🔌 Sicherheitsregel Nr. 4: Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen (EuK) im Fokus – Für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter! 🔌 Das Arbeiten an elektrischen Anlagen bedeutet große Verantwortung. Ein kleiner Fehler kann lebensgefährliche Konsequenzen haben. Die 4. Sicherheitsregel der Elektrotechnik heißt "Erden und Kurzschließen". Dafür müssen EuKs geprüft und in einwandfreiem Zustand sein. Achten Sie dabei auf folgende Punkte: ✔️ Sind die notwendigen Kennzeichnungen vorhanden und gut lesbar? ✔️ Ist die Seilumhüllung transparent und intakt? ✔️ Sind die Vorrichtungen frei von Korrosion, insbesondere Schwarzverfärbungen am Kupferseil? ✔️ Ist die Isolierung vollständig und ohne sichtbare Beschädigungen? Sicherheit ist kein Zufall – sie beginnt bei der richtigen Wartung und Prüfung. Wie sieht es mit Ihrer EuK aus? Hier schnell und einfach eine maßgeschneiderte EuK online konfigurieren: https://lnkd.in/esnQ5ywJ #DEHNprotects #arbeitsschutz #TOPPrinzip #5Sicherheitsregeln #SicheresArbeitenAnElektrischenAnlagen #TechnischeSchutzmaßnahmen
Beitrag von DEHN SE
Relevantere Beiträge
-
Was soll man dazu sagen? 🙄 Im Rahmen unserer Begehungen oder Baubegleitungen fallen uns leider immer solch banale Fehler auf, die dringend Handlungsbedarf, aber auch Mitarbeiterschulungen bedürfen. In unserem Beispiel wurde eine normale Abzweigdose im Zuge einer E-30-Verlegung genommen und diese auch noch an eine normale Kabeltrasse befestigt. Hier sind zwingend zugelassene E-30-Verteiler zu verwenden, die auch auf geeignetem Untergrund und an geeigneter Stelle befestigt werden müssen. Nur, weil die Abzweigdose rot ist, ist das kein "verbessertes Verhalten im Brandfall", dann brennt die einfach weg 🔥 und dann war es das mit allem, was an diesem Kabel an sicherheitsrelevanten Einrichtungen hängt. Somit ist das Schutzziel damit nicht erreicht und eine Personengefährdung ⚠️ im Ernstfall nicht ausgeschlossen. Das muss doch nicht sein. Schulungen von Mitarbeitenden wären hilfreich, aber oft aus verschiedensten Gründen nicht einfach erreichbar. Wir empfehlen hier eine Baubegleitung bei der Installation und im Nachgang regelmäßige Begehungen des Objektes 👌 , da sehr viele Fehler im Bereich von Nachinstallationen, auch durch Fremdgewerke, entstehen. Auch die baurechtlich geforderten Sachverständigenabnahmen letztlich temporäre Momentaufnahmen sind. #insiplan #insikon #Baugegleitung #Projektüberwachung #Brandschutz #E30 #Leitungsnetz #Begehung #BSManagement #firesafetysecurity #Brandmeldeanlage #Alarmierungsanlage #Sprachalarmierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Elektrische Schutzmaßnahmen – Warum sie unverzichtbar sind! Elektrische Schutzmaßnahmen sind entscheidend für Sicherheit, Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In der Elektrotechnik geht es nicht nur um Funktionalität, sondern vor allem um den Schutz von Menschen und Anlagen. 🔹 Vermeidung von Stromunfällen – Schon geringe Stromstärken können lebensgefährlich sein. Maßnahmen wie FI-Schutzschalter, Erdung und Isolationsmessungen retten Leben. 🔹 Brandschutz & Anlagensicherheit – Kurzschlüsse und Überlastungen können zu Bränden führen. Fachgerechter Leitungsschutz und Motorschutz verhindern Schäden und kostspielige Ausfälle. 🔹 Gesetzliche Vorgaben & Normen – Unternehmen sind verpflichtet, Schutzmaßnahmen nach aktuellen Standards umzusetzen, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wie gut sind Unternehmen wirklich vorbereitet? Viele elektrische Anlagen sind nicht optimal abgesichert, und das Bewusstsein für notwendige Prüfungen fehlt oft. Regelmäßige Schulungen sind essenziell, um Fachkräfte auf dem neuesten Stand zu halten. Wir vom Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) bieten praxisnahe Kurse zu elektrischen Schutzmaßnahmen an – mit Fokus auf aktuelle Vorschriften und praktische Anwendungen. Unser nächster Kurs: 01.04. – 03.04.2025 📍 Technisches Ausbildungszentrum (TAZ) 📚 Jetzt anmelden & Fachwissen vertiefen! https://lnkd.in/dKz9GwqG office@taz-mitterberghuetten.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔌⚡ Sicherheit geht vor!!! Die 5+5 Regeln für Elektriker! ⚡🔌 Unsere Arbeit als Elektriker ist anspruchsvoll und bringt Risiken mit sich. Deshalb sind die 5 Sicherheitsregeln und die ergänzenden 5 zusätzlichen Massnahmen entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. 🔴 Die 5 Sicherheitsregeln: 1️⃣ Freischalten und allseitig trennen 2️⃣ Gegen Wiedereinschalten sichern 3️⃣ Auf Spannungsfreiheit prüfen 4️⃣ Gegen benachbarte, unter Spannung stehende Teile schützen 5️⃣Erden und Kurzschliessen ⚠ Die 5 zusätzlichen Massnahmen: 🔹 Fachkundig arbeiten 🔹 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen 🔹 Werkzeuge und Messgeräte prüfen 🔹 Sicherheitsabstände einhalten 🔹 Konzentration & Aufmerksamkeit bewahren Jeder Handgriff zählt – Sicherheit ist kein Zufall! 🚧💡 👉 Welche weiteren Tipps habt ihr für sicheres Arbeiten in der Elektrobranche? #elektroNWS #Elektroinstallation #Sicherheit #Elektrotechnik #Elektriker #Arbeitschutz #5Sicherheitsregeln
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die #VDEBestimmungen sind mehr als nur technische Richtlinien – sie sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die sicherstellen, dass Du korrekt und sicher arbeitest. Z.B.: Wusstest Du, dass elektrische Anlagen nur dann den neuesten VDE-Bestimmungen angepasst werden müssen, wenn ein Gefahrenzustand für Leben oder Sachwerte besteht? D.h.: Keine Panik, wenn nicht alles sofort umgestellt ist. In meinem neusten Arbeitsblatt habe ich typische Fragen zu den #VDE-Vorschriften aber auch #Schutzmaßnahmen, welche Du als angehender #Meister einfach kennen musst, zusammengetragen. Kommentiere einfach mit „VDE“ und ich schicke Dir den Downloadlink direkt per dm zu. Ein weiteres gutes Beispiel, auf das ich in diesem Arbeitsblatt eingehe, ist u.a. der Schutz gegen direktes Berühren – das erreicht man durch drei Maßnahmen: Isolieren, Abdecken und Umhüllen. Oder denk an den Fehlerschutz ohne Schutzleiter – hier kommen Schutzklasse 2 und Schutztrennung ins Spiel. Beide Maßnahmen ermöglichen Dir, auf den Schutzleiter zu verzichten. Oder wusstest Du, dass die Schutzarten nach DIN VDE 0470 für verschiedene Geräte klar definiert sind? Z.B. muss ein staubgeschütztes und gegen Spritzwasser geschütztes Gerät mindestens die Schutzart IP54 haben. Für eine Tauchpumpe, die in größeren Wassertiefen arbeitet, ist schon die Schutzart IP68 erforderlich. Diese Regeln sorgen dafür, dass Du immer genau weißt, welches Gerät du in welcher Umgebung sicher einsetzen kannst. Möchtest du mehr Details über die VDE-Schutzmaßnahmen erfahren ? Dann schau dir mein neustes Youtube Video an. Dort zeige ich dir praxisnah, welche Schutzmaßnahmen du bei elektrischen Anlagen beachten musst. #elektrotechnikpodcast #elektrotechnik #elektriker #elektroniker #elektrofachkraft #SicherheitimHandwerk #ElektrikerTipps #edutech #education
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir erklären Dir heute, warum dein Unternehmen unbedingt eine Brandmeldeanlage benötigt und die Wartung so wichtig ist! 🔥 ✅ Frühwarnsystem: Brandmeldeanlagen erkennen Rauch oder Feuer frühzeitig. ✅ Sofortige Alarmierung: Brandmeldeanlagen ermöglichen schnelle Reaktionen zur Schadensminimierung durch Feuerwehr oder Sicherheitspersonal. ✅ Ressourcenschutz: Vermeide finanzielle Verluste durch den Schutz von Ausrüstung, Materialien und Daten. ✅ Gesetzeskonformität: Gesetzliche Anforderungen werden erfüllt und schützen deine Mitarbeiter und Besucher. ✅ Investition in die Zukunft: Brandmeldeanlagen sind eine langfristige Investition in die Sicherheit und Kontinuität deines Unternehmens. ☝ Kontaktiere uns jetzt, für die Wartung/Installation einer Brandmeldeanlage. ➡️ Du brennst für die Sicherheit anderer? Dann bewirb dich jetzt bei uns! #heinken #elektrotechnik #handwerker #b2b #elektrohandwerk #elektriker #stuhr #bremen #brandmeldeanlage #sicherheit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sicherheitsunterweisungen in der Elektrotechnik sollen die Beschäftigten für die Gefahren des elektrischen Stroms sensibilisieren, sie in den Schutzmaßnahmen trainieren und damit Stromunfällen vorbeugen. Ist eine Sicherheitsunterweisung Pflicht? Was gehört in eine Sicherheitsunterweisung? ➡ https://lnkd.in/dPDcd2Jh #elektrosicherheitweka #elektrosicherheit #unterweisung #sicherheitsunterweisung #elektrotechnik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Brandschutz in Unternehmen wird oft unterschätzt – doch 2023 zeigte erneut, wie gefährlich das sein kann. Über 60% aller Brände entstehen durch elektrische Defekte und menschliches Fehlverhalten. Gerade in Betrieben mit hoher Stromnutzung kann ein kleiner Funke verheerende Folgen haben. Regelmäßige Wartung, Schulungen und klare Brandschutzrichtlinien sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren. Ein umfassender Brandschutzplan schützt nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihre Zukunft. Jetzt ist der Moment, sich auf den neuesten Stand zu bringen und mögliche Sicherheitslücken zu schließen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Kaum ist man im Kontakt mit Maschinen, sei es als Konstrukteur oder Anwender, ist auch das Thema Maschinensicherheit https://lnkd.in/dGPWzzsN nicht weit. Maschinen müssen zuverlässig sein und dürfen Keine Menschen gefährden. Zu Beginn bei der Konstruktion steht jeweils die Sicherheitsanalyse: Wo liegen welche Gefahren bei der Bedienung? Hat man die Gefahrenherde evaluiert, geht es darum, die entsprechenden Funktionen sicher umzusetzen. Dazu bietet SMC mit Pneusafe https://lnkd.in/dhrR-dRh ein einfaches Hilfsmittel, womit sich Applikationen ganz einfach realisieren lassen. Das System liefert Schaltpläne, benötigte Komponenten sowie TÜV-Reports.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
**"Sicherheit geht vor: Rauchabzugsanlagen (RWA, RA) im Fokus 🚨"** Funktionskontrollen von Rauchabzügen retten im Ernstfall Leben. **Rauchabzugsanlagen (RWA, RA)** spielen eine zentrale Rolle im Brandschutz. Sie halten Fluchtwege rauchfrei, leiten giftige Gase ab und verbessern die Sicht für Rettungskräfte. Um ihre Einsatzfähigkeit sicherzustellen, schreibt der Gesetzgeber vor, dass sie mindestens einmal pro Quartal einer Funktionskontrolle unterzogen werden. Zusätzlich muss alle vier Jahre ein Batterietausch durchgeführt werden, um die Betriebsbereitschaft der Anlage sicherzustellen. Über die Rückstellung der Wartungserinnerung wird dokumentiert, dass diese Maßnahmen fristgerecht durchgeführt wurden. Ein professioneller Wartungsvertrag sorgt dafür, dass keine Fristen übersehen werden. **Handfeuermelder (HFM)** aktivieren die Rauchabzugsanlage, um Rauch und Hitze über die Dachkuppel abzuleiten. Die Funktionskontrolle umfasst das Testen der Auslösung und die Überprüfung aller Komponenten. Nur so wird gewährleistet, dass sie einwandfrei arbeiten. #Vandalismus an Handfeuermeldern ist leider keine Seltenheit. Eingeschlagene Gläser gefährden die Sicherheit im Gebäude. Eine Nutzung ist ausschließlich im Notfall vorgesehen und Beschädigungen sollten umgehend behoben werden. Sorgfältige Kontrollen, sorgen im Gebäude für Sicherheit! #Brandschutz #Rauchabzug #RWA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sicherheitsmaßnahmen auf einer Glasfaser-Baustelle in Deutschland sind von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Alle Arbeiter müssen geeignete PSA tragen, einschließlich Schutzhelme, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen und reflektierende Kleidung. - Handschuhe und Gehörschutz sind ebenfalls wichtig, insbesondere bei der Verwendung von Maschinen. 2. **Absperrungen und Warnschilder** - Die Baustelle sollte klar abgegrenzt und mit Warnschildern versehen sein, um Unbefugte fernzuhalten. - Markierungen und Absperrbänder helfen, potenzielle Gefahrenzonen zu kennzeichnen. 3. **Maschinensicherheit** - Maschinen und Werkzeuge müssen regelmäßig gewartet und auf Sicherheit überprüft werden. - Nur geschultes Personal sollte Maschinen bedienen dürfen. 4. **Arbeitsschutzunterweisungen** - Vor Beginn der Arbeiten sollten alle Mitarbeiter eine Sicherheitsunterweisung erhalten, die auf die spezifischen Gefahren der Glasfaserarbeiten eingeht. - Regelmäßige Sicherheitsbesprechungen halten das Bewusstsein für Gefahren hoch. 5. **Notfallpläne** - Ein Notfallplan sollte erstellt werden, der Maßnahmen für verschiedene Szenarien wie Feuer, Stromschläge oder Verletzungen abdeckt. - Erste-Hilfe-Kits und Feuerlöscher sollten leicht zugänglich sein. 6. **Verkehrssicherheit** - Baustellen in der Nähe von Straßen erfordern zusätzliche Maßnahmen wie Verkehrsschilder, Ampeln und eventuell Sicherheitskräfte zur Verkehrsregelung. Die Einhaltung dieser Sicherheitsmaßnahmen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch unerlässlich, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und die Effizienz der Bauarbeiten zu gewährleisten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-