overtec GmbH hat dies direkt geteilt
WARUM in 10 Jahren niemand mehr Baustelle sagen wird ??? 🏗️🔧 ➡️ In einer effizienten Produktion: Jeder Handgriff wird analysiert, optimiert und tausendfach wiederholt. Nur um Ressourcen zu schonen, Zeit zu sparen, gleichbleibende Qualität zu gewährleisten und wettbewerbsfähig zu sein. ✅ Doch auf einer Baustelle sieht es ganz anders aus: Hier wird ein Gebäude mit Losgröße 1 gebaut, was bedeutet, dass (im Regelfall) jedes Bauprojekt individuell und einmalig ist. Dadurch entsteht oft ein Alltag geprägt von Unplanbarkeit, Verzögerungen und der Notwendigkeit zur Improvisation. ⏳🤔 Wir glauben, dass die klassische Baustelle so nicht zukunftsfähig ist. Die Zukunft der Bauindustrie liegt in Montagestellen. 🚚⚙️ Anstatt vor Ort zu bauen, werden effizient vorgefertigte Bauelemente angeliefert und mit wenigen, präzisen Handgriffen zusammengesetzt. Das bedeutet: ⏱️ kürzere Bauzeiten 🛠️ weniger Fehler 👷♂️ geringerer Bedarf an Fachkräften 🌱 deutliche Reduktion von CO₂-Emissionen ➡️➡️Von der Baustelle zur Montagestelle – das ist der Wandel, den wir mit overtec vorantreiben. Unsere Produkte sind #handgriffminimalst 👐 und sorgen für maximale Effizienz auf der Montagestelle. 🚀 Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Bauens. 🏠✨ Gestalten Sie diese Zukunft aktiv mit uns und führen Sie die Branche in eine neue Ära der Effizienz und Nachhaltigkeit! 🤝🌍 #Bauindustrie #NachhaltigesBauen #Innovation #Montagestelle #Effizienz #overtec #NeueStandardsSetzen
Dem kann nur zugestimmt werden. Gerade hier in DE gibt es sowas von einer Art Planlosigkeit, nicht weil nicht Geplant werden kann sondern weil dauernd umgeplant wird. Es scheint sowohl für Bürokratie als auch für Finalplanung in DE keinerlei Kompetenz zu geben.
Spannender Ansatz! 👏 Die Vision von der „Montagestelle“ klingt nach einem echten Gamechanger für die Bauindustrie. Effizienz, Nachhaltigkeit und Präzision – genau das braucht die Branche, um zukunftsfähig zu bleiben. 🚀 Bin gespannt, wie sich dieser Wandel entwickeln wird! 🌍🔧
Das gab es doch schon in der DDR in den 70er Jahren! Also nicht neu die Sache!!!!
Nur die persönliche Strategie ist entscheidend. Dieser Kompass zeigt Dir den Weg, welche Du für Dich gehen wirst.
2 MonateNur merkwürdig, dass es dieses Modulare Bauen bereits zu DDR-ZEITEN gab. Es wurde nicht nur Plattenbauten, sondern Hochhäuser so gebaut. Doch auch diese Variante des Bauens wurde beim Mauerfall nicht übernommen. Es wurden über viele Innovationen in der DDR hinweg gesehen. Wie weit wären wir dann heute?