Danke für 1111 Follower bei unserer LinkedIn Unternehmensseite zum Thema Fördermittel Danke auch dafür, dass unsere Follower uns treu bleiben. Bei LinkedIn löscht immer wieder einmal ein Mitglied seinen Account und ein gewisser Schwund ist normal, aber wir haben fast keine Follower verloren. Die können wir sprichwörtlich an einer Hand abzählen. Irgend etwas müssen wir also richtig machen und natürlich haben wir die besten Follower:innen der Welt, da sie sich über Fördermittel bestens informiert halten und uns so überhaupt erst die Möglichkeit bieten interessante Themen an den Mann und die Frau zu bringen. Unsere Beiträge drehen sich fast alle um Fördermittel, oder zumindest Themen, die Fördermittel streifen. So stehen NEWS mit drinnen, wenn sich Förderprogramme ändern, auslaufen, oder neue aufgelegt werden. Die meisten Beiträge handeln allerdings von grundsätzlichen Themen und Informationen zu Fördermitteln. Bei uns können Sie bis heute als Beispiel fünf Beiträge über das Fachchinesisch bei Fördermitteln und Abkürzungen finden, Infos zu diversen Förderprogrammen, zu Startups, oder nette Vergleiche was Fördermittel mit Sport verbindet. Sollten Sie ein Thema vermissen, schreiben Sie es uns bitte, dann werden wir darauf eingehen. Suchbegriffe: bsfzförderungshilfe förderungshilfe förderungshilfe.de knowhowmanufaktur steuerlicheforschungsfoerderung fördermittelberatung forschungsförderung forschungundentwicklung erfindungen
Beitrag von Förderungshilfe.de
Relevantere Beiträge
-
Danke für 1111 Follower bei unserer LinkedIn Unternehmensseite zum Thema Fördermittel Danke auch dafür, dass unsere Follower uns treu bleiben. Bei LinkedIn löscht immer wieder einmal ein Mitglied seinen Account und ein gewisser Schwund ist normal, aber wir haben fast keine Follower verloren. Die können wir sprichwörtlich an einer Hand abzählen. Irgend etwas müssen wir also richtig machen und natürlich haben wir die besten Follower:innen der Welt, da sie sich über Fördermittel bestens informiert halten und uns so überhaupt erst die Möglichkeit bieten interessante Themen an den Mann und die Frau zu bringen. Unsere Beiträge drehen sich fast alle um Fördermittel, oder zumindest Themen, die Fördermittel streifen. So stehen NEWS mit drinnen, wenn sich Förderprogramme ändern, auslaufen, oder neue aufgelegt werden. Die meisten Beiträge handeln allerdings von grundsätzlichen Themen und Informationen zu Fördermitteln. Bei uns können Sie bis heute als Beispiel fünf Beiträge über das Fachchinesisch bei Fördermitteln und Abkürzungen finden, Infos zu diversen Förderprogrammen, zu Startups, oder nette Vergleiche was Fördermittel mit Sport verbindet. Der Link auf unsere Unternehmensseite ist: https://lnkd.in/dVeTUV2g Suchbegriffe: bsfzförderungshilfe förderungshilfe förderungshilfe.de knowhowmanufaktur steuerlicheforschungsfoerderung fördermittelberatung forschungsförderung kmu webdesign forschungundentwicklung erfindungen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Informationskanal über Fördermittel für F+E Projekte Danke für 1.000 Follower auf unserer Unternehmensseite bei LinkedIn. Danke auch dafür, dass unsere Follower uns treu bleiben. Bei LinkedIn löscht immer wieder einmal ein Mitglied seinen Account und ein gewisser Schwund ist normal, aber wir haben fast keine Follower verloren. Die können wir sprichwörtlich an einer Hand abzählen. Irgend etwas müssen wir also richtig machen und natürlich haben wir die besten Follower:innen der Welt, da sie sich über Fördermittel bestens informiert halten und uns so überhaupt erst die Möglichkeit bieten interessante Themen an den Mann und die Frau zu bringen. Auf unserer Unternehmensseite informieren wir über interessante und aktuelle Themen rund um Forschung und Entwicklung, insbesondere über Fördermöglichkeiten, neue Förderprogramme und Gesetzesänderungen. Ab und zu posten wir aber auch allgemeine aktuelle Themen, wie als Beispiel kürzlich über Urheberechtsverletzungen bei Bildermaterial. Am 27.10.2023 haben wir unseren ersten Beitrag gepostet und seitdem sind es per heute bereits über 86 und über 1.000 Follower geworden, also im Schnitt jeden Tag 2,6 neue Follower und alle knapp 5 Tage ein neuer Beitrag. Natürlich haben wir zusätzlich auch einige sehr interessante Beiträge, z.B. vom DPMA auf unserer Unternehmensseite geteilt. Falls Sie noch kein Follower der KnowHow-Manufaktur ® sind würden wir uns freuen, wenn Sie dort reinschauen und unserer Seite folgen, damit Sie keine neuen Beiträge verpassen. Der Link ist: https://lnkd.in/dC9EMWCd Sollten Sie Themen bei uns vermissen, sind wir über Anregungen dankbar. Suchbegriffe: knowhowmanufaktur steuerlicheforschungsfoerderung fördermittelberatung sff forschungsförderung forschungundentwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Jungunternehmertagung in Berlin – Inspiration und Austausch auf höchstem Niveau! 🏙️ Von Sonntag bis Dienstag hatte ich das große Vergnügen, an der Jungunternehmertagung in unserer Hauptstadt teilzunehmen. 🌟 Es ist immer wieder beeindruckend, sich mit gleichgesinnten Unternehmer:innen auszutauschen und gemeinsam neue Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Besonders spannend: Wie machen wir den Versicherungsvertrieb – gerade für die junge Generation – attraktiver und innovativer? 💡 Ein echtes Highlight für mich: Ich durfte meine Erfolge und Learnings aus meinen Social-Media-Kampagnen vorstellen. Das Thema Online-Kundengewinnung ist aktueller denn je – und der Schlüssel liegt in vorqualifizierten Leads. Denn: Effektive Strategien bedeuten nicht nur mehr Kunden, sondern auch eine Vereinfachung im Vertriebsalltag. 💯 Was ich mitnehme? Jede Menge neue Ideen, großartige Inspiration und wertvolle Gespräche – vor allem mit tollen Menschen wie Nico Locker 🙌 Wie nutzt ihr digitale Kanäle für eure Neukundengewinnung? Lasst uns gerne darüber austauschen! 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sensation: Kanzleichefin strippt auf Messe. Gut, war jetzt Clickbaiting, doch im Ernst: Monate versuchten wir Nico für einen Beitrag zu gewinnen. Immer kam was dazwischen. Bis zu unsrem Schnappschuss. Was viel über die Kanzleigründerin und Geschäftsführerin von terratax sagt. Zum Beispiel, dass sie gerne andren die Bühne lässt, nicht ins Rampenlicht drängt. Lieber ein inspirierendes Umfeld schafft, in dem Mitarbeiter ihr Potenzial ausschöpfen können. Und sich ansonsten auf ihre Macherqualitäten besinnt. Nicola Leeb in zwei Worten? Gesagt, getan. Schon während des Studiums wurde sie von einem Kommilitonen gefragt, wo sie sich später sehe. Eine eigene Kanzlei mit drei Standorten und 40 Mitarbeitern, war ihre Antwort. Okay, sind jetzt bald 50 und vier Standorte. Was nichts mit Dyskalkulie zu tun hat. Sondern mit der goldenen Regel, einfach anzufangen. Wissen ist nichts, wenn man es nicht anwendet, zum Wollen gehört das Tun. Denn am Ende des Tages macht es keinen Unterschied, ob man ein Buch nicht gelesen hat oder es nicht lesen kann. Deshalb gibt es terratax. Deshalb gibt es bald auch ein neues digitales Dienstleistungstool. Sozusagen entrepreneur‘s best friend. Mehr demnächst hier.✌🏻😉 #management #steuerberaterin #entrepreneurship #webringtaxestolife #terratax
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kann man an einem kirchlichen Feiertag eine Ausgabe von "Verrückt, aber LinkedIn" bringen? Nur wenn man damit brutalen Mehrwert aus der Wissenschaft verbindet! Nun wisst ihr Bescheid, was es mit den Schäfchenwolken auf sich hat 💯 Hier also die geistigen Ergüsse auf LinkedIn, die mich in den letzten beiden Wochen zum Schmunzeln und/oder Stirnrunzeln gebracht haben: ➡️ Einer der führenden Experten erläutert uns, warum genau unser Content floppt. Und holt mit seinem Posting genau 3 Likes ab. ➡️ Ein Profi verkündet, für seinen exklusiven Newsletter ab sofort keine Anmeldungen mehr mit einer Gmail/Googlemail-Adresse zu erlauben. Wegen Datenschutz, Privatsphäre, Weltkonzern, Schwächung unserer Wirtschaft, you know. Er postet das auf der Plattform eines Weltkonzerns mit 228.000 MitarbeiterInnen. ➡️ Ein (sehr) junger Serial-Entrepreneur, der überhaupt keinen Plan vom Kapitalmarkt oder Private Equity hat, macht auf dicke Hose und sucht StartUp Investmentmöglichkeiten für das Geld seiner Familie. Gleich im ersten Kommentar schreibt einer seiner Lieferanten "Cool, dass du nun Kohle zur Verfügung hast. Wann bezahlst du endlich die 50.000€, die du mir seit 6 Monaten schuldest." ➡️ Eine Marketing-Expertin veröffentlicht stolz ihre neueste Erkenntnis: "SEO für Webseiten ist tot". Und zwar, weil Inhalte auf YouTube, LinkedIn oder X (=Plattformen mit hoher Autorität) von Google als relevant eingestuft werden und damit DER Schlüssel für organischen Traffic sind. Jo eh. Wie immer gilt: nichts von obigen ist erfunden, alles auf LinkedIn veröffentlicht 😁
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sorry - aber du gehörst nicht zu den cleveren Unternehmer*innen!😯 Zumindet, dann: Wenn du zwar vor hattest die KMU Digital Förderung für dich zu nutzen, und herauszufinden, wie du deinen Online Kanäle für mehr Sichtbarkeit und Umsatz optimeiren kannst, aber es einfach aufgeschoben hast, wie viele Dinge. JETZT ist es ZU SPÄT.⏰ Da es seeeehr viele wirklich clevere Unternehmer*innen gab, ist nämlich der Topf für die klassische Version der KMU Digital Beratungsförderung für 2024 bereits erschöpft. Also AUS die MAUS🐭. Nein nicht gan.z🥰 Du kannst nach wie vor die neue green Schiene nutzen und herausfinden, wie dein Unternehmen nachhaltiger und ressoucenschonender arbeiten kann. Budget für KMU Green ist noch da. Und wenn du noch die Umsetzungsförderung nutzen willst, wäre das eine Basis, die du noch nutzen kannst. Aber sei lieber schnell! Bei Fragen und wenn ich dich erinnern soll, wann KMU Beratungsförderung klassisch wieder möglich ist, sprich mich an.😉
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
„Wenn man schon am Gleis steht, muss man auch mal in einen Zug einsteigen!“ - das war einer von Julia Lüpferts Lieblingssätzen während unseres EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Stipendiums vor knapp zwei Jahren. Ich erinnere mich noch gut an die unzähligen „Zielgruppen“, die wir ansprechen wollten. Der Aufwand, den wir betreiben mussten, um irgendwie Demo-Termine zu bekommen und kleine Lizenzpakete zu verkaufen. Viele davon wahrscheinlich nur, weil die Leute uns unterstützen wollten und nicht unser Produkt. Dabei sind wir nie von unseren Prinzipien abgewichen: Wir bauen uns eine gute #Basis auf, um irgendwann darauf aufbauen zu können. Dass wir dabei teilweise mit Kanonen auf Spatzen geschossen haben, war uns mehr oder weniger bewusst :D Im Frühjahr dann eine Anfrage aus dem Nichts: Könntet ihr das nicht mit eurer Software machen? Das wäre mir sogar eine Summe X wert. Man kann sagen, das war so eine Art #Wendepunkt. Denn danach haben sich die Punkte zusammengefügt und die akribische Detailarbeit des letzten Jahres hat sich in der Form ausgezahlt, dass wir schon schauen müssen, wie wir Demotermine sortieren und auch Kunden absagen, wenn wir deren extrem hohen Anforderungen im Moment einfach noch nicht erfüllen können. Und der Product-Market-Fit kommt in der Verwaltung an und gleichzeitig leisten wir bei SpeechMind unseren Beitrag zur #Digitalisierung in Deutschland. #digitalisierung #ki #öffentlicheverwaltung #govtech
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
▶ Deutschland zahlt bar ▶ Bundesweite Initiative - Wer macht mit? (Ungekürzte Original-Version des Newsletters mit allen Links im ersten Kommentar verlinkt) Gestern erschien auf der Rückseite unseres Amtsblattes die unten abgebildete Anzeige. Der QR-Code führt auf diese Seite: https://lnkd.in/ehtcXsUg Der Text dort scheint ansprechend zu sein. Zumindest hat er für einige neue Abonnenten gesorgt. Allerdings ist das dort beschriebene “Der Odenwald zahlt bar” lediglich mein eigenes regionales Projekt hier bei uns im Odenwald. Nach “Tübingen zahlt bar” und “Feucht zahlt bar” dürfte das dann die Nummer 3 sein dieser Art in Deutschland. Erklärtes Ziel ist es, die Initiative “Mein Ort zahlt bar” in vielen Städten und Gemeinden in ganz Deutschland entstehen zu lassen, damit es am Ende heißen kann: ▶ “Deutschland zahlt bar” Engagierte Unterstützung seitens der Wirtschaftswissenschaften dürfte der Initiative gewiss sein, wie Sie anhand des Videos mit den Tübinger Unternehmern erahnen können. Wenn Sie das Projekt als Sponsor unterstützen möchten, wäre das natürlich ebenso interessant. Sie möchten bei diesem visionären Projekt dabei sein? Dann schreiben Sie mich an! Eine Rückmeldung von grundsätzlich interessierten Sponsoren wäre natürlich auch klasse. Als Abonnent von “Finanzen ohne Fachchinesisch” bleiben Sie über die weiteren Entwicklungen auf jeden Fall informiert. Und bitte bringen Sie etwas Zeit und Geduld mit! Das Projekt ist ein zartes Pflänzchen mit viel Potential. Bisher gibt es eine tolle Idee, einige engagierte Köpfe und zwei Pilotprojekte, die noch nicht einmal miteinander vernetzt sind. Es gibt also viel zu tun. Wenn wir überrannt werden sollten, könnte alleine das Sortieren schon etwas dauern 🙂 Wenn Sie an Ihrem Wohnort schon mal auf eigene Faust loslegen möchten, spricht da natürlich auch nichts dagegen. Besonderes Fachwissen ist nicht erforderlich. Eine kurze Info wäre aber vielleicht trotzdem sinnvoll, damit nicht zwei Initiativen am selben Ort entstehen. Da wäre es dann sicher effektiver, die Kräfte zu bündeln und zusammenzuarbeiten. Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Interesse! Ach so, zum Schluss noch ein Wort an meine Leser aus dem Odenwald: Den kann man sich wahrscheinlich ganz gut aufteilen. Also: Bei Interesse einfach melden 🙂
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In letzter Zeit war ich oft sehr verzweifelt, da wir mit smavi etwas strugglen.. 😩 Seit dem Sommer läuft es leider nicht mehr so, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir haben mit einer Agentur zusammengearbeitet, die uns eigentlich bei Reichweite und Neukundengewinnung unterstützen sollte. ↳ Leider war das ein kompletter Reinfall. Naja - Aufstehen, Krone richten, weitermachen. 👑💪 Umso mehr hat es mich gefreut, als uns die St. Johanner Zeitung mit einer ganzen Seite in deren Novemberausgabe veröffentlicht hat. 😍 Warum das so besonders ist? Die St. Johanner Zeitung ist DAS Medium in unserer Region, das spannende Projekte & Innovationen ins Rampenlicht rückt. Und jetzt gehören wir mit smavi auch dazu. Das zeigt mir, dass auch in harten Zeiten immer wieder coole Dinge passieren können. Genau solche Momente geben uns die Power & Motivation, wieder voll durchzustarten! 🤩 Schau dir den Artikel unbedingt an – der Link ist in den Kommentaren! ⤵️ #smavi #Erfolgsmoment #StartupJourney #RegionaleMedien #StartupsÖsterreich #Motivation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was können wir für Sie tun? Wenn Sie immer über alle aktuellen Entwicklungen bei uns informiert bleiben wollen, folgen Sie doch einfach unserer Seite auf LinkedIn.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen