Beitrag von Gürcan Doğuç

Profil von Gürcan Doğuç anzeigen, Grafik

Fortschrittmacher am ❤️ der Zukunft | Forschung und Innovation | KI

Das niederländische Unternehmen Lilium und Flugtaxis? Hartnäckige Missverständnisse Nein, es geht nicht um Flugtaxis! Denn die fliegen schon und sind keine Zukunftsvision mehr. Die erste Charge an autonomen Flugtaxis EH216-S von EHang wurden an Xishan Tourism ausgeliefert und die ersten Passagiere in Taiyuan genießen schon die Aussicht. Bei Lilium geht es um elektrische Shuttleflugzeuge, die senkrecht starten können. Dieser Irrtum hält sich vermutlich aufgrund der kleinen Vormodelle für Testzwecke hartnäckig. Und Nein, es ist kein deutsches, gar bayrisches Unternehmen. Sie ist börsennotiert in New York, registriert in Amsterdam und hat lediglich die Verwaltung als Zweigstelle in Bayern. Und Nein, es ging bei der möglichen Bundes- und Landesbürgschaft von 100 Mio € auch nicht um die Finanzierung des Unternehmens. Sondern vielmehr als Signal für Investoren, die dringend für die nächste Milliarde benötigt werden. Und Nein, es geht meines Erachtens auch nicht um das fehlende Potenzial vertikal startender Elektroflieger. 1,5 Milliarden € Invest, über 100 verbindliche und 600 nichtbindende Vorbestellungen sprechen für sich. Vielmehr steht Lilium aufgrund ihrer Performance in der Kritik. 90 Flugzeuge und eine Viertelmilliarde US-Dollar Umsatz wurde 2021 zum Börsengang in New York den Aktionären bis 2024 in Aussicht gestellt. Aussichten, von denen keine annähernd eingetroffen ist. Wird Lilium trotz Absage des Bundes genug Investoren von sich überzeugen können? Es bleibt spannend! Auch in der Luftfahrt. #DeepTech #Lilium #evtol #Flugtaxi #EHang

Caroline Vilbrandt

Courage in Zivil I weltfreundlich beleuchten

4 Monate

Das wird laut für den Luxus Weniger

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen