𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗻𝗸𝗿𝗲𝘁𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 Drei Tage waren Eva Siebenlist (Niederlassung Berlin) sowie Erik Petersen und Dr. Johannes Sander (beide Hauptsitz Planegg) vom 25.-27.9.2024 auf dem ExtremWetterKongress und der KlimaManagementTagung in Hamburg Teil der Stakeholder-Community, die sich intensive Gedanken über eine strategische Anpassung zum Klimawandel macht. Gemeinsam mit Klimamanager*innen, Krisenmanager*innen und Meteorolog*innen sowie Unternehmer*innen tauschten sie ihr Fachwissen aus und präsentierten die Leistungen der Müller-BBM Industry Solutions GmbH an unserem Firmenstand. Der Kongress war hochkarätig besetzt und die Auswirkungen des Klimawandels wurden durch zahlreiche Fachbeiträge von allen Blickwinkeln aus betrachtet. Die Risiken des anthropogenen Klimawandels zu erkennen, zu messen und durch weitreichende Prognosen in die Zukunft zu projizieren und daraus Handlungsleitfäden abzuleiten, ist Teil der Vorbereitungen die Unternehmen heute schon treffen sollten. Für Länder, Gemeinden und Kreise macht das am 1.7.2024 in Kraft getretene Klimaanpassungsgesetz (KAnG) klare Handlungsvorgaben. Sie sehen Handlungsbedarf? Bitte sprechen Sie uns an: https://lnkd.in/dUEB2dNT #MuellerBBM #MBBM #ExtremWetterKongress #Klimawandel #KlimaManagementTagung #Hamburg #Fachwissen #Risiken #Prognosen
Beitrag von Müller-BBM Industry Solutions GmbH
Relevantere Beiträge
-
Klima & Wirtschaft 🌍+🏭: Melden Sie sich jetzt zu unserer Veranstaltung "Klimaanpassung in Unternehmen" an und informieren Sie sich frühzeitig über sinnvolle Maßnahmen zur #Klimaanpassung in Ihrem #Betrieb! #Unternehmen sehen sich vor die Aufgabe gestellt, ihre #Mitarbeitenden und die #Betriebsstandorte samt Anlagen gegen die Auswirkungen des Klimawandels, wie Hitzeperioden oder Überschwemmungen in Folge von Starkregenereignissen zu schützen. Die Wichtigkeit dieser #Klimaanpassungsmaßnahmen wird meist erst erkannt, nachdem ein extremes Ereignis aufgetreten ist und schwere Schäden entstanden sind. Wir möchten den Unternehmen dabei helfen, sich auch schon präventiv mit diesem Thema zu beschäftigen und sich an die Folgen des #Klimawandels anzupassen. ➡️ „Klimaanpassung in Unternehmen" 📆 Dienstag, 29. Oktober 2024 von 08:00 - 10:00 Uhr 📍 EAC – European Anatomy Campus Meducation GmbH Am Stoot 5, 45481 Mülheim an der Ruhr Was erwartet Sie? 🔹 EAC – European Anatomy Campus Meducation GmbH teilt Ihre Philosophie bei der Betrachtung, der Gestaltung und dem Umgang mit dem eigenen Firmengelände 🔹 Rundgang über das Gelände: Einblicke in die Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität 🔹 Vera Bartolovic stellt Ihnen anhand von verschiedenen Praxisbeispielen die vielen Möglichkeiten der Klimafolgeanpassung vor 🔹 Informationen zu dem neuen KLIMA.PROFIT-Zertifizierungsprozess Zur Anmeldung: https://lnkd.in/eN6phse2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hessen in 15 Jahren - was der Klimawandel verändern wird Einen Monat vor der Weltklimakonferenz berichten unser Hessischer Rundfunk-Klimateam (v.a. Heike Ließmann, Stephan Hübner, Judith Kösters), unser P&W-Desk (Christina Sianides) und unsere Content-Creators (v.a. Nasir Mahmood, Katharina Bruns und Jessica Hentschel im Film), wie sich der Klimawandel in Hessen auswirken wird. Ziel unseres Projektes "Hessen in 15 Jahren" ist es, bildlich zu zeigen, wie der Klimawandel Hessen verändern wird. Dazu haben wir erstmals auch mit KI gearbeitet, um die Veränderungen anschaulich zu machen. Die Beispiele sind wissenschaftlich fundiert. In einer unterhaltsamen Zeitreise erleben unsere Protagonisten (Katharina Bruns und Klaus Krückemeyer) Frankfurt im Jahr 2039. Die begleitende Berichterstattung dazu fließt in viele Formate und Programme, zum Beispiel zu hr-iNFO und hr1, zu "Der Tag", in die tagesschau24-Klimazeit, zu hessenschau.de, in die Hessenschau, zu "hallo Hessen" und auch in viele ARD-Radiowellen. Eine gute Zusammenfassung gibt es hier bei hessenschau.de: https://lnkd.in/ejfA5QgJ Für uns ist diese Recherche auch eine Vorbereitung auf unsere Mitwirkung im neuen ARD-Kompetenzcentrum Klima (crossemediales Management Dr. Jonas Wollenhaupt) und eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie man Klimaberichterstattung aus der Negativität herausholen kann, die wir beim Publikum häufig feststellen, wenn es Folgen des Klimawandels geht.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der erste Blick beim Klimawandel gilt immer den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Aber kommunale Unternehmen stehen noch vor einer weiteren Herausforderung. Sie sind als Betreiber öffentlicher Infrastruktur die Garanten dafür, dass die Gesellschaft als Ganzes funktioniert. Zugleich ist die öffentliche Infrastruktur in besonderem Maße von Klimafolgen betroffen. Mehr dazu hier: https://lnkd.in/gZsHzGGj #Klima #Klimawandel #Arbeitsgesundheit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel – Investitionen jetzt und mit klarer Priorität Die letzten Jahre haben gezeigt, wie real die Folgen des Klimawandels bereits sind. Verheerende Überschwemmungen wie im Ahrtal und jetzt in Spanien verdeutlichen, dass solche Ereignisse heute keine Seltenheit mehr sind. Deshalb ist es höchste Zeit, die Anpassung an den Klimawandel als zentrale Priorität in öffentlichen Haushalten zu verankern. Investitionen in die Anpassung an den Klimawandel sollten dabei im Vordergrund stehen. Wissenschaftliche Grundlage: Handlungsbedarf Führende Institutionen wie der IPCC und das Umweltbundesamt zeigen, dass extreme Wetterereignisse in Deutschland zunehmen. Die Deutsche Anpassungsstrategie ( DAS https://lnkd.in/ehgJuBgS ) sieht Maßnahmen wie Frühwarnsysteme, Hochwasserschutz und resilientere Infrastrukturen vor, doch ohne klare Priorisierung bleiben diese Ansätze oft ungenutzt. Finanzieller Vorteil durch Prävention Investitionen in Klimaanpassung können langfristig erhebliche Einsparungen bringen. Laut Umweltbundesamt spart jeder investierte Euro bis zu sieben Euro an Folgekosten ein. So bieten Anpassungsmaßnahmen nicht nur Schutz, sondern auch eine Entlastung für öffentliche Haushalte – eine wirtschaftlich sinnvolle Priorität. Dringender Handlungsbedarf Anpassungsmaßnahmen sollten entschlossen angegangen und im öffentlichen Haushalt priorisiert werden. Angesichts der klimatischen Entwicklungen sollte die Frage nach wichtigen Ausgaben neu bewertet werden. Was wir heute entscheiden, wird die Widerstandsfähigkeit unserer Städte und Infrastruktur in der Zukunft prägen. Investitionen in Klimaanpassung als oberste Priorität festzulegen, ist daher essenziell für eine sichere Zukunft.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 “Der Menschengemachte Klimawandel katapultiert uns wetter- und temperaturtechnisch etwa drei Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit.” (Frank Böttcher) Das sagte der Wetterexperte Frank Böttcher beim FORUM KLIMARESILIENZ NRW ‘24 und veranschaulichte so eindrücklich die Notwendigkeit für Unternehmen klimaresilient zu werden. 💬 Über 200 Teilnehmende aus Unternehmen, Verbänden, Industrie und Politik tauschten sich am 7. März über neueste Chancen, Techniken und Strategien der Klimaanpassung im NRW-Umweltministerium aus. Folgende Punkte wurden thematisiert, um die Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen zu erreichen: 1. Entbürokratisierung 2. Mehr Planungssicherheit 3. Gezielte Fort- und Ausbildung, um das Fachkräfteangebot zu erhöhen 🗣 Neben Keynotes und Diskussionen bereicherten drei Austauschformate die Veranstaltung: 1. Förder-Info Corner: Unsere Kollegin Dajana Davidovic stellte den NKU-Fördernavigator vor und informierte über mögliche Programme zur Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen. 2. Speed-Networking: Akteur*innen der Klimaanpassung lernten sich untereinander kennen und knüpften neue Kontakte zu Kooperationspartner*innen. 3. Innovationsausstellung: Teilnehmende konnten praktikable Produkte und Lösungen von Unternehmen und Organisationen aus NRW zu folgenden Themenschwerpunkten informieren: 1. Grüne Infrastruktur, 2. Blaue Infrastruktur, 3. Planung und Beratung, 4. Informationen und Daten, 5. Landesinitiativen und –Einrichtungen. ❓ Sie möchten den kompletten Veranstaltungsbericht lesen? Dr. Oliver Krauss verlinkt Ihnen in den Kommentaren unsere News dazu. 🙌 Das Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW richtete die Veranstaltung aus. Wir freuen uns sehr, daran mitzuarbeiten – gemeinsam mit unseren Partnern Prognos AG, Rebel Deutschland und CLIMATICON! Auf dem Foto sehen Sie das Team, das hinter dem Netzwerk steckt. #Klimaanpassung #NRW #Klimaresilienz #Klimawandel Alessia Czehak Dr. Sabine Korte, MBA Nico Pastewski Patrizia Herrmann-Scheeren VDI Zentrum Ressourceneffizienz Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW Green-AI Hub Mittelstand VDI e.V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 Der neue APCC Special Report beleuchtet Herausforderungen und Chancen in der Landnutzung unter dem Einfluss des Klimawandels. An der Erstellung dieses Special Reports waren zahlreiche Forscher*innen der BOKU University aus verschiedenen Fachdisziplinen beteiligt. Dieser richtungsweisende Bericht analysiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Landnutzung, Klimakrise und Biodiversitätsverlust. Er hebt insbesondere potenzielle Strategien zur Minderung von Emissionen und zur Anpassung an den Klimawandel hervor, die sowohl lokal in Österreich als auch global bedeutsam sind. Karlheinz Erb, Co-Herausgeber und Forscher am BOKU-Institut für Soziale Ökologie, betont: „Eine grundlegende Transformation der Landnutzungssysteme ist unabdingbar, um den Herausforderungen der globalen Erwärmung effektiv zu begegnen. Dieser Bericht unterstreicht nicht nur die Dringlichkeit, sondern zeigt auch mögliche Wege auf, wie wir durch nachhaltige Praktiken unsere Ökosysteme schützen und zugleich gesellschaftliche Bedürfnisse erfüllen können.“ Der vollständige Bericht bietet umfassende Analysen und skizziert konkrete Handlungsoptionen. ℹ️ Mehr Infos: https://lnkd.in/dPUFtNee ➡️ Der APCC Special Report zum kostenlosen Download: https://lnkd.in/d4zAiEWT
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💥#DKKV-News Flash 💥 Mit diesem Beitrag möchten wir Sie über aktuelle Neuigkeiten aus dem Bereich der #Katastrophenvorsorge informieren. 1. Erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz in Kraft Mit dem neuen bundesweiten Klimaanpassungsgesetz, das seit dem 1. Juli 2024 in Kraft ist, werden rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen, um die Klimaanpassung auf kommunaler Ebene systematisch voranzutreiben. Dies umfasst unter anderem die Verpflichtung für Länder und Kommunen, lokale Klimaanpassungskonzepte zu erstellen, die auf Risikoanalysen basieren und konkrete Maßnahmenpläne enthalten müssen. Mehr zum Thema 👉 https://lnkd.in/egz6eDTv 2. Webanwendung "What will climate feel like in 60 years?" Der Klimawandel hat bereits begonnen, die Erde zu verändern. Diese Transformationen werden in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich aufgrund von Treibhausgasemissionen beschleunigt werden. Die Webanwendung mit dem Titel „What will climate feel like in 60 years?“ zeigt auf, inwieweit sich das Klima in verschiedenen Städten weltweit verändern wird und mit welchem heutigen Klima anderer Regionen das Klima der ausgewählten Stadt in 60 Jahren vergleichbar sein wird. Mehr zum Thema 👉 https://lnkd.in/e6bErepF 3. Umsetzungsplan der deutschen Resilienzstrategie veröffentlicht Die Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen (kurz: Resilienzstrategie) wurde 2022 beschlossen. Mit dem Umsetzungsplan ist jetzt ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu einem resilienten Deutschland erreicht. Mehr zum Thema 👉 https://lnkd.in/eZPuWf87
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Welche Maßnahmen zur vorsorglichen Klimaanpassung sind notwendig, um die Lebensqualität für alle in Deutschland trotz Klimakrise zu erhalten und, soweit möglich, zu verbessern? Um gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern die richtigen Antworten auf diese zentrale Frage zu finden, startete das Bundesumweltministerium im Jahr 2023 einen „Dialog Klimaanpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern“. Klimaanpassung, wie sie im Dialog verstanden wird, beinhaltet die Verbesserung von Vorsorge- und Schutzmaßnahmen gegenüber extremen Wetterereignissen sowie die Vorbereitung auf langfristige Klimaveränderungen wie Temperatur- und Meeresspiegelanstieg. Dennoch bleiben alle Anstrengungen zum Klimaschutz weiterhin erforderlich, damit die Folgen des Klimawandels nicht unbeherrschbar werden. Im Herbst 2023 fanden fünf regionale Dialogveranstaltungen mit insgesamt 331 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern statt. Die Ergebnisse und Empfehlungen dieses Bürgerdialogs wurden im März 2024 dem Bundesumweltministerium übergeben. Ralf Ehre, Rechtsanwalt bei unserer Beteiligungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, hat einen Blick auf die Ergebnisse geworfen. Die Kernbotschaften aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger lauten: ▶ mehr innerstädtisches Grün zur Abmilderung von Hitze ▶ mehr entsiegelte Flächen, um Regenwasser in den Boden gelangen zu lassen ▶ Regulierung der Grundwasserentnahme zum Schutz dieser Ressource ▶ zuverlässiger Betrieb des gesamten ÖPNV auch bei Extremwetterereignissen und Hitze ▶ Bereitstellung von Schutz vor Wetterextremen, um Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten Weitere Informationen zu den Teilergebnissen des Bürgerdialogs sind auf der Website des Umweltbundesamtes verfügbar. #ETL #News #Klimawandel #Klimaanpassung #Klimakrise #Umweltbundesamtes
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Thema Wasser ist in der Klimaanpassung allgegenwärtig. Durch die Folgen der Klimakrise treten immer häufiger Dürren und Hitzewellen auf, Flüsse führen zeitweise extremes Niedrigwasser, die Grundwasserspiegel sinken. Gleichzeitig häufen sich Hochwasser- und Starkregenereignisse. Die Aufgabe der Zukunft ist es, einen Ausgleich zu schaffen. Das ist wichtig für die lokale Klimaregulation bei Hitze. In „ANGEPASST?! – dem Podcast des Zentrum KlimaAnpassung“ unterhält sich Daniela Ulbing mit dem Diplom Soziologen Jan Hendrik Trapp vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), der dort das Team „Infrastruktur und Sicherheit“ im Forschungsbereich „Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen“ leitet. Er meint: 1."Die große Herausforderung der Klimaanpassung und der Transformation der Wasserinfrastrukturen des urbanen Raums ist die Frage: Wie bekommen wir die blau-grüne Infrastruktur in den Bestandquartieren hin?" 2. "Wenn man Wasser und Infrastruktur nicht von Anfang an mitdenkt, dann vertut man viele Chancen, die Infrastrukturen klimaresilient und besser an den Klimawandel angepasst ... mitzugestalten. " Zuhören lohnt sich! (zwei Zitate aus dem Podcast der zum "Tag des Wassers" am 22.3., dann hier zu finden: https://lnkd.in/gj5hUjXR) #podcast #ANGEPASST #ZKA #TAGdesWASSERS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
1.344 Follower:innen