10 Tipps für mehr Messeerfolg 10. #Messen kosten Geld – nutzen Sie daher die Zeit und warten Sie nicht nur bis #Messebesucher Ihren Stand besuchen, sondern vereinbaren Sie bereits im Vorfeld Gesprächstermine mit Kunden aber auch mit Lieferanten und Bewerbern. Sie haben selten die Gelegenheit so viele Meetings in so kurzer Zeit unterzubringen. 9. Führen Sie einen #Messe-Meeting-Kalender online und auch ausgedruckt mit sich, so sehen Sie jederzeit, wann Sie noch einen Slot zur Verfügung haben. 8. Planen Sie Ihren #Messerundgang. Manche Messen sind gewaltig groß, vermeiden Sie unnötig zwischen den Hallen hin und her zu laufen. Es kostet nur Zeit und ermüdet. Planen Sie Ihren Messerundgang und kennzeichnen Sie alle Stände die besuchen wollen. Dann zeichnen Sie mit Textmarker eine effiziente und effektive Tour in den #Hallenplan. 7. Werfen Sie #Ballast ab. Nehmen Sie nur das Nötigste mit und das in einem Rollkoffer. Sonst schmerzen am Ende des Tages Ihre Schultern und die Arme fallen Ihnen ab. 6. Geben Die lieber etwas mehr Geld aus und buchen Sie Ihr #Hotel nahe der Messe. Kein Mensch möchte nach einem anstrengenden Messetag noch stundenlang zu seiner Unterkunft fahren müssen. Zeit ist Geld. Sind Sie schnell in Ihrem Hotel bleibt noch Zeit, um den #Messetag nachzubereiten oder einfach bei einem Drink zu entspannen. 5. Der erste und der letzte Messetag sind die schwächsten Tage. Sparen Sie Geld, indem Sie den Großteil Ihrer #Messe-Crew erst am zweiten Tag an und am vorletzten Tag abreisen lassen. 4. Nutzen Sie Standcatering. Zur Mittagszeit stehen Sie sehr, sehr lange an den meist wenigen Restaurants an, Die verlieren wertvolle Zeit. Bestellen Sie lieber #Catering und versorgen Sie sich und Ihre Crew auf dem Messestand – das spart Zeit und schont die Nerven. 3. Betrachten Sie Ihren Stand durch die Brille der Besucher. Schreiben Sie kurz und deutlich, was Sie überhaupt verkaufen. Es erstaunt mich immer wieder wie viele Aussteller viel Geld für einen #Messestand bezahlen und dann an #Traffic verlieren, weil Besucher einfach nicht auf den ersten Blick feststellen können, was angeboten wird. SIE kennen Ihr #Angebot, die meisten Messebesucher nicht. Slogans wie „25 Jahre Erfahrung in der Pharmazeutischen Produktion“ sagen nichts aus und sind viel zu generisch. „Optische Messgeräte Made in Switzerland“ dagegen ist Gold. 2. Nehmen Sie lieber an vielen Messen mit einem kleineren Stand teil als an nur wenigen Messen mit einem großen Stand. So kommen Die mit Ihrem #Marketingbudget weiter. Auch beim Messestand kommt es nicht auf die Größe an. 1. Verzichten Sie darauf, viel Platz für #Gespräche oder #Netzwerken zu schaffen. Die meisten Messen haben heute an jeder Ecke Meeting Areas, warum sollten Sie für teures Geld Platz mieten, den Ihnen die Messe sowieso kostenlos zur Verfügung stellt? Deshalb buchen Sie einen Messestand nahe dieser offenen #Meeting-Flächen.