𝗩𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁, 𝗜𝗻𝗻𝗲𝘇𝘂𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 ⏸️ Es tut jedem von uns gut, ab und zu innezuhalten und den Moment zu genießen, statt immer nur den eigenen Deadlines hinterherzujagen. #Entschleunigung bedeutet, den Augenblick bewusst wahrzunehmen und sich selbst wieder spüren zu können. Das gibt uns neue Kraft und lässt uns klarer und fokussierter handeln. 🚀Ein schöner Vorsatz fürs Jahr 2025 Entschleunigen Sie doch mal Ihren Praxisalltags.. 1️⃣Strukturierte Terminplanung: Planen Sie Ihre Termine mit festen Pufferzeiten, die Ihnen Raum für kurze Atempausen lassen. Diese Pufferzeiten helfen nicht nur dabei, Verspätungen abzufedern, sondern ermöglichen Ihnen auch Momente der Entschleunigung zwischen den Behandlungen. 2️⃣Delegation & Skalierbarkeit: Bieten Sie skalierbare Therapie- und Diagnostik-Angebote an, die von Ihrem #Team übernommen werden können. So können beispielsweise VNS Analysen oder #IHHT Sitzungen von geschultem Personal durchgeführt werden, um Sie als Therapeut zu entlasten. 3️⃣Automatisierte Abläufe nutzen: Setzen Sie auf Automatisierung, wo es sinnvoll ist – beispielsweise durch den Einsatz von digitalen Anamnese-Fragebögen oder automatisierten Erinnerungen für Termine. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie für sich selbst, Ihre Liebsten oder Ihre Patienten nutzen können. 4️⃣Ruhe-Inseln im Praxisalltag: Richten Sie sich eine kleine “Ruhe-Insel” in Ihrer Praxis ein – einen Ort, an dem Sie kurz innehalten und tief durchatmen können. Auch für Ihre Mitarbeiter kann dies eine Möglichkeit sein, zwischendurch Energie zu tanken. ℹ️Haben Sie noch Tipps für uns? ♥️Wir können alle voneinander lernen. 🙏🏾Wir schaffen Sie sich Freiräume im Praxisalltag? #praxismanagement #stressfrei
- Zwischendurch Dankbarkeit praktizieren - eine Aufgabe pro Tag, die Freude bereitet
- Krankheit finden kann jeder, Gesundheit finden ist das Ziel (…) Still
1 WocheStress-/Adrenalinabbau zb - 🏃🏻♂️Sport - 🌊Wechselreize (🧖♀️Sauna ist zeitgleich Wellness, 🚿Dusche geht schneller) - 🧘🏻♂️Meditation/Achtsamkeit