🎉 Wir haben den Gründungspreis + gewonnen!! 🎉 Wir freuen uns riesig über diese renommierte Auszeichnung! Maurits Zevering und Lukas Zeidler durften den Preis am Montag in Frankfurt, im Rahmen des #DigitalGipfel, auch im Namen von Mariia Semenenko, Leonardo Cee und Daniel Benkhoff engegen nehmen. Herzlichen Dank an Dr. Anna Christmann, Beauftragte des BMWK für Digitale Wirtschaft und #Startups, das Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, die Veranstalter*innen des Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen, die Fachjury und Robin Budig für die Unterstützung! 🌍💚⚡ Wir haben wohl mit unserem Plan, wie wir erneuerbare Energie retten können, einen Nerv getroffen. https://lnkd.in/dbRR8dHq Technische Universit��t Berlin EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Bild © BMWK/Alex Becker
Beitrag von nextract energy
Relevantere Beiträge
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Habecks technologische Mission: Innovation und Vernetzung im Fokus - klamm.de Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Technologie-Start-ups und KMUs werden Hauptakteure der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Technologie-Start-ups und KMUs werden Hauptakteure der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
german.china.org.cn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Die Lange Nacht der jungen Unternehmen begeistert mit Innovation und Leidenschaft Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von \# : Die Lange Nacht der jungen Unternehmen begeistert mit Innovation und Leidenschaft Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit \@JPM noch mit \@MyMineralMix assoziiert.
wko.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 DInO - Quelle für Innovationen 🚀 Welche digitalen Trends treiben die Unternehmen in der Region um, und wie können Wirtschaft und Wissenschaft gewinnbringend zusammenarbeiten? Darüber haben die Unternehmerinnen und Unternehmer des IHK Gremiums in ihrer Sommersitzung diskutiert. Professor Dr. Thomas Geiß, Leiter des Zentrums für Gründungsförderung und des StartupCampus an der TH Deggendorf, stellte das zukunftsweisende Workshopformat „Real Projects“ vor. Diese Veranstaltung, die im Rahmen der Digital Innovation Ostbayern (DInO) ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, durch praxisnahe Herausforderungen von Unternehmen und Kommunen gemeinsam mit Studierenden und Start-ups innovative digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der besondere Mehrwert für Unternehmen liegt in der engen Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus den verschiedenen Fachbereichen. Als Ideengeber und Mentoren bringen die Unternehmen nicht nur ihre Expertise ein, sondern profitieren auch direkt von den frischen Ideen und unkonventionellen Lösungsansätzen der Studierenden und Start-ups. Die Projekte werden unter möglichst realistischen Bedingungen umgesetzt, was sicherstellt, dass die erarbeiteten Geschäftsmodelle nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch umsetzbar sind. Die entwickelten Geschäftsmodelle können nach Abschluss des Workshops direkt weiterverfolgt werden, um langfristig die regionale Wirtschaft zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben. So trägt „Real Projects“ nicht nur zur akademischen Ausbildung bei, sondern schafft auch einen echten Mehrwert für die teilnehmenden Unternehmen und die gesamte Region. Technische Hochschule Deggendorf | baiosphere | Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg | DGO: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz | Cluster Mobility & Logistics | TechBase #DInO #DigitalInnovationOstbayern #EDIH #Digitalisierung #Innovation #Ostbayern
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 „5 𝐟𝐨𝐫 ‘25“: 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐝𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧𝐝 𝐊𝐚𝐩𝐢𝐭𝐚𝐥𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭-𝐑𝐞𝐟𝐨𝐫𝐦𝐞𝐧 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭! Die Zahlen sprechen für sich: In den USA gab es 2024 über 130 #IPOs, in Deutschland nur vier. 🚧 Zu viel #Bürokratie, zu wenig privates #Kapital, fehlende #Exit-Möglichkeiten – Deutschland verliert den Anschluss. Doch was muss passieren, um den Standort zu stärken? 🔎 Das #Positionspapier „5 for ‘25“ wurde von PT1 initiiert und von Investoren wie AENU, Cavalry Ventures, Project A, Planet A Ventures und dem World Fund unterstützt. Die fünf zentralen Forderungen: ✅ Faktenbasierte #Politikgestaltung statt ideologischer Debatten ✅ Mehr privates Kapital für #Zukunftstechnologien ✅ Weniger Bürokratie für Startups & Investoren ✅ Effizientere Kapitalmärkte für bessere #Finanzierungsoptionen ✅ Stärkere Exit-Möglichkeiten, um Deutschland global wettbewerbsfähig zu machen 🎙️ In der neuesten Investments & Exits Folge diskutieren Nikolas Samios, Managing Partner bei PT1, und Dr. Fabian Heilemann, Founder & CEO von AENU, mit Jan Thomas, warum #VentureCapital politischer werden muss, welche Reformen notwendig sind – und wie Deutschland seine #Innovationskraft retten kann. Hier findet ihr das Positionspapier: https://lnkd.in/dwU_CfKC Geplante Veranstaltungen von PT1 zu dem Thema: 4. Februar - Thomas Jarzombek, MdB & digitalpolitischer Sprecher der CDU: https://lu.ma/xvd1gnhc 10. Februar - Christian Lindner, MdB& Bundesvorsitzender der FDP: https://lu.ma/gwthc0pg 💬 Wie seht ihr das? Welche Reformen sind aus eurer Sicht am wichtigsten?👇 🔗 Den Link zur Podcast-Folge findet ihr in den Kommentaren! 🎧🔥 #StartupInsider #InvestmentsExits #Podcast
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Innovationsförderung unterstützt die Erneuerung von Unternehmen, deren Struktur, Prozesse, Produkte. Und der Gesetzgeber ist sich bewusst, dass wissenschaftliche und technologische Forschung das Wirtschaftswachstum steigern, und Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen. 👉 Deswegen gibt es für die Förderung der Innovation nicht nur unzählige Förderprogramme, von der Innovationsförderung des Landes Südtirol, über staatliche Förderprogramme oder verrechenbare Steuerguthaben für Investitionen bis hin zu EU-Strukturfondsförderungen, sondern auch die Förderung verschiedenster Maßnahmen, die Innovation vorantreiben: Forschung, Experimentelle Entwicklung, Innovationsberatung, Zertifizierung u.v.m. 🫠 Das man hier leicht den Überblick verliert, ist nachvollziehbar. 💪 Dann kommen wir ins Spiel und helfen euch, keine Fördergelder für euer Projekt zu verpassen. Nicht verzagen, Fördercheck machen und euch kostenlos beraten lassen: https://buff.ly/3Ilcyyz Eure Miriam aus der Förderfactory. #förderfactory #fund #innovation #forschung #digitalisierung #beratung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unternehmen sind auf Kapital angewiesen. Dies gilt für Startups ebenso wie für KMUs und Großunternehmen. Über 1.600 Treffer ergibt die Suche nach Förderprogrammen von EU, Bund und Ländern. Grundsätzlich stehen Förderprogramme allen Unternehmen offen, die die spezifischen Förderziele erfüllen. Das heißt, sie sind in der Regel nicht auf einzelne Branchen zugeschnitten. Typische Förderformen sind Zuschüsse und Darlehen (auch in Kombination), Bürgschaften oder Beteiligungen. Ausnahmen existieren dennoch: Zum Beispiel können sich aus dem jeweiligen Förderzweck Einschränkungen für die Förderfähigkeit ergeben. Luft- und Raumfahrtunternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der technologischen Entwicklung und Forschung. Um Innovationen in diesem Sektor voranzutreiben, ist finanzielle Unterstützung von großer Bedeutung. Seminar Fördermittel für Luft- und Raumfahrtunternehmen am 11.04.2024 Unser Seminar bietet einen Einblick in die verfügbaren Programme von EU, Bund und Ländern. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten für Luft- und Raumfahrtunternehmen vorgestellt, von staatlichen Zuschüssen bis hin zu EU-Förderprogrammen. Teilnehmende erfahren, wie sie effektiv Mittel für Investitions- und Forschungsprojekte, Nachhaltigkeit oder internationale Kooperationen beantragen können. Wir lassen dabei unsere Erfahrungen einfließen, um den Antragsprozess zu erleichtern. Anmeldung bitte über https://lnkd.in/eQpYRKhJ oder info@wetando.de. #raumfahrt #luftfahrt #mittelstand #kmu #startup #foerdermittel #foerdermoeglichkeit #foerderprogramm #foerderziel #foerderform #foerderzweck #foerderfaehigkeit #kapital #zuschuss #darlehen #buergschaft #beteiligung #entwicklung #forschung #investition #nachhaltigkeit #weiterbildung #seminar #unternehmen #unternehmensberatung #wetando #leipzig #berlin #bodensee #dresden
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Innovationsförderung unterstützt die Erneuerung von Unternehmen, deren Struktur, Prozesse, Produkte. Und der Gesetzgeber ist sich bewusst, dass wissenschaftliche und technologische Forschung das Wirtschaftswachstum steigern, und Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen. 👉 Deswegen gibt es für die Förderung der Innovation nicht nur unzählige Förderprogramme, von der Innovationsförderung des Landes Südtirol, über staatliche Förderprogramme oder verrechenbare Steuerguthaben für Investitionen bis hin zu EU-Strukturfondsförderungen, sondern auch die Förderung verschiedenster Maßnahmen, die Innovation vorantreiben: Forschung, Experimentelle Entwicklung, Innovationsberatung, Zertifizierung u.v.m. 🫠 Das man hier leicht den Überblick verliert, ist nachvollziehbar. 💪 Dann kommen wir ins Spiel und helfen euch, keine Fördergelder für euer Projekt zu verpassen. Nicht verzagen, Fördercheck machen und euch kostenlos beraten lassen: https://buff.ly/3Ilcyyz Eure Miriam aus der Förderfactory. #förderfactory #fund #innovation #forschung #digitalisierung #beratung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Der Startschuss ist gefallen – und wir haben Großes vor! 🚀 Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Wacker haben wir unser Framework SeLLMA bei der HCI eingereicht. Aber ganz ehrlich? Uns ist fast egal, ob es angenommen wird – denn wir wissen, dass wir etwas richtig Geiles entwickelt haben! 😊 SeLLMA ist mehr als nur ein Forschungsprojekt – es ist ein Gamechanger für KMUs, die endlich KI sinnvoll und sicher für sich nutzen wollen. Unser Ziel? KI greifbar und realistisch gestalten – nicht nur für große Konzerne, sondern vor allem für die Unternehmen in unserer Region Heilbronn und darüber hinaus! Aber das ist erst der Anfang. Wir haben eine Mission: ✅ Forschung & Wissenschaft wieder geil machen ✅ Junge Menschen für Innovation und Wissenschaft begeistern ✅ Deutschland ermutigen, mutige Schritte in Forschung & Entwicklung zu gehen ✅ KMUs mit echten, praxistauglichen KI-Lösungen ausstatten 💡 Es wird Zeit für Innovation, die nicht nur in Papers existiert, sondern in der echten Welt Impact hat. Und wir sind bereit, diesen Weg zu gehen! Wer ist dabei? 🚀 #SeLLMA #KI #Forschung #Innovation #Wissenschaft #Startup #AITRAQC
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unternehmen sind auf Kapital angewiesen. Dies gilt für Startups ebenso wie für KMUs und Großunternehmen. Über 1.600 Treffer ergibt die Suche nach Förderprogrammen von EU, Bund und Ländern. Grundsätzlich stehen Förderprogramme allen Unternehmen offen, die die spezifischen Förderziele erfüllen. Das heißt, sie sind in der Regel nicht auf einzelne Branchen zugeschnitten. Typische Förderformen sind Zuschüsse und Darlehen (auch in Kombination), Bürgschaften oder Beteiligungen. Ausnahmen existieren dennoch: Zum Beispiel können sich aus dem jeweiligen Förderzweck Einschränkungen für die Förderfähigkeit ergeben. Luft- und Raumfahrtunternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der technologischen Entwicklung und Forschung. Um Innovationen in diesem Sektor voranzutreiben, ist finanzielle Unterstützung von großer Bedeutung. Unser Seminar Fördermittel für Luft- und Raumfahrtunternehmen am 05.12.2024 bietet einen Einblick in die verfügbaren Programme von EU, Bund und Ländern. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten für Luft- und Raumfahrtunternehmen vorgestellt, von staatlichen Zuschüssen bis hin zu EU-Förderprogrammen. Teilnehmende erfahren, wie sie effektiv Mittel für Investitions- und Forschungsprojekte, Nachhaltigkeit oder internationale Kooperationen beantragen können. Wir lassen dabei unsere Erfahrungen einfließen, um den Antragsprozess zu erleichtern. Anmeldung bitte über https://lnkd.in/efPX5bY7 oder info@wetando.de. #raumfahrt #luftfahrt #mittelstand #kmu #startup #foerdermittel #foerdermoeglichkeit #foerderprogramm #foerderziel #foerderform #foerderzweck #foerderfaehigkeit #kapital #zuschuss #darlehen #buergschaft #beteiligung #entwicklung #forschung #investition #nachhaltigkeit #weiterbildung #seminar #unternehmen #unternehmensberatung #wetando #leipzig #berlin #bodensee #dresden
Unternehmen sind auf Kapital angewiesen. Dies gilt für Startups ebenso wie für KMUs und Großunternehmen. Über 1.600 Treffer ergibt die Suche nach Förderprogrammen von EU, Bund und Ländern. Grundsätzlich stehen Förderprogramme allen Unternehmen offen, die die spezifischen Förderziele erfüllen. Das heißt, sie sind in der Regel nicht auf einzelne Branchen zugeschnitten. Typische Förderformen sind Zuschüsse und Darlehen (auch in Kombination), Bürgschaften oder Beteiligungen. Ausnahmen existieren dennoch: Zum Beispiel können sich aus dem jeweiligen Förderzweck Einschränkungen für die Förderfähigkeit ergeben. Luft- und Raumfahrtunternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der technologischen Entwicklung und Forschung. Um Innovationen in diesem Sektor voranzutreiben, ist finanzielle Unterstützung von großer Bedeutung. Unser Seminar Fördermittel für Luft- und Raumfahrtunternehmen am 05.12.2024 bietet einen Einblick in die verfügbaren Programme von EU, Bund und Ländern. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten für Luft- und Raumfahrtunternehmen vorgestellt, von staatlichen Zuschüssen bis hin zu EU-Förderprogrammen. Teilnehmende erfahren, wie sie effektiv Mittel für Investitions- und Forschungsprojekte, Nachhaltigkeit oder internationale Kooperationen beantragen können. Wir lassen dabei unsere Erfahrungen einfließen, um den Antragsprozess zu erleichtern. Anmeldung bitte über https://lnkd.in/eQpYRKhJ oder info@wetando.de. #raumfahrt #luftfahrt #mittelstand #kmu #startup #foerdermittel #foerdermoeglichkeit #foerderprogramm #foerderziel #foerderform #foerderzweck #foerderfaehigkeit #kapital #zuschuss #darlehen #buergschaft #beteiligung #entwicklung #forschung #investition #nachhaltigkeit #weiterbildung #seminar #unternehmen #unternehmensberatung #wetando #leipzig #berlin #bodensee #dresden
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-