In diesem Video plaudere ich aus dem Nähkästchen über die revolutionäre Veränderung meiner Branche. Erfahre, wie ich durch Social Media zwölf Millionen Euro mehr verdient habe und warum der Informationsfluss immer schneller wird. #OnlineMarketingSecrets #RevolutionäreVeränderung #Erfolgsgeheimnisse #Informationsfluss #SocialMediaEinnahmen #Branchenwandel #OnlineErfolg #DigitalesMarketing #SocialMediaMarketing #Kundenbindung #fürdich Die ganze Folge findest du auf Youtube und auf Spotify!
Beitrag von Mustafa Nemat Ali
Relevantere Beiträge
-
𝗗𝗶𝗲 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗧𝗮𝗹𝗸 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆 𝘃𝗲𝗿𝗳ü𝗴𝗯𝗮𝗿!🎙️ Dieses Mal ist Hans Neubert dabei und wie könnte es anders sein, die Themen sind "Digital", ebenso wie die Aufgabengelder der BUNDESGESELLSCHAFT FÜR DIGITALE MEDIEN! 💻 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 ü𝗯𝗲𝗿: 𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗻 🔗 𝗞ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 🤖 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲🚫📜 𝗗𝗶𝗲 𝟵:𝟭𝟲 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱𝘀 🏆 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲𝘀 𝗺𝗲𝗵𝗿! Den Link zur aktuellen Folge auf Spotify findet ihr in den Kommentaren! 🎧
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Eine E-Mail ist in Zukunft so viel wert wie 1.000 Streams. Jedes Mal, wenn ein Künstler kommuniziert, besonders auf den sozialen Medien, bietet sich die Chance, die Beziehung zwischen Künstler und Fan zu stärken. Doch nur die wenigsten nutzen beispielsweise Releases oder Tourankündigungen effektiv, um die Daten ihrer Fans zu sammeln und so eine tiefere Beziehung aufzubauen. Bei unserem Management-Act Klangphonics setzen wir seit einigen Monaten wieder verstärkt auf E-Mail-Newsletter-Marketing — eine von vielen Strategien, die wir zukünftig nutzen werden, um unseren Fans exklusive Inhalte zu bieten. Der Vorteil? + Mehr Fan-Bindung + Mehr Umsatzmöglichkeiten für den Künstler + Größere Unabhängigkeit von sozialen Medien Bei Klangphonics haben wir bereits in wenigen Monaten eine beeindruckende fünfstellige Abonnentenzahl erreicht. #MGNFY #FanMarketing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Transformation beginnt beim Markenkern: Als die Wochenzeitung "der Freitag" eine Paywall eingeführt hat, haben sie mit allen 50 Mitarbeitenden einen Markenprozess angestoßen. Dadurch konnten sie an der Paywall klar und selbstbewusst kommunizieren, warum es sich lohnt, Abonnent zu werden. Warum das so wichtig ist und wie sie dabei vorgegangen sind, erklärt Geschäftsführerin Dr. Christiane Düts in der neuen Folge von Subscribe Now und ich habe meine 4 Highlights im Newsletter aufgeschrieben. Du willst mehr Tipps für erfolgreiche Abo-Modelle? 🔔 Folge mir 📧 Abonniere den Newsletter 🎧 Höre den Podcast 👉 www.subscribe-now.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Meine News des Tages: #LinkinPark is back! Was hat diese Info auf Linkedin zu suchen? Nun, wir können von der Band einiges über #Marketing lernen: ➡ #Aufmerksamkeit: Wie gewinnt man nach mehreren Jahren Sendepause das Interesse von Presse und Fans? Mit einem Rätsel, denn wir lieben doch alle kleine Spielereien und Herausforderungen. Linkin Park hat einfach einen Countdown auf ihrer Website veröffentlicht. Mehr nicht. ⏱ ➡ #EarnedMedia: Allein dieser Countdown führte zu einem riesigen Presse-Echo und sehr vielen Diskussionen der Fans auf #SocialMedia – und damit zu Gratis-#PR für die Band. Top-#ROI, denn einen Countdown auf die Website zu bauen dürfte nicht teuer gewesen sein. 🎯 ➡ #Inszenierung: Gestern um Mitternacht dann der Big Bang – die Band übertrug live ein Konzert aus LA. Mit neuem Song, neuem Frontsänger (fast) und den alten Hits. Als der Name der neuen Person am Mikro gedroppt wurde, dürfte Google gebrannt haben. Und aktuell läuft Youtube heiß, weil Musikfans aus der ganzen Welt Reactionvideos veröffentlichen. Auch alles Earned Media und perfekter Content für Social Media. 💣 ➡ #Verknappung: Bald startet die Tour. Und es gibt nur wenige Tickets. Was den nächsten Hype auslösen dürfte (Grüße gehen raus an Oasis). 🎫 Übrigens gibt es auch ein paar Punkte, die aus #Changemanagement-Sicht interessant sind, z. B. dass man Mut zur Veränderung bewiesen hat mit einer Frau am Mikro. Und gleichzeitig der Vergangenheit Tribut gezollt hat: „My Name ist Mike, this is Emily, and in the role of Chester Bennington this afternoon is each of you. Are you ready to sing with us?” Mal sehen, was die nächsten Stunden und Wochen in den (sozialen) Medien los ist. Meine Prognose aus #Diversity-Sicht: Die Hexenjagd geht los und misogyne Menschen werden über die neue Sängerin herziehen. Warten wir es ab. Ich hoffe jedenfalls, mein kleiner Nischen-Post hat gezeigt, wie bunt und spannend Marketing sein kann 🙂
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎧 Welche Werbetrends sind 2025 relevant? Und welche Rolle spielt dabei Audio? Die aktuelle Umfrage von W&V, Werben & Verkaufen unter Marketing-Expert:innen zeigt aus vielen Perspektiven, welche Trends in die Marketingstrategien Einzug halten werden. #Audiowerbung kann dabei ein zentraler Baustein sein. Drei Erkenntnisse, die dabei besonders hervorstechen: 1️⃣ Effizienz durch Audio: Laut unserem CEO Stefan Mölling bietet Audiowerbung 2025 eine der effektivsten Möglichkeiten, Markenbotschaften zielgerichtet und effizient zu platzieren – unterstützt durch Technologien wie Programmatic Radio. 2️⃣ Personalisierung und Sicherheit: KI-gestützte Ansätze ermöglichen es, Inhalte zu personalisieren und gleichzeitig in einem sicheren Audioumfeld auszuspielen – eine wichtige Basis für die Markenkommunikation. 3️⃣ Vertrauen durch Engagement: Mit Audio können Marken echte Beziehungen zu ihrem Publikum aufbauen. Die Kombination von Stimme und Storytelling in kuratierten Audioumfeldern von Menschen für Menschen schafft emotionale Nähe, die zählt. Fazit: Audio adressiert mit Reichweite, Relevanz und Vertrauen die zentralen Herausforderungen des Werbejahres 2025 . 👉 Mehr Einblicke und Perspektiven gibt’s in der W&V-Analyse: https://lnkd.in/dXs6_MfC #marketing #digitalmarketing #TheFutureIsHear
Das sind DIE Werbetrends 2025 | W&V
wuv.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗻𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻? Dann solltest du hier mal kurz reinschauen. 👇🏻 Während ältere Menschen nach wie vor Werbung über Fernsehen, Radiosender oder Print-Medien konsumieren, sind jüngere Menschen nur über zeitunabhängige Plattformen zu erreichen. 💡 Deshalb solltest du dir im Vorfeld deiner Media-Kampagne im Klaren sein, welche Zielgruppe du erreichen möchtest und wo du sie am besten finden wirst. Sonst ist dein Budget weg, und die Wirkung deiner Anzeige auch. 😎
Wie sich Deutschlands Medienlandschaft verändert
marketing-boerse.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Reaktionen auf meine Posts und Videos haben sich verändert. Deutlich weniger Impressionen. Hab ich jetzt etwa das Thema verfehlt? Dafür allerdings deutlich mehr Anmeldungen zu meinen Workshops und in miener E-Mail-Liste. Bei Youtube deutlich weniger Aufrufe meiner Video? Hab ich da jetzt das Thema verfehlt? Dafür allerdings deutlich mehr neue Abonnenten. Das führt jetzt zu der Frage: Was ist wirklich wichtiger? 🎯 Sind es die vielen kurzen Blicke (Aufrufe und Impressionen) oder eher die tatsächlichen Aktionen (Reaktionen, Anmeldungen, Abonnements)? Ich denke: Die Qualität der Interaktionen übertrumpft die Quantität der Impressionen. 🤔 Wie siehst du das? #Perspektivwechsel #DigitalMarketing #WorkshopSuccess #YouTubeGrowth #EngagementOverImpressions"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰: Einmal im Jahr präsentieren die medienanstalten der Länder die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Daten und Fakten zur Bewegtbildnutzung und zur Verteilung der TV- und Videoübertragungswege in Deutschland (bis 2021 unter dem vielzitierten Namen „Digitalisierungsbericht Video“). Dieses Jahr wurde die Studie neu aufgesetzt und im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN heute die ersten Ergebnisse präsentiert. Der Dauerbrenner der Verteilung der #Empfangswege für klassisches #Fernsehen ist leider nicht mehr enthalten. Das enttäuscht, da ja gerade hier der Markt durch den Wegfall der mietrechtlichen #Umlagefähigkeit stärker in Bewegung ist denn je. War diese Kartoffel zu heiß? Generell leidet der Erkenntnisgewinn der neuen Studie daran, dass keine Vergleichszahlen der Vorjahre genannt werden (können). Und zu der Verteilung der #Bewegtbildnutzung zwischen TV und Online darf man wohl die Frage stellen, ob nicht die Nutzungsdauer aussagekräftiger ist als die bloße Frage nach der Nutzungshäufigkeit pro Tag oder Woche. Insgesamt steht für mich die interessanteste Erkenntnis auf Seite 31: „YouTube ist insgesamt das wichtigste Angebot für Videoinhalte aller Art, gefolgt von ö𝗳𝗳.-𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹. 𝗹𝗶𝗻𝗲𝗮𝗿𝗲𝗺 𝗧𝗩. 𝗟𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟰𝟰-𝗝ä𝗵𝗿𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗼𝗽 𝟱 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗲𝘁𝗲𝗻, dafür liegen YouTube, Instagram und Netflix vorne. Bei den unter 30-Jährigen ist dies noch deutlicher der Fall.“ !!!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hier meine spannendsten 5 Punkte aus dem neuen Media Activity Guide 2024: 1. TV ist tot, es lebe TV. Abgesang geht weiter, aber immer noch 177min am Tag, mit einer Verschiebung zu Mediathekennutzung. Wem kann man das bei den ganzen "Reality-Star" Formaten verdenken... 2. Auch E 14-29 schaut 37min TV am Tag und wahrscheinlich sind sie dabei entspannter und aufmerksamer vs. SoMe Nutzung (meine These) 3. 30% der YouTube Nutzung (über alle Zielgruppen) wird nur gehört, ist also Radio. Gezahlt wird aber Video-TKPs und die "VTR" ist 100%. Wer zahlt ihr bitte TV TKPs im Radio? Freiwillige vor 4. 22% - 34% (je nach Zielgruppe) Der Onlinenutzung entfallen auf "Artikel lesen", also bewusste Entscheidung für ein spezifisches Thema und mit entsprechender Aufmerksamkeit. Statt dies mit Thementargeting zu nutzen, glauben wir ernsthaft, dass Autowerbung im Möhrensalatrezept die beste Wahl ist? I doubt it... 5. "Alle sind auf Social Media", leider nein, leider gar nicht. Max 42% Reichweite in der ZG E 14-69 und Achtung bei der Interpretation. 1 Sekunde Online auf Facebook, PRO MONAT = aktiver Nutzer Was sind euer Meinungen / Thesen / Anregungen / Highlights? #Mediennutzung #Media https://lnkd.in/efB7VTua
Media Activity Guide 2024
screenforce.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Seit dem Start meiner beruflichen Karriere bin ich ein großer Fan der jährlichen ARD/ZDF-Medienstudie. Schon damals als Mediaplaner bei der Mediacom (2008...uff!) waren die Entwicklungen ein wichtiger Faktor für die passende Budget-Allokation der digitalen Plattformen. Auch heute, 16 Jahre später freue ich mich noch jedes Jahr erneut auf die Veröffentlichungen. Passend zur DMEXCO letzte Woche erschien die 2024er Studie. Für mich die spannendste Aussagen in diesem Jahr: 🔘 Rückläufige Mediennutzung: Die Gesamtnutzungsdauer von Video, Audio und Textmedien ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. 📉 🔘 Lineares Fernsehen verliert: Besonders lineares Fernsehen und Radio verzeichnen starke Rückgänge. 📺📻 🔘 YouTube ist die Nummer 1🥇unter den Videoplattformen in Deutschland 🔘 Social Media ist nicht mehr wegzudenken: 60% der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen soziale Netzwerke mindestens wöchentlich. 🔘 YouTube ist laut der Studie die meistgenutzte Plattform für Audio-Inhalte (53%), gefolgt von Spotify (39%). Den Link zur gesamten Studie gibt es in den Kommentaren 👇 #Mediennutzung #YouTube #SocialMedia #Streaming #ARDZDFMedienstudie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-