🎤 Ein erfolgreicher Tag in Innsbruck 🧑💼 Am Montag, 4. November hatten Dr. Daniel Damjanovic, Mag. Timo Löw und Mag. Antonia Wittwer-Tschohl im Adlers Hotel Innsbruck die grossartige Gelegenheit, beim alljährlichen Unternehmensbrunch unsere Kanzlei 20 Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck näher vorzustellen. Neben dem informativen Vortrag zum Thema «Möglichkeiten und Grenzen der Asset Protection in Liechtenstein» war auch das Networking ein zentraler Bestandteil des Events. Der Brunch bot die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Branche auszutauschen. Ein grosses Dankeschön an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck für die Organisation dieses gelungenen Events! Wir freuen uns schon auf zukünftige Kooperationen und den Austausch auf weiteren Veranstaltungen. #MarxerundPartner #Unternehmensbrunch #Networking #Kanzleivorstellung #Wissensaustausch #UniversitätInnsbruck Rechtswissenschaften | Universität Innsbruck
Beitrag von Marxer & Partner Rechtsanwälte
Relevantere Beiträge
-
Wirtschaftswissenschaftliche und Wirtschaftsphilosophische "Think-Tank" Fragestellungen: 1. Wettbewerb: - Ist Wettbewerb ein Motor für die Wirtschaft? - Wohin führt der gnadenlose Wettbewerb der heutigen Zeit? - Wer gewinnt - wer verliert? - Wie viele Gewinner gibt es beim Konkurrenzkampf? - Was ist die Folge eines erbitterten Konkurrenzkampfes; für das Unternehmen, für den Mitarbeitenden, für die Gemeinschaft, für die Volkswirtschaft? - Gibt es eine Alternative zum heutigen gnadenlosen Wettbewerb? Bist Du ein Pionier, ein Neudenker, der diese Fragen diskutieren und Lösungen erarbeiten will? Der Verein LEA - LebensAkademie befasst sich auch mit solchen "Think-Tank" Themen kontakt@lebensakademie.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗗𝗜𝗥𝗞 𝗶𝗺 𝗙𝗶𝗹𝗺 – 𝗪𝗶𝗿 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗼𝗿 𝗥𝗲𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗼𝗱𝗲𝗿 „𝗪𝗼𝗵𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗱𝗮𝘀 „𝗞“ 𝗶𝗺 𝗗𝗜𝗥𝗞?“ 30 Jahre sind eine lange Zeit, zu deren Beginn sich aus einem kleinen 𝗞𝗥𝗘𝗜𝗦 tatkräftiger Mitstreiter mittlerweile der größte europäische Berufsverband für Investor Relations (IR) mit rund 300 Mitgliedern fest etabliert hat. Und nicht nur die Anzahl der Personen ist gewachsen, auch IR als Berufsfeld ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Welt bleibt nicht stehen und damit auch nicht die Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. Gerade Investor Relations ist hier an vorderster Front mit dabei, muss reagieren, Lösungen finden. Tauschte man sich vor gut 30 Jahren noch über die Erfahrungen mit dem „IR-Instrument Telefonkonferenz“ oder die „Ad-hoc-Publizität“ aus, so diskutieren wir heutzutage über den Einsatz von künstlicher Intelligenz und die komplexe CSRD-Berichterstattung. Damals wie heute ist der DIRK als Verband hierbei ein fester Bestandteil, der die deutsche IR-Community mit Networking-Plattformen, Weiterbildungsangeboten, Events und Publikationen immer weiter professionalisiert und zusammenbringt. Doch sehen Sie selbst: In unserem neuen Video „DIRK im Film - Wir gestalten die Zukunft für Investor Relations“ sprechen verschiedenste Kapitalmarktakteure über den DIRK und seine Bedeutung für die IR-Community. Hier geht´s zum Video: https://lnkd.in/eDjW-JK5 Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei all unseren Mitgliedern für die jahrelange Treue und ihr Engagement bedanken. Die nächsten 30 Jahre werden bestimmt nicht weniger spannend. 𝗣𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝘀 𝗮𝗻: 𝗙𝘂̈𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗪𝗲𝗿𝘁 𝗶𝗺 𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁! #InvestorRelations #capitalmarkets
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wirtschaftswissenschaftliche und Wirtschaftsphilosophische "Think-Tank" Fragestellungen: 1. Wettbewerb: - Ist Wettbewerb ein Motor für die Wirtschaft? - Wohin führt der gnadenlose Wettbewerb der heutigen Zeit? - Wer gewinnt - wer verliert? - Wie viele Gewinner gibt es beim Konkurrenzkampf? - Was ist die Folge eines erbitterten Konkurrenzkampfes; für das Unternehmen, für den Mitarbeitenden, für die Gemeinschaft, für die Volkswirtschaft? - Gibt es eine Alternative zum heutigen gnadenlosen Wettbewerb? Bist Du ein Pionier, ein Neudenker, der diese Fragen diskutieren und Lösungen erarbeiten will? Der Verein LEA - LebensAkademie befasst sich auch mit solchen "Think-Tank" Themen kontakt@lebensakademie.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Möchtest du dich und dein Business auf der KONEKT Rhein-Main präsentieren? 🚀 Wir haben in diesem Jahr zwei Stände angemietet und möchten mut-Frauen die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren. Lest im folgenden Beitrag weiter... PS: Folgt gerne unserer neuen mut-Seite. 😀
𝐏𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐎𝐍𝐄𝐊𝐓 Liebe mut-Frauen, auch dieses Jahr werden wir mit mut e.V. auf der KONEKT in der Alten Lokhalle in Mainz vertreten sein! Diese UNTERNEHMER-NETZWERKMESSE bietet uns eine großartige Gelegenheit, uns zu vernetzen und mit unserer Präsenz mut e.V. neuen selbständigen Frauen vorzustellen und uns generell bekannter zu machen. 𝑰𝒏 𝒅𝒊𝒆𝒔𝒆𝒎 𝑱𝒂𝒉𝒓 𝒉𝒂𝒃𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒓 𝒘𝒊𝒆 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒓 𝑱𝑯𝑽 𝒂𝒏𝒈𝒆𝒌ü𝒏𝒅𝒊𝒈𝒕 𝒛𝒘𝒆𝒊 𝑺𝒕ä𝒏𝒅𝒆 𝒂𝒏𝒈𝒆𝒎𝒊𝒆𝒕𝒆𝒕. 𝑴𝒊𝒕 𝒅𝒆𝒎 𝒛𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒏 𝑺𝒕𝒂𝒏𝒅 𝒎ö𝒄𝒉𝒕𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒓 𝑬𝒖𝒄𝒉 𝒂𝒍𝒔 𝑴𝒊𝒕𝒈𝒍𝒊𝒆𝒅𝒔𝒇𝒓𝒂𝒖𝒆𝒏 𝒅𝒊𝒆 𝑴ö𝒈𝒍𝒊𝒄𝒉𝒌𝒆𝒊𝒕 𝒈𝒆𝒃𝒆𝒏, 𝑬𝒖𝒄𝒉 𝒔𝒆𝒍𝒃𝒔𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝑬𝒖𝒆𝒓 𝑩𝒖𝒔𝒊𝒏𝒆𝒔𝒔 𝒛𝒖 𝒑𝒓ä𝒔𝒆𝒏𝒕𝒊𝒆𝒓𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝑬𝒖𝒄𝒉 𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓 𝒛𝒖 𝒗𝒆𝒓𝒏𝒆𝒕𝒛𝒆𝒏. 𝑨𝒃𝒉ä𝒏𝒈𝒊𝒈 𝒗𝒐𝒏 𝒅𝒆𝒓 𝑨𝒏𝒛𝒂𝒉𝒍 𝒅𝒆𝒓 𝑰𝒏𝒕𝒆𝒓𝒆𝒔𝒔𝒆𝒏𝒕𝒊𝒏𝒏𝒆𝒏 𝒌ö𝒏𝒏𝒕 𝑰𝒉𝒓 𝒅𝒆𝒏 𝑺𝒕𝒂𝒏𝒅 𝒆𝒏𝒕𝒘𝒆𝒅𝒆𝒓 𝒈𝒆𝒎𝒆𝒊𝒏𝒔𝒂𝒎 𝒏𝒖𝒕𝒛𝒆𝒏 𝒐𝒅𝒆𝒓 𝒘𝒊𝒓 𝒗𝒆𝒓𝒈𝒆𝒃𝒆𝒏 𝑻𝒊𝒎𝒆 𝑺𝒍𝒐𝒕𝒔. Wenn Du den 2. Stand für die Präsentation Deines Business nutzen möchtest, kontaktiere uns bitte zeitnah und gib uns eine Rückmeldung zu folgenden Fragen: + wie lange möchtest Du am Stand sein? (1-4 Stunden) + wie möchtest Du Dich präsentieren/mit welchen Materialien/hast Du Aufsteller o.ä? + ... lieber allein oder gleichzeitig mit anderen mut-Frauen? + mit welchen Betrag kannst Du Dich an den Kosten für den Stand beteiligen? Macht am besten direkt den Kalender auf und blockiert den Termin! 20. Juni 2024, 16 - 22 Uhr Liebe Grüße Euer Vorstand #konektrheinmain #konekt24 #mainzerunternehmen #mainz #netzwerktreffen #frauenimbusiness #mutzumbusiness #frauenverein #mainzerfrauenverein #unternehmerinnentreff Bildrechte: KONEKT Deutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Beim Netzwerken fühlen sich nicht alle wohl und auch nicht alle Netzwerk-Events sind automatisch gut geplant und organisiert. Was aber macht ein gelungenes Netzwerk-Event aus? Wann lohnt es die oft sehr beschränkte Zeit beim informellen Austausch zu verbringen und wie entscheiden sich Startup-Founder zu einem Event hinzugehen? Wir haben mit einem gesprochen, der sich damit auskennt: Storebox-Gründer Dr. Johannes Braith Mehr dazu im Artikel: https://lnkd.in/dcX8Cgi2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐖𝐞𝐠 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐁𝐕𝐌𝐖-𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 – 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐩𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 Als ich 2001 den Schritt wagte, mein eigenes Unternehmen, BELLA ITALIA, zu gründen, war mir sofort klar, dass der 𝐀𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐧 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬 entscheidend sein würde. Auf der Suche nach einer Plattform, die mir den Zugang zu qualifizierten Geschäftskontakten ermöglichen könnte, stieß ich auf den BVMW. Ich begann, die angebotenen Veranstaltungen zu besuchen und nahm die Gelegenheit wahr, selbst ein Sommerfest zu veranstalten. Diese Initiative ö𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐓ü𝐫𝐞𝐧 zu langjährigen Geschäftsbeziehungen und führte zu tiefen privaten Freundschaften. Die Begegnungen im Rahmen des Der Mittelstand. BVMW waren stets bereichernd. Es war und ist immer noch besonders wertvoll, dass man offen Fragen stellen kann wie: „Wie machen Sie das?“ oder „Können Sie mir Tipps geben?“. Der 𝐁𝐕𝐌𝐖 𝐞𝐫𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐁𝐞𝐠𝐞𝐠𝐧𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧, die man sonst vielleicht nie getroffen hätte, und bietet einen Einblick in eine Vielzahl von Branchen. Jeder dieser Kontakte hat dazu beigetragen, meinen 𝐇𝐨𝐫𝐢𝐳𝐨𝐧𝐭 zu 𝐞𝐫𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐧 und mein Geschäft voranzutreiben. 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐌𝐨𝐭𝐭𝐨 „𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬“ spiegelt meine Überzeugung wider, dass kontinuierliches Lernen und der Austausch von Wissen grundlegend für persönliches und geschäftliches Wachstum sind. Diese Einstellung brachte mir 2012 eine besondere Gelegenheit: 𝐈𝐜𝐡 𝐰𝐮𝐫𝐝𝐞 𝐠𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐭, 𝐨𝐛 𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐥𝐬 𝐑𝐞𝐩𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐭𝐚𝐧𝐭𝐢𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐁𝐕𝐌𝐖 𝐭ä𝐭𝐢𝐠 𝐬𝐞𝐢𝐧 𝐦ö𝐜𝐡𝐭𝐞. Ich zögerte keinen Moment und sagte zu. Diese Rolle hat mir unglaublich viel Freude bereitet. Es 𝐞𝐫𝐟ü𝐥𝐥𝐭 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐒𝐭𝐨𝐥𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐝𝐞, Menschen zusammenzubringen und zu sehen, wie daraus nicht nur Geschäfte, sondern auch unterstützende Netzwerke entstehen. Unternehmer und Unternehmerinnen profitieren enorm vom 𝐀𝐮𝐬𝐭𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐆𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐠𝐞𝐬𝐢𝐧𝐧𝐭𝐞𝐧 – eine Tatsache, die ich aus erster Hand erleben darf. Meine Reise mit dem BVMW ist eine fortlaufende Geschichte von 𝐋𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧, 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦. Es zeigt, dass der richtige Verband nicht nur Türen öffnet, sondern auch Wege zu unerwarteten und wertvollen Zielen ebnen kann.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gemeinsam schneller vorankommen. Gestern beim Weihnachts-Business-Lunch in Hamburg hatte ich das Vergnügen, mit etwa 10 inspirierenden Unternehmern zu netzwerken, organisiert wurde das ganze von Jyotima Flak. 🥂 Was mir dabei besonders auffiel: die Kraft der Zusammenarbeit. 🙌 Wir sehen uns nicht als Konkurrenten, selbst wenn wir sehr ähnliche Angebote haben, sondern als Partner auf Augenhöhe. Der Austausch von Tipps und Kontakten ermöglicht es uns allen, effizienter und schneller voranzukommen. 🚀 Jyotima hat ihr neues Buch vorgestellt und allen Teilnehmern geschenkt, eine wirklich großzügige Geste. Das zeigt, wie wertvoll solche Treffen sind. → Was mich motiviert: ✅ Synergien nutzen ✅ Wissen teilen ✅ Gemeinsam wachsen ➡️ Meine Frage an dich: Machst du auch Networking ganz ohne gegenseitigen Verkauf? Erfahrungen im Austausch sind oft unbezahlbar. Ich bin dankbar für jede Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen und von ihnen zu lernen. Gemeinsam schaffen wir mehr! 💪
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Genauso sieht es aus.Darum habe ich mich auch entschieden, ab August im Norden 2 Standorte für ein Miteinander zu bilden. Möchtest du deinen Mehrwert als Unternehmer teilen? Dann lass uns über Möglichkeiten der Vernetzung sprechen #mehrwert #Netzwerken
Niemand ist allein erfolgreich – nur gemeinsam ergeben sich wertvolle Synergien. Wir bieten dir die Möglichkeiten zur Vernetzung in der Gemeinschaft und Kooperation, denn gute Unternehmerpraxis entsteht über den Dialog und aktiven Erfahrungsaustausch. Unsere Gemeinschaft repräsentiert viele Mitglieder, die von unseren zahlreichen Services profitieren: Unterstützung in allen Fragen rund um das Unternehmertum sowie zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen sind nur einige Stichworte. sei dabei und nutze die Kraft des Netzwerks! Mehr dazu bekommst über mich oder hier www.mehrwertnetz.de Die Mehrwertnetz GmbH für anspruchsvolle Selbständige Sichtbarkeit | Erreichbarkeit | Verbindlichkeit ————————————————— Mehr Infos unter: ⬇️ www.mehrwertnetz.de ————————————————— Hier findet man uns auch: ⬇️ #Mehrwertnetz #Netzwerken #Sichtbarkeit #Erreichbarkeit #Verbindlichkeit #Synergien #Gemeinschaft #Kooperation #Erfahrungsaustausch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Netzwerken & Verbandsarbeit 🧏🏼👩🏾🏫 Gemeinsam mehr erreichen 👥️ In unserer Branche ist es entscheidend, sich nicht nur als Einzelkämpfer zu behaupten, sondern gemeinsam mit anderen Experten, Unternehmen und Organisationen zu wachsen. Eine starke Vernetzung und die aktive Mitarbeit in Verbänden sind dabei mehr als nur ein „Nice-to-have“ sie sind ein echter Erfolgsfaktor! Warum? 1️⃣ Wissenstransfer: Durch den regelmäßigen Austausch in Fachgruppen und Arbeitskreisen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand. Nur durch Zusammenarbeit können wir nachhaltigen Mehrwert für alle schaffen. 2️⃣ Innovationen vorantreiben: Gemeinsame Arbeitsgruppen entwickeln Lösungen, die die gesamte Branche weiterbringen. 3️⃣ Stärkung der Branche: Eine starke Gemeinschaft gibt uns die Möglichkeit, Trends mitzugestalten und Standards zu setzen. 4️⃣ Mehrwert für Kunden: Wenn wir uns weiterentwickeln, profitieren letztlich auch unsere Kunden von besseren Lösungen und Services. Meine Erfahrung zeigt: Netzwerken ist kein Selbstzweck 🫱🏿🫲🏾 es zahlt sich aus! #netzwerk #verbandsarbeit #arbeitskreise #facilitymanagement #teamwork #leidenschaft Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Branche zukunftsfähiger und noch stärker zu machen 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wodurch zeichnet sich ein gutes Netzwerk aus? „Kennst du jemanden, der sich mit Absauganlagen für Schweißarbeitsplätze auskennt? Aber keinen, der mir gleich sein Produkt verkaufen will, sondern einen, von dem ich eine neutrale Beratung bekommen kann.“ Diese Frage tauchte neulich bei einer Werksbesichtigung auf. Ich kannte keinen. Aber ich kenne jemanden, der ganz viele andere kennt. Und wo ich mir vorstellen könnte, dass ich vielleicht einen passenden Tipp bekomme. Also habe ich Matthias Merzhäuser vom Der Mittelstand. BVMW kontaktiert. Es hat keine 24 Stunden gedauert, und ich hatte eine passende Empfehlung. Mit konkreten Kontaktdaten, die ich an den Fragesteller weitergeleitet habe. Jetzt arbeiten die beiden zusammen. Sich gegenseitig weiterhelfen, Kontakte vermitteln, da wo sinnvoll zusammenarbeiten und kooperieren: Das ist ein wesentlicher Teil des Nutzens eines guten Netzwerks. Stichwort Kooperation: Ich bin seit ca. 6 Monaten Mitglied im BVMW und nun auch Kooperationspartner für den Lahn-Dill-Kreis. Das mache ich mit Überzeugung, denn das BVMW-Netzwerk bietet noch einige weitere Vorteile: 1️⃣ Regelmäßige Treffen: In meiner Region Dreiländereck werden ca. 30 Veranstaltungen pro Jahr angeboten – deutschlandweit sind es über 2.000. Da findet sich immer mal ein passender Termin zum Netzwerken. 2️⃣ Abwechslungsreiche Formate: Ob Unternehmergespräche, Mittelstands-Treff, Netzwerkmesse, Unternehmer-Lauftreff, Firmenforum oder Speed-Dating im Autohaus. Es wird nicht langweilig. 3️⃣ Kontaktfreudige Teilnehmer: Jeder, der teilnimmt, will sich vernetzen. Visitenkartenaustausch ist gewollt, ob gedruckt oder digital. Mit gutem Gefühl unter Gleichgesinnten. 4️⃣ Engagierte Repräsentanten: Last but not least – mit Matthias Merzhäuser und Wolfgang Nies 🔥 gibt es gleich zwei engagierte „Ober-Netzwerker“. Es sind die Menschen, die den Unterschied machen. Was ist für dich wichtig, um Mitglied in einem Netzwerk zu werden? #Gemeinschaft #Kooperation #UnternehmerCoachingZentrum #BVMW #Netzwerk"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
Work meets Jus 2023 (UIBK)
Marxer & Partner Rechtsanwälte 2 Jahre -
Marxer & Partner-Preis (2020-2022) im Master-Studiengang im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht
Marxer & Partner Rechtsanwälte 2 Jahre -
Übertragung des Treuhandgeschäfts einer führenden Schweizer Bank
Marxer & Partner Rechtsanwälte 2 Jahre
Vielen Dank für den äußerst spannenden Vortrag!