Beitrag von Damian Wagner-Herold

Profil von Damian Wagner-Herold anzeigen, Grafik

Urban Innovation & Smart City | Expert | Matchmaker | Manager | Business Developer | Beirat | Co-Founder DVVC

RECAP Smart Country Convention 2024 in Berlin 🏁 Wie verankern, betreiben und skalieren wir Smart Cities? 🏁 Diese lange auf europäischer Ebene geführte Diskussion tritt zunehmend auch ins Zentrum deutscher Smart Cities, deren Förderung teilweise ab kommendem Jahr endet – bisher ohne Option auf Verlängerung. Die politische Diskussion darüber kanalisiert sich im #Stufenplan, auf einem weiteren "Smart City" Marktplatz und in der künftigen Bündelung in einem Kompetenzzentrum. Ein umfassendes Commitment und Klarheit zur Finanzierung war von Daniel Först (FDP/Ampel) trotz einer engagierten Paneldiskussion mit Michael Pfefferle, Prof. Dr. Kristina Sinemus und Sabine Meigel, nicht zu gewinnen. Was es für Strukturen es für den integrierten Betrieb von Smart City Lösungen, die Zusammenarbeit mit (KI)-Startups braucht und wie innovative Beschaffung helfen kann die "Smart City Pilotierungsfalle" zu vermeiden, haben Sabine Meigel und ich mit Franz-Reinhard Habbel diskutiert. Eine Blaupause inkl. Vergabe ist der Innovationsmotor Ulm mit dem #Reallabor Lederhof der Top Ten Smart City Ulm. Mit #F13 soll eine KI die Landesverwaltung BW effizienter machen. Spannend ist, ob das Team um Björn Beck und Aleph Alpha auch ein Angebot für kommunale Verwaltungen schaffen werden. Mit Jens Mosthaf am GovTech Campus Heilbronn hat BW (dafür) nun zusätzliche KI-Unterstützung bekommen. Wie immer gab es viele spannende Projekte und Initiativen. Wie die um das Team von Horst Thieme, der urbane Daten in Stadt Augsburg auf beindruckende Weise und ohne Bundesförderung vorantreibt oder Markus Mohl der zunehmend übertragbare Ergebnisse für "Digital Twins" schafft. In meinem aktuellen Assessment für die Europäische Kommission habe ich das Thema Smart City Skalierung, Betrieb und langfristige Verankerung durchleuchtet mit klaren Empfehlungen für die MPSCs: https://lnkd.in/e-4iuhW8. Klar ist: Ohne ➡️Wirtschaftskooperationen, u.a. mit dem eigenen Stadtwerken, lokalem Ökosystem, ➡️ innovativen Beschaffungs- und Erprobungsprozessen, ➡️strukturellen (Folge-) Finanzierungen, ggf. EU Förderung, ➡️der interkommunalen Bündelung von Expertise und (Daten) Infrastruktur werden die MPSCs nicht auskommen. Was denkt ihr? Vielen Dank für die spannenden, inspirierenden und lösungsorientierten Gespräche an Dr. Robert Thomann Renate Mitterhuber Christiane Lehmann Nils Hoffmann Dimitri Ravin Frauke Janßen Peter Sailer Dr. Christian Herzog Alfred Debus Nicolas Fröhlich u.v.m. 📷 von Damian Wagner-Herold

Horst Thieme

Leiter Smart City Geschäftsstelle @ Stadt Augsburg | Urban Innovation

2 Monate

Herzlichen Dank für die guten Gespräche und den für mich immer inspirierenden Austausch! Deine Fähigkeit, sowohl die intternationalen Smart Cities, die vom Bund geförderten MPSC-Projekte als auch die kleineren Initiativen im Blick zu haben und dabei nicht nur die Themen, sondern immer auch die Menschen dahinter zu verbinden, ist beeindruckend. Für mich immer wieder eine große Inspiration. THX!

Nicolas Fröhlich

Kompass für kommunale CDOs - Klare Wege durch den Smart City Lösungsdschungel vom Bedarf zur Implementierung und das schneller als du denkst | 7+ Jahre Smart City-Expertise | Speaker |

2 Monate

Habe mich auch gefreut dich zu treffen ☺️

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen