Heute am #MeetusonMondays stellt sich das Team #Entwicklung vor. 🤗 Haben Sie sich schon einmal gefragt, was sich eigentlich dahinter verbirgt? 🤔 Herzlich Willkommen - wir stellen Ihnen heute einige unserer Aufgaben, mit denen wir uns als Team Entwicklung bei FOCKE & CO beschäftigen, vor. 👉 Aufgabendefinition und - ermittlung 👉 Lösungsfindung 👉 Implementierung und Inbetriebnahme 👉 Service Möchten Sie mehr über uns erfahren? 😀 Bleibt dran und verfolgen Sie diese Woche unsere weiteren Posts und Stories, um mehr über uns und unsere Arbeit in der Entwicklung zu erfahren. ☝ * * * #focke&co #abteilungsvorstellung #entwicklung #teamentwicklung #elektrisch #mechanisch #development #solutions #abteilung #departments #team #teamwork #beruf #dailywork #work #maschinenbau #verden
Beitrag von FOCKE & CO Tobacco
Relevantere Beiträge
-
#Qualität durch #Kompetenz: Unsere MitarbeiterInnen als Schlüssel zum Erfolg Bei b-drives ist klar: Der entscheidende Faktor für Qualität sind immer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 😍. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass Arbeitsthemen und Qualifikationen perfekt zusammenpassen 🤝. ✨ Unsere Kunden erleben Qualifikation und Qualität an vielen Berührungspunkten, vor allem wenn sie unsere Produkte in der Hand halten. Hier materialisieren sich das Wissen, der Ideenreichtum und die Umsetzungsstärke unseres Entwicklungsteams. 👩🔧 Bereits in der Entwicklungsphase achten wir darauf, dass unsere Produkte nicht nur hoch belastbar und langlebig sind, sondern auch einen hohen Wirkungsgrad bei kompakter Bauweise erreichen. 👷♀️ Im Maschinenbau gewinnt auch das optische Erscheinungsbild der Produkte zunehmend an Bedeutung. Diese Anforderungen - von der Elektronik bis zur Mechanik - setzt unser Engineering-Team perfekt um, wie zum Beispiel beim eWheel. So zeigen unsere Produkte, was innovative und qualitätsbewusste Entwicklung ausmacht 💥. #Mitarbeiter #Qualifikation #Innovation #Teamspirit #Engineering
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein mittelständischer Maschinenbauer muss #Durchsatz und #Produktivität in der mechanischen Fertigung deutlich steigern und gleichzeitig seine #Kosten senken. Durch gewachsene Strukturen gab es vielfältige #Prozessverschwendung in allen Bereichen. Unnötige Wege, Suchzeiten, Wartezeiten, Rückfragen und Unterbrechungen waren an der Tagesordnung und führten zu einem hohen Anteil an nichtwertschöpfenden Tätigkeiten. In der täglichen Arbeit sehen viele Führungskräfte und Mitarbeiter diese unnötigen und oft nervenden Abläufe kaum noch. Viele haben das „Sehen“ für Verschwendung mit der Zeit verlernt. Sie wurden „betriebsblind“. „… das haben wir bei uns schon immer so gemacht“ oder "das funktioniert bei uns nicht..." sind die Argumente. Der erste (wichtigste) Schritt ist, Mitarbeiter und Führungskräfte für die vielfältige #Prozessverschwendung zu sensibilisieren, gemeinsam Verschwendung sichtbar machen und für #Veränderungen zu gewinnen. ♢ Was ist eigentlich Verschwendung? ♢ Wo ensteht Verschwendung in meinem Arbeitsbereich? ♢ Warum entsteht Verschwendung? ♢ Wie können wir Verschwendung reduzieren oder gar eliminieren? ♢ Letzlich: Wie können wir unsere Arbeit vereinfachen? 1. Umsetzungsschritt : Methoden lernen (im #Team und mit Spaß) Durch den Einsatz unseres Methodentrainings und Planspiels „Schnelles Rüsten“ wird in 5 Durchgängen der Zeitbedarf für einen „Boxenstopp“ dramatisch reduziert. Die Teilnehmer lernen, mit Spaß, wie man durch systematische Reduzierung von Verschwendung die Stillstandzeit beim Boxenstopp um fast 100 % reduziert. 2. Umsetzungsschritt : Methoden im eigenen Bereich umsetzen Das erlernte methodische Vorgehen wird nun unmittelbar im Team an einer Fräsanlage im CNC Bearbeitungszentrum umgesetzt: IST Aufnahme gesamter Rüstprozess, Systematisch verbessern, Standardisieren. Mit viel Elan wurde von den Mitarbeitern eine Reihe von Verbesserungen am Arbeitsplatz und im Rüstablauf erkannt, getestet und umgesetzt. Am Ende des Rüst - Workshops präsentierten die Beteiligten die Ergebnisse. ➔ Maschinenstillstandzeit Rüsten vorher = 87 min ➔ Maschinenstillstandzeit Rüsten nachher = 25 min 💡 Zeitersparnis = 62 min (- 70 %) ➔ Laufwege Rüster vorher = 478 m ➔ Laufwege Rüster nachher = 50 m 💡 Wegersparnis / Rüstvorgang = 428 m ( - 89 %) Wann geben Sie Ihrer Produktion einen Produktivitätsschub (im Team und mit Spaß 😉) Rufen Sie einfach unverbindlich an 📞 0175 2510295 oder schreiben Sie uns eine mail ✉ info@imb-ub.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Teamwork: Der Schlüssel zur Spitzenqualität In der Stahlbearbeitung ist Teamwork unverzichtbar. Ein erfahrenes, gut funktionierendes Team trägt entscheidend zur Qualität unserer Stahlbauteile bei. Hier ist der Grund, warum: 👨🔧 Erfahrung und Fachwissen: Unser erfahrenes Team bringt umfassendes Wissen und praktische Fertigkeiten mit. Das sichert präzise Arbeit und hochwertige Endprodukte. 👩🔧 Kommunikation und Zusammenarbeit: Eine offene Kommunikation und enge Zusammenarbeit im Team sorgen dafür, dass Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden. Das fördert Effizienz und Qualität. 👨🔧 Kreativität und Innovation: Gemeinsam entwickeln Teams innovative Lösungen und optimieren kontinuierlich die Prozesse. Das ermöglicht uns, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und hochwertige Produkte für unsere Kunden zu liefern. Ein starkes Team ist die Basis für exzellente Ergebnisse. Bei KTS Technologiepark Stahl setzen wir auf Teamwork, um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten. 💪🔩 #kts #stahl #Teamwork #Qualität #Stahlbearbeitung #Erfahrung #Innovation #Industrie #stahlbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Perfekte Produkte gibt's nur mit perfekten Mitarbeitern!“ Bauteile prüfen sich nicht von selbst… dafür braucht es Leute wie Manuel. Er steht bei uns für Präzision und Verantwortung, weil er weiß: 0,01 mm machen den Unterschied zwischen „passt perfekt“ und „passt nicht rein“. Der Schlüssel? Gute Mitarbeiter, die bleiben (Manuel hat schon die Lehre bei uns gemacht) Unsere geringe Fluktuation sorgt dafür, dass wir Erfahrung, Leidenschaft und Qualität immer auf höchstem Niveau halten. Maschinen können viel… aber ohne Leute wie Manuel läuft gar nichts. Ein gutes Bauteil beginnt nicht bei der Maschine, sondern bei den Menschen dahinter! Was denkst du: Wie wichtig sind gute Leute für perfekte Produkte? #industrie #maschinenbau #zerspanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Perfekte Produkte gibt's nur mit perfekten Mitarbeitern!“ Bauteile prüfen sich nicht von selbst… dafür braucht es Leute wie Manuel. Er steht bei uns für Präzision und Verantwortung, weil er weiß: 0,01 mm machen den Unterschied zwischen „passt perfekt“ und „passt nicht rein“. Der Schlüssel? Gute Mitarbeiter, die bleiben (Manuel hat schon die Lehre bei uns gemacht) Unsere geringe Fluktuation sorgt dafür, dass wir Erfahrung, Leidenschaft und Qualität immer auf höchstem Niveau halten. Maschinen können viel… aber ohne Leute wie Manuel läuft gar nichts. Ein gutes Bauteil beginnt nicht bei der Maschine, sondern bei den Menschen dahinter! Was denkst du: Wie wichtig sind gute Leute für perfekte Produkte? #industrie #maschinenbau #zerspanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Produktivität steigern mit dem Kaizen-Prinzip. Auch noch die kleinste Verschwendung aufdecken und das beste aus Produkt und Produktion holen. Dafür brenne ich jeden Tag. Ideen schnell aber in kleinen Schritten und ohne viel Bürokratie kostengünstig umsetzen. Nur so akzeptieren auch die Mitarbeiter die Umstellung. Das beste Beispiel ist unser Oktopus Montagewagen. Früher musstet der Mitarbeiter eine Handvoll Schrauben aufnehmen, Rest abwerfen oder mühsam zählen. Zuviel Schrauben under Hand können zu Fremdkörpern im Fahrzeug führen. Das ständige Greifen in Kisten verursacht langfristig gesundheitliche Probleme. Bei unserem Oktopus Montagewagen werden dem Mitarbeiter die Schrauben in der richtigen Stückzahl per Magnet rausgeholt. Der Mitarbeiter muss dafür keinen Extra Handgriff tätigen sondern führt den Prozess anhand seines Akkuschraubers durch, den er ohnehin ablegen muss. Keine Mehrarbeit bei maximaler Effizienz - Das ist es was Mitarbeiter wollen. Man sieht deutlich. Es braucht keine großen Anlagen, keinen Elektroantrieb. Einfache Item Materialien. Schnell und einfach gebaut, dass es jeder versteht wie es funktioniert . Bei Defekt schnell getauscht um die sofortige Bereitschaft wieder herzustellen. Das bedeutet für mich LEAN #kaizen #lean #einfachgemacht #lcia #einfachautomatisierung #ifactory BMW Group Thorsten Ahrens MBA item Industrietechnik GmbH Florian Palatini
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein Kollege, der Roboter: Er ist niemals müde, führt präzise Aufgaben aus und trägt sogar proaktiv zur Lösung von Problemen bei. Klingt nach Science-Fiction? Weit gefehlt! Die Realität in der Produktionswelt entwickelt sich rasant, und Roboter sind dabei, zu vollwertigen Teammitgliedern zu werden. Davon zeugt das abgeschlossene Forschungsprojekt „Engineering for Smart Manufacturing (E4SM)“ der Technische Universität Ilmenau. Proaktive Roboter beschränken sich nicht mehr nur auf die Ausführung vorprogrammierter Aufgaben. Sie sind in der Lage, Situationen zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und Handlungen vorzuschlagen, die den Produktionsprozess optimieren. Ihre Einführung in die Produktion bedeutet nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch eine Veränderung der Arbeitskultur. Mitarbeiter können sich auf strategische und kreative Aufgaben konzentrieren, während Roboter routinemäßige und repetitive Tätigkeiten übernehmen. Welche Chancen und Herausforderungen diese Entwicklung birgt, verrät Stefan Asche in seinem Artikel für VDI nachrichten: https://lnkd.in/e_ANTPY3 Foto: Barbara Aichroth / TU Ilmenau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mensch & Maschine in der Fertigung: Da liegt der Schlüssel zum Erfolg! Im privaten Umfeld werde ich oft gefragt: Was ist wichtiger - modernste Maschinen oder erfahrene Fachkräfte? Meine Antwort: Es kommt auf die richtige Balance an. Gute Maschinen können wahrscheinlich bis zu 2/3 der Fertigungsleistung ausmachen. Sie bieten Präzision, Effizienz und Konstanz. Der Rest bleibt aber in der Hand der Mitarbeiter. Vor allem bei Einzelteilen mit hohen Anforderungen an die Gesamtgeometrie. Besonders bei Großteilen, wie zum Beispiel unseren 40-Tonnen-Bauteilen, ist menschliche Expertise unverzichtbar. Hier stoßen Automatisierungsprozesse an ihre Grenzen und die Leistung unserer Mitarbeiter ist deutliche höher zu bewerten. Die Realität zeigt: ▶️ Je ungenauer die Maschine, desto mehr Können benötigen die Mitarbeiter ▶️ Hochmoderne Anlagen erfordern weniger, aber dafür hochspezialisiertes Personal ▶️ Bei Einzelteilen oder Kleinserien ist menschliches Know-how unersetzlich Unser Ansatz bei MBL: Wir investieren kontinuierlich in modernste Maschinentechnik. Gleichzeitig fördern wir gezielt die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter. Nur so können wir höchste Präzision und Flexibilität garantieren. Wie sehen Sie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in Ihrem Unternehmen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir starten heute mit unserer neuen FAQ-Reihe, in der wir häufig gestellte Fragen beantworten. Den Anfang macht eine der spannendsten Fragen: Warum Valentum Engineering? 🤷♀️ 🚗 Arbeit mit Top-Kunden: Unsere Hauptkunden sind die großen deutschen Automobilhersteller und deren Zulieferer. Das heißt, wir sind an allen bedeutenden Automobilstandorten in Deutschland vertreten und immer mitten im Geschehen der neuesten Entwicklungen in der Branche. 💡Vielfältige Branchenexpertise: Seit 2011 haben wir unser Know-how auch auf andere spannende Bereiche ausgeweitet, darunter Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Automatisierungstechnik. Unsere Projekte sind so vielseitig wie unsere Talente. 💪 Starkes Team: Bei uns arbeiten hochqualifizierte Ingenieure und Techniker, die ihre Expertise in verschiedensten Branchen und Projekten einbringen. Ob es um die neueste Technologie im Automobilsektor oder innovative Lösungen in der Medizintechnik geht – wir sind immer dabei. Ihr habt eine Frage, die wir im Rahmen dieser Reihe beantworten sollen? Schreibt uns gerne in die Kommentare! 👇 #valentum #valentumengineering #automotiv #engineering #ingenieur #karriere #innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Des Rätsels Auflösung: Dies ist die Penetration bis 1000 µm Tiefe (vertikal) und Absorption (farbcodiert - Blau =0%, Rot = 100%) von Infrarotstrahlung zwischen 800 nm und 10.000 nm (horizontale) in einem wässrigen Medium. Und in der Papierindustrie geht es immer um das Wasser - 70% der Energie verwenden wir darauf, dieses aus dem Papier und Strich zu entfernen. In einem Papier ist das natürlich gedämpft, aber ähnlich, weil auch hier die Hydroxygruppen der Fasern bestimmend sind (Siehe Artikel von Helmut Graab von 1991). Man erkennt sehr schön, warum das Nahinfrarote für FTIR verwandt wird. Und man sieht sehr schön, warum gasbetriebene Infrarotstrahler das Wasser in das Substrat pressen, und so sehr viel mehr kW benötigen wie elektrische Strahler, um dieselbe Verdampfung zu erreichen. Und noch besser sieht man, warum sich die Strahler von COMPACT ENGINEERING LIMITED so leicht tun bei der Trocknung von PVA-Strichen
Da trägt man vor Fachleuten vor. Kommentar: Wolf, das waren zu viele Fakten! Das kann in der kurzen Zeit ja niemand aufnehmen. Stimmt. Aber ich dachte: die einmalige Chance lass ich mir nicht entgehen. COMPACT ENGINEERING LIMITED
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-