Danke für´s Teilen lieber Marcus. Deine Worte sprechen mir aus der Seele. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass sich vor allem die Menschen sehr intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, die noch heute bei der Qualifikation und bei den Talenten von Menschen von "Verwendungsbreite" sprechen... und sie dann - bewusst oder unbewusst - in den Organisationen auch "verwenden". In den Organisationen werden die Menschen dann leider eben auch genau so behandelt... als Mittel zur allgemeinen Verwendung, als Verwendungsmittel. Allein das Wort macht mich schon sehr traurig und unruhig. Ich halte das weder für angemessen, noch für zeitgemäß oder produktiv und erst recht nicht für #menschlich. Die Zeit des Taylorismus ist Gott sei dank vorbei und u.a. die Ergebnisse der Gallup-Studien zeigen glaube ich gut, dass sich Ziele und Erfolge in einer modernen #Wissensgesellschaft besser auf anderen Wegen erreichen lassen. Vielleicht sollten wir lieber von #Begeisterung als #Führungsaufgabe und dann von einer Art #Begeisterungsbreite sprechen:)
Human-Centric Agilist | Change Agent | Corporate Jester | "Change is inevitable. Growth is optional." (John C. Maxwell)
Die Sehnsucht nach einer neuen Form der wertschätzenden und eben dadurch wertschöpfenden Zusammenarbeit von Menschen ist größer denn je. Die Industrialisierung und der Taylorismus haben die Menschen zum Mittel herabgewürdigt. Gefragt war damals nur die Arbeitskraft des ungelernten Arbeiters, und Henry Ford beschwerte sich einst sogar, dass er zu jedem Paar Hände auch immer ein Gehirn bekäme. Im Zeitalter der Wissensarbeit haben sich die Rolle, die Qualifikation und auch die Ansprüche der Menschen in vielfältiger Weise differenziert. Unverändert blieb meist aber das Grundprinzip, Organisationen als Maschinen zu betrachten und Angestellte als Zahnrädchen darin einzusetzen. Der Mensch steht auch heute nicht im Mittelpunkt des Wirtschaftens, sondern ist immer noch Mittel. Punkt. Anregungen zu einer "artgerechteren Haltung" von Wissensarbeitern findet ihr in meinem neuen Buch: https://lnkd.in/d8B6_WBi
Dabei wäre es so einfach und bedürfte gar keiner Literatur: Behandle Dich selbst so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. 😍
Vielen Dank für deine ergänzenden Gedanken und deine Unterstützung!
Agile Coach and Employee Representative
9 MonateDer Trend zu einer Arbeitsaufteilung, die under mehreren (pluralen) Netwerkorganisation stattfindet, trägt auch dazu bei, daß der Mensch zunehmend die kleinste nicht-teilbare Organisationseinheit bildet und damit nur als Mittel eingesetzt wird.