Macht dein Lieblingsrestaurant auch bald zu? Ohne Personal kein Schnitzel.
Jeder von uns hat ein Lieblingsrestaurant. Einen Ort, an dem wir uns auf unser Lieblingsessen freuen, sobald wir den Fuß durch die Tür setzen.
Doch diese Orte, die so wichtig für uns sind, erleben eine Krise, die mehr Aufmerksamkeit braucht: der massive Personalmangel in der Gastronomie.
Ja, es trifft hart. Wir sprechen nicht nur über den Mangel an Köchen und Servicepersonal, sondern über das drohende Schließen geliebter Lokale, weil einfach die Hände fehlen, die das Essen zubereiten und servieren.
Dieses Problem ist größer als nur "weniger Service" – es ist eine Bedrohung für unsere kulinarische Kultur und Vielfalt.
Die Gründe? Lange Arbeitszeiten, geringe Bezahlung und fehlende Anerkennung machen es schwer, neue Kräfte zu gewinnen und vorhandenes Personal zu halten.
Ohne eine Kehrtwende könnte unser nächster Restaurantbesuch vielleicht der letzte sein.
Es ist Zeit für eine Branchenreform:
1. Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen - Niemand sollte sich entscheiden müssen zwischen seiner Leidenschaft und einem lebenswerten Gehalt.
2. Flexible Arbeitszeiten - Mehr Anpassung an persönliche Bedürfnisse kann die Branche attraktiver machen.
3. Mehr Wertschätzung und Anerkennung - Ein "Danke" kann weit gehen, aber echte Anerkennung ist unschlagbar.
Jeder von uns kann etwas tun – sei es, bewusst Trinkgeld zu geben, Lokale zu wählen, die ihre Mitarbeiter fair behandeln, oder einfach die Herausforderungen zu verstehen und darüber zu sprechen.
Gleichzeitig braucht die Gastronomie eine besondere Recruiting-Strategie, um dem Fachkräftemangel im Service langfristig entgegenwirken zu können.
Wer Essen liebt, dem wird das Thema besonders am Herzen liegen - So ist es zumindest bei uns!
Wie sieht es in deinem Lieblingsrestaurant aus? Gibt es dort noch genügend Personal, damit du nicht auf dein geliebtes Schnitzel verzichten musst?
Business & IT Analystin
2 MonateIch bin dafür, dass Hoang Nguyen uns mal in der Hamburger Niederlassung besuchen muss!!