📢 Liebe LEARNTEC-Community, es ist an der Zeit, dass ihr die Menschen, die gemeinsam mit unserem Team an der Messeplanung beteiligt sind, (besser) kennenlernt! 💡 Unser Beirat spielt eine zentrale Rolle dabei, die LEARNTEC so erfolgreich und inspirierend zu gestalten, wie ihr sie jedes Jahr erlebt. Deshalb möchten wir euch in unserer neuen Social-Media-Reihe „Der Beirat stellt sich vor“ jeden Mittwoch ein Mitglied unseres Beirats vorstellen. 🎉 Freut euch auf spannende Einblicke und erfahrt mehr über die Expertise, die unser Team und die LEARNTEC prägt. 🧩 Bleibt dran, denn heute starten wir mit Maike Anton! 👀✨ #team #beirat #learntec #teamwork #digitaleslernen #Branchenprofis
Beitrag von LEARNTEC
Relevantere Beiträge
-
Wir wissen, wie wichtig es ist, unser Team kontinuierlich weiterzubilden. Doch die finanziellen Belastungen einer umfassenden Weiterbildung können eine Herausforderung sein. Das Qualifizierungschancengesetz ermöglicht uns, genau diese Herausforderung zu meistern, indem bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen werden. In unserem Webinar erfahren Sie: ✅ Wie wir die Förderung des Qualifizierungschancengesetzes für unser Unternehmen gezielt einsetzen. ✅ Welche Weiterbildungsmaßnahmen für unser Team am wertvollsten sind. ✅ Wie wir die Antragstellung einfach und schnell umsetzen. Nutzen wir diese Möglichkeit, um unser Unternehmen und unser Team fit für die Zukunft zu machen. 📅 Jetzt anmelden: https://hubs.li/Q031R4Jj0 #Personalentwicklung #Unternehmen #Förderung #Zukunftssicherung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein erstes Seminar als Wissensteilerin in der BRAWO Academy 🚀! Heute hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Inhouse Webinar zum Thema LinkedIn Basics bei der Volksbank BRAWO zu leiten. Das Ziel? Meinen Kolleg*innen die Grundlagen und die Power von LinkedIn als Businessnetzwerk näher zu bringen. ✅ Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und das Seminar mit Fragen und auch dem ein oder anderen LinkedIn Post bereichert haben. Ich bin schon ganz gespannt darauf, mehr von euch hier bei LinkedIn zu lesen. #volksbankbrawo #brawoacademy #wissen #PersonalBranding
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📖 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝘄𝗮𝘀 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗿𝗻𝘁 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲? Die erste Woche unseres Webinar-Marathons ist vorbei. Danke an Leon Hinger und Christine Pfisterer für die spannenden Einblicke. Hier bekommt ihr die Key-Learnings aus den beiden Webinaren auf einen Blick. An alle, die dabei waren: Danke! Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch von Erfahrungswerten sowie gegenseitige Vernetzung. Wir sehen uns in den Kommentaren! ☺️ Für alle anderen, wir freuen uns euch nächste Woche in den weiteren Webinaren zu begrüßen. Welche noch auf euch warten, erfahrt ihr über den Link in den Kommentaren. #Webinar #Education #Weiterbildung #ITProjekt #DigitalerProduktpass
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir haben bei den neuen Nachwuchskräften nachgefragt! Welchen #Hashtag würdest du dem heutigen Tag geben? #einTeam So langsam neigt sich die Startwoche dem Ende zu. Heute gab es den vorerst letzten Input an Themen rund um die Ausbildung / das Duale Studium und einen Workshop zu bankspezifischen Inhalte. Beim heutigen Teambuilding sind die regionalen Gruppen noch weiter zusammengewachsen. 🙏🏼 Den heutigen fun fact des Tages könnt ihr bei Katharina nachlesen. 🤓 #deutschebank #postbank #bhw #dws #startwoche2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Durchschnittlich 7 Tage Weiterbildung pro Jahr und Mitarbeiter - oder anders gesagt: EIN Mitarbeiter für EIN ganzes Jahr auf Weiterbildung! 📜 💶 Klar, das muss man sich leisten können. Vor allem aber muss man es sich leisten WOLLEN! 💎 Als Forschungs- und Entwicklungsdienstleister, vor allem aber als ANBIETER VON WEITERBILDUNGEN wissen wir um den Wert solcher Investitionen in das eigene Personal. Daher planen wir auch im Jahr 2025 für jeden Mitarbeiter mindestens eine Qualifizierungsmaßnahme! Wir investieren etwa 20% unseres Vorsteuer-Gewinnes in Weiterbildung für unser Team - denn das Team ist der Star! #vufo #weiterbildung #lebenslangeslernen #qualifikation #mitarbeiterbindung
Der Auf- und Ausbau von Kompetenzen und die Erweiterung unseres Wissenshorizontes sind wichtige Erfolgsfaktoren unserer Mitarbeitenden und prägen die Arbeit bei der VUFO. Nur mit stetiger Weiterentwicklung können wir in der Unfallforschung neue Wege gehen und innovative Lösungen schaffen. 🚀💡 Das Unternehmen und unsere Mitarbeitenden investieren jährlich, um im Rahmen von Weiterbildungen dieses Ziel zu verfolgen. Im Jahr 2024 haben wir beeindruckende 224 Tage in Schulungen und Trainings verbracht. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns, auch in Zukunft durch neue Erkenntnisse und Kompetenzen zur Verkehrssicherheit beizutragen! 💪 #Weiterbildung #Unfallforschung #VUFO #LebenslangesLernen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das #OnlineEvent mit Götz Müller stellt grundlegende Prinzipien des Wissens- und Erfahrungstransfer dar und gibt den betroffenen Personen (abgebende wie aufnehmende) Hilfestellungen an die Hand, wie sie den Transfer von beiden Seiten aus aktiv gestalten und unterstützen können. 👀 https://lnkd.in/eDZtwdve
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔹 Sinnvolle Weiterbildung eigener Mitarbeiter 👉🏻 Fachkräfte halten 👉🏻 neue Fachkräfte werben 👉🏻 Ausfallzeiten nutzen um Kosten zu reduzieren
Wir wissen, wie wichtig es ist, unser Team kontinuierlich weiterzubilden. Doch die finanziellen Belastungen einer umfassenden Weiterbildung können eine Herausforderung sein. Das Qualifizierungschancengesetz ermöglicht uns, genau diese Herausforderung zu meistern, indem bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen werden. In unserem Webinar erfahren Sie: ✅ Wie wir die Förderung des Qualifizierungschancengesetzes für unser Unternehmen gezielt einsetzen. ✅ Welche Weiterbildungsmaßnahmen für unser Team am wertvollsten sind. ✅ Wie wir die Antragstellung einfach und schnell umsetzen. Nutzen wir diese Möglichkeit, um unser Unternehmen und unser Team fit für die Zukunft zu machen. 📅 Jetzt anmelden: https://hubs.li/Q031R4Jj0 #Personalentwicklung #Unternehmen #Förderung #Zukunftssicherung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Online-Barcamps - DAS Werkzeug für dynamischen Wissenstransfer und Zusammenarbeit – vielleicht auch schon bald für Sie? 🚀 Mehr darüber im kostenlosen Praxisleitfaden:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kein Azubi ohne Digi! Das ist mal ein Statement! In einer Welt, die von technologischen Fortschritten und digitaler Transformation geprägt ist, steht eines fest: Künstliche Intelligenz (KI) wird zum treibenden Motor hinter Innovationen und Wachstum. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Auszubildende mit den notwendigen Fähigkeiten im Bereich der KI ausstatten, um sie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten. Hier sind einige Gründe, warum es so wichtig ist, Auszubildende mit KI-Fähigkeiten zu befähigen: ➡️ Wettbewerbsfähigkeit stärken: Unternehmen, die KI effektiv einsetzen können, sind in der Lage, ihre Prozesse zu optimieren, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. ➡️ Auszubildende, die über KI-Kenntnisse verfügen, werden zu wertvollen Assets für ihre zukünftigen Arbeitgeber. ➡️ Innovation fördern: KI birgt ein enormes Potenzial, um Probleme auf neue und kreative Weise anzugehen. Auszubildende mit einem Verständnis für KI-Algorithmen und -Anwendungen werden in der Lage sein, innovative Lösungen zu entwickeln, die Branchen revolutionieren und neue Märkte erschließen können. ➡️ Arbeitsmarkt der Zukunft: Die Nachfrage nach Fachkräften mit KI-Fähigkeiten steigt stetig an. Indem wir Auszubildende frühzeitig mit diesen Fähigkeiten ausstatten, helfen wir nicht nur den jungen Menschen, sich auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorzubereiten, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. ➡️ Ethik und Verantwortungsbewusstsein: KI wirft auch ethische Fragen auf, die sorgfältige Überlegung erfordern. Durch die Integration von KI-Kenntnissen in Ausbildungsprogramme können wir sicherstellen, dass zukünftige Fachkräfte nicht nur technisch versiert sind, sondern auch ein starkes Bewusstsein für die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit entwickeln. Insgesamt ist die Ausstattung von Auszubildenden mit KI-Fähigkeiten ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Als Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Gesellschaft insgesamt müssen wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese wichtige Ressource bestmöglich genutzt wird. Lasst uns gemeinsam die nächste Generation von KI-Experten und Innovatoren fördern und die Zukunft gestalten! Ich freue mich bei diesem bemerkenswerten Projekt dabei sein zu dürfen. Gemeinsam mit Simone Stein-Lücke und dem Team der BG3000 Service GmbH freue ich mich auf spannende Formate, die das Thema KI und Ausbildung miteinander kombinieren. Was ist mit euren Azubis? Ist das Thema KI auch etwas für euer Unternehmen? Dann melde dich zur Info-Veranstaltung an.
#Azubis und #Ausbilder:innen aus der IHK Düsseldorf und Mettmann aufgepasst! „Kein Azubi ohne Digi" geht in die 3. Runde! 🚀 Dieses Jahr steht die Fortbildungsreihe ganz im Zeichen der #KünstlichenIntelligenz. Entdecken Sie, wie die Teilnahme an unseren neuen Modulen nicht nur Ihre Azubis voranbringt, sondern auch Ihr Unternehmen. Melden Sie sich, Ihre Azubis und interessierte Kolleg:innen jetzt für das kostenlose Ausbilderinfoevent am 16.05.2024 an. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Registrierung finden Sie unter folgendem Link: https://lnkd.in/ed3a6H4m Die Termine für die Online-Fortbildung werden von Mitte Juni bis August stattfinden. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter info@kaod.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Auszubildenden auf dem Weg in eine digitale Zukunft zu begleiten! #KeinAzubiOhneDigi #KünstlicheIntelligenz #DigitaleZukunft #BG3000 #DigitaleBildung #IHKDüsseldorf #Düsseldorf #Mettmann #Azubis #Ausbilder #Ausbilderinfoevent #KI #Medienkompetenz #Bildung Philip Früh Volker Kunze Matthias Bremmekamp Jörg Janßen Rheinbahn AG Alltours alltours flugreisen gmbh AVK Caritasverband Düsseldorf e.V. comcross GmbH DAK-Gesundheit DEKRA Team Rheinland - Deutsche Rentenversicherung Rheinland Deutsche Telekom Deutsches Rotes Kreuz Schule für Rettungsassistenten Sinsheim Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe DKV Mobility ERGO Group AG Hyatt Hotels Corporation Hyatt Regency Düsseldorf Provinzial Versicherung Rheinische Post Mediengruppe Volksbank Düsseldorf Neuss ARAG Vodafone Fujitsu 3M Huawei HSBC Stadtwerke Düsseldorf AG MLP Finanzberatung SE Fortuna Düsseldorf Bund Katholischer Unternehmer Ubisoft Düsseldorf KPMG Region West Düsseldorf Düsseldorfer EG Kreis Mettmann Messe Düsseldorf GmbH Marion Halfmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Newsletter #DigitaleBildung #Sharingiscaring ist der Leitgedanke meines Newsletters #DigitaleBildung. Er unterstreicht die Bedeutung gegenseitiger Unterstützung und Zusammenarbeit im Kollegium und darüber hinaus. Jeden Monat teile ich hier Ideen, Webseiten, Unterrichtsmaterial, Links und Tools zum Thema #innovativLernen in einer von Digitalisierung und KI geprägten Welt. Ich freue mich, wenn etwas für dich dabei ist! Link im Kommentar!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
--
2 MonateGut gemacht