Beitrag von ITS Vienna Region (VOR)

Unternehmensseite von ITS Vienna Region (VOR) anzeigen, Grafik

128 Follower:innen

Der städtische Güterverkehr stellt zahlreiche Städte vor erhebliche Herausforderungen 🚚🌆: Obwohl sein Anteil im Vergleich zum PKW-Verkehr relativ gering ist, trägt er unverhältnismäßig stark zu diversen Verkehrsproblemen bei. Im Rahmen von #FAMOUS (Freight Access Model for Optimizing Urban Space) forschen wir gemeinsam mit unseren Partnern an einer nachhaltigen Transformation des urbanen Güterverkehrs. 👥 Fachhochschule Wiener Neustadt, Universität für Bodenkultur Wien, h2 projekt.beratung KG 🏘️ Stadt Wien, Wiener Neustadt 🏘️ mit LOI: St.Pölten, Graz 🙏 Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie, im Rahmen des FTI-Schwerpunkts Mobilitätswende, der von der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH abgewickelt wird, gefördert: https://lnkd.in/dubeAi-k #UrbanLogistics #UrbanTransformation #Digitalisierung

Unternehmensseite von Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH anzeigen, Grafik

1.005 Follower:innen

🚛 Urbaner Güterverkehr im Fokus: Forschung zur nachhaltigen Transformation🌍 Im Rahmen des Projekts FAMOUS forscht ein engagiertes Konsortium, unter Federführung der im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) angesiedelten ITS Vienna Region (VOR), an wegweisenden Lösungen für die komplexen Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs. Gemeinsam mit starken Partnern wie der Fachhochschule Wiener Neustadt, dem Institut für Produktionswirtschaft und Logistik der Universität für Bodenkultur Wien, der Stadt Wien und der Stadt Wiener Neustadt/Niederösterreich sowie dem Beratungsunternehmen H2Pro KG entwickeln wir innovative Strategien, um CO2-Emissionen zu reduzieren und den urbanen Güterverkehr effizienter zu gestalten. Das Ziel?💁♀️ Ein Simulationsmodell, das die Entscheidungsfindung für praxisnahe Maßnahmen unterstützt und somit zur nachhaltigen Stadtentwicklung beiträgt.🌳 Durch die Simulation verschiedener Szenarien, wie z.B. die Einrichtung von Micro-Hubs, wird es möglich, legislative, organisatorische und technische Maßnahmen fundiert zu evaluieren. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit innovative Lösungen für den urbanen Güterverkehr schafft und den Weg für eine breitere Umsetzung nachhaltiger Strategien ebnet.💡🚚 👨💻 Erfahren Sie mehr unter: https://lnkd.in/dEhwv8Sm

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen