschiedenen Quellen und setzt sie intelligent in Beziehung. Dadurch erkennen Sie auch komplexe Bedrohungen, die sich aus mehreren kleinen Vorfällen zusammensetzen. 4. Reporting und Compliance: Sie erhalten umfangreiche Berichte, die nicht nur Ihre Sicherheitslage dokumentieren, sondern auch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben helfen. 5. Skalierbarkeit: Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großes Netzwerk betreiben – unsere Lösung passt sich Ihren Bedürfnissen an. Durch den Einsatz dieser Technologie schaffen Sie nicht nur Sicherheit, sondern auch Transparenz und Effizienz in Ihrer IT-Infrastruktur. Jetzt handeln! Bereiten Sie sich schon heute auf die Umstellung vor und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre IT-Landschaft zu optimieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können, kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch: https://lnkd.in/eX2X-Dqy Machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zur digitalen Festung. 🏰
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
2025 wird ein Schlüsseljahr für die IT-Sicherheit! Erfahren Sie, warum das Support-Ende vieler Microsoft-Produkte jetzt Handlungsbedarf bedeutet – mehr dazu im Beitrag von RedCastle eG 🏰
2025 wird spannend – gleich mehrere Softwarelösungen von Microsoft erreichen das Support-Ende: Am 14. Oktober 2025 endet der Support für viele zentrale Microsoft-Produkte, darunter Office 2016, Office 2019, der Exchange Server 2016 und 2019 sowie Windows 10. Wie Büro-Kaizen® in ihrem Video erklären, ist es jetzt an der Zeit, aktiv zu werden und sich rechtzeitig auf eine Umstellung vorzubereiten. Besonders für Unternehmen ist dies eine wichtige Chance, um die IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten. Wir fanden das Video von Büro-Kaizen äußerst hilfreich und möchten es Ihnen empfehlen. Es bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und möglichen Alternativen. Sie finden das Video hier: https://lnkd.in/e9pNHQQu Warum sollte gehandelt werden? Mit dem Support-Ende sind Sicherheitsrisiken, fehlende Updates und Kompatibilitätsprobleme vorprogrammiert. Doch es gibt eine Möglichkeit, die IT-Sicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Level zu heben. Unsere Lösung für Ihr Unternehmen: Mit unserer speziell entwickelten Lösung können Sie Bedrohungen in Echtzeit erkennen und darauf reagieren. Die Plattform bietet Ihnen: 1. Proaktive Überwachung: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Umgebung. So erkennen Sie potenzielle Sicherheitslücken, bevor sie zu einem Problem werden. 2. Automatische Alarmierung: Sobald verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Risiken erkannt werden, werden Sie benachrichtigt. Das reduziert die Reaktionszeit und erhöht die Sicherheit. 3. Korrelation von Ereignissen: Unsere Lösung analysiert Daten aus verschiedenen Quellen und setzt sie intelligent in Beziehung. Dadurch erkennen Sie auch komplexe Bedrohungen, die sich aus mehreren kleinen Vorfällen zusammensetzen. 4. Reporting und Compliance: Sie erhalten umfangreiche Berichte, die nicht nur Ihre Sicherheitslage dokumentieren, sondern auch bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben helfen. 5. Skalierbarkeit: Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein großes Netzwerk betreiben – unsere Lösung passt sich Ihren Bedürfnissen an. Durch den Einsatz dieser Technologie schaffen Sie nicht nur Sicherheit, sondern auch Transparenz und Effizienz in Ihrer IT-Infrastruktur. Jetzt handeln! Bereiten Sie sich schon heute auf die Umstellung vor und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre IT-Landschaft zu optimieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können, kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch: https://lnkd.in/eX2X-Dqy Machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zur digitalen Festung. 🏰
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Microsoft Outlook Umstellung 2024: Bereiten Sie sich jetzt vor! 🚀 Ab Ende 2024 steht eine bedeutende Microsoft Outlook Umstellung bevor, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Die bisherige Mail- und Kalender-App wird vollständig durch das neue Outlook ersetzt. Besonders problematisch ist die verzögerte Unterstützung für PST-Dateien bis Frühjahr 2025. Was bedeutet diese Umstellung für Ihr Unternehmen und wie können Sie sich darauf vorbereiten? Hier erfahren Sie alles Wichtige. ⚠️ Warum die Microsoft Outlook Umstellung 2024 problematisch sein kann: Die Umstellung zwingt viele Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur anzupassen und Mitarbeitende auf die neuen Funktionen zu schulen. Ohne frühzeitige Planung könnten die neuen Funktionen und Änderungen zu Produktivitätseinbußen führen. ✅ Tipps für Sofortmaßnahmen zur Umstellung: Um die Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen bereits jetzt Maßnahmen ergreifen, wie frühzeitige Tests, Schulungen für Mitarbeitende und die Überprüfung der IT-Infrastruktur. 💡 Professionelle Unterstützung für die Microsoft Outlook Umstellung 2024: Die Umstellung ist komplex. Daher sollten Unternehmen darüber nachdenken, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, z.B. Beratung durch IT-Experten, Planung der Datenmigration und Support während der Übergangsphase. 🌟 Warum die Umstellung auch Chancen bietet: Trotz Herausforderungen bringt die Einführung des neuen Outlooks Vorteile mit sich. Unternehmen können ihre Kommunikationsprozesse optimieren und die Sicherheit ihrer Daten verbessern, was langfristig zu mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteilen führt. 🔍 Häufig gestellte Fragen zur Outlook-Umstellung: Erfahren Sie mehr über wichtige Details wie das Ende der Unterstützung der bisherigen Version, die Verfügbarkeit von PST-Dateien und die notwendigen Schulungen für Mitarbeitende. 🔧 Vorbereitung auf die Microsoft Outlook Umstellung 2024: Die bevorstehende Umstellung bietet langfristig viele Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung. Investieren Sie frühzeitig in Schulungen und IT-Optimierungen für eine effizientere Zusammenarbeit. 💬 Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Lassen Sie uns gerne darüber diskutieren! #MicrosoftOutlook #Umstellung2024 #ITOptimierung #Effizienz #Wettbewerbsvorteile
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das neue Outlook - unsere Kundeninformation Gerade kommen von vielen Stellen die Meldung, dass Microsoft ab Anfang Januar eine Zwangsumstellung auf das neue Outlook durchführt. Das verunsichert viele Kunden. Ich muss gestehen, dass wir selbst von der Dynamic in dieser Umstellung überrascht wurden. Überrascht auch deshalb, weil von vielen Stellen hier Informationen anders interpretiert werden, als wir es tun. Lassen Sie es mich deshalb kurz aus unserer Sicht und mit den uns vorliegenden Informationen zusammenfassen: Microsoft hat im November 2024 angekündigt, das neue Outlook zum Standard E-Mail Client innerhalb der Microsoft 365 Umgebungen zu machen. Diese Umstellung erfolgt in Wellen und beginnt am 6. Januar 2025 für alle Benutzer welche die Office-Installation über eine Microsoft Business Lizenz beziehen. Für Kunden mit einer Enterprise-Lizenz erfolgt diese Umstellung ein Jahr später. Die Umstellung erfolgt in der Form, dass anstelle des bisherigen Outlook (Klassik) automatisch das neue Outlook gestartet wird. Nach den uns vorliegenden Informationen kann jeder Benutzer die Umstellung individuell rückgängig machen. Microsoft hat das neue Outlook komplett neu mit modernen Webtechnologien entwickelt. Als Folge daraus werden viele alte Add-Ins und Erweiterungen im neuen Outlook nicht mehr funktionieren. Zahlreiche Erweiterungen sind bereits für das neue Outlook verfügbar, andere werden erst noch entwickelt. Hier ist im Einzelfall zu prüfen, wie zukünftig vorzugehen ist. DATEV hat bereits bekanntgegeben, dass es noch keine Erweiterungen für das neue Outlook verfügbar hat. Deshalb sollten Benutzer, die auf die Add-Ins von DATEV angewiesen sind, zunächst von einer Nutzung des neuen Outlook absehen. Auch wir sehen, dass das neue Outlook an manchen Stellen noch nicht für jeden Einsatz die perfekte Lösung ist. Dennoch sehen wir davon ab, vorauseilend die Umstellung auf das neue Outlook technisch zu unterbinden. Nach unserer Leseart der Informationen wird es ab der Umstellung den einzelnen Benutzern möglich sein, auf das klassische Outlook zu wechseln. Das sollte für die meisten unserer Kunden eine akzeptable Lösung sein. In Einzelfällen und nach Rücksprache werden könne wir die bevorstehende Umstellung technisch aushebeln. Bitte kommen Sie für einen solchen Fall auf uns zu. Das neue Outlook unterstützt noch nicht alle gewohnten Funktionen. So werden z.B. die freigegebenen Postfächer noch nicht in der gewohnten Darstellung sichtbar sein. Auch die Funktionen aus anderen Programmen heraus eine Mail zu generieren (MAPI) fehlt noch. Diese Funktionen werden z.B. Anfang des kommenden Jahres nachgeliefert. Microsoft arbeitet mit Hochdruck an diesen Punkten und veröffentlicht dazu auch eine entsprechende Roadmap. Gerne bewerten wir fehlende Funktionen mit Ihnen versuchen Sie dann über den zeitlichen Verlauf zu informieren. Kommen Sie bitte auch hier auf uns zu. Michael Fischer #ITKProfessional #NewOutlook
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐃𝐚𝐬 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐎𝐮𝐭𝐥𝐨𝐨𝐤 – 𝐄𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐳 𝐭𝐫𝐢𝐟𝐟𝐭 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐡𝐞𝐢𝐭 – 𝐟ü𝐫 𝐫𝐞𝐢𝐛𝐮𝐧𝐠𝐬𝐥𝐨𝐬𝐞𝐬 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧! Microsoft hat einige Monate daran gearbeitet, Outlook neu zu programmieren. Dabei sollte das E-Mail-Programm fit für die Zukunft sein und sich noch besser in die Microsoft 365-Umgebung integrieren. Seit August 2024 ist es so weit: Das neue Outlook ist offiziell freigegeben und kann seitdem kostenlos im Microsoft Store heruntergeladen werden. Alternativ kannst du es im bisherigen Outlook oben rechts über den Schalter "𝐓𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐚𝐬 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐎𝐮𝐭𝐥𝐨𝐨𝐤" ebenfalls installieren. 𝟏. 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐠𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐨𝐃𝐨 Über das Symbol "𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐓𝐚𝐠" blendest du die Kalender und die ToDo-Navigation ein. So hast du nicht nur dein aktuell geöffnetes Postfach im Blick, sondern auch gleich eine gute Übersicht über deine Termine und Aufgaben. 𝟐. 𝐄-𝐌𝐚𝐢𝐥𝐬 𝐛𝐞𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 Es geht nichts über einen aufgeräumten Posteingang. Zwei neue Funktionen, die über einen Rechtsklick auf eine E-Mail ausgewählt werden, bieten ganz neue Möglichkeiten. Beispiel: Wenn du "𝐄𝐫𝐧𝐞𝐮𝐭 𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐫𝐧" auswählst, kannst du eine E-Mail mit einem neuen Zeitpunkt oder einem neuen Datum versehen. Den vollständigen Blogbeitrag sowie weitere spannende Tipps findest du auf unserer Website. 👉 https://buff.ly/4dWPK4G Autor: Daniel Zysset #outlook #informatik #weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚨 Microsoft Office Support endet 2025: Warum jetzt die Cloud der richtige Weg ist 🚨 Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Microsoft Office 2016 und 2019 – für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ein guter Anlass, Alternativen zu prüfen. Ein Wechsel zu Microsoft 365 ist dabei eine echte Chance, sich zukunftssicher und effizienter aufzustellen. Die Cloud bietet zahlreiche Vorteile: 👉 Zukunftssicherheit: Immer auf dem neuesten Stand, ohne Sicherheitslücken oder veraltete Versionen. 👉 Flexibles Arbeiten: Zugriff auf alle Tools von überall – ideal für mobiles Arbeiten und eine bessere Work-Life-Balance. 👉 Effiziente Zusammenarbeit: Durch Echtzeitbearbeitung von Dokumenten wird das Arbeiten im Team einfacher und schneller. 👉 Kostenkontrolle und -transparenz: Flexible Abos sorgen dafür, dass nur gezahlt wird, was tatsächlich benötigt wird, und ersparen hohe Anfangsinvestitionen. Wir verkaufen kein Microsoft 365. Warum setzen wir uns trotzdem dafür ein, dass unsere Kunden auf moderne Cloud-Lösungen umsteigen? Weil moderne Cloud-Infrastruktur die Grundlage für umfassende Effizienzsteigerungen schafft – und zwar weit über Office-Anwendungen hinaus. Stell dir vor: Ein Kunde füllt ein Formular aus, das automatisch von einer KI verarbeitet wird. Die Daten werden sicher in OneDrive abgelegt, gleichzeitig in eine Excel-Tabelle eingetragen, und die zuständige Person erhält eine Aufgabe in Planer direkt terminiert mit der rechtzeitigen Erledigung der daraus resultierenden Aufgabe – komplett ohne manuellen Eingriff. Mit cloudbasierten Lösungen wie Microsoft 365 lassen sich solche Workflows nahtlos automatisieren. Das spart täglich wertvolle Zeit, reduziert Fehler und schafft Raum für strategischere Aufgaben. Zudem bieten Cloud-Lösungen in vielen Fällen ein höheres Sicherheitsniveau als On-Premises-Systeme und schützen wichtige Unternehmensdaten. Der Schritt von „Metall im Keller“ zur Cloud optimiert also nicht nur den Arbeitsalltag, sondern erhöht auch die Sicherheit. https://lnkd.in/eUN3jmub
Microsoft-Produkte: Kleinen deutschen Firmen droht brutale Migrationswelle
heise.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
ENDLICH gibt es Microsoft Office wieder ohne Cloud und #Abo-Zwang ABER Vorsicht, es ist nicht für Cloud-Muffel und Sparfüchse gedacht. Die Welt in der Hosentasche und von überall auf alles zugreifen. Schöne neue (Cloud) Welt... Gleichzeitig bin ich gezwungen, jeden Monat dafür zu bezahlten. Und wer die Rechnung gemacht hat weiss, günstig ist das nicht! Nun lanciert Microsoft eine Office Version, ohne diesen Abo-Zwang. Aber das Angebot richtet sich nicht an jene, die sich KEINEN Cloud Zwang wünschen. Das Angebot ist für PC's gedacht, auf denen nicht regelmässige Updates eingespielt werden könnten. Das lässt sich unter anderem am Kürzel (LTSC) erkennen, dass für Long-Term Servicing Channel steht. Die Software ist für regulierte Geräte, Offline-Prozessteuerungen oder medizinische Testgeräte mit Embedded Apps gedacht. #microsoft365 #digitalisierung #asknnamdi https://lnkd.in/eHdHzPxN
Neues Microsoft Office mit unbefristeter Lizenz
itmagazine.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Genehmigungen die nicht digitalisiert sind, benötigen mehrere Tage. ❌ Wie ist das mit einem hybriden Arbeitsmodel vereinbar? ❔ Die Lösung: Digitale Workflows mit Microsoft 365 Power Apps. Stell dir vor, du könntest Genehmigungsprozesse digital und ohne große Programmierkenntnisse erstellen. Mit Power Apps ist das möglich! Du kannst ganz leicht eigene Anwendungen bauen, um Genehmigungen effizient zu verwalten, nachzuverfolgen und zu automatisieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Überblick. Und das Beste daran? Wenn du eine Microsoft 365 Lizenz hast, steht dir Power Apps zur Verfügung. So kannst du es problemlos in deine bestehende Arbeitsumgebung integrieren. Kein großer Aufwand, aber ein großer Schritt zu mehr Effizienz! Am 29.08 halte ich ein kostenloses Webinar und zeige euch, wie ihr so etwas in 30 Minuten nachbauen könnt!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
soluzione Highlights - Ignite 2024! Die Microsoft Ignite ist im vollem Gange. Wir sind leider nicht live dabei, verfolgen aber die Ankündigungen und Präsentationen ganz gespannt. Unsere KI-Manager Nadja Schäfer und Sergiy Esposito haben erste Highlights für Sie zusammengefasst: ✅ Hoher Schwerpunkt auf KI und Agents Alles dreht sich um KI und Agents. Wir haben das Thema bei soluzione für diverse Prozesse auf dem Radar und arbeiten bereits daran. Die Agent-Entwicklung von Microsoft ist durchaus interessant muss aber genauer betrachtet werden. Details dazu, sobald wir selbst testen konnten 😊. Besonders spannend finden wir die autonomen Agenten, die Agents für Projektmanager und den Self-Service Agent für HR. ✅ Integration von KI in Office-Anwendungen Microsoft hat die Integration von KI in seine Office-Anwendungen vertieft. PowerPoint erhält die Fähigkeit, Präsentationen in 40 Sprachen zu übersetzen und anhand von Vorlagen und Notizen automatisch Entwürfe zu erstellen. Excel bietet nun Vorschläge für Templates, und Outlook verbessert die Terminplanung durch KI-gestützte Funktionen. Diese Erweiterungen zielen darauf ab, die Produktivität und Kreativität der Nutzer zu fördern. ✅ Erweiterte Copilot Funktionen für Microsoft 365 Nadjas Highlight liegt bei Copilot in Outlook “Endlich sucht die KI das Zeitfenster für mich raus!“ Jetzt macht die "Planen mit Copilot"-Funktion auch Sinn. Aber da geht noch mehr. Viele neue Funktionen und Erweiterungen in den M365 Anwendungen zeigen, dass Microsoft es mit dem Mehrwert für Unternehmen und den Feedbacks der letzten Monate ernst nimmt. Neu eingeführte "Copilot Actions" ermöglichen die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Die Erstellung von PowerPoint Präsentationen soll deutlich verbessert werden und wird eine Übersetzung in bis zu 40 Sprachen ermöglichen. Auf die von Copilot erstellten Templates in Excel sind wir besonders gespannt. ✅ Windows 365 Link: Cloud-basierter Mini-PC - Sergiys Highlight 😄 Mit dem Windows 365 Link stellt Microsoft ein neues Gerät vor, welches als cloud-basierter Mini-PC konzipiert ist. Es ermöglicht Mitarbeitenden, von überall auf ihre Arbeitsumgebung zuzugreifen, unterstützt Dual-4K-Monitore und bietet moderne Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3. Das könnte insbesondere für hybride Arbeitsmodelle von Interesse sein. ✅ Microsoft 365 Companions als Erweiterung der Taskleiste Die Windows 11 Taskleiste wird durch die Einführung von "Microsoft 365 Companions" erweitert. Diese Funktion integriert Kontakte, Dateien und Kalender direkt in die Taskleiste, was einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen ermöglicht und die Arbeitsabläufe weiter optimiert. Selbstverständlich werden wir alle neuen Funktionen in unserem umfangreichen M365 und Copilot E-Learnings updaten, sobald diese offizielle verfügbar sind. ✨ Welche Funktionen und Ankündigungen finden Sie besonders spannend? #soluzioneEvents #soluzioneKI #Ignite
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wechsel von Microsoft zu Google Workspace - ein Interview mit Urs Goldener Als langjähriger Microsoft-Fan stand Urs Goldener der Umstellung auf Google Workspace in seinem Unternehmen, der Goldener Mode AG, anfangs skeptisch gegenüber. "Warum wechseln, wenn man eigentlich zufrieden ist?" Erfahren Sie im Interview, was zur Umstellung geführt hat und welchen Nutzen das Unternehmen aus Google Workspace zieht. Hier geht es zum Interview: https://lnkd.in/dwR2SH58 #stackworks #googleworkspace #google #gws #gwscircle #googlepartner #swissgooglepartner
Von Skepsis zu Begeisterung: Urs Goldener zum Wechsel von Microsoft zu Google Workspace
stackworks.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen