🎓 Rückblick: Unsere „Get started“-Seminarreihe für Azubis 2024 🎓 Im August startete passend zum Ausbildungsbeginn unsere neue „Get started“-Seminarreihe – ein aufregender erster Schritt für alle, die ihre Ausbildung in diesem Jahr begonnen haben! Im Rahmen des Programms konnten Azubis individuell aus acht spannenden Seminaren wählen und so ein persönliches Lernpaket schnüren. Insgesamt wurden vier Seminare pro Teilnehmer besucht. Am 13. November 2024 präsentierten die Azubis schließlich ihre Ergebnisse stolz vor ihren Ausbildern und der IHK. 🎉 Einblick in die Vielfalt der Seminare: Ob praktische Übungen, Rollenspiele oder Diskussionen – die „Get started“-Reihe bot für jeden Lerntyp die passende Herangehensweise. Am Ende des Programms wurde das Gelernte vor Publikum präsentiert, und als Belohnung gab es für jeden ein Teilnahmezertifikat. 🎓 Wir freuen uns über den erfolgreichen Start und sind gespannt, wie die neuen Fähigkeiten und Erfahrungen die Azubis in ihrer weiteren Laufbahn unterstützen werden. Auf dem Bild seht ihr die Auszubildende Celine Conrad von der B. Braun Gesundheitsservice GmbH in der Mitte mit ihrem Zertifikat, gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Celina Büchter (links) und der IHK-Dozentin Edith Plegge (rechts).
Beitrag von IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Relevantere Beiträge
-
Ermögliche gleiche Qualität in der Begleitung von Auszubildenden in deinem Betrieb, indem du die Ausbildung standardisierst. Im Kurs legst du den Grundstein für euer Ausbildungskonzept oder überprüfst, ob es noch dem heutigen Standard gerecht ist. https://lnkd.in/ebQkx3vn Ich freue mich auf dich! Melde dich per pn oder über diesen Link an. https://lnkd.in/esxY-aU6 #astberatung #berufsbildung #LebenslangesLernen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Anfang September bedeutet in Baden-Württemberg Ausbildungs Start 🌟 Dazu meine Gedanken….. Der Start einer Ausbildung ist ein entscheidender Schritt für Azubis und Ausbilder. Für Azubis ist es wichtig, pünktlich, motiviert und lernbereit zu sein. Sie sollten sich aktiv in den Arbeitsalltag einbringen und regelmäßig Feedback einholen, um sich weiterzuentwickeln ( der Punkt ist mir sehr wichtig). Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls zentrale Kompetenzen👍 Und jetzt das wichtigste für die Ausbilder:innen ….. Ausbilder sollten sicherstellen, dass die Einarbeitung gut strukturiert ist und klare Lernziele vermittelt werden. Laut IHK-Studien brechen etwa 25% der Auszubildenden ihre Ausbildung vorzeitig ab – oft wegen unklarer Erwartungen oder mangelnder Unterstützung. Regelmäßige Gespräche und individuelle Förderung sind daher entscheidend, um die Ausbildung erfolgreich zu gestalten. In dem Sinne viel Erfolg und Glück für die Ausbildung 🫶🏻
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neues Azubiportal der AZF-GRUPPE! 🙌🏻 Die letzten Wochen haben wir intensiv mit den Auszubildenden in der Kreativgruppe bei der Joroba GmbH sowie den Azubiverantwortlichen Mitarbeitern zusammengearbeitet, um ein maßgeschneidertes und umfangreiches Azubiportal auf die Beine zu stellen. Nun ist es soweit, und wir können final sagen: Lukas Sommerfeld und ich freuen uns, das neue Azubiportal vorzustellen! Dieses Portal bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen für unsere Auszubildenden. Was es alles zu bieten hat? Eine ganze Menge! Hier die Highlights im Überblick: 🚗 Samstagsdienst- und Fahrdienstbörse: Die Azubis können an einem Dienst nicht teilnehmen? Kein Problem! Sie können ihn einfach in der Börse veröffentlichen, und andere Azubis können einen anderen Dienst zum Tausch anbieten. 📱 Nutzung der App Ntfy: Ermöglicht Push-Benachrichtigungen an die Azubis über Tauschanfragen, Neuigkeiten und neue Dienste. Sollten sie ihr Handy mal nicht zur Hand haben, werden diese Benachrichtigungen parallel als E-Mail versendet. 📄 Digitale Abteilungszeugnisse und Ausbildungsnachweise: 👉 Ausbildungsnachweise: Die Azubis können ihre Ausbildungsnachweise jetzt digital im Azubiportal schreiben. Sie werden von der verantwortlichen Person unterschrieben und können dann exportiert und im IHK-Portal hochgeladen werden. 👉 Abteilungszeugnisse: Diese können von beiden Seiten eingereicht werden. So fördern wir ständige Verbesserungen in den Abteilungen. 📋 Umfassende FAQ-Sektion: Von Krankmeldungen bis zum Lageplan der Gebäude – hier werden alle wichtigen Fragen der Azubis beantwortet. 👥 Zugewiesene Kontaktpersonen: Bei Fragen und Problemen stehen den Azubis jederzeit zugeteilte Ansprechpartner zur Seite, die direkt im Azubiportal zu finden sind. ✨ Info-Highlights, Abteilungsmarkierungen und Neuigkeiten: Azubis bekommen jetzt schnell und übersichtlich alle wichtigen Infos. Egal, ob es darum geht, in welcher Abteilung sich der Azubi-Kollege befindet oder wann die nächste Schulung stattfindet. 📅 Aktuelle Blockpläne der Berufsschule: Die nächsten Blöcke können über die Startseite eingesehen werden und der aktuelle Schulplan ist immer klickbereit! 📊 Umfassendes Dashboard: Die Mitarbeiter können Inhalte eigenständig im Azubiportal verwalten. Unser Ziel ist es, den Auszubildenden das Leben zu erleichtern und eine effiziente, papierlose Organisation zu fördern. Wir freuen uns auf die neuen Azubis, die bald bei uns starten und mit dem Azubiportal ein verbessertes Ausbildungserlebnis erfahren werden! 🌟 #Azubiportal #Digitalisierung #Ausbildung #Innovation #AZFUnternehmensgruppe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Meine Empfehlung für alle Wissensmanager oder die es werden wollen 💡 nach meinen Recherchen, die Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug 🚀
"Effektives Wissensmanagement und nahtloser Wissenstransfer: Die Schlüssel zum Erfolg in der modernen Arbeitswelt"
"WissenstransfermanagerIn" – Einladung Infoabende Den letzten theoretischen Ausbildungsgang zur #Wissentransfermanagerin haben wir am 15.1.2025 abgeschlossen und wir freuen uns auf die Praktischen Ausbildungsteile. Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung! Wir Jenny Stumper, Sandy Hallmann und SELL Consulting & Training planen unsern neuen Ausbildungsgang und laden euch zum kostenlosen Infoabend ein. Jeweils am 28.1. / 26.2. und 18.3.2025 von 18.00 - 19.00 Uhr Remote per MS Teams, bringen wir euch die Ausbildung näher und klären eure Fragen. Anmeldungen gerne unter Sell.Ingo@Sellct.de oder hier bei Linkedin https://lnkd.in/dkUFgUJS Geplant ist eine hybride Ausbildungsform mit einem Tag vor Ort und der Rest Remote per MS Teams. Innerhalb von 3 Monaten (Umfang ca. 40 Stunden, theortischer Teil) lernt ihr, das Wissen von ausscheidenden MitarbeiterInnen per Wissenstransfer an die NachfolgerIn zu übergegen und für die Organisation zu sichern. Danach folgt die Ausbildung in der Praxis. Wir zeigen euch wie Ihr die WT-Prozesse steuert und das Thema Wissenstransfer in die Organisation implementiert. Die Basis der Ausbildung ist unsere langjährige Erfahrung in der Praxis und das dazugehörige Buch „Wissenstransfer in der Praxis“. https://lnkd.in/gDH-bWGx Kommt gern zu unseren kostenlosen Infoabenden wir freuen uns aus euch!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ausbildungsverträge - endlich wieder digital 😀 8.000 Ausbildungsverträge werden bei uns jedes Jahr geprüft und registriert, denn ohne Eintragung bei der zuständigen Stelle ist es keine richtige Ausbildung. Nach langem Warten konnten wir vor wenigen Tagen endlich den neuen digitalen Ausbildungsvertrag freischalten. Seither wurden bereits rund 200 Verträge zur Prüfung hochgeladen, und weil das Hochladen nur möglich ist, wenn die Angaben richtig sind, waren die Verträge schnell geprüft und zur Eintragung freigegeben. Das dauert in der Regel nur einen Arbeitstag, sehr zur Freude unserer Ausbildungsbetriebe, die in den letzten Jahren viel Geduld mit uns aufbringen mussten. Ein Prozess wird digital. Ist das heute wirklich noch einen Post wert? Für mich schon, denn es sagt sich oft so leicht, aber bis das Konzept steht und alle einzelnen Punkte wirklich rechtssicher umgesetzt sind, dauert es manchmal so unendlich lang, dass es sich am Ende wirklich wie eine große Veränderung anfühlt. Hinweis für unsere Ausbildungsbetriebe: Der Vertrag ist nur für Unternehmen freigeschaltet, die im ASTA-Infocenter registriert sind. Hier der Link für alle, die sich noch registrieren müssen: https://lnkd.in/dqBqziVa
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Geheimnis gelüftet: Weiterbildung geschenkt! Zur erfolgreichen Weiterbildung gehören nicht nur ein starker Wille, Ausdauer und Fleiß, sondern auch das Kapital. Die Schule kostet nunmal Geld. Wie ich meine 2-jährige Weiterbildung geschenkt bekam, erfahrt ihr im Beitrag!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎓 Ausbildungsstart: Der Ausbildungsnachweis – Ein unverzichtbarer Begleiter für Azubis! 📚💼 Der Ausbildungsstart ist da und viele junge Talente beginnen ihre Reise. Ein wichtiges Werkzeug dabei? Der Ausbildungsnachweis. Oft wird er als reine Pflichtaufgabe gesehen, dabei steckt viel mehr dahinter. ➡️ Warum ist der Ausbildungsnachweis so wichtig? Er dokumentiert nicht nur die Tätigkeiten und Lerninhalte der Auszubildenden, sondern bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu verfolgen und einen Überblick über das Erlernte zu bekommen. Eine wertvolle Unterstützung für die eigene Weiterentwicklung! Tipp: Auszubildenden frühzeitig darauf einstimmen – spätestens zur Anmeldung zur Abschlussprüfung wird der Nachweis benötigt. Viel Erfolg und einen erfolgreichen Start für alle Ausbilder:innen und Azubis! 🚀👩🎓👨🎓 https://lnkd.in/e8Xsktr7 #Ausbildung #Ausbildungsnachweis #Zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Diese Weiterbildung kann ich nur von ganzem Herzen weiterempfehlen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📄✍️ 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁? 𝗦𝗼 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 Ausbildungsbetrieben bieten wir ab sofort eine neue Option, um Ausbildungsverträge vollständig digital an die IHK Nord Westfalen weiterzuleiten. Dank des aktualisierten Online-Vertrags im IHK-Ausbildungsportal wird der Prozess für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende erleichtert – ganz ohne Papier, handschriftliche Unterschriften und Versandkosten. Möglich macht dies eine Änderung in § 11 des Berufsbildungsgesetzes (BBIG), die den digitalen Abschluss und die Bestätigung von Ausbildungsverträgen rechtlich absichert. 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗲𝘂? 👉📥 Ausbildungsbetriebe erstellen den Vertrag im IHK-Ausbildungsportal und leiten ihn digital über den Punkt “Digitale Bestätigung anfordern“ an den Auszubildenden weiter. 👉📧 Auszubildende werden per E-Mail informiert und können den Vertrag digital bestätigen, speichern und drucken. 👉🔔 Nach Bestätigung durch den Azubi wird der Vertrag automatisch an die IHK weitergeleitet und beide Parteien erhalten eine Benachrichtigung. 👉⏱️ Ein digitaler Timestamp dokumentiert den Erhalt des Vertrags und gilt als Empfangsbestätigung nach § 11 BBiG. 👉🗂️ Die Vertragsabfassung muss nach Ablauf des Jahres, in dem das Ausbildungsverhältnis endet, für drei Jahre durch den Betrieb aufbewahrt werden. ℹ️ Für Ausbildungsbetriebe, die weiterhin die klassische Variante (mit Unterschriften) bevorzugen, bleibt das bisherige Verfahren unverändert. Der unterschriebene Vertrag kann als Scan (Dateiupload) oder über einen QR-Code mit dem Smartphone fotografiert und hochgeladen werden. Der neue digitale Prozess reduziert den Aufwand und die Versandkosten, da die gedruckte Version nicht mehr notwendig ist, und trägt gleichzeitig zu einem 🌱nachhaltigeren, papierlosen Ablauf bei. Carsten Taudt | Hannah Tannhäuser | Lorraine Tina Salomon | Daniela Lütke-Verspohl | Noske Office Consulting Marketing GmbH | Ruben Noske
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-