Webinar-Tipp: Innovative Sensortechnologien für eine sichere Mensch-Roboter-Kooperation ++ Kickstart in den Arbeitsfreitag! 🚀 Die schutzzaunlose enge Zusammenarbeit von Mensch und Roboter stellt eine Form der Arbeitsgestaltung dar, welche die jeweiligen Stärken von Mensch und Maschine kombiniert, Arbeitsräume optimal nutzt und die Umsetzung menschenzentrierter, nachhaltiger und resilienter Prozesse erlaubt. Voraussetzung dafür stellt die Gewährleistung der Sicherheit des Menschen dar. Christian Vogel vom Fraunhofer IFF stellt Sensortechnologien vor, die am Fraunhofer IFF entwickelt wurden, die zum einen permanent optimierte Schutzräume durch Umsetzung der »Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung« gemäß ISO 10218 ermöglichen und zum anderen visuelle sowie interaktive Unterstützungsfunktionalitäten realisieren. Erfahren Sie aus erster Hand, wie innovative Sensortechnologien die zukünftigen Arbeitsprozesse definieren – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft der MRK aktiv mit! 👉 Jetzt kostenfrei anmelden: https://ow.ly/R0jU50U55MQ ++ Wann: 13.12.2024 | 8:30 bis 9:00 Uhr ++ Wo: Online und bequem am eigenen Arbeitsplatz __________ ℹ️ Mehr Info unter https://lnkd.in/eMmkHN3z #KickstartWebinar #KeepLearning #MenschRoboterKooperation #MenschMaschineInteraktion
Beitrag von Fraunhofer IFF
Relevantere Beiträge
-
𝐕𝐢𝐬𝐮𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🚦 Visualisierung kann Menschen effektiv dabei unterstützen, bspw. Zielzustände oder Abweichungen schnell zu erkennen, ohne viel Energie aufzuwenden. Im Video wird ein Beispiel gezeigt, wie Visualisierung in der Praxis eingesetzt werden kann. Dabei sehen die Mitarbeiter*innen genau, aus welchem Ladungsträger sie die Ware entnehmen und wohin sie diese ablegen müssen. Nach Abschluss des Kommissioniervorgangs erfolgt eine Bestätigung. Allerdings erfordert die Umsetzung eines solchen Anwendungsfalls weit mehr als nur die Visualisierung durch LEDs. Vor dem Einsatz von Technologie sollte ein möglichst verschwendungsfreier Prozess gestaltet werden, der eine fehlerfreie Kommissionierung ermöglicht. Erst dann stellt sich die Frage, wie Technologie den Prozess beschleunigen und die Mitarbeiter bestmöglich unterstützen kann. PS: Die "Arbeitskleidung" der Mitarbeiterin ignorieren wir kurz 😉 💭Was sind eure Gedanken zum Video? 🔃Folgt uns, wenn ihr mehr über Technologien und spannende Lösungen am Markt erfahren wollt. Video by Inther Group International #logistics #visualization #automation Florian Palatini | Ivan Carillo | Eduardo BANZATO | Ulrich M.| Marco Prueglmeier
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Ankündigung: Neue LinkedIn-Serie zum Thema #Rückstandsabbau 🚀 Liebe LinkedIn-Community, wir freuen uns, eine neue Beitragsreihe zum Thema Rückstandsabbau anzukündigen! In den kommenden Wochen beleuchten wir verschiedene Aspekte, um Rückstände effizient abzubauen. Hier sind die Fragen, die wir behandeln werden: #Dienstleistersteuerung: Wie steuern Sie externe Dienstleister erfolgreich für einen optimalen Workflow? #Kommunikation: Welchen Stellenwert hat die Kommunikation nach innen und außen in einer Rückstandssituation? #Prozessoptimierung: Welche Methoden zur Verbesserung und Effizienzsteigerung interner Prozesse sind am effektivsten? #Inputmanagement: Welche Strategien eignen sich zur optimalen Verwaltung eingehender Informationen? #Dunkelverarbeitung: Wie kann die Automatisierung und Optimierung von Routineprozessen umgesetzt werden? #Reporting: Kann das Reporting so umgestellt werden, dass Rückstandssituationen früher erkannt werden können? #Automatisierung: Wie können moderne Technologien zur Prozessautomatisierung genutzt werden? #Robotics: Wie kann der Einsatz von Robotik die Sachbearbeitung unterstützen und verbessern? #MAK-Steigerung: Ist der Rückstandsabbau nur über MAK-Steigerungen möglich, oder gibt es Alternativen? 📅 Start der Serie: Nächste Woche Folgen Sie uns, um keinen Beitrag zu verpassen! Wir freuen uns auf den Austausch und Ihre Kommentare! #team79 #GemeinsamZukunftGestalten #Rückstandsabbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧𝐛𝐫𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧: 𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭! 👓 Datenbrillen verändern bereits heute zahlreiche Branchen. Unser Partner Vuzix, ein führendes Unternehmen in der Microoptik, bietet leichte und kompakte Modelle, die perfekt für den täglichen Einsatz geeignet sind. 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐟ü𝐧𝐟 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞: ➡️ Fernwartung: Externe Spezialisten unterstützen Techniker in Echtzeit, wodurch Reisekosten gespart und Probleme schneller gelöst werden. ➡️ Schulungen: Interaktive Trainings mit Augmented Reality ermöglichen eine schnellere und effizientere Einarbeitung. ➡️ Lagerverwaltung: Visuelle Anweisungen verbessern Effizienz und Genauigkeit bei der Kommissionierung und Inventur. ➡️ Qualitätskontrolle: Checklisten und Anweisungen im Sichtfeld erleichtern die visuelle Inspektion. ➡️ Medizinische Anwendungen: Ärzte erhalten während Operationen wichtige Informationen, ohne den Patienten aus den Augen zu verlieren. Vuzix-Datenbrillen sind leicht, benutzerfreundlich und ein unverzichtbares Tool für moderne Arbeitsumgebungen. Bei QUAD freuen wir uns, diese innovative Technologie anbieten zu können. #Vuzix #Datenbrillen #Innovation #QUAD #Effizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐒𝐋𝐄𝐌 - 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐞𝐫𝐤𝐥𝐚̈𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐌𝐚𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐞 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐧𝐧𝐨𝐯𝐞𝐫𝐦𝐞𝐬𝐬𝐞 Zusammen mit Christian Jauch vom #FraunhoferIPA präsentieren wir auf der #HannoverMesse die Ergebnisse unseres gemeinsamen Forschungsprojekts, in dem wir die KI #SLEM entwickelt haben, die Menschen bei Arbeit mit Maschinen beobachtet und mittels je nach Maschinenzustand die Bedienführung angepasst : Handlungsempfehlungen und Hinweise auf mögliche Bedienfehler verbessern die Bedienergonomie, erhöhen die Sicherheit und Zeit sparen 📅 Dienstag 23.4.24 16:00 - 16:30 Uhr 🌍 #HannoveMesse Halle Halle 3, Stand A76 Rüstvorgänge an Maschinen oder erforderliche Eingriffe in unerwarteten Fehlersituationen erfordern lange Schulungszeiten und können im Fehlerfall schwerwiegende Folgen haben. Bestehende manuelle Prozesse sind fehleranfällig, unzureichend dokumentiert, zunehmend komplex oder nicht optimiert. Mit unserer Lösung wird die Fehleranfälligkeit und Schulungszeit bei Rüstvorgängen an Maschinen drastisch reduziert. Durch posenbasierte Aktivitätserkennung und einen digitalen Zwilling können Mitarbeiter durch unbekannte Prozesse geführt werden. Fehlererkennung und direktes Feedback sorgen für eine optimierte Arbeitsweise. Das Ergebnis: Schnelleres und autonomes Einlernen der Mitarbeiter, Reduktion der Fehler durch Fehlbedienung und attraktivere Arbeits plätze durch intelligente Assistenz.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Falls Du Dich für die Zukunft der Arbeit interessierst ... Und falls Du eine Lösung für den Nachwuchsmangel und den Fachkräftemangel brauchst ... Und falls Du effizienter, fehlerfreier, schneller und cleverer produzieren und verarbeiten möchtest, ... ... dann komm doch einfach am 16. Oktober ins VCC | Vogel Convention Center und besuche kostenfrei die #Cobots4You Messe-Konferenz-Netzwerkevent. Meine Kollegen Bernd Weinig und Tim Bartl haben da mal was vorbereitet. #IloveCobots #ZukunftderArbeit PS: In der Pressemeldung ist auch der Link zu einem coolen ePaper "Alles was man über Cobots wissen muss"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧𝐛𝐫𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧: 𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭! 👓 Datenbrillen verändern bereits heute zahlreiche Branchen. Unser Partner Vuzix, ein führendes Unternehmen in der Microoptik, bietet leichte und kompakte Modelle, die perfekt für den täglichen Einsatz geeignet sind. 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐟ü𝐧𝐟 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞: ➡️ Fernwartung: Externe Spezialisten unterstützen Techniker in Echtzeit, wodurch Reisekosten gespart und Probleme schneller gelöst werden. ➡️ Schulungen: Interaktive Trainings mit Augmented Reality ermöglichen eine schnellere und effizientere Einarbeitung. ➡️ Lagerverwaltung: Visuelle Anweisungen verbessern Effizienz und Genauigkeit bei der Kommissionierung und Inventur. ➡️ Qualitätskontrolle: Checklisten und Anweisungen im Sichtfeld erleichtern die visuelle Inspektion. ➡️ Medizinische Anwendungen: Ärzte erhalten während Operationen wichtige Informationen, ohne den Patienten aus den Augen zu verlieren. Vuzix-Datenbrillen sind leicht, benutzerfreundlich und ein unverzichtbares Tool für moderne Arbeitsumgebungen. Bei QUAD freuen wir uns, diese innovative Technologie anbieten zu können. #Vuzix #Datenbrillen #Innovation #QUAD #Effizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Zukunft der Qualitätskontrolle: KI-gestützter Arbeitsplatz Im Rahmen unseres INQA-Coachings entwickeln wir ein innovatives Konzept für einen modernen Arbeitsplatz zur Qualitätskontrolle. 🎯 Dieser Arbeitsplatz kombiniert hochauflösende Kamerasysteme und künstliche Intelligenz, um die visuelle Überprüfung von Teilen auf ein neues Level zu heben. 🌟 Highlights des Systems: ✅ Präzise Fehlererkennung dank KI-Analyse ✅ Echtzeit-Dokumentation und Rückverfolgbarkeit ✅ Effizienzsteigerung durch Automatisierung ✅ Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen 📌 Branchenanwendungen: 🔧 Automobilindustrie 💻 Elektronikfertigung 🏭 Maschinenbau 🏥 Medizintechnik Mit diesem Arbeitsplatz setzen wir neue Maßstäbe in der Fertigungskontrolle und helfen Unternehmen, höchste Qualitätsstandards effizient und nachhaltig zu erreichen. 👉 Neugierig auf die Möglichkeiten?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Praktische KI-Anwendungen In Deutschland revolutionieren KI-Anwendungen bereits viele Lebensbereiche: Gesundheitswesen: KI-basierte Diagnosesysteme wie der "Dr. Ada" helfen Ärzten dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und personalisierte Behandlungspläne zu erstellen. Verkehr: Intelligente Verkehrssysteme, wie sie beispielsweise in München getestet werden, optimieren die Verkehrssteuerung und reduzieren Staus und Emissionen. Energieeffizienz: Smarte Technologien wie die von Tado° ermöglichen es Hausbesitzern, ihre Heizungen intelligent zu steuern und Energie zu sparen. Kundenservice: Unternehmen wie Lufthansa setzen KI-basierte Chatbots ein, um ihren Kunden einen schnelleren und effizienteren Service zu bieten. KI bietet spannende Möglichkeiten, unseren Alltag zu bereichern und insbesondere zu erleichtern.💡🚀 Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Thema bisher gemacht? Lasst es mich in den Kommentaren wissen. #KünstlicheIntelligenz #Innovation #schlauDIGITAL
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Teilnahme lohnt sich
𝗪𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗶𝗻 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻? 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲, 𝘄𝗶𝗲 𝗞𝗜 𝗱𝗶𝗲 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁 – 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰! Vom 𝟮𝟰. 𝗯𝗶𝘀 𝟮𝟱. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 laden wir Sie zu zwei spannenden Tagen ein, die ganz im Zeichen der Instandhaltung stehen. Seien Sie dabei, wenn Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sich der Frage widmen: Wie entwickelt sich die Instandhaltung in der Zukunft und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (KI)? Wir freuen uns dabei besonders, dass Walter Müller seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe dieses Mal in unserem WAGO Headquarter, in Minden, ausrichtet! Neben einer spannenden Podiumsdiskussion erwarten Sie zahlreiche Vorträge – darunter auch Beiträge unserer WAGO Experten über mobile Instandhaltung und KI-Grundlagen für die Instandhaltung. Ein weiteres Highlight: das Pre-Event, am 23.10., mit Führung durch unser WAGO Werk! Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der Instandhaltung mit uns! 💡🔧 https://ow.ly/fqEx50TyIaH #Zukunft #KI #Instandhaltungsgespräche #Digitalisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🤖 KI in der Unterhaltsreinigung: Zwischen Hype und Realität - Ein Praxis-Check Die künstliche Intelligenz revolutioniert viele Branchen, aber wie sieht es tatsächlich in der Gebäudereinigung aus? Zeit für einen nüchternen Blick auf den Status quo: 📊 Aktuelle Einsatzgebiete: 1. Intelligente Reinigungsroboter Autonome Navigation in definierten Bereichen Effektive Grundreinigung von großen Flächen Aber: Begrenzte Flexibilität bei Hindernissen und komplexen Raumstrukturen (Quelle: "Cleaning Robot Market Report 2023", Markets & Markets) 2. Predictive Maintenance KI-gestützte Vorhersage von Wartungsintervallen Optimierung von Reinigungszyklen Reduzierung von Maschinenstillständen um bis zu 35% (Quelle: "Facility Management Technology Report", IFMA 2023) ⚠️ Aktuelle Herausforderungen: Hohe Initialkosten für KI-Systeme Qualifizierungsbedarf beim Personal Komplexe Integration in bestehende Prozesse Begrenzte Fähigkeiten bei individuellen Verschmutzungen 💡 Fazit: KI ist ein wertvolles Werkzeug zur Unterstützung, aber kein vollständiger Ersatz für qualifiziertes Reinigungspersonal. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Kombination von Mensch und Maschine. 🔮 Ausblick: Experten prognostizieren bis 2025 eine Verdopplung des Marktvolumens für KI-gestützte Reinigungslösungen. Die wahre Revolution liegt jedoch in der Optimierung von Prozessen und nicht im kompletten Ersatz menschlicher Arbeit. 💪 Innovation bei Sodexo: Bei Sodexo arbeiten wir intensiv an der Integration intelligenter Reinigungslösungen in unsere Service-Palette. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte KI-gestützte Konzepte, die Effizienz und Qualität optimal verbinden. Unser Ziel: Eine perfekte Balance zwischen innovativer Technologie und dem Mehrwert unserer erfahrenen Fachkräfte. #Sodexo #FacilityManagement #KünstlicheIntelligenz #Gebäudereinigung #Innovation #FMTrends #Digitalisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-