Beitrag von Daniel Langen

Profil von Daniel Langen anzeigen

@Wirtschaftsrat Deutschland | KI, Startups und Digitale Transformation

Die SPRIND - Bundesagentur für Sprunginnovationen startet heute den Innovationswettbewerb für dezentralisiertes KI-Training In dem Wettbewerb "Composite Learning" geht es darum robuste und skalierbares Framework für Composite Learning zu entwickeln, das KI-Training über verschiedene, dezentrale Systeme hinweg ermöglicht. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Lösungen, die ein effizientes Modelltraining auf heterogener Hardware ermöglichen, von Hochleistungs-GPUs bis hin zu CPUs unterschiedlicher Typen und Hersteller. Die Lösungen müssen belastungsfähig sein und sich dynamisch an Schwankungen von Rechenressourcen und Geräteausfällen anpassen. Die Teams werden einen funktionalen Kern für dieses Framework als Open Source liefern, der als Grundlage für die weitere Entwicklung dient, einschließlich kommerzieller Dienste und eigener Produktmerkmale. Die SPRIND Challenge erstreckt sich über 30 Monate in drei Stufen. Eine Jury aus weltweit anerkannten Expertinnen und Experten unterstützt die SPRIND bei der Bewertung der Bewerbungen und wählt bis zu zehn Teams für die Teilnahme an der ersten Stufe aus Fördervolumen: bis zu 12 Millionen Euro Bewerbungen werden bis zum 15. Januar 2025, 18:00 Uhr CET angenommen #KI #innovation #sprind #decentralizedAI #Zukunftstechnologien

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen