🙌🏼 Jubiläumsjahr: Die Handballwoche, größte europäische Handball-Zeitschrift, erschien mit ihrer Erstausgabe im Jahr 1954. 📖 Die Zeitschrift erscheint wöchentlich und hat alle Handballer im Blick (Fans, Spieler, Trainer, Funktionäre und Manager) 🔙 Tradition verbindet: Die Handball-Bundesliga GmbH gratuliert zum 70-zigsten und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Beitrag von Handball-Bundesliga GmbH
Relevantere Beiträge
-
🤾♀️Wir unterstützen junge Sportlerinnen und Sportler, wie Jacqueline Mösch, die es schafft, ihre Leidenschaft für Handball mit ihrem beruflichen Alltag zu verbinden. In unserem neuesten Blogbeitrag teilt sie ihre Erfahrungen und erzählt, wie cross-ING sie auf ihrem Weg begleitet. Schaut rein, um zu erfahren, wie Jacqueline diese Herausforderung meistert und was sie anderen Sportbegeisterten rät! 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie bewertet ihr den Beitrag von Andreas Baitz? Trotz des höheren Zuschauerinteresses an Eishockey im Vergleich zu Handball und Basketball, zögern viele Unternehmen, im Rahmen von Eishockey TV-Werbung zu schalten. Wie kann man das Werbepotenzial von Eishockey attraktiver machen und weiter ausschöpfen?
Frisst Eishockey den Handball und Basektball auf? Was bedeutet das jetzt? Einfach nur eine schöne Zahl oder eine ernstzunehmende Gefahr? Die DEL schafft es, ca. 2.000 bis 3.000 Zuschauer mehr als die HBL und BBL anzuziehen. Das ist gefährlich für die Clubs aus dem Handball und Basketball. Warum? Ganz einfache Rechnung: 3.000 fehlende Zuschauer bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 20 € sind entgangene Einnahmen von 60.000 Euro pro Spieltag. Bei 26 Heimspielen sind das ca. 1,5 Millionen weniger Umsatz pro Saison. Welche Auswirkungen das hat, brauche ich nicht zu beschreiben. Was können die HBL und die BBL dagegen machen? Auf sportlichen Erfolg hoffen? Kann man machen, ist aber nicht planbar und keine Strategie. Was hier hilft, ist eine ordentliche Strategie im Ticketing. Mit ordentlich meine ich nicht, dass es einen Newsletter und drei Aktionen pro Jahr gibt oder über die Socials gepostet wird. Das nimmt mich null mit. Wo ist da die Wertschätzung? Gebt den Fans doch mal die gleiche Liebe zurück. Eure Fans lieben euch und es steckt noch so viel Potenzial drin. Ihr braucht keine größere Fanbase, wenn ihr es nicht schafft, eure aktuelle Fanbase richtig zu aktivieren. Hier gibts noch Hausaufgaben zu erledigen. Holt die Fans dort ab, wo sie sich aufhalten. Mit Nachrichten, die sie grinsen lassen. Am besten auch noch, wenn sie komplett emotionalisiert sind. Das ist zielgruppenspezifische Ansprache und nicht der generische Schrott, der meistens kommt. Ihr reagiert doch auch nicht auf die x-te Massenmail ohne Mehrwert. Warum macht ihr das dann mit euren Fans? Bildquelle: SPOBIS GmbH, Florian Oediger
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für den Handball? 💪 Neues Forschungsprojekt: Mit Unterstützung des DHB untersuchen die Deutschen Sporthochschule Köln und die PH Weingarten, wie das Image von Handball besser zu den Bewegungsmotiven von jungen Menschen passen kann. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dem DHB helfen, gezielte Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung zu entwickeln, um zukünftig wieder mehr Kinder für unseren Sport zu begeistern! 🙌 Mehr dazu lesen! ➡️ https://lnkd.in/eNkUUVMV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Frisst Eishockey den Handball und Basektball auf? Was bedeutet das jetzt? Einfach nur eine schöne Zahl oder eine ernstzunehmende Gefahr? Die DEL schafft es, ca. 2.000 bis 3.000 Zuschauer mehr als die HBL und BBL anzuziehen. Das ist gefährlich für die Clubs aus dem Handball und Basketball. Warum? Ganz einfache Rechnung: 3.000 fehlende Zuschauer bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 20 € sind entgangene Einnahmen von 60.000 Euro pro Spieltag. Bei 26 Heimspielen sind das ca. 1,5 Millionen weniger Umsatz pro Saison. Welche Auswirkungen das hat, brauche ich nicht zu beschreiben. Was können die HBL und die BBL dagegen machen? Auf sportlichen Erfolg hoffen? Kann man machen, ist aber nicht planbar und keine Strategie. Was hier hilft, ist eine ordentliche Strategie im Ticketing. Mit ordentlich meine ich nicht, dass es einen Newsletter und drei Aktionen pro Jahr gibt oder über die Socials gepostet wird. Das nimmt mich null mit. Wo ist da die Wertschätzung? Gebt den Fans doch mal die gleiche Liebe zurück. Eure Fans lieben euch und es steckt noch so viel Potenzial drin. Ihr braucht keine größere Fanbase, wenn ihr es nicht schafft, eure aktuelle Fanbase richtig zu aktivieren. Hier gibts noch Hausaufgaben zu erledigen. Holt die Fans dort ab, wo sie sich aufhalten. Mit Nachrichten, die sie grinsen lassen. Am besten auch noch, wenn sie komplett emotionalisiert sind. Das ist zielgruppenspezifische Ansprache und nicht der generische Schrott, der meistens kommt. Ihr reagiert doch auch nicht auf die x-te Massenmail ohne Mehrwert. Warum macht ihr das dann mit euren Fans? Bildquelle: SPOBIS GmbH, Florian Oediger
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
handball.ch (SHV) und Andy Schmid - natürlich träumt man nach diesen starken Leistungen an der aktuellen Weltmeisterschaft (International Handball Federation) und im Wissen, dass wir das jüngste Team der ganzen WM gestellt haben, nun gross! Viel mehr geht es aber darum, uns stetig weiter zu entwickeln. Stillstand passt nicht zum Schweizer Handball. Das haben wir nun über eine prägende Phase bewiesen. Es tut gut, dass wir mit der Heim EM der Frauen und der WM der Männer nun auch belohnt werden! Luzia Bühler Vorwärts kommt man, wenn man sich hohe Ziele setzt (siehe Arosa Tourismus oder smzh ag). Einfach ist es nie. Hohe Ziele verlangen mehrere Extra-Meilen, klare Entscheide, Konsequenz und Fokus! Darum wollen wir unserer Ressourcen im Bereich Leistungssport im Schweizer Handball für Frauen und Männer so einsetzen, dass Medaillen an einer Heim EM oder Teilnahme an olympischen Spielen in Reichweite gelangen und nicht nur Träume sind. Entscheidend sind auch künftig die Massnahmen. - Darum Akademie Aktivitäten im OYM AG. - Darum in Innovationsprojekten mit Swiss Olympic. - Darum in der Mittelbeschaffung neue Wege mit OMG FUSE oder RED.Sport Network. - Darum im täglichen Geschäft mehr Unternehmertum (Séverine Tresch Ariane Pejkovic Delia Dünser Andy Schmid Karin Weigelt Maik Born Corinne Vogel). - Darum die passenden Qualitäten für die entscheidenden Positionen - Darum im Teamwork - ohne, dass man immer einer Meinung sein muss! Auch dies hat das Schweizer Nationalteam perfekt vorgelebt. Z.B. zwischen Trainer (Schmid) und Topspieler (Rubin) -> Kommunikation is key! #hoppschwiiz
Verbandspräsident gerät nach starker WM ins Träumen
msn.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Handballfans und –spieler:innen kennen das Klischee vom “Bauernsport”, der überwiegend in ländlichen Regionen und Dörfern gespielt wird. Zudem sei die vorherrschende Haarfarbe auf den Tribünen grau. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen eher abschätzigen Aussagen zum Handballsport? Im Rahmen der Statista Consumer Insights wurden mehr als 2.800 Sportinteressierte, die aktiv #Handball verfolgen dahingehend zu einigen demografischen Merkmalen befragt. Wie die Statista-Grafik zeigt, ist es in der Tat eine Sportart, die vor allem von älteren Semestern geguckt wird – knapp die Hälfte der Befragten waren älter als 50 Jahre alt. In den Altersgruppen 18 bis 29, 30 bis 39 und 40 bis 49 Jahren liegt der Anteil bei 15 bis 21 Prozent. Zudem sind es vorwiegend Männer (69 Prozent), die den schnellen #Hallensport verfolgen. Dass sich die Handballbegeisterung überwiegend auf Dorf und Land zentriert, widerlegen die Umfragedaten jedoch. Nur etwa 16 Prozent der befragten Handballfans leben im ländlichen Raum, weitere 21 Prozent kommen aus einer Kleinstadt. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer:innen hat angegeben in einer Mittel-, Groß- oder Millionenstadt zu wohnen. So beweisen etwa Spitzenklubs wie die FÜCHSE BERLIN und die Handballabteilung des Hamburger Sportvereins mit gut gefüllten Arenen, dass auch die Einwohner:innen deutscher Millionenstädte für den Handball zu begeistern sind. Heute beginnt die #HandballWM2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen. Den Anfang machen am Dienstagabend Italien und Tunesien, Deutschland trifft am 15. Januar auf die Nachbarn aus Polen. Bei der letzten #Weltmeisterschaft im Jahr 2023 konnte die deutsche Mannschaft einen starken fünften Platz erreichen - den letzten WM-Titel durfte die Auswahl des Deutscher Handballbund e.V. 2007 bejubeln. (rb) Statista: https://lnkd.in/eH3gZ3Es
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auch im Jahr 2024 wächst der deutsche Mannschaftssport! 🏀 🏒 ⚽ 🤾♂️ 🏐 Im Vergleich zum Vorjahr konnten 2024 erneut alle fünf Verbände von Teamsport Deutschland einen Zuwachs an Mitgliedern verbuchen. Eine Entwicklung, die insbesondere mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie, mit denen der Sport noch heute zu kämpfen hat, sehr positiv stimmt. Die steigenden Mitgliederzahlen im Jahr der Heim-#Europameisterschaften im Handball und im Fußball sowie der #OlympischenSommerspiele in Paris sind ein eindrucksvoller Beweis für die Begeisterung und Motivation, die #Sportgroßveranstaltungen entfachen können. Ein ganz besonderer Grund zur Vorfreude auf die Vielzahl an Europa- und Weltmeisterschaften unserer Frauen- und Männerteams, die von 2025 bis 2029 auf deutschem Boden ausgetragen werden.🏆 Teamsport Deutschland freut sich, dass sich so viele Menschen 2024 auf den Weg machen, im deutschen #Mannschaftssport aktiv zu werden und ihren Idolen im Trikot der Nationalmannschaften nachzueifern. Umso wichtiger ist es jetzt, gegenwärtige Herausforderungen wie den akuten #Sanierungsbedarf deutscher #Sportstätten sowie die dringend erforderliche Stärkung des #Ehrenamtes konsequent anzugehen. Nur so können Rahmenbedingungen geschaffen werden, die der Begeisterung der Sporttreibenden - vom Breiten- und Schul- bis zum Spitzensport - gerecht werden. Teamsport Deutschland hofft, dass insbesondere die #Politik die erneut steigenden Mitgliedszahlen für ein klares Bekenntnis zum deutschen (Team)Sport zum Anlass nimmt und ein solches bereits in den Beratungen um den #Bundeshaushalt2025 ersichtlich wird. Beispielsweise durch konkrete Bundesprogramme zur umfassenden und bedarfsgerechten Förderung deutscher Sportstätten. Deutscher Basketball Bund e.V. Deutscher Eishockey-Bund e.V. DFB Deutscher Handballbund e.V. Deutscher Volleyball-Verband e.V. #TeamsportDeutschland #Sportdeutschland Quelle: DOSB-Bestandserhebung 2024 Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏅 Olympia 🏅 Wie wichtig sind Wettbewerbe für Sportler:innen? Welche Rolle spielt es überhaupt sich zu messen und wie wichtig sind Wettkämpfe wie die Olympischen Spiele für Leistungssteigerungen? 🏃 Diese Fragen beantwortet Markus Tilp, Professor am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit hier: https://lnkd.in/gbK-EuNY
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
2 𝒗𝒐𝒏 14 - Ü𝒃𝒍𝒆 𝑩𝒊𝒍𝒂𝒏𝒛! 𝑾𝒆𝒏𝒏 𝒛𝒖𝒗𝒆𝒓𝒔𝒊𝒄𝒉𝒕𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒌𝒕𝒆 𝒔𝒄𝒉𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒏, 𝑹Ü𝒄𝒌𝒛𝒖𝒈 𝒐𝒅𝒆𝒓 𝑽𝒆𝒓𝒂𝒏𝒕𝒘𝒐𝒓𝒕𝒖𝒏𝒈 𝒕𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏? •••••••••••••••••••••••••• 💬 Manchmal soll es einfach nicht sein. Habe ich alles gegeben, mein Team unterstützt wo es ging? Warum blieb das erhoffte Ergebnis aus? Ein Kollege hat sich mit besonderen Leistungen herausgestellt, aber insgesamt konnten wir nicht überzeugen. War es die Strategie? Haben wir uns verzockt? So eine Chance wird sich vielleicht nicht wieder so schnell ergeben. Enttäuschung, Wut, Frust, Ohnmacht. Und diese Fragen. ❓️Was hätten wir besser machen können ❓️Wo fehlt vielleicht die Erfahrung ❓️Wie kann man die Strategie besser rüberbringen Direkt danach kurze Auswertung, realisieren. Es bleibt später Zeit für die Analyse, erst einmal sacken lassen. JETZT Rückzug, weg von der Bildfläche? JETZT definitiv nicht! Denn den Menschen die uns unterstützt haben geht es gerade genau so. Sie haben an uns geglaubt und mit allem was ging gepushed. Denen widme ich JETZT einen Moment meiner wertvollen Zeit um Danke zu sagen und zu zeigen, wir bleiben dran! •••••••••••••••••••••••••• Diese kurze Story könnte zu einen Start up passen oder auch zu einer Abteilung bei einem Projekt, einem Team, einer Interessensgemeinschaft. Zu Jedem irgendwie. Oder nicht? Aber in diesem Fall geht es nicht um irgendein Business, es geht um #Handball. Ein Business mit der Zusatzmission "Vorbild". 🤾♂️ Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Sohn (9) später diese Ansicht vertreten wird, sollte er es auf die große Bühne schaffen. Egal wo. Denn er musste eine bittere Erfahrung machen. 🚫 Nach dem Ausscheiden der Deutscher Handballbund e.V. Jungs aus dem WM Turnier wurden kurz seine Tränen getrocknet und auf zur zweiten Mission - "Unterschriften haschen". Immerhin blieb nur diese EINE Gelegenheit und nicht wie erhofft drei! Zeit verging... Als die Sicherheitskräfte baten uns schließlich zu gehen, war auch seine Mission gescheitert. 𝑫𝒊𝒆 𝑩𝒊𝒍𝒂𝒏𝒛 2 𝒗𝒐𝒏 14! Marcus Grgic vom ThSV Eisenach Justus Fischer vom DIE RECKEN - TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH Für Lukas Mertens von unserem Hematverein SC Magdeburg - Handball Magdeburg GmbH hat er ein Plakat gebastelt, da bleibt die Hoffnung auf ein Treffen in der Getec Arena. Er kam um seine Helden zu unterstützen, schrie sich die Seele aus dem Leib, wochenlange Planung für den perfekten Moment. Und dann... Misserfolg ist keine Schande, aber jeder setzt ein Zeichen mit seinem Umgang, ob beim #Handball oder im Business. Vielleicht erinnerten sich die Beiden jungen wilden vom DHB noch gut an die Momente, wo sie mit unerfüllten Erwartungen nach Hause gingen und nahmen sich daher die Zeit. Danke dafür ⚠️. Wie geht ihr mit Niederlagen um? Was ist ein Do und wo kommt das Don't? Rückzug oder Verantwortung? Ich freue mich auf den Austausch 👊
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏅 Olympia 🏅 Wie wichtig sind Wettbewerbe für Sportler:innen? Welche Rolle spielt es überhaupt sich zu messen und wie wichtig sind Wettkämpfe wie die Olympischen Spiele für Leistungssteigerungen? 🏃 Diese Fragen beantwortet Markus Tilp, Professor am Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit hier: https://lnkd.in/gCNbA833
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-