GreenGate inspiriert beim Regionaltreff Digitalisierung in Reutte/Österreich. Mit innovativen Praxis-Beispielen aus dem Umfeld der Stadtwerke und Energieerzeuger zeigt die GreenGate AG, wie Digitalisierung in der Betriebsführung und Workforce-Management geht. Die Softwarelösung GS-Service überzeugt die Teilnehmenden bei der Transformation von Instandhaltungsprozessen in die digitale Welt. Mit No-Code/Low-Code-Technologie als Konzept wird die Automatisierung von Routineaufgaben zur Nebensache. Überzeugen Sie sich von unserer Strategie in der Energiewende.
Beitrag von GreenGate AG
Relevantere Beiträge
-
Projekt Roadmap geht in die nächste Runde. Der heutige Austausch findet in Aachen statt. Von da aus werden alle bisherigen Erkenntnisse und Ergebnisse ausgetauscht. Stadtwerke sind entscheidend für eine treibhausgasneutrale Gesellschaft. Digitalisierung und Dekarbonisierung werden oft getrennt betrachtet, obwohl eine ganzheitliche Strategie wichtig ist. Es fehlen jedoch Erfahrungswerte, klare Ziele, einheitliche Vorgehensweisen und Werkzeuge für eine optimale Umsetzung. Roadmap.SW nimmt sich dieser an und versucht eine Lösung zu finden. Mehr zu dem Projekt Roadmap gibt es unter: https://lnkd.in/eCutF8XF
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Politik trifft Mittelstand – spannender Besuch auf dem Wöhner-Messestand! 💬 Tobias Gotthardt, Bayerischer Staatsekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, besuchte heute unseren Stand auf der SPS – Smart Production Solutions und tauschte sich mit Wöhner-CEO Philipp Steinberger über die Energiewende und die Zukunft der Energieversorgung aus. ⚡ Im Mittelpunkt des Gesprächs standen spannende Themen: 💡 Welche Lösungen sind notwendig, um die Integration erneuerbarer Energien in unsere Stromnetze zu optimieren und ein modernes Stromverteilnetz zu schaffen? 💡 Wie können Messtechnik und intelligente Komponenten im Schaltschrank die Digitalisierung in der Elektrotechnikbranche vorantreiben? 💡 Welchen Beitrag kann Wöhner mit seinen Produkten zum Gelingen der Energiewende leisten? Das Interesse politischer Vertreter unterstreicht unseren Beitrag als Familienunternehmen und Mittelständler, um aktuelle Megathemen wie Digitalisierung, Automatisierung und Energiesicherheit mit voranzutreiben. 🚀 #wöhner #sps #digitisation #automation #nachhaltigkeit #sustainability #synergy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nächste Woche findet am Donnerstag, den 26.09. bereits das kostenlose Webinar über die Zwischenbilanz im EDL-Geschäft statt. 🗯 Ich freue mich auf Ihr kommen! 🙂 ▶ Den Link zur Anmeldung finden Sie in den Kommentaren. #Webinar #EDL #Stadtwerke
✨ Unsere Redner und Gastredner*innen ✨ nächste Woche in unserem kostenlosen Webinar. 📽 📍 Online 📅 26.09.24 🕒 15:00 Uhr Im Webinar zur "Zwischenbilanz im EDL-Geschäft" freuen wir uns auf unsere Gastrednerin, Frau Anna Kohlmann (Leiterin Kompetenzteam Digitale Lösungen) von BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung. Sie zeigt uns wie Geschäftsmodelle und digitale Lösungen effizient vorangetrieben werden können. Auch freuen wir uns auf unseren Gastredner den Herrn Christian Müller (Vertrieb/Marketing) aus der Thüga Aktiengesellschaft. Er wird uns einen Überblick über die aktuellen EDL-Beratungsangebote der Thüga AG geben. Unser Redner aus der SLH ist der Herr Hans-Christoph Kaiser (Key Account Manager) und wird Ihnen alles über die Themen: Stadtwerke zwischen Scheitern, Chancen & Neustart | Erkenntnisse, Impulse & Austausch erläutern. 🚀 👉 In den Kommentaren können Sie sich über den Link zu dem kostenlosen Webinar anmelden. #Energiewende #ChancenundNeustart #Stadtwerke #EVU
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der ÖPNV soll ausgebaut werden – vor allem, um das Klima zu schützen. Bislang wird in den entworfenen Ausbauszenarien vor allem die Kapazität Schiene berücksichtigt und eine engere Taktung der Züge vorgeschlagen. Jedoch bleibt ein weiterer, zentraler Einflussfaktor unberücksichtigt: Strom. Vor diesem Hintergrund plant die PSI Transcom die Erweiterung ihres intelligenten Leitsystems. #PSITranscom #Leitssystem #KI #Bahnstromnetze #Mobilitätswende #ÖPNV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Modulares Sammelschienensystem für Energieverteilungen. Durch die Energiewende, zunehmende Digitalisierung und künstliche Intelligenz entstehen überall auf der Welt Anwendungen, bei denen große Energiemengen sicher und effizient gemanagt werden müssen. Zentrale Forderungen an Sammelschienensysteme für Schaltschränke sind dabei, die hohen Ströme intelligent und sicher bei gleichzeitig kompaktem und ressourcenschonendem Aufbau zu verteilen. Tobias Büttner, Leiter Produktmanagement bei Wöhner [1], erläutert im Interview mit der etz-Redaktion, wie diese hohen Anforderungen bei dem Energieverteilsystem CrossBoard realisiert werden. http://ow.ly/TPQJ105Obsy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Digitalisierung trifft Dekarbonisierungsstrategie: Effiziente Gaslogistik mit OPHEO Lieferengpässe kann sich die Westfalen AG nicht leisten. Von ihren Produkten – technischen und medizinischen Gasen – hängen ein Großteil der industriellen Produktion und zum Teil sogar Menschenleben ab. Eine reibungslose Logistik ist daher unerlässlich. Udo Schmidt und Philipp Reicks berichten in ihrem Best Practice-Vortrag beim Solvares Logistics Summit 2024 von innovativen Lösungen, um mit dem besonderen Transportgut Gas(e) umzugehen. Außerdem stellen sie vor, was es bedeutet, als ein zentraler Player die Dekarbonisierung von Industrie und Mobilität voranzutreiben. Freuen Sie sich auf diesen und viele weitere spannende Vorträge, Praxisbeispiele und Innovationen für Ihr Supply Chain Management und seien Sie am 13.11. beim Solvares Logistics Summit dabei. Zur kostenfreien Anmeldung: 👉 https://lnkd.in/eJGQWSaY PS: Wenn Sie schon einmal vorab etwas mehr erfahren wollen, lesen Sie die Case Study der Westfalen AG (Link in den Kommentaren). #Logistik #Westfalen #Dekarbonisierung #Transportmanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Effizienz und Flexibilität im Anlagenbau: Die Vorteile des modularen Ansatzes 🚀 In der dynamischen Welt des Anlagenbaus setzen wir als Unternehmen auf den modularen Ansatz. Anstelle von zeitaufwendigen individuell Entwicklungen setzten wir auf standardisierte Teilsysteme und Standardkomponenten. So profitieren unsere Kunden von kürzeren Projektlaufzeiten, höherer Flexibilität und einer schnelleren Reaktion auf Marktveränderungen. Entdecken Sie, wie modulare Anlagen die Zukunft des Anlagenbaus revolutionieren und Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen können! 💡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns wieder mit der ersten Folge unserer neuen Staffel Mega & Watt wieder zurück. In dieser Staffel soll es um Akteure der #Energiewirtschaft und ihre #Geschäftsmodelle in einer sich immer weiter transformierenden Energiewelt drehen. Den Auftakt macht ein 2er Gespräch mit Johannes Riedl von der solid GmbH und Sebastian Bachmann von der hxi GmbH. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden: - 😌Es wird einfacher – z.B. im Bereich des einheitlichen Bezahlens für den #Fahrstrom durch Kund:innen; - 😲Es bleibt unsicher. Die Volatilität von regulatorischen Rahmenbedingungen sind aber nach wie vor nicht stabil genug, um der Elektromobilität den notwendigen „Push“ zu geben. Das hat auch Auswirkungen auf die verbaute Hardware und die Planungsfähigkeit von wichtigen Akteuren. - 📐Wo bleibt der Standard? – Daten sind das Rückgrat für ein erfolgreiches Geschäftsmodell aber wo bleiben die einheitlichen Standards? - 📉Fluktuation – die: Integration von Elektromobilität in das Stromsystem lässt weiterhin auf sich warten, da die Zulassungszahlen in den E-Autobranche sind weiterhin nicht stabil sind – auch das hat Auswirkungen auf die Planungsfähigkeit von wichtigen Akteuren Hier geht's zur Folge: https://lnkd.in/dbQq43mq
attraktive Elektromobilität - Die Rolle der Stadtwerke in Zukunft (Johannes, LV+ & Sebastian) by Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
podcasters.spotify.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wirtschaftsminister Robert Habeck macht klar - der globale Wettlauf der Industrie wird auch über digitales Wissen geführt. Dem stimmen wir zu - dafür müssen wir nun alle Bremsen für den Glasfaserausbau lösen, denn ohne Netzen die diesen gigantischen Traffic verarbeiten können, wir uns diese digitale Industriewende nicht gelingen! 🔌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-