Alaaf und Helau! 🥳🎉 Heute beginnt die „fünfte Jahreszeit“, der Hoppeditz erwacht, die Karnevalszeit beginnt. …und damit auch die Lieblingszeit von unserem Lösungsfinder Gunter, Teamleiter im Bereich Enterprise Application. Er ist seit seiner Kindheit Karnevalsfan und Karnevalsverein-Mitglied. Wir haben mit ihm gesprochen und wollten genauer wissen, was Gunter in seiner Freizeit treibt und wie der Alltag einer FI-SP-Führungskraft als „Profi-Jeck“ aussieht. 👇 #FISP #TeamDerLoesungsfinder #TopTeam #Karneval #Helau #Alaaf
Beitrag von Finanz Informatik Solutions Plus (FI-SP)
Relevantere Beiträge
-
Was können wir vom DFB lernen? Die Nominierung der Nationalspieler! Die Nation verkündet seit ein paar Tagen die Namen der Spieler die zum Kader berufen wurden! In der Regel macht es der Nationaltrainer höchstpersönlich, diesmal läuft es aber anders! Warum? Meine Vermutung💡 Sie beziehen die Menschen bei der Nominierung mit ein, weil sie die Bindung zur Nation herstellen wollen, um eine Stimmung zu entfachen, die hilfreich sein kann für das Turnier! EURO 2024 GmbH Es ist so wichtig, die Mitmenschen mit einzubeziehen, damit sie dazugehören, sich besser identifizieren können mit dem Ganzen, und ein Teil davon sind! Wie findest du den Move vom DFB? Beziehst du deine Mitmenschen auch mit ein? #leadership #führungskraft #dfb #team #zugehörigkeit #zusammenhalt #teamleiterin #teamleiter
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die neue Ausgabe der Steirischen Wirtschaft 🗞️ ist da! Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf den Top 30 unter 30, den besten Jungchefs des Landes. Weitere Themen? Zwei Umfragen geben Aufschluss darüber, wie das Thema Leistung gesehen wird – und auch der baldigen Fußball-EM wird ein Beitrag zu den wirtschaftlichen Stärken und Schwächen der Gegner Österreichs gewidmet. ➡️ https://bit.ly/3VagRBJ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Toller Artikel zu einem der wohl wichtigsten Themen, Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat - KVR. Es ist längst überfällig in diesen "traditionellen" Bereichen ein Bewusstsein für Diversity zu schaffen und Akzeptanz, Offenheit und Willkommenskultur zu fördern. Es ist schade, dass es bei rund 1500 Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr München keinen einzigen geouteten Mitarbeitenden gibt. Das zeigt, dass die Öffentlichkeitsarbeit und die guten Ansätze & Ideen noch nicht bei genau diesen Mitarbeitern angekommen sind. Doch man sieht, dass ihr viel Zeit, Engagement (& sicher auch Budget) dafür einsetzt, um genau das zu ändern. Das ist der richtige Ansatz, um hoffentlich bald ein Umdenken zu bewirken und innerhalb der Feuerwehr (nicht nur in München) ein diverses, inklusives und sicheres Umfeld zu schaffen 🏳️🌈
🚒 #BlaulichtbrichtBarrieren - Lesen Sie hier ein Interview wie sich die Berufsfeuerwehr München für das Thema Vielfalt einsetzt. 🔽 🔽 🔽 In der Brandwacht spricht Münchens Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble und Leiterin des Team Vielfalt Sonja Danzl über den Einsatz für Diversität in der Branddirektion. 👉 Mehr über das Team Vielfalt: https://lnkd.in/emaRU3ft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die #Fußball-Weltmeisterschaft 2026 findet in Mexiko, Kanada und hauptsächlich in den #USA statt. Zum dritten Mal in Folge also wird eine #WM, das populärste Sportereignis der Welt, zur Bühne für einen – formulieren wir es vorsichtig – umstrittenen politischen Anführer werden. Die Frage, die sich nun stellt: Welches Kleidungsstück wird Donald #Trump dem Kapitän der Weltmeister-Mannschaft bei der Übergabe des WM-Pokals ungefragt überstreifen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gesetze und ihre Anwendung! Was können wir aus der Geschichte lernen? Übertragung auf Wirtschaft und Gesellschaft gerne zum Mitdenken. Damals lebten etwas mehr als 2 Mrd. Menschen auf der Welt. Heute sind es 8 Mrd. Menschen. Wie entwickeln sich diese Machtverhältnisse? Wer bestimmt diese? Wer von diesen 8 Mrd.? Was können wir tun?
Mit diesen Worten eröffnete der letzte noch lebende Chefankläger Benjamin Ferencz vor 75 Jahren einen der Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher. Ferencz ist vor vor ein paar Jahren 100 Jahre alt geworden. #niewiederistjetzt #wirsindmehr #noafd
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Während der zurückliegenden Saison 2023/2024 wurde mehr Fußball in Deutschland gespielt als in den Jahren zuvor. Gleichzeitig kann der DFB auf Grundlage seines Lagebild Amateurfußball einen Rückgang von Gewalt und Diskriminierung auf den Fußballplätzen im Land vermelden. In der vergangenen Saison wurden vier Prozent mehr Spiele als noch in der Saison zuvor ausgetragen, während gleichzeitig die Anzahl der Spielabbrüche um 5,5 Prozent zurückging. Die addierte Anzahl von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen ist sogar um 6,3 Prozent rückläufig. Trotz mehr ausgetragenen Spielen liegen auch die absoluten Zahlen bei Spielabbrüchen, Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen unter dem Vorjahr. Für die Fortsetzung der positiven Entwicklung wird es auch darauf ankommen, dass die Vereine selbst ihrer Verantwortung als Ausrichter eines Spiels noch entschlossener gerecht werden. Vereine sollen mehr Schulungen zum Umgang mit #Konflikten, #Diskriminierung und #Gewaltprävention anbieten. Der Saarländischer Fußballverband e. V. hat mit solchen Maßnahmen bereits im Juni diesen Jahres angefangen. Module 1 und 2 haben bereits stattgefunden. Am kommenden Samstag findet Modul 3 statt. Freue mich erneut auf die tolle Zusammenarbeit! BE COSMOPOLITE, #diversity, #sexismus, #rassismus, #antisemitismus, #GruppenbezogeneMenschenfeindlichkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Vom Soldaten in Afghanistan zum Ausbilder von Markenbotschaftern auf LinkedIn: Die Geschichte von Kevin Scheuing ist einer der Inspirierendsten bei mir im Podcast ThisIsLife. Ich bin aus dem Gespräch mit einem Lächeln (er hat mich angesteckt) und dem Gedanken gegangen: "Eigentlich geht es mir viel zu gut." Mit Kevin durfte ich über folgende Themen sprechen: - Einsatz als Bundeswehrsoldat in Afghanistan - Corporate Influencing auf LinkedIn - Seine Sichtweise auf den Vertrieb Wie ich finde einer der besten Folgen so far. Danke für Deine Zeit, Kevin! Welche Themen findest Du für neue Folgen interessant? PS: Link zur Folge findest Du in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Woher kommt die Gewalt im Fußball? 🤔 Als „dermaßen asozial“ hat der Geschäftsführer des 1. FC Köln den gestrigen Angriff Hamburger Fans bezeichnet – und ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen. Doch die wichtige und richtige öffentliche Empörung und Verurteilung sollte nicht den Blick darauf verstellen, dass der Fußball in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zu einem Ort der Gewalt geworden ist und sich kulturell interessanterweise massiv von vergleichbar körperbetonten Mannschaftssportarten wie Handball, Basketball oder American Football unterscheidet. 🤾♂️🏀🏈 Während bei diesen Sportarten der Event-Charakter, sportliche Fairness und Gemeinschaft traditionell stark betont werden, wurden bei Spielen der drei Bundesligen, des DFB-Pokals und in UEFA-Klubwettbewerben in der Saison 2022/23 insgesamt 1.176 Verletzte registriert – darunter 220 Polizeibeamte. Auch Herrn Keller dürfte mehr als bewusst sein, dass es keine gute Idee ist, das Rheinische Derby für einen entspannten Familienausflug mit den Kindern einzuplanen ... Was ist die Grundlage? Kollege KI verweist in diesem Kontext auf eine Studie des ifo Instituts, die zeigt, dass die starke Identifikation der Fans mit ihrem Verein und die daraus resultierende „Wir gegen die Anderen“-Mentalität ein Nährboden der Gewalt sind. An dieser Stelle muss ich an "Spiral Dynamics" und das Purple-Meme denken: In diesem Modus identifizieren sich Menschen über alle Maßen mit ihrem Clan oder Stamm (Stichwort „Echte Liebe“), ziehen einen Großteil ihrer Identität und Zugehörigkeit aus der Abgrenzung gegenüber anderen (siehe Fangesänge wie „Die Scheiße vom Dom“) und demonstrieren ihre Verbindung zum Clan mit Symbolen und Ritualen (siehe Trikots, Fangesänge und -choreos). Mehr dazu gibt es bei Interesse in meinem neuen Buch „Spirit of Tomorrow“ überall im Handel. Was ist nun der Bezug zum Foto? In Hamburg ist die Mehrheit der Stromkästen eine Projektionsfläche für verbale Gewalt gegenüber der jeweils anderen Gruppe. Es wäre längst an der Zeit, diese Kultur zu überwinden. Die Führungskräfte der Vereine haben die große Chance, einen Kurswechsel vorzunehmen. So hätte die Aufstiegsfeier des FC St. Pauli beispielsweise eine Gelegenheit sein können, ein Zeichen der Toleranz zu setzen. Statt der üblichen Muster hätte man ein Signal hanseatischer Verbrüderung senden und Größe im Moment des Triumphs in Richtung der HSV-Anhänger demonstrieren können, was sicherlich jahrelang in den Köpfen geblieben wäre. Wenn solche hilfreichen Einordnungen ausbleiben und die allgemeine Spaltung vielerorts weiter forciert wird, dürfen wir uns auf einen weiteren Anstieg der Übergriffe und Verletzten einstellen. Wandel wird es nur mit einer Veränderung des Bewusstseins geben und es ist eine Aufgabe der Verantwortlichen den Kulturwandel als nötig zu erachten, zu wollen und glaubhaft vorzuleben. #spiritoftomorrow #spiraldynamics #bewusstseinswandel #leadership
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
So geht spielerisches Marketing. 🚀 Andreas Nöckl inszeniert seinen azado Grill immer wieder aufs Neue. Spielen heisst auch, sich von allzu starren Vorgaben und Regeln zu verabschieden und die #Kreativität der Mitarbeiter zu aktivieren. Wer den Mut dazu aufbringt, wird reich belohnt. #Spielerische Elemente lassen sich in allen Branchen und Verkaufsbereichen einbauen. Man muss sich nur trauen, und ein bisschen #Fantasie gehört natürlich auch dazu. #SpielendVerkaufen heisst, aus #Gewohnheiten ausbrechen, neue #Spielregeln erfinden, etwas auf eine Weise tun, die „anders“ ist und die man selbst mag. Gespielt wird überall dort, wo Kunden zum Lachen gebracht, unterhalten, positiv überrascht und so für einen kurzen Moment aus ihrem Alltag herausgelockt werden. Wie man Kunden mit originellen Ideen begeistert! Unverwechselbare Erlebnisse schaffen. Setzen Sie auf Events, die einzigartig und einprägsam sind. Das kann eine kreative Produktpräsentation, ein interaktives Spiel oder ein unerwartetes Geschenk sein. Diese Erlebnisse bleiben im Gedächtnis der Kunden haften und sorgen für Gesprächsstoff. Gestalten Sie Ihr Marketing so, dass es auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden eingeht. Personalisierte Angebote und Nachrichten zeigen, dass Sie Ihre Kunden wirklich verstehen und schätzen. Mit Überraschungseffekten arbeiten. Kleine Überraschungen, die unerwartet kommen, erzeugen positive Emotionen und eine starke Bindung an Ihre Marke. Sei es eine besondere Aufmerksamkeit,etwas unerwartetes oder eine Überraschung. Warum Inszenierung im Marketing immer wichtiger wird: Überfluss an Informationen. In der heutigen Informationsflut ist es für Unternehmen schwierig, aufzufallen. Eine starke Inszenierung hilft, sich von der Masse abzuheben und die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Erlebnisorientierte Inszenierungen. Kunden suchen zunehmend nach Erlebnissen und nicht nur nach Produkten. Eine gelungene Inszenierung schafft ein emotionales Erlebnis, das weit über den reinen Produktnutzen hinausgeht und so die Kundenbindung stärkt. Inszenierungen, die visuell ansprechend und teilenswert sind, haben eine hohe Chance, in den sozialen Medien viral zu gehen. Dadurch erreichen Sie eine größere Zielgruppe und steigern Ihre Markenbekanntheit. Markenbildung. Eine konsistente und kreative Inszenierung trägt maßgeblich zur Markenbildung bei. Sie hilft, eine klare Markenidentität aufzubauen und die Marke im Bewusstsein der Kunden zu verankern. Setzen Sie auf originelle Ideen und starke Inszenierungen, um Ihre Kunden zu begeistern und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. #spielenderfolgreich mit Spielend Verkaufen - Virgil Schmid
✨ Wir von azado, hatten die unglaubliche Ehre, für die Schweizer Fußballnationalmannschaft in der wunderschönen Villa am See zu grillieren! ⚽️🔥 Es war eine fantastische Gelegenheit, unseren Grill und seine perfekten Ergebnisse unter Beweis zu stellen. Die Spieler und das Team waren begeistert von der Qualität und dem Geschmack unserer Grillkreationen. Doch nicht nur das Grillen selbst war ein Highlight – wir konnten auch wertvolle Kontakte in die Welt des Fußballs knüpfen und tolle Gespräche führen. Ein herzliches Dankeschön an die Schweizer Nati und die Villa am See für das Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Grillabenteuer! #azado #SchweizerGrillmanufaktur #GrillenMitLeidenschaft #SchweizerNati #FussballLiebe #Netzwerken #VillaAmSee
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fußball als bipolares Konfliktsystem Wie viele Sportarten ist der Fußball durch das Aufeinandertreffen zweier konkurrierender Mannschaften gekennzeichnet, für die es vor allem um eines geht: den Sieg. Siege verschaffen Erfolgserlebnisse und Ehre, Niederlagen hingegen bedeuten Frust und Enttäuschung. Diese Erfahrungen werden unterschiedlich verarbeitet und können sich in #Aggressionen, #Gewalt und #Diskriminierungen niederschlagen. Durch Sensibilisierung und Schulung will der Saarländischer Fußballverband e. V. bei diesen Themen für die Zukunft vorbeugend agieren, ein Ausweiten der Vorfälle verhindern und die Anzahl der Vorfälle deutlich reduzieren. Trainer, Schiedsrichter und Vereinsfunktionäre werden zu Konfliktberater in 4 Modulen ausgebildet, um vor Ort die vorstehend beschriebenen Akteure im Fußballsport proaktiv anzusprechen. Es geht um #Deeskalation und #Gewaltprävention bei Konflikten im Fußball. Bei Diskriminierungen im #Fußballstadion handelt es sich keinesfalls um ein reines Fußball- oder Sportphänomen, wenngleich der Fußball Konstellationen aufweist, die solche Verhaltensweisen begünstigen. Vielmehr wird aus einem gesellschaftlichen Vorrat geschöpft, der Diskriminierungs- und Ausgrenzungsmechanismen bereithält. Gesellschaft findet sich im Stadion wieder. Deshalb ist es zunächst sinnvoll, Diskriminierungen wie Sexismus oder Rassismus gesellschaftlich einzuordnen, um einen Überblick über die Phänomene zu erhalten. Erst dann bietet sich eine Diskussion der Bedeutung von Diskriminierung für den Fußball unter Berücksichtigung historischer Gesichtspunkte an. Modul 1 hat letzte Woche erfolgreich stattgefunden. Es war mir eine Freude zu sehen, wie engagiert die Teilnehmende mitgemacht haben, wie intensiv diskutiert wurde und wie offen die Themen angenommen wurden. #diversity, #dfb, #Fußball, #Rassismus, #Sexismus, #gewaltprävention, #diskriminierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hier der Link aus unserem Bild zu den offenen Stellen: www.f-i-sp.de/karriere-bei-uns/jobfinder