Beitrag von Mark Herten

Profil von Mark Herten anzeigen, Grafik

Ich bringe Unternehmen aus den Branchen Elektronik, Industrie und Green Tech in die Köpfe von Ingenieuren & B2B-Entscheidern. ❤️ B2B Marketing Fan 🎧 Podcaster 🗣 Community Builder

Ich bin auf dem Rückweg von der embedded world Exhibition&Conference. Meine Eindrücke. Ohne die Zahlen schon zu kennen, hatte ich den Eindruck, dass die Messe sehr gut besucht war. Das war auch die Rückmeldung unserer Kunden. Bei den Ausstellern bin ich mir nicht so sicher, da einige Hallen doch recht luftig gestaltet waren. Da hätten auf jeden Fall noch ein paar Unternehmen reingepasst. Das alles dominierende Thema war, wenig überraschend, #KI. Und die kann nicht nur erkennen, dass ich kein Blumentopf bin und keine Handschuhe trage. Es gab kaum Anwendungsbereiche, in denen keine neuen AI-basierten Technologien gezeigt wurden. Thema 2 war natürlich Nachhaltigkeit, dass sich auch durch die meisten Auftritte zog. Zur Wirtschaftslage sagten viele Unternehmen, dass sie aktuell eine Post-Corona Delle spüren, da viele Kunden damals überproportional viel bestellt hatten. Grundsätzlich war die Stimmung aber sehr positiv, da Embedded in nahezu allen Zukunftstechnologien gefragt ist. Zuletzt war auch der Fachkräftemangel weiterhin ein Thema in den persönlichen Gesprächen. Dass die stärkere Förderung weiblicher Talente hier ein wichtiger Hebel sein kann, hat die tolle Veranstaltung #women4ew gezeigt. Trotz aller Beteuerungen ist bei dem Thema noch viel Luft nach oben. Die Messe und die tollen Begegnungen vor Ort haben wieder gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Denn es geht doch nichts über eine gemeinsame fränkische Brotzeit (sage ich voreingenommen als Franke). Wie fandet ihr die Messe? #ew24 PS: Die zwei verlorenen Ticketautomaten und die entsprechenden Schlangen nach Messeende an der U-Bahn Haltestelle sorgen bei mir jedes Jahr wieder für Verwunderung. Das ginge sicher einfacher. Dasselbe gilt für die Garderoben.

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Mark Herten

Ich bringe Unternehmen aus den Branchen Elektronik, Industrie und Green Tech in die Köpfe von Ingenieuren & B2B-Entscheidern. ❤️ B2B Marketing Fan 🎧 Podcaster 🗣 Community Builder

10 Monate

War schön, dich in Nürnberg zu sehen Ansgar. Danke, dass du zu unserem Journalisten-Dinner gekommen bist. Dich habe ich vermisst Stuart, hätte dich gerne wiedergesehen

Angela Hauber

B2B-Unternehmenskommunikation: Text, Strategie und Konzeption, Content-Marketing

10 Monate

Die Situation an den U-Bahnen finde ich auch jedes Mal zu schämen für alle Nürnberger. Die Messe selbst sollte das größte Interesse daran haben, das endlich zu lösen. Zwei Automaten, die Tickets drucken, wenn 100te internationale Besucher gleichzeitig in die Innenstadt wollen. Dabei wäre es so einfach: QR-Codes anbringen bzw. im Vorfeld der Messe entsprechend kommunizieren, Link zur VGN-App rein und jeder kann sich über Smartphone und PayPal sein digitales Ticket beschaffen. Zur schlimmsten Not, macht man nur für die Messe ne abgespeckte Version der App, die mehr Sprachen anbietet, Tarifzonen klar gestaltet, etc... Aber das müsste man halt mal anstoßen. Sehe da die Nürnberger Messe in der Pflicht. Das macht einen Eindruck, als ob in Nürnberg ansonsten noch Pferdekutschen fahren. Schlimm, wirklich.

Stuart Cording

Deep Tech Journalist | Influencer | Moderator - Vermittelt Insights aus der Elektronik- und Halbleiterindustrie.

10 Monate

Ich fand die Messe auch gut besucht. Ich habe gehört, dass die Besucherzahlen um die 10% gestiegen sind. Viele Aussteller sagten, dass ihre technische Teams viele tief technische Gespräche führten - merkbar tiefer als das Jahr zuvor. Vielleicht ein Zeichen, dass viele neue Projekte auf'm Werkbank liegen??? Hoffentlich schon. Ja, auch viel #KI war zu sehen, aber für mich nützliche als je zuvor. Kleine Mikrocontroller mit KI Beschleuniger waren da, die Sachen wie Predictive Maintenance unterstützen können oder Sensorik intelligente macht in eine Art und Weise klassische Software nicht effizient implementieren kann. Trotz positive Stimmung für die Zukunft, manche Halbleiterhersteller haben über "Softness" im Markt berichtet. Manche machen Budget Kürzungen für Marketing/PR (immer die erste Sparmaßnahme in diese Situation). Hoffentlich bleibt es ein kurze Maßnahme um die Shareholders zu befriedigen und deutet nicht auf mögliche Stellenabbau. Gute Heimreise!

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen