🚀Save the Date. Es ist wieder Zeit für unser nächstes Tech Talk Meetup – dieses Mal dreht sich alles um Software Architecture! Am 30. Oktober erwarten euch zwei spannende Vorträge von externen Speakern und die Gelegenheit, euch mit anderen Tech-Enthusiast:innen auszutauschen. 📅 Unsere Agenda: 🤝 18:00 Uhr – Open Doors: Check-in und Networking. Lernt andere Fachleute aus der IT-Community kennen. 18:30 Uhr – Talk 1: Modern Enterprise Architecture 🎙 Wolf Schlegel spricht über die Grenzen traditioneller Ansätze und stellt das Konzept der Lightweight Enterprise Architecture (LEA) vor. Ihr erfahrt, wie LEA moderne Arbeitsweisen unterstützt und Unternehmen dabei hilft, digitale Produkte erfolgreicher zu entwickeln. 19:20 Uhr – Talk 2: Beyond the Hype – Event-Driven Architecture 🎙 Pascal Graf gibt einen ehrlichen Einblick in die Vor- und Nachteile von Event-Driven Architecture (EDA). Anhand seiner persönlichen Erfahrungen zeigt er auf, was EDA wirklich leisten kann – und wo die Herausforderungen liegen. 🎉20:00 Uhr – Offenes Ende mit Diskussion und Networking 📎 Infos zur Anmeldung: https://lnkd.in/evFQSw4y #DevCommunity #TechTalk #OBI #softwarearchitecture
Beitrag von OBI Group Holding
Relevantere Beiträge
-
Ich freue mich sehr, am 8. Mai auf der Advanced Developer Conference (https://adc.ms/24/) im Regensburger Jahnstadion über die Evolution der Architekturarbeit sprechen zu dürfen. Im Vortrag zeige ich verschiedene Methoden, wie Architekturarbeit im agilen Umfeld stattfinden kann und freue mich sehr auf interessante Diskussionen! #ADCkonf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Entdecken Sie die spannende Welt der Iceberg Tables in unserem bevorstehenden Webinar! Erfahren Sie mehr über ihre Architektur, Integration und bewährte Methoden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um am 24. Oktober 2024 um 10:00 Uhr kostenlos teilzunehmen. Registrieren Sie sich noch heute! ➡️ https://okt.to/a56miy #Webinar #Datenverarbeitung #DataAnalytics #KostenlosesWebinar #IcebergTables #teamsynvertsaracus
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich verbessere mein Cloud-Spiel! Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass ich mir das Abzeichen „Encoder-Decoder Architecture“ verdient habe #GoogleCloudLearning #GoogleCloudSkillBadge.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Entdecken Sie die Welt der Iceberg Tables in unserem neuen Webinar! Erfahren Sie alles über Architektur, Integration und Best Practices. Kostenlos am 24. Oktober 2024 um 10:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! ➡️ https://okt.to/sD5qMw #Webinar #IcebergTables #Datenverarbeitung #DataAnalytics #KostenlosesWebinar
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏗️ 𝐒𝐨𝐟𝐭𝐰𝐚𝐫𝐞𝐚𝐫𝐜𝐡𝐢𝐭𝐞𝐤𝐭𝐮𝐫: 𝐀𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐝ü𝐫𝐟𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 Erfahren Sie, warum Softwarearchitektur essenziell ist, um effiziente, skalierbare und sichere Systeme zu entwickeln. In Teil 1 seiner zweiteiligen Serie erklärt CID Technology Evangelist und Experte, Dr. Tom Crecelius, die wichtigsten Prinzipien und Anforderungen, die die Grundlage für moderne Softwareentwicklung bilden. 🌐 https://lnkd.in/dqvyNHw6 📚 Verpassen Sie nicht Teil 2, in dem Dr. Crecelius über Software-Architekturmuster von monolithisch bis Cloud-Native spricht. Teil 2 ist bereits auf unserer Website verfügbar. #SoftwareArchitektur #Skalierbarkeit #SystemDesign #TechInsights #CIDExpertise #SoftwareEntwicklung #PerformanceEngineering #CloudComputing #ITInfrastruktur #BespokeSoftware #SoftwareEngineering #PlatformEngineering
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine #EventDriven Architecture ist eine flexible #IT-Architektur, die datengetriebene Geschäftsmodelle und Services vorwärtsbringt sowie die Kundenzufriedenheit steigert. 📈 Weitere Vorteile dieser Technologie lesen Sie in unserer diesjährigen Trendstudie.💡 Zum kostenlosen Download ➡ https://lnkd.in/dPF4NbjS Daniel Zeiter
Flexible IT-Architektur für den Geschäftserfolg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟 Aufgepasst! Felix Rieß, einer unserer Software Architekten, wird am 8. Mai auf der Advanced Developer Conference sprechen. Sein Thema: Evolution der Architekturarbeit. Die ADC bietet zwei Tage voller inspirierender Vorträge – sichere dir jetzt dein Ticket! 🗓️ 7. + 8. Mai | Jahnstadion Regensburg 🔗 Tickets sichern: https://lnkd.in/e5iU6WUF Mehr zu Felix Vortrag: Heutzutage werden die Systeme, die wir entwerfen und bauen, immer komplexer und der Markt, auf dem wir uns bewegen, wird immer dynamischer. Vorgehensmodelle wie Wasserfall sind ausgestorben, genauso wie das Big Design Up Front. Die aktuellen Schlagworte sind „Agile" und „Lean". Aber wie funktioniert Architekturarbeit in einem solchen Umfeld? Felix möchte Ihnen in diesem Vortrag die risikoorientierte Architekturarbeit und damit verbundene Methoden vorstellen. Felix wird Ihnen zeigen, wie Architekturarbeit im Backlog verankert werden kann. Die zunehmende Komplexität moderner Systeme erfordert auch ein Neudenken der Rolle „Architekt". Welche Möglichkeiten gibt es, diese Rolle zu besetzen? Außerdem wird er Wege aufzeigen, wie übergreifende Architekturarbeit in agilen Kontexten funktionieren kann. #bcxp #softwareentwicklung #ADCkonf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was man unbedingt über ArchiMate wissen sollte? Die wichtigsten Elementtypen und Beziehungen (von der Ebene der Geschäftsstrategie bis hin zur Technologiearchitektur), die gängigsten Viewpoints sowie praxisrelevante Anwendungsfälle und Good Practices der Modellierung. All das ist Gegenstand unserer nun seit mehr als 9 Jahren bewährten ArchiMate-Schulung. Für einen erfolgreichen Start in die Welt der Unternehmensmodellierung. Bei unserer letzten Schulung in diesem Jahr sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Anmeldung unter: https://lnkd.in/eiKnger6 #archimate #enterprisearchitecture #entarch #businessarchitecture
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Frisch gedruckt ist gerade das heise Sonderheft von iX Developer zum Praxiswissen Softwarearchitektur erschienen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit gleich 4 Beiträgen vertreten: "Governance mit Evolutionärer Architektur neu gedacht" 🧬 (ab Seite 12) Alexander Kaserbacher zeigt in seinem seinem Artikel auf, wie evolutionäre Architektur die Innovationskraft von Unternehmen fördern kann und bei der Problemlösung in dynamischen Umfeldern unterstützt. "Organisation im Griff dank Team Topologies" 🧩 (ab Seite 72) Kim Nena Duggen und Falk Sippach nehmen in ihrem Artikel Team Topologies unter die Lupe und diskutieren, wie ihr mit dem Framework die Softwareentwicklung effizienter gestalten könnt und gleichzeitig die kognitive Belastung von Entwicklungsteams reduziert. "Risikoanalyse mit leichtgewichtigen Architektur-Reviews" 🔍 (ab Seite 110) Stefan Toth und Stefan Zörner beantworten die Frage, was Architektur-Reviews eigentlich machen. Sie stellen aussagekräftige Bewertungsmethoden vor und ordnen diese ein. Prominente Vertreter wie ATAM sind dabei, und insbesondere auch schlanke Optionen wie LASR. "Die Mikado-Methode: Legacy-Code im Griff" 🔄 (ab Seite 22) Falk Sippach greift mit der Mikado-Methode einen wenig bekannten, aber sehr effektiven Ansatz auf, um Wissen über eine komplexe (Legacy-)Code-Basis aufzubauen, um sie dann anschließend einfacher zu refaktorisieren. ➡️ https://lnkd.in/duh7RNTm #Softwarearchitektur #TeamTopologies #Architekturreviews #Mikado
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Besonders zufrieden bin ich mit Abbildung 1 auf S. 111 in dem Artikel, den ich gemeinsam mit Stefan Toth zu Architektur-Reviews geschrieben hab. Dort ordnen wir verschiedene Bewertungsmethoden für Softwarearchitektur auf einem Zeitstrahl an und stellen Beziehungen ↔ zwischen ihnen her. Die Inhalte haben wir extra für den Beitrag zusammengetragen und farbig in Szene gesetzt. #Softwarearchitektur #Architekturbewertung #Reviews
Frisch gedruckt ist gerade das heise Sonderheft von iX Developer zum Praxiswissen Softwarearchitektur erschienen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit gleich 4 Beiträgen vertreten: "Governance mit Evolutionärer Architektur neu gedacht" 🧬 (ab Seite 12) Alexander Kaserbacher zeigt in seinem seinem Artikel auf, wie evolutionäre Architektur die Innovationskraft von Unternehmen fördern kann und bei der Problemlösung in dynamischen Umfeldern unterstützt. "Organisation im Griff dank Team Topologies" 🧩 (ab Seite 72) Kim Nena Duggen und Falk Sippach nehmen in ihrem Artikel Team Topologies unter die Lupe und diskutieren, wie ihr mit dem Framework die Softwareentwicklung effizienter gestalten könnt und gleichzeitig die kognitive Belastung von Entwicklungsteams reduziert. "Risikoanalyse mit leichtgewichtigen Architektur-Reviews" 🔍 (ab Seite 110) Stefan Toth und Stefan Zörner beantworten die Frage, was Architektur-Reviews eigentlich machen. Sie stellen aussagekräftige Bewertungsmethoden vor und ordnen diese ein. Prominente Vertreter wie ATAM sind dabei, und insbesondere auch schlanke Optionen wie LASR. "Die Mikado-Methode: Legacy-Code im Griff" 🔄 (ab Seite 22) Falk Sippach greift mit der Mikado-Methode einen wenig bekannten, aber sehr effektiven Ansatz auf, um Wissen über eine komplexe (Legacy-)Code-Basis aufzubauen, um sie dann anschließend einfacher zu refaktorisieren. ➡️ https://lnkd.in/duh7RNTm #Softwarearchitektur #TeamTopologies #Architekturreviews #Mikado
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Sehr cooles Angebot!