Beitrag von ORCA.nrw | Das Landesportal für Studium und Lehre

"KI-Kompetenzen stärken mit ORCA.nrw" - So lautet unser Themenfokus in diesem Semester. Und die ersten Veranstaltungen warten auf euch! ➡️ Dr. Gerd Kortemeyer, KI-Experte von der ETH Zürich Vortrag: "Mehr als nur Chatbots" am 13.11.24 ➡️ PD Dr. Markus Deimann, Geschäftsführer von ORCA.nrw Projektvorstellung im Rahmen von "Lehre verbindet NRW" am 12.12.24 ➡️ Tim Trappen, KI-Experte im Projekt „Open Source-KI.nrw“ an der Ruhr-Universität Bochum Workshop: „OER-Nutzungsszenarien mit Open Source-KI.nrw“ am 18.12.24 ➡️ Dr. Stefan Pietrusky, KI-Experte an der Pädagogische Hochschule Heidelberg Vortrag: „Wie KI dabei helfen kann, heterogene Lerngruppen durch interaktive OER-Lehrbücher individuell zu unterstützen – der ABBA-V2-Algorithmus“ am 11.02.25 🔜 Weitere Veranstaltungen - zB in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus oder mit Stefanie Go und Kathrin Schelling von der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe - folgen. Wir halten euch auf dem Laufenden! Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten 👉 https://lnkd.in/egmCfjXU 🤝 Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) stellen wegen des großen Bedarfs an KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vielfältige Angebote zur Verfügung.

  • Vortrag 
Mehr als nur Chatbots
Dr. Gerd Kortemeyer
13. November 2024 (10 Uhr)

Workshop 
OER-Nutzungsszenarien 
mit Open Source-KI.nrw
Tim Trappen
18. Dezember 2024 (10 Uhr)

Lehre verbindet NRW
KI-Kompetenzen stärken 
mit ORCA.nrw
PD Dr. Markus Deimann
12. Dezember 2024 (13 Uhr)

Vortrag
Der ABBA-V2-Algorithmus
Dr. Stefan Pietrusky
11. Februar 2025 (10 Uhr)

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen