Gestalten Sie notwendige Veränderungsprozesse mit, um den Einsatz von KI im akademischen Bereich auszubauen! Einladung an alle Lehrende und Studierende an österreichischen #Hochschulen! #KünstlicheIntelligenz bzw. der Einsatz von KI-Anwendungen im #Studium ist ein hochaktuelles und dynamisches Thema. Spätestens durch die Veröffentlichung von und Diskussion über #ChatGPT beschäftigen sich Hochschulleitungen, Lehrende sowie Studierende zunehmend mit den Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen aber auch Gefahren von #KI im Hochschulkontext. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat klare Signale gesetzt, den Einsatz von KI im akademischen Bereich auszubauen. Die dazu notwendigen Voraussetzungen müssen erst geschaffen werden. Aus diesem Grund führt die Universität Salzburg zusammen mit dem Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) im Rahmen des vom BMBWF in Auftrag gegebenen Projekts “Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung” eine Befragung durch. Mit der Teilnahme an dieser 25-minütigen Online-Befragung leisten Sie einen wertvollen Beitrag für zukünftige Förderungen und Unterstützungsangebote sowie zur Verbesserung der digitalen Lehr- und Studiensituation. Nehmen Sie sich (am besten jetzt gleich) kurz Zeit, um Ihre Sichtweise und Erfahrungen einzubringen und motivieren Sie Ihre Kolleg:innen! Zur Umfrage: https://lnkd.in/dCBiCun8 #Bildung #Forschung #Lehre #Lernen #AI #ArtificialInteligence
Beitrag von Forum Neue Medien in der Lehre Austria
Relevantere Beiträge
-
Neue Themenseite zu KI in der Hochschullehre 💡 Entdecken Sie auf unserer Themenseite zu #KünstlicherIntelligenz ein breites Spektrum an Ressourcen und Informationen, die speziell für Hochschulmitarbeitende kuratiert wurden. 🤖🧰 Wir haben eine umfassende Übersicht über aktuelle Tools, rechtliche und ethische Aspekte im Bereich der KI erstellt. 📚 Durch die vielfältigen Materialien, wie Leitfäden, Fallstudien und Empfehlungen, erhalten Sie Einblicke, um KI-gestützte Lösungen in Ihren Lehr- und Forschungsbereich zu integrieren. https://lnkd.in/eg_3MgBW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
KI revolutioniert die Bildung an der Goethe-Universität! 🧑🏽💻 Die Arbeitsgruppe Generative KI an der Goethe-Universität Frankfurt, geleitet von Dr. David Weiß und Julia Schmitt, setzt neue Maßstäbe im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Lehre. Durch die Erstellung von Handreichungen und Best-Practice-Beispielen unterstützt die AG Lehrende und Studierende dabei, die Potenziale und Herausforderungen von KI zu nutzen. 👁️ Einblicke und Erfahrungen: Erste Anwendungen von KI in Lehrveranstaltungen zeigen inspirierende Ergebnisse. KI unterstützt Studierende im Schreibprozess und fördert tiefere Reflexionsprozesse durch den Austausch über KI-generierte Inhalte. 🌐 Community of Practice: Unsere neue Webseite bietet eine Plattform für Lehrende und Studierende, um sich über konkrete Tools und Lernszenarien auszutauschen. Gemeinsam entwickeln wir die besten Ansätze für den Einsatz von KI in der Lehre. 🔍 Ethische und rechtliche Aspekte: Die AG behandelt wichtige Themen wie Urheberrecht, Datenschutz und die gerechte Verteilung von Ressourcen. Ein kritischer Umgang mit KI gehört in jeden Studiengang und erweitert die Medienkompetenz von Lehrenden und Studierenden. Langfristig wird sich die Rolle der KI in der akademischen Bildung weiterentwickeln. Interdisziplinäre Studiengänge und angepasste Curricula sind nur einige der Veränderungen, die auf die Hochschule zukommen. Die AG Generative KI wird diese Entwicklungen weiterhin aktiv begleiten und ihre Erkenntnisse in die Praxis umsetzen. 🔗 Weitere Infos zur AG finden Sie hier: https://lnkd.in/eq7JBRMU. Wie setzen Sie KI bereits in Ihrem Studium/auf der Arbeit ein? 👇🏽 #KünstlicheIntelligenz #KI #GoetheUni #Studium #Lehre #Zukunftsperspektiven #Veränderung #Potenzial 📷 Julia Schmitt (Foto: Gregor Brinkmeier/studiumdigitale) und David Weiß
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie nutzen Studierende KI in ihrem Studium? 🌐 Um diese Frage zu klären haben wir an der DHBW nachgeforscht. Im Rahmen der bundesweiten Initiative KI-Campus (www.ki-campus.org) haben wir an der #NextEducation Forschungsgruppe eine große Studierendenbefragung zu KI im Studium durchgeführt. 3198 Studierende nahmen teil! (Danke an Ernst Deuer und Thomas Mayer, dass wir das Studierendenpanel der DHBW nutzen durften) Uns interessiert vor allem, wie Studierende mit KI in ihrem Studium agieren und wie wir KI in sinnvoller Weise in unsere Studienpfade integrieren können. 👍 Erste Ergebnisse liegen nun vor und werden gerade noch weiter zu Nutzungsprofilen ausgearbeitet. Stay tuned...! Es zeigt sich aber jetzt schon jetzt ein noch deutlicheres Bild als bisher schon vermutet: Studierende nutzen KIs - wie Chat GPT - für alle zentralen Studienaktivitäten. Darunter sind Lernen, Klausurvorbereitung, Recherche und auch das Verfassen von Texten. KI ist bei Studierenden im Studium angekommen, normalisiert und verwurzelt sich zunehmend. Bei uns auch? Wie reagieren wir als Hochschullehrendencommunity darauf? Die vollständigen Ergebnisse werden wir demnächst im Forschungsbericht zur Nutzung von KI im Studium veröffentlichen. Mehr dazu hier: NextEducation. Morgen machen. www.next-education.org Emily Rauch, Martin Lindner, Florian Rampelt, Dr. Britta Lintfert, Dr. Britta Leusing, Doris Nitsche-Ruhland, Liebscher Antje, Dirk Dr. Reichardt, Katja Wengler, Martina Klärle
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
KI wird ein Bestandteil unseres Lebens. Jetzt müssen wir uns überlegen wie wir persönlich damit umgehen und es nutzen.KI teilt im Augenblick den Prüfungsteilnehmern ihre Fragen zu. KI hilft mir bei der Skript Erstellung für die Lehre. Bei manchem bin ich begeistert, anderes ist Quatsch. Also weiter ausprobieren und damit beschäftigen.
Scientific Director NextEducation: The Future Skills Research Group! Prof. Education Management & LLL, Founding Vicepresident @ BaWü Coop State Uni, Author, Speaker, Advisor Digital Transformation, Mindfulness Coach
Wie nutzen Studierende KI in ihrem Studium? 🌐 Um diese Frage zu klären haben wir an der DHBW nachgeforscht. Im Rahmen der bundesweiten Initiative KI-Campus (www.ki-campus.org) haben wir an der #NextEducation Forschungsgruppe eine große Studierendenbefragung zu KI im Studium durchgeführt. 3198 Studierende nahmen teil! (Danke an Ernst Deuer und Thomas Mayer, dass wir das Studierendenpanel der DHBW nutzen durften) Uns interessiert vor allem, wie Studierende mit KI in ihrem Studium agieren und wie wir KI in sinnvoller Weise in unsere Studienpfade integrieren können. 👍 Erste Ergebnisse liegen nun vor und werden gerade noch weiter zu Nutzungsprofilen ausgearbeitet. Stay tuned...! Es zeigt sich aber jetzt schon jetzt ein noch deutlicheres Bild als bisher schon vermutet: Studierende nutzen KIs - wie Chat GPT - für alle zentralen Studienaktivitäten. Darunter sind Lernen, Klausurvorbereitung, Recherche und auch das Verfassen von Texten. KI ist bei Studierenden im Studium angekommen, normalisiert und verwurzelt sich zunehmend. Bei uns auch? Wie reagieren wir als Hochschullehrendencommunity darauf? Die vollständigen Ergebnisse werden wir demnächst im Forschungsbericht zur Nutzung von KI im Studium veröffentlichen. Mehr dazu hier: NextEducation. Morgen machen. www.next-education.org Emily Rauch, Martin Lindner, Florian Rampelt, Dr. Britta Lintfert, Dr. Britta Leusing, Doris Nitsche-Ruhland, Liebscher Antje, Dirk Dr. Reichardt, Katja Wengler, Martina Klärle
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In Zeiten der Künstlichen Intelligenz dürften Austausch und Reflexion in der Lehre im Vergleich zur Wissensvermittlung mehr Gewicht einnehmen. Die Universitäten sollten sich zudem klar darüber werden, welche Kompetenzen nicht durch KI ersetzt werden können. Dies postuliert ein Positionspapier der Digital Society Initiative der UZH. https://lnkd.in/e7zkYKg4
«Die Lehre wird interaktiver und intensiver werden»
news.uzh.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
“Das kann ich mir jetzt von KI machen lassen..🪄” Was denn genau oder exploriere ich auch das Was mit KI? Womit wurde die KI trainiert? Was kann mein eigenes neuronales Netz 🧠, um den Output der KI zu bewerten/kontrollieren und weiterverarbeiten? Und wie könnte sich das auf die Bildung und Forschung auswirken? Mit flipped classroom und hybriden Lernveranstaltungen habe ich bereits positive Erfahrungen gemacht - vorausgesetzt die entsprechende Lernzeit und Eigenaktivität - eigentlich wie üblich bei nutzbrigendem Lernen 😉 #KI #KuenstlicheIntelligenz #Lernen #Berufsbildung #Digitalisierung #Innovation #Forschung #FlippedClassroom
In Zeiten der Künstlichen Intelligenz dürften Austausch und Reflexion in der Lehre im Vergleich zur Wissensvermittlung mehr Gewicht einnehmen. Die Universitäten sollten sich zudem klar darüber werden, welche Kompetenzen nicht durch KI ersetzt werden können. Dies postuliert ein Positionspapier der Digital Society Initiative der UZH. https://lnkd.in/e7zkYKg4
«Die Lehre wird interaktiver und intensiver werden»
news.uzh.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nur 17 Prozent der Studierenden gaben im Januar 2024 an, dass es für den Umgang mit generativer KI in ihrem Fach zentrale Regeln gibt - so eine Befragung des Digitalverbands Bitkom (mehr Infos dazu im ZEIT-Artikel "Dein Dozent bin jetzt ich. Künstliche Intelligenz könnte die Lehre verbessern. Wie weit sind die Hochschulen damit?" https://lnkd.in/dhTacmbh). Aber wie könnten ganz konkret Regeln für den Umgang mit KI aussehen? Und was ist aus prüfungsrechtlicher Sicht erlaubt oder verboten? Diese und weitere Fragen diskutieren wir morgen in unserem kostenfreien Online-Vortrag "Lehrhäppchen: Künstliche Intelligenz (KI) – Fluch oder Segen für die Hochschullehre? Antworten (nicht nur) aus prüfungsrechtlicher Sicht" mit Prof. Dr. Ingo Striepling. Jetzt noch schnell anmelden: https://lnkd.in/ecj8TVEz
KI im Studium: Dein Dozent ist jetzt eine KI
zeit.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Welche Rolle kann und soll die KI im Bereich Bildung und Lehre spielen? Und wie gehen Institutionen mit KI um? APA-Science hat „NACHGEFRAGT“ und unter Hochschulen und Forschungseinrichtungen die Sichtweisen auf KI in Bezug auf Lehre und Weiterbildung gesammelt.
Nachgefragt: KI in der Bildung
science.apa.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum fühlen sich Studentinnen weniger kompetent im Umgang mit KI als Studenten? Welche Fachbereiche an den Hochschulen sind gegenüber dem Einsatz von KI besonders skeptisch? Was sind die Meinungen der Rektorate und Hochschulleitungen zu KI? Was sind die beiden zentralen Hindernisse bei der Nutzung von KI in der Hochschullehre? Warum ist es aktuell nicht machbar, dass eine Hochschule KI-Applikationen für Studierende zur Verfügung stellt? Sind Studierenden wie Lehrenden ethische und rechtliche Probleme bei der Nutzung von KI bewusst? Welche Forschungslücken gibt es zu KI in der Hochschullehre? Usw. usf. Genug Fragen, die zu beantworten wären. Wir versuchen das am 19.09.2024 mit der Präsentation der Ergebnisse zu unserem Forschungsprojekt zu KI in der Hochschullehre: KI als Gamechanger? Ergebnispräsentation der Studie "Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung". Die Publikation dazu wird umfangreich und nicht ganz unbedeutend sein für die Hochschulen in Ö. Anmelden, hinkommen, mitreden: https://lnkd.in/d_SKhrXv Wir freuen uns über eure Teilnahme!
KI als Gamechanger? Ergebnispräsentation der Studie "Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung"
fnma.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bislang macht KI an Hochschulen vor allem als unerlaubtes Schummel-Tool Schlagzeilen. Die Technische Universität München wies zuletzt einen Bewerber ab, weil er seinen Bewerbungsessay mithilfe von KI formuliert haben soll. Den Prüfern fiel auf, dass der Text "zu gut" war. In den vergangenen Monaten haben Hochschulen deutschlandweit Millionenbeträge in Lizenzen für KI-Tools investiert. Prüfungsordnungen wurden geändert, Arbeitsgruppen einberufen und mit KI-Plagiatssoftware experimentiert. Auch wenn hierzulande keine einzige Universität oder Hochschule, den Einsatz künstlicher Intelligenz grundsätzlich untersagt, fehlen häufig einheitliche Regeln und Vorgaben. Nur 17 Prozent der Studierenden gaben im Januar 2024 an, dass es für den Umgang mit generativer KI in ihrem Fach zentrale Regeln gibt. Das zumindest zeigt eine Befragung des Digitalverbands Bitkom. Für DIE ZEIT bin ich der Frage nachgegangen, wie KI-Tools die Forschung und Lehre sinnvoll unterstützen und welche Rolle Dozierende sowie Professor:innen in Zukunft spielen. #ki #hochschule #studium #uni #lehre #wissen
KI im Studium: Dein Dozent bin jetzt ich
zeit.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
158 Follower:innen