Wow, was für eine Woche! 🌞 Morgen am 14. Mai, pitcht Dr. Aline Defranceski auf dem Symposium zu Zukunft der nachhaltigen Produktion unsere intuitive Lösung zur einfachen und durchgängigen Maschinendatenbereitstellung. ➡ einfach anmelden, tolle Fachvorträge hören und Stimme für StartUps abgeben unter https://lnkd.in/gFwb8iC7 Am 15 und 16 Mai stellen wir wieder mit unserem Partner VIRTUAL FORT KNOX AG auf der all about automation in Heilbronn im redblue aus. ➡ vorbei schauen und über neuste Technik rund um Automation informieren. Wir sind am Stand B-136 zu finden und freuen uns euch live zu zeigen, wie einfach die Digitalisierung eines auch inhomogenen Maschinenparks funktioniert. Tickets unter https://lnkd.in/gqS2BPuu
Beitrag von Data Coffee GmbH
Relevantere Beiträge
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Mehrweg, Digitalisierung, Innovation, Start-ups - Brauwelt Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Lieber Christian als Systemintegrator sehen wir hier die Chancen der Automatisierung auf Losgröße 1, um den Marktanforderungen an geringere Losgrößen und höher Flexibilität zu geringerem Planungsaufwand gerecht zu werden. Wir als freuen uns auf die interessanten nächste Schritte. #wemoveprecision #automatierung
TWINDUSTRIAL ist die neue Heimat für revolutionäre Industrie 4.0 Lösungen basierend auf der Kraft von "interoperablen Digitalen Zwillingen". Gemeinsam mit vier weiteren erfahrenden Gründern startet ein mutiges Startup mit einer großartigen Geschäftsidee: Wir ermöglichen auf einer bahnbrechenden Art und Weise durchgängige Anwendungen für die Industrie. Digitale Zwillinge mit standardisierten Teilmodellen helfen hierbei Abteilungen, Anwendung und sogar Firmengrenzen zu überbrücken. Die neue Kraft dieser Digitalen Zwillinge helfen in allen Bereichen wie dem optimierten Verkauf, den verbesserten Service oder die automatisierte Produktion. Ausgestattet mit eigener Logik hilft unser Modul TWINIQ den Zwillingen sogar eigene Entscheidungen zu treffen. Hier entsteht das wirtschaftlich große Potential der Ende-zu-Ende Automatisierung sowie der ein Ansatz der Autonomie in der Produktion der Zukunft. Seid gespannt - ein aktuelles Whitepaper findet Ihr auf der Homepage: www.twindustrial.de.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : BMWK-Workshopreihe für Innovationen im Mittelstand startet Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von \# : BMWK-Workshopreihe für Innovationen im Mittelstand startet Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit \@JPM noch mit \@MyMineralMix assoziiert.
bmwk.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Kick-off für unser Innovationsprojekt 𝘋𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭 𝘛𝘸𝘪𝘯 𝘧𝘰𝘳 𝘗𝘳𝘦𝘥𝘪𝘤𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘔𝘢𝘪𝘯𝘵𝘦𝘯𝘢𝘯𝘤𝘦 Anfang dieser Woche fiel der Startschuss für unser Innovationsprojekt 𝘋𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭 𝘛𝘸𝘪𝘯 𝘧𝘰𝘳 𝘗𝘳𝘦𝘥𝘪𝘤𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘔𝘢𝘪𝘯𝘵𝘦𝘯𝘢𝘯𝘤𝘦. Hier entwickeln wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern eine systematische Vorgehensweise für den Einsatz digitaler Zwillinge, um die Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen zu steigern und kostspielige Ausfallzeiten zu reduzieren. Mithilfe von ausgewählter Sensorik und IT-Systemen sollen Betriebsdaten einer Anlage gesammelt und in einem digitalen Zwilling abgebildet werden. Auf Basis dieser Daten sollen neue Machine-Learning-Algorithmen es ermöglichen, Anomalien im Verhalten der Anlage frühzeitig zu erkennen, um so kostenintensiven Ausfallzeiten frühzeitig vorzubeugen. 𝐊𝐢𝐜𝐤-𝐎𝐟𝐟: Beim Zusammentreffen aller Beteiligten auf dem RWTH Aachen Campus legten wir den Grundstein für die Aktivitäten und die Zusammenarbeit im Projekt. Mit dabei sind: Dematic, DFA Demonstrationsfabrik Aachen, FIR an der RWTH Aachen, GreenGate AG, production.AI GmbH und Worldline. Wir definierten die Zielstellung, identifizierten relevante Use-Cases und legten erste Arbeitspakete fest. 🔧 𝐃𝐢𝐞 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞: In den kommenden Monaten werden wir die Potenziale der Use-Cases hinsichtlich Predictive-Maintenance erarbeiten, notwendige IT-Systeme und Sensorik identifizieren, sowie in die reale Produktionsumgebung der DFA Demonstrationsfabrik Aachen integrieren. In der DFA validieren wir anschließend die entwickelten Module , um nach dieser Testphase konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, die den Mehrwert der Projektergebnisse für die teilnehmenden Unternehmen sichern. 👉 𝐄𝐱𝐤𝐥𝐮𝐢𝐯 𝐟ü𝐫 𝐌𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫: Unsere Innovationsprojekte adressieren aktuelle Herausforderungen unserer Mitglieder mit dem Ziel, konkreten Mehrwert für die beteiligten Unternehmen zu schaffen. Noch in diesem Jahr werden wir die beiden weiteren Innovationsprojekte 𝘋𝘪𝘨𝘪𝘵𝘢𝘭 𝘛𝘸𝘪𝘯 𝘧𝘰𝘳 𝘚𝘢𝘧𝘦𝘵𝘺 𝘌𝘯𝘷𝘪𝘳𝘰𝘯𝘮𝘦𝘯𝘵𝘴 und 𝘊𝘩𝘢𝘵𝘣𝘰𝘵𝘴 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘚𝘩𝘰𝘱𝘧𝘭𝘰𝘰𝘳 angehen. Produzierende Unternehmen und Lösungsanbieter können sich im Rahmen einer kostenpflichtigen Immatrikulation an den Innovationsprojekten beteiligen und die Vorteile der Community aus Wirtschaft und Wissenschaft nutzen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für die intelligente Produktion von morgen – wirtschaftlich, nachhaltig und resilient. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeit einer Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an Tim W.: t.wijnands@connectedindustry.net #community #predictivemaintenance #digitaletechnologien #shopfloor #intelligenteproduktion #innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Müde von langweiligen Webinaren und dem nächsten AI-Luftschloss? Unter dem Motto #noluftschloss geben wir Insights zu dem Thema AI und wie wir dieses konkret in unserem Projektalltag als Innovationsberater und Venture Builder integrieren.
Müde von langweiligen Webinaren und dem nächsten AI-Luftschloss? Nicht mit uns. Entdecken Sie den richtigen Ansatz für künstliche Intelligenz für den Mittelstand. Wir teilen Inspiration durch Aktivitäten von Wettbewerbern aus dem produzierenden Gewerbe wie ABB, TRUMPF, Viessmann und co. sowie hands-on Beispiele aus unserem Projektalltag als Innovationsberater und Venture Builder. Verständlich und konkret, so dass man direkt starten kann. Interesse geweckt? Register Now. Link zur Anmeldung in den Kommentaren #noluftschluss #aiinaction #venturebuilding
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Müde von langweiligen Webinaren und dem nächsten AI-Luftschloss? Nicht mit uns. Entdecken Sie den richtigen Ansatz für künstliche Intelligenz für den Mittelstand. Wir teilen Inspiration durch Aktivitäten von Wettbewerbern aus dem produzierenden Gewerbe wie ABB, TRUMPF, Viessmann und co. sowie hands-on Beispiele aus unserem Projektalltag als Innovationsberater und Venture Builder. Verständlich und konkret, so dass man direkt starten kann. Interesse geweckt? Register Now. Link zur Anmeldung in den Kommentaren #noluftschluss #aiinaction #venturebuilding
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn Unternehmen Waren austauschen, werden dafür #Transportmittel gebraucht. Mehrwegobjekte wie Europaletten, Getränkekisten oder Gitterboxen sind dafür unverzichtbar, ihre Mehrfachverwendung macht den Transport deutlich umweltfreundlicher. Die Verwaltung ist allerdings teuer und nicht immer ganz einfach. Hinzu kommt der jährliche Nachkauf von Mehrwegobjekten, wenn sie nicht mehr zurückkommen. Europaweit entstehen dadurch Kosten in Höhe von 25 Milliarden Euro. Vier Wissenschaftler des Fraunhofer IML wollten den analogen Prozessen in der #Logistik etwas entgegensetzen, um die Logistik zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Sie haben eine Software für das #Ladungsträgermanagement entwickelt und sich damit selbstständig gemacht. Mit ihrem #Startup, der Logistikbude, helfen sie Unternehmen, #Mehrwegobjekte smarter zu organisieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft forschen anwendungsorientiert. Das heißt: Wenn sie im Forschungslabor eine neue Idee entwickeln, ist diese häufig zugleich ein neues #Geschäftsmodell. Deshalb gibt es dort auch eine eigene Abteilung, das Fraunhofer Venture, das Forschende auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt und begleitet. Den Forschenden werden etwa Coachings und Finanzierungsprogramme zur Verfügung gestellt, damit der Schritt in die #Selbstständigkeit möglichst reibungslos gelingt. Die #Gründer der Logistikbude haben davon profitiert. Wie ist aus dem Forschungsprojekt am Fraunhofer IML ein Start-up geworden, und wie ist es den Wissenschaftlern bei ihrer Unternehmensgründung ergangen? Darüber spricht Jan Möller, Co-Gründer und Technischen Direktor der #Logistikbude, mit detektor.fm im #Forschungsquartett: https://lnkd.in/ghefBPWC
Forschungsquartett | Logistikbude – Fraunhofer-Ausgründung vereinfacht Prozesse der Logistik | detektor.fm – Das Podcast-Radio
https://detektor.fm
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Letzte Chance zum Anmelden❗ Stellen Sie sich vor, dass in Ihrer Produktion alles reibungslos läuft.👏 Die Maschinen arbeiten effizient, Bestände sind immer genau festgehalten und die Betriebskosten sind auf ein Minimum reduziert👍. Nehmen Sie Teil am SICK Innovation Forum und lassen Sie diese Vision Wirklichkeit werden. Es gibt spannende Referate, interessante Demonstrationen und natürlich wird auch das Networking nicht zu kurz kommen. Melden Sie sich jetzt an: https://okt.to/jPavRr #ThisIsSICK #digitalization #efficiency
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein Fazit zur AMB 2024 – High-Tech, Automatisierung und jede Menge Potenzial für MillStep! Die AMB 2024 war beeindruckend – Technik auf höchstem Niveau, Automatisierung und KI sind überall im Fokus. 🌐 Vollautomatisierte, autonome Maschinen sollen die Zukunft bestimmen. Die gezeigte Technik ist fantastisch und wirklich High-End. Doch bei all der Begeisterung sehe ich auch eine große Herausforderung: Viele der Maschinen und Technologien sind extrem hochpreisig, für kleinere Betriebe oder Startups oft kaum erschwinglich. Hier sehe ich riesiges Potenzial für MillStep! Wir bieten Lösungen für diejenigen, die keine teuren Bearbeitungszentren benötigen, sondern eine kostengünstigere und trotzdem hochwertige Alternative suchen. Insbesondere für kleine Betriebe oder Unternehmen, die nicht unbedingt in die Hochpreisklasse investieren wollen, haben wir großartige Optionen. Die Messe hat mich inspiriert, aber ich bleibe dabei: Für MillStep ist Social Media unser primärer Vertriebskanal. Wir werden weiterhin aktiv über unsere Kanäle berichten, unsere Firma und die neuesten Entwicklungen vorstellen. Messen wie die AMB sind großartig zum Anschauen, aber unsere Stärke liegt in der direkten Präsentation über Social Media! #AMB2024 #Technik #Automatisierung #HighTech #MillStep #CNC #SocialMediaMarketing #Maschinenbau #KI #Innovation #Startups
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🤖 𝐂𝐨𝐛𝐨𝐭 𝐂𝐨𝐥𝐥𝐞𝐚𝐠𝐮𝐞𝐬 @ 𝐀𝐜𝐜𝐞𝐥𝐞𝐫𝐚𝐭𝐨𝐫 𝐃𝐞𝐦𝐨𝐝𝐚𝐲 Einer der spannendsten Trends, den wir für das Jahr 2030 sehen, heißt "𝐂𝐨𝐛𝐨𝐭 𝐂𝐨𝐥𝐥𝐞𝐚𝐠𝐮𝐞𝐬". Nein, wir reden nicht davon, dass in Zukunft ein humanoider Roboter am Schreibtisch neben dir sitzen wird. Vielmehr werden Produktions- und Handwerksprozesse deutlich stärker automatisiert. Der entscheidende Treiber? KI-gestützte Technologien, die die Programmierung komplexer Systeme einfacher und flexibler machen. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der Unternehmen dazu zwingt, neue Wege zu gehen und auf smarte Lösungen zu setzen. Cobots – also kollaborative Roboter – werden ein wesentlicher Teil dieser Lösung sein. Aus der Startup-Perspektive beobachten wir diesen Wandel hautnah. Wir scouten kontinuierlich nach neuen Technologien und innovativen Startups, die genau an diesen Lösungen arbeiten. Das coole ist, dass mit Unchained Robotics eines der führenden Robotik-Startups der Republik sitzt direkt vor unserer Haustür. Sie sind auf jeder wichtigen Liste der Top Startups vertreten – und das zurecht 💪! Und jetzt kommt’s: Am 29.10.24 wird Unchained Robotics auf unserem Digital Hub münsterLAND Demoday pitchen! 🎤 𝐄𝐢𝐧 𝐚𝐛𝐬𝐨𝐥𝐮𝐭𝐞𝐫 𝐏𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭𝐭𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐩𝐫𝐨𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐩𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐒𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐈 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧 𝐰𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧. 📆 29.10.24 um 17:00 Uhr 📍 Jovel, Am Hawerkamp 1 in Münster 👉 https://lnkd.in/eZtfyFZh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-