"Mit euch geht's schneller" ✌️ Wir haben unsere nächste Mooraktion abgeschlossen und erneut einen Beitrag zur Biodiversität und Klimaschutz geleistet. Danke an alle KollegInnen und Maike von der Naturschutzstiftung Emsland! #Moor #Naturschutz #MItarbeiterInnenAktion #DumitKampmann
Beitrag von Kampmann Group
Relevantere Beiträge
-
Das ist ne coole Sache und jede*r kann mitmachen! Wie's geht, erfahrt ihr hier. #unsereFlüsse
Checkt #unsereFlüsse und Bäche! Die Wasserqualität der großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donauwerden werden regelmäßig überprüft. Doch wie steht es um die kleinen Bäche und #unsereFlüsse? Sind sie noch zu retten? Nur acht Prozent der deutschen Flüsse sind ökologisch gesund – so das Umweltbundesamt. Wie gesund ist das Flüsschen hinterm Haus, der Zufluss zwischen Wiesen und Feldern, das Bächlein im Wald? Darüber wissen wir nur wenig. Heute startet die ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse Sie soll helfen, diese Lücke zu schließen. Zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Umweltbundesamt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle), WWF und vielen weiteren Unterstützer*innen rufen wir zum Mitmachen auf. https://lnkd.in/ewUS5kGQ SWR #ARD #Umweltschutz #Naturschutz #Mitmachen #Check Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (Banner: ARD/SWR)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔌🌍 Gemeinsam für ein vogelfreundliches Stromnetz in Europa! Naturschutzorganisationen aus ganz Europa haben zentrale Prinzipien für ein vogelfreundliches Stromnetz formuliert, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen! 🌱 Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören: ▪ Vermeidung des Netzausbaus in sensiblen Gebieten ▪ Vogelschutzmarkierungen gegen Kollisionen ▪ Vogelfreundliche Mastkonstruktionen ▪ Erdverlegung von Stromleitungen, wo möglich 🛑 Der Schutz ist dringend nötig: Schätzungen zufolge sterben in Deutschland bis zu 2,8 Millionen Vögel jährlich an Stromleitungen. Die Zusammenarbeit zwischen Stromnetzbetreibern und Naturschutzorganisationen ist entscheidend. Im Oktober sollen auf der Wingspan2024-Konferenz in Brüssel nächste Schritte geplant werden. #SharedAirspace #Naturschutz #Vogelschutz #ErneuerbareEnergien #Netzausbau 💪 BirdLife International, Association BIOM, BirdLife Norge, BirdWatch Ireland, RSPB, BirdLife Österreich, LIPU - Lega Italiana Protezione Uccelli - Sardegna, SPEA - Sociedade Portuguesa para o Estudo das Aves, Natagora, Natuurpunt, PPNEA, BirdLife Europe and Central Asia, Societatea Ornitologica Romana, WWF, France Nature Environnement, Natuur & Milieu
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Anlässlich des 37. Deutschen Naturschutztages (DNT) appellieren führende Naturschutzorganisationen und Expert*innen an Politik und Gesellschaft, den besorgniserregenden Zustand der Natur nicht länger zu ignorieren. Trotz einzelner Erfolge und positiver Entwicklungen im Naturschutz ist die Gesamtbilanz weiterhin deutlich negativ: #Naturschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Herzliche Gratulation 🎉 liebes #Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle) für 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zur #Renaturierung der #Flussauen sowohl im #UNESCO #Biosphärenreservat #Flusslandschaft #Elbe als auch deutschlandweit. Der BUND hat an der Elbe zwei der vier größten Deichrückverlegungen in Deutschland umgesetzt und so 20 Prozent der #Überschwemmungsflächen und naturnahen Auen geschaffen, die seit 2009 an deutschen Flüssen wieder entstanden sind. Beide Vorhaben förderte das #BfN mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aus dem #Bundesnaturschutzfonds. Naturnahe #Auen sind die artenreichsten und seltensten #Lebensräume Mitteleuropas. Sie sind unverzichtbar für den ökologischen #Hochwasserschutz, da sie bei Fluten große Wassermengen zurückhalten. Außerdem sind sie wichtig für die Anpassung an den Klimawandel und den #Klimaschutz. https://lnkd.in/ebh-8G66 Christian Meyer Steffen Eichner Olaf Bandt Land Niedersachsen Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Foto: Rühstädter Vorland bei Hochwasser © Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱 #Naturschutz braucht Fläche – Einblicke von der Naturschutztagung des BBN Am 13. November fand an der TH Bingen die Naturschutztagung des Bundesverbands Beruflicher Naturschutz (BBN) unter dem Motto „Naturschutz braucht Fläche – Strategien zur Akquise und Sicherung“ statt. Rund 160 Teilnehmende tauschten sich zu diesem hochaktuellen Thema aus, darunter auch unsere Kollegin Rahel Weiland, Referentin für erneuerbare Energien und Naturschutz im KNE. 📌 Zentrale Themen der Veranstaltung: ➡️ Wesentliche Zielsetzungen im Naturschutz, darunter die Anforderungen des kürzlich vom EU-Parlament beschlossenen „Nature Restoration Law“ (#NRL) und die Arbeitsschritte zur nationalen Umsetzung in Deutschland. ➡️ Aktuelle #rechtliche #Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien und deren Flächensteuerung und Beispiele aus der Praxis in Rheinland-Pfalz zur Flächenakquise, Finanzierung und Bewirtschaftung. 📢 Die Diskussion verdeutlichte den hohen Flächendruck, der die Umsetzung der naturschutzrechtlichen Anforderungen erschwert. Für die Erstellung des Wiederherstellungsplans im Rahmen des Nature Restoration Law wurden die Bedeutung einer Durchführungsverordnung zur Klärung der Zuständigkeiten und eine ressortübergreifende Umsetzung betont. Zudem wurde hervorgehoben, dass die Erfüllung der naturschutzrechtlichen Anforderungen zusätzliche finanzielle Mittel und personelle Ressourcen erfordert. Hintergrund der Veranstaltung war die „Zeitenwende“ in Bezug auf neue und geänderte Gesetze und Verordnungen zugunsten des Klima- und des Biodiversitätsschutzes in Europa und in Deutschland. https://lnkd.in/eB9biMKu
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Neues #Förderprogramm im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK: #KlimaWildnis 🌳🦉🌿 🌍 Flächen, auf denen sich die Natur langfristig nach eigenen Regeln entwickeln kann, sind unverzichtbar für den Erhalt der biologischen Vielfalt und wertvoll für den natürlichen Klimaschutz. Dauerhaft aus der Nutzung genommene Flächen, insbesondere #Wälder und #Moore, können sehr erfolgreich als mittel- und langfristig effektive Kohlenstoffspeicher und -senken dienen. Daher ist die Förderung von #Wildnis in Deutschland einer der Schwerpunkte im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). 🔎 Im Fokus des Förderprogramms #KlimaWildnis stehen insbesondere die dauerhafte Sicherung von KlimaWildnis-Flächen, d.h. die Entwicklung und Sicherung von kleineren Flächen mit eigendynamischer Entwicklung in Deutschland. 🔎 Darüber hinaus können auch #KlimaWildnisBotschafter*innen gefördert werden. Sie werden helfen, Wildnisflächen zu finden und zu sichern und bei den Vorbereitungen von Wildnisprojekten unterstützen. Zum Förderprogramm #KlimaWildnis: 👉 www.z-u-g.org/klimawildnis Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) bietet Services und Beratung zu den Förderprogrammen im #ANK: 👉 www.kompetenzzentrum-nk #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Wildnis #BfN #BMUV #Förderaufruf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Großprojekt für den Naturschutz: Rund 315.000 Euro für Artenvielfalt in Langenzenn Langenzenn wird zum Schauplatz eines ambitionierten Naturschutzprojekts. Mit der Unterstützung des Bayerischen Naturschutzfonds, der rund 315.000 Euro bereitstellt, soll ein integrierter Gewässerbiotopverbund entstehen. Bei dem Modellprojekt werden kleinere Fließgewässer, Stillgewässer und umliegende Auen ökologisch verbessert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz seltener Amphibienarten. Nachhaltige Maßnahmen wie Flächenerwerb, Öffentlichkeitsarbeit und die gezielte Beratung landwirtschaftlicher Betriebe sind zentrale Bausteine des auf drei Jahre angelegten Vorhabens. Bei der Auftaktveranstaltung übergab Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber symbolisch den Förderscheck. Bürgermeister Jürgen Habel sieht im Projekt eine Chance, nicht nur die Biodiversität zu fördern, sondern auch das Lebensumfeld für kommende Generationen zu sichern. Auch der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommune und Naturschutzverband. Die LBV-Kreisgruppe Fürth habe bereits durch die Erfassung von Amphibien wichtige Grundlagen geschaffen, die nun in das umfassendere Projekt einfließen. Das Projekt in Langenzenn reiht sich in Bayerns Bestrebungen ein, den Biotopverbund auszuweiten und die Qualität der Flächen nachhaltig zu verbessern. Mit dem Zusammenspiel von Artenschutz, Gewässerentwicklung und Wasserrückhalt soll das Vorhaben neue Maßstäbe setzen und als Vorbild für ähnliche Projekte in der Region und darüber hinaus dienen. https://shorturl.at/HC8Hi #langenzenn #franken #mittelfranken #bayern #news #artenschutz #biodiversität #naturschutz #landkreisfürth #biotopverbund #gewaesserschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
»Setz' gezielte Taten um, dann kommt am End’ auch was bei rum!« Umweltschutz, Naturschutz, Klimaschutz – das sind alles wichtige Schutzbemühungen mit einer unterschiedlichen Zielsetzung. Warum es wichtig ist, sich auf ein Schutzziel festzulegen? Drei Gründe, warum eine Entscheidung dich weiterbringt: 1: Wir haben alle nur begrenzte Ressourcen 2: Wir benötigen Glaubwürdigkeit & Überzeugungskraft 3: Wir haben nicht mehr viel Zeit #Naturschutz #Biologischevielfalt #Artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Ökologie #Ökologisch #Biologie #Schule #Tierwissen #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Natur #Umweltbildung #Wiederwasgelernt #Lernen #Bildung #Bildungfürnachhaltigeentwicklung #Bildungfüralle #Bildungsgerechtigkeit #Politischebildung #Bildungsarbeit #Erwachsenenbildung #Klimaschutz #Klimawandel #Klimakrise #AlleFürsKlima #AlleFür1Komma5 #Engagement #Gemeinschaft #Klimaanpassung #Klimaresilienz #Nachhaltigelandwirtschaft #Nachhaltigkeitsstrategie #Nachhaltigkeitsziele #Roteliste #Freienuetzlinge
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔺Invasive, gebietsfremde Arten gehören zu den größten Bedrohungen für artenreiche Halbtrocken- und Trockenrasen in Europa. Die händische Entfernung der invasiven Robinie 🌳(Robinia pseudoacacia) ist nach wie vor eine der wirksamsten Methoden, um den Wiederherstellungsprozess der ursprünglichen Artenzusammensetzung und die Restoration ehemals artenreicher Wiesen- und Weiden zu unterstützen. Besonders betroffen von der invasiven Ausbreitung dieser ehemals im Weinbau genutzten Baumart sind Weinbauregionen wie die Gebiete um den Nationalpark Thayatal und den Nationalpark Podyji. Solche Wiederherstellungsmaßnahmen auf europäischer Ebene sind Teil des Interreg-Projekts ReCo - Restore To Connect. 🤝 Unsere Kolleg:innen Elisabeth Wunderer, Banko Gebhard, Florian Danzinger und Stefan Fuchs unterstützen das Projekt vor Ort, als assoziierte Partner und als Projektbeiratsmitglieder. Mehr Informationen 👉 https://lnkd.in/dXBC-9vV Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle) | Universität Wien | Nationalpark Thayatal) | DOPPS - Birdlife Slovenia
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nationalparks haben für mich persönlich eine ganz besondere Bedeutung. 🌿 Sie sind nicht nur Orte von natürlicher Schönheit, sondern auch entscheidend für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz unserer Umwelt. Der heutige Besuch des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft erinnert mich daran, wie wichtig diese Gebiete sind – insbesondere in Zeiten von Klimakrise und Artensterben. Besonders die Meere sind gefährdet und brauchen unseren Schutz. 🌊 Als Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzen wir uns als Innovationsförderin für Umwelttechnik und im Naturschutz auf unseren Flächen im Nationalen Naturerbe leidenschaftlich für den Schutz wertvollen Lebensräume ein. Was können eure Firmen und Branchen noch stärker zum Naturschutz beitragen? 💚🌞💪🏼 #DBU #Nachhaltigkeit #Artenvielfalt #Naturschutz #Meeresschutz #Umweltschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-