Christian Janiesch, Professor für Enterprise Computing an der Technische Universität Dortmund, forscht zur Künstlichen Intelligenz in der betrieblichen Anwendung. Im Interview spricht er darüber, warum die Entwicklungen im Bereich KI irreversibel sind und was das für die Lebensmittelbranche bedeutet 👇 https://lnkd.in/e3RYVy9B
Beitrag von Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Relevantere Beiträge
-
LWDA 2024 in Würzburg: ich freue mich auf spannende Vorträge zum Thema künstliche Intelligenz nächste Woche; mein Paper beschäftigt sich mit KI in der öffentlichen Verwaltung https://lnkd.in/d--4evRH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Anwendungsmöglichkeiten von AI bieten in nahezu allen Abteilungen eines Arzneimittelunternehmens enormes Potential. Die mit dem Einsatz von AI verbundenen rechtlichen Fragen und Anforderungen unterscheiden sich indes je nach Einsatzfeld. Am 26.7.2024 bietet das FORUM Institut - Pharma und Healthcare ein Seminar speziell zum KI-Einsatz in der Pharma-Marktforschung an. Ich freue mich einen Beitrag zu den rechtlichen Rahmenbedingungen beisteuern zu dürfen. #pharmarecht #digitalhealth #KI #AI #kanzleiamaerztehaus #foruminstitut
📈 KI in der Pharma-Marktforschung: Gamechanger vs. Hype?! Klar ist, dass die Künstliche Intelligenz (KI) die Datenerfassung und -analyse revolutioniert. Lernen Sie anhand von realen Projekten, welche KI-Anwendungen für die Pharma-Marktforschung sinnvoll eingesetzt werden können bzw. auch schon eingesetzt werden. Unser Seminar ▶Künstliche Intelligenz in der Pharma-Marktforschung◀ findet am 📅 26.07.2024 statt. Mit Oliver Tabino, Dimitri Metzger und Alexander Maur Weitere Informationen gibt es hier: https://lnkd.in/gnRHms6v #foruminstitut #Weiterbildung #Marktforschung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Die besten Podcasts zu KI, Algorithmen, Big Data und Ethik - Sonntagsblatt Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Endlich fertig 🎉 Kurz zusammengefasst: ● Die Edilife-Studie "Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens" untersucht die ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte des digitalen Weiterlebens und konzentriert sich auf die theoretische Verwendung von KI zur Erstellung digitaler Avatare von Verstorbenen. ● Die Studie zeigt, dass die Akzeptanz von Avataren Verstorbener stark von der technischen Umsetzung abhängt. Anwendungen, die vorproduziertes Material der Verstorbenen unverändert ausgeben, stoßen auf größere Zustimmung als Avatare, die mit generativer KI neuen Output produzieren. Die Befragten äußerten Bedenken hinsichtlich Authentizität, Kontrollierbarkeit und Transparenz bei KI-generierten Inhalten. ● Es gibt Bedenken*, dass Avatare die Trauerverarbeitung behindern könnten, indem sie ein "Loslassen" verhindern und eine Scheinrealität schaffen. Die Studie betont die Wichtigkeit, zwischen verschiedenen Anwendungsszenarien und Trauerbedürfnissen zu unterscheiden. ● Sie beleuchtet auch die kommerziellen Interessen der Anbieter von digitalen "Digital Afterlife" Dienstleistungen. Sie hinterfragt, ob die posthume Nutzung von Daten mit der Wahrung von Pietät und Totenwürde vereinbar ist. ● Die Studie plädiert für die Schaffung eines datenschutzrechtlichen Rahmens für das digitale Weiterleben und die Entwicklung von Regulierungsoptionen für KI-Anwendungen. (*Anmerkung: Die Studie wurde nicht mit Betroffenen durchgeführt, sie kombiniert soziologische, medienwissenschaftliche, ethische und technische Perspektiven.). #deathtech #griefbot #deathbot #grieftech
Die interdisziplinäre Studie zum digitalen Weiterleben durch Künstliche Intelligenz, an der ich mitgewirkt habe, wurde nun veröffentlicht und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden: https://lnkd.in/eWFUBKZz oder unter: https://lnkd.in/eHMENAmj
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sie basiert auf Netzwerken, die biologischen bzw. neuronalen Netzen nachempfunden ist, und sie kann dadurch aus großen Mengen an Daten, nämlich Big Data, lernen. Die Rede ist natürlich von KI und spezieller, von der sogenannten generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI). Diese bringt gerade auch für die Pharmaindustrie zahlreiche große Chancen mit sich – sie ist aber eben kein Selbstläufer. Wer Datendisziplin und Expertise anwenden kann, kann die Technologie gewinnbringend einsetzen und muss sich hierfür bald schon mit einer Vielzahl von Tools beschäftigen. Einen Pfad durch den Dschungel liefert dieser Artikel: https://bit.ly/42kUsqv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🧠 Altman informiert Washington über 'PhD Level SuperAgents'! OpenAI CEO Sam Altman wird Ende Januar US-Regierungsbeamte über einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Technologie informieren. Quellen zufolge hat das Unternehmen hochentwickelte KI-Agenten entwickelt, die komplexe Aufgaben auf Expertenniveau bewältigen können. Altman plant eine geschlossene Präsentation in Washington am 30. Januar, um diese "PhD Level" KI-Systeme vorzustellen. In einem kürzlich veröffentlichten Wirtschaftsplan von OpenAI wurde diese Initiative als notwendig erachtet, um eine Ära des "geteilten Wohlstands" einzuleiten. Mitarbeiter von OpenAI sind sowohl begeistert als auch beunruhigt über die jüngsten Fortschritte der KI. Zusätzlich hat OpenAI das Modell GPT-4b micro entwickelt, das Proteine für die zelluläre Umprogrammierung entwirft und dabei 50 Mal effektiver ist als menschliche Wissenschaftler. Die Fortschritten, die OpenAI hinter verschlossenen Türen macht, sind beeindruckend. Während Verbraucher Modelle wie o1 Pro und o3-mini erhalten, zeigt sich, dass die wirklich bahnbrechenden Entwicklungen möglicherweise erst noch kommen. Die Vorstellung von "PhD Level SuperAgents" und spezialisierten Modellen für Langlebigkeit sind wirklich spannend! #OpenAI #KI #AI #Technologie #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Zukunft der KI liegt in ihrer Fähigkeit, verborgene Muster in großen Datenmengen zu erkennen. Mit KI-Vision, einem spannenden Teilgebiet von Machine Learning, werden komplexe Muster entschlüsselt, die für uns oft unsichtbar sind. Von medizinischer Diagnostik bis zur Industrieautomatisierung, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Während Herausforderungen bestehen, indem robuste Systeme entwickelt werden müssen, bietet dies auch immense Chancen für Innovationen in Wissenschaft und Technologie. #KIVision #DeepLearning #DataAnalysis Mehr: https://lnkd.in/dc_bEgDP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❓Was zeichnet eigentlich die Algorithmus Schmiede als Entwickler von Industrie 🏗 Algorithmen aus ❓ Das wurde ich letzte Woche häufig auf der SPS – Smart Production Solutions gefragt. In kurz: unsere Lösungen funktionieren einfach besser❗ Was unsere Lösungen so präzise und ausfallsicher macht, erfahren Sie im Video 🎬 . Morgen werde ich diesen Pitch sicher noch das eine oder andere mal an unserem Messestand auf dem #KINavigator zum besten geben. Mehr dazu demnächst ... #automatisierung #algorithmen #predictivequality #industrie #produktion #datascience #machinelearning ❤️ Folgen Sie Dr. Markus Dutschke oder der Algorithmus Schmiede für regelmäßige Infos rund um KI, IT und Wissenschaft ❤️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Im zweiten Teil unserer Serie über generative KI beleuchten wir, mit welchen Methoden diese Technologie präzise Ergebnisse und hohe Trefferquoten erzielt. Wir zeigen, welche fortschrittlichen Algorithmen und Trainingsprozesse die Leistungsfähigkeit der KI stetig steigern. Autor: Yvan Fombo
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das #OMR24-Programm rund um das Thema Künstliche Intelligenz ist vielfältig. Es gibt zu viele Highlights, um sie hier alle einzeln aufzuzählen. Deshalb haben wir es hier gemacht: https://lnkd.in/es_mtqAn _____ #omrfestival #themenguides
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-