Haben Sie schon einmal vom Sick-Building-Syndrom gehört? Das Sick-Building-Syndrom beschreibt körperliche Reaktionen von Personen, die sich längere Zeit in bestimmten Räumen oder Gebäuden aufhalten. Betroffene entwickeln dabei verschiedene Symptome, die während des Aufenthalts auftreten. Diese Symptome verschwinden in der Regel schnell, sobald die Betroffenen das Gebäude verlassen. Symptome & Beschwerden: Stille Warnzeichen Betroffene des Sick-Building-Syndroms klagen über eine Vielzahl unspezifischer Symptome, darunter: - Kopfschmerzen - Müdigkeit und Erschöpfung - Schleimhautreizungen (Augen, Nase, Rachen) - Hautirritationen und Juckreiz - Atembeschwerden und Husten - Schwindel und Konzentrationsprobleme Da die Symptome in der Regel beim Verlassen des Raumes oder Gebäudes wieder abklingen, handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern eher um eine Art allergische Reaktion. In schweren Fällen können diese Reaktionen jedoch zu chronischen Beschwerden führen. Abgrenzung: Sick-Building-Syndrom vs. Building-Related-Illness Das Sick-Building-Syndrom (SBS) muss klar von der Building-Related-Illness (BRI) unterschieden werden. Während SBS unspezifische Symptome umfasst, deren Ursachen oft schwer zu identifizieren sind, handelt es sich bei BRI um klar definierte medizinische Zustände. Diese sind auf spezifische Auslöser wie chemische, mikrobielle oder allergene Belastungen zurückzuführen. Beispiele für BRI sind Legionärskrankheit, verursacht durch Legionellen oder allergische Reaktionen auf Schimmelpilze. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie unterschiedliche Ansätze zur Diagnose und Behandlung erfordert. #sickbuildingsyndrom #kopfschmerzen #gebäudekrankheit
Beitrag von Peters + Burkhardt Hausservice GmbH
Relevantere Beiträge
-
Was im ersten Moment völlig kontraproduktiv klingt, ist durchaus wirkungsvoll. Viel trinken ist bei Harninkontinenz wichtig aus mehreren Gründen: 1. 💫Vermeidung von Blasenreizungen: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Blase regelmäßig zu spülen und so die Konzentration von reizenden Substanzen im Urin zu reduzieren. Ein konzentrierter Urin kann die Blase reizen und die Symptome der Inkontinenz verschlimmern. 2. 💫Gesunde Blasenfunktion: Eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt die allgemeine Gesundheit der Harnwege und der Blase. Eine gut hydratisierte Blase arbeitet effizienter und ist weniger anfällig für Entzündungen oder Infektionen. 3. 💫Verhinderung von Harnwegsinfektionen: Ausreichendes Trinken hilft, Bakterien auszuspülen, die Harnwegsinfektionen verursachen können. Solche Infektionen können die Symptome der Inkontinenz verschlimmern. 4. 💫Vermeidung von Verstopfung: Dehydration kann zu Verstopfung führen, was den Druck auf die Blase erhöhen und die Inkontinenz verschlimmern kann. Durch ausreichendes Trinken wird die Darmfunktion unterstützt und Verstopfung vorgebeugt. 5. 💫Blasenkapazitätstraining: Regelmäßiges und ausreichendes Trinken kann helfen, die Blasenkapazität zu trainieren und die Kontrolle über die Blase zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass Menschen mit Harninkontinenz ihre Flüssigkeitszufuhr gleichmäßig über den Tag verteilen und abends möglicherweise etwas reduzieren, um nächtliche Inkontinenz zu vermeiden. Möchtest Du mehr zum Thema Blasengesundheit wissen, schreib mir gerne. Deine Beckenbodentherapeutin⭐️ Sabine
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❤️ Weltherztag: Warnzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Der Weltherztag am 29. September ist der internationale Aktionstag zur Herzgesundheit. Die internationalen kardiologischen Fachgesellschaften informieren an diesem Tag über Themen rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Deutschland waren solche Erkrankungen 2023 nach Angaben des Statistischen Bundesamts mit 350.000 Toten die führende Todesursache. Dieses Jahr macht die Deutsche Herzstiftung e.V. auf die Warnzeichen für schwere Herzerkrankungen aufmerksam. Diese Symptome können Tage oder Wochen vor einem Ereignis wie einem Herzinfarkt auftreten. Die meisten der Anzeichen hängen damit zusammen, dass das Herz das für die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen benötigte Blut nicht mehr richtig durch den Körper pumpen kann. Das sind die häufigsten Warnsignale: ⚠ Brustschmerzen: Sie sind oft direkt hinter dem Brustbein spürbar. Betroffene beschreiben sie häufig als Gefühl der Enge, des Drucks oder der Beklemmung. ⚠ Atemnot: Vor allem, wenn sie auch im Ruhezustand oder im Schlaf auftreten, können Atembeschwerden auf Störungen des Herz-Kreislauf-Systems hinweisen. ⚠ Übelkeit: Wenn sie ohne erkennbare Ursache und in Verbindung mit einem starken Schwächegefühl auftritt. Weitere wichtige Anzeichen: ⚠ Unregelmäßiger Herzschlag ⚠ Sehr schneller Puls (in Ruhe) ⚠ Schwindel oder Ohnmacht ⚠ Schwellungen in den Beinen, an Knöcheln und Füßen ⚠ Flüssigkeitseinlagerung im Bauchraum (Aszites) ⚠ Unerklärliche Müdigkeit oder Schwäche Diese Warnsignale werden häufig unterschätzt oder mit gewöhnlichen Beschwerden verwechselt. Die Herzstiftung ruft daher dazu auf, diese Symptome ernst zu nehmen und von einem Arzt abklären zu lassen. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen lässt sich durch einen gesunden Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend körperlicher Aktivität verringern. #herz #gesundheit #health
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Reizdarmsyndrom Sie haben seit Monaten immer wieder Bauchschmerzen,Blähungen sowie Durchfall und/oder Verstopfung? Für das Reizdarmsyndrom gibt es keine ursächliche Behandlung. In erster Linie geht es darum herauszufinden, was dem Darm guttut und was nicht, um die Beschwerden zu lindern. Wichtig sind zunächst ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Darüber hinaus gibt es jedoch keine allgemeingültigen Therapieempfehlungen. Verdauungsprobleme mit Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen Unifibre®PHGG. Studien zeigen, dass PHGG bei einer Dosierung von 5-10 g pro Tag, die über einen Zeitraum von ein bis drei Monaten verabreicht wird, die meisten gastrointestinalen Symptome wirksam lindert und sich positiv auf die Lebensqualität, Depressionen und Angstzustände von Patienten mit Reizdarmsyndrom auswirkt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐖𝐞𝐥𝐭-𝐑𝐞𝐢𝐳𝐝𝐚𝐫𝐦-𝐓𝐚𝐠! Das #Reizdarmsyndrom (IBS) – eine Erkrankung, die viel mehr ist als nur eine Ausschlussdiagnose. Bei Reizdarm-Patient:innen treten vielfache und gleichzeitig sehr heterogene Symptome auf. Dazu gehören „typischerweise“ Diarrhoe, Obstipation, schmerzhafte Blähungen, aber auch Symptome wie Leistungsschwäche, Rücken- oder Kopfschmerzen, die man im ersten Moment nicht mit dem IBS verbindet. Durch das Stigma, das vor allem die typischen Darmbeschwerden mit sich bringen, wird eine hohe Dunkelziffer an Betroffenen vermutet. 💡Schon gewusst? Hinter den vermeintlichen Symptomen eines IBS könnte sich auch eine #Zöliakie verstecken. Um den Weg zu einer Diagnose zu erleichtern und das Leiden der Betroffenen zu verkürzen, bietet Gutsense einen unkomplizierten Symptomtest, professionelle Beratung sowie Informationen durch Expert:innen der Gastroenterologie, Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie. 👩🏻⚕️ 👉🏻Mehr Informationen zu dem Thema Darmbeschwerden sowie den Symptomtest finden Sie auf www.gut-sense.com. #Darmgesundheit #Reidarmsyndrom
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Aus persönlicher Erfahrung (mein Vater ist als Arzt an den Folgen einer Sepsis gestorben) ist mir das Thema wichtig. Mit meiner Firma Euraneg können wir mit unseren Desinfektionsmittelspendern einen Beitrag zur Verbesserung der Handhygiene und somit zur Reduktion von Todesfällen beitragen. Dies treibt mich jeden Tag auf‘s Neue an, unsere Produkte weiter zu entwickeln und zu verbessern. Leider fehlt vielen das Wissen eine Sepsis rechtzeitig zu erkennen, aber das Thema wird immer noch unterschätzt und vernachlässigt, was ich extrem schade finde. Was tut Ihr/Sie zur Vermeidung von Sepsis? Gerne kommentieren.
Bei der Sepsis, im Volksmund "Blutvergiftung", handelt es sich um ein komplexes klinisches Krankheitsbild. Die Ursache sind Infektionserkrankungen, in den meisten Fällen hervorgerufen durch Bakterien. Die Ausprägung ist abhängig vom jeweiligen Erreger, möglichen Vorerkrankungen sowie den akuten Umständen, etwa Infektionen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts, der Harnwege oder der Haut. Viele Erkrankte leiden ihr Leben lang an den Folgen einer Sepsis, die sich in körperlichen, psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen äußern können. Außerdem ist Sepsis die häufigste Todesursache in Folge einer Infektion. schülke – Für mehr Sensibilität im Umgang mit Sepsis Am heutigen Tag wollen wir auf die Sepsis als gravierendes globales Problem aufmerksam machen (siehe unsere Slides). Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, Infektionen, die zu einer Sepsis führen können, effizient vorzubeugen. U. a. diese Maßnahmen können dabei helfen: - Impfungen gemäß den offiziellen Empfehlungen (siehe STIKO) - Gewissenhafte Handhygiene(1,2,3) - Tragen persönlicher Schutzausrüstung nach Bedarf und Tätigkeitsbereich, z. B. Maske, medizinische Einweghandschuhe, spezielle Kleidung(1)! - Vorbeugung von Krankenhausinfektionen (HAI) durch Befolgen nationaler/globaler Empfehlungen - Sichere Entbindung - Verwendung/Trinken von sauberem Wasser Wie schülke im Gesundheitswesen und in Pflegeberufen Beschäftigte in ihrem Alltag bei der Einhaltung von Hygienemaßnahmen unterstützt, lesen Sie hier: Präventives Waschen in Hochrisikobereichen: https://lnkd.in/emYJ3mYW Händehygiene: https://lnkd.in/emYJ3mYW Hautantiseptik: https://lnkd.in/eVEm2ezP Quellen: Bundesgesundheitsbl 2016 · 59:1189–1220, DOI 10.1007/s00103-016-2416-6 Epid Bull 2021(26):13-5, „Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“ Epid Bull 2023;18: 04.Mai 2023
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sepsis früh zu erkennen ist entscheidend, da sie schnell lebensbedrohlich werden kann. Die wichtigsten Anzeichen und Symptome umfassen: 1. Fieber oder Untertemperatur: Hohe Körpertemperatur (über 38°C) oder niedrige Temperatur (unter 36°C). 2. Schneller Herzschlag und Atemfrequenz: Herzfrequenz über 90 Schläge pro Minute und/oder Atemfrequenz über 20 Atemzüge pro Minute. 3. Verwirrtheit oder geistige Veränderungen: Vor allem bei älteren Menschen können Verwirrtheit und Desorientierung auftreten. 4. Niedriger Blutdruck: Blutdruckabfall kann auf Kreislaufprobleme hindeuten. 5. Schwäche, Müdigkeit: Ein starkes Gefühl der Erschöpfung und Schwäche. 6. Blasse oder fleckige Haut: Die Haut kann blass, kühl oder fleckig werden. 7. Wenig Urinausscheidung: Weniger Wasserlassen kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen. 8. Schmerzen: Allgemeines Unwohlsein oder Schmerzen, oft in Verbindung mit anderen Symptomen. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem, chronischen Krankheiten oder nach Operationen. Bei Verdacht auf Sepsis sollte sofort medizinische Hilfe geholt werden, um eine schnelle Behandlung einzuleiten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Eine Hyperkalzämie liegt vor, wenn sich zu viel Kalzium im Blut befindet, sodass einige Stoffwechselvorgänge gestört werden können. Die Ursache ist meistens eine Erkrankung, z.B. bösartige Tumore, Überfunktion der Nebenschilddrüsen, Schilddrüsenüberfunktion, Unterfunktion der Nebennierenrinde, vererbte Störungen der Kalziumausscheidung oder Überschuss an Eiweiß im Blut. Ebenso können aber auch einige Medikamente eine Hyperkalzämie auslösen, sowie eine Überdosierung mit Vitamin A- oder Vitamin D-Präparaten. Ein leichter Kalziumüberschuss im Blut verursacht oft keine Beschwerden. Eine stärkere Erhöhung kann z.B. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Depressionen, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Muskelschmerzen oder Herzrhythmusstörungen auslösen. Ab einem Wert von über 3,5 Millimol Kalzium pro Liter Blut kann eine hyperkalzämische Krise auftreten, die lebensgefährlich ist! Symptome sind verstärktes Wasserlassen, ein krankhaft gesteigertes Durstgefühl, Fieber, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen. Eine hyperkalzämische Krise ist ein medizinischer Notfall und muss schnellstmöglich im Krankenhaus behandelt werden! #mediloghamburgteinert #homecare #medizinischehilfsmittel #hyperkalzämie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bei der Sepsis, im Volksmund "Blutvergiftung", handelt es sich um ein komplexes klinisches Krankheitsbild. Die Ursache sind Infektionserkrankungen, in den meisten Fällen hervorgerufen durch Bakterien. Die Ausprägung ist abhängig vom jeweiligen Erreger, möglichen Vorerkrankungen sowie den akuten Umständen, etwa Infektionen der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts, der Harnwege oder der Haut. Viele Erkrankte leiden ihr Leben lang an den Folgen einer Sepsis, die sich in körperlichen, psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen äußern können. Außerdem ist Sepsis die häufigste Todesursache in Folge einer Infektion. schülke – Für mehr Sensibilität im Umgang mit Sepsis Am heutigen Tag wollen wir auf die Sepsis als gravierendes globales Problem aufmerksam machen (siehe unsere Slides). Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, Infektionen, die zu einer Sepsis führen können, effizient vorzubeugen. U. a. diese Maßnahmen können dabei helfen: - Impfungen gemäß den offiziellen Empfehlungen (siehe STIKO) - Gewissenhafte Handhygiene(1,2,3) - Tragen persönlicher Schutzausrüstung nach Bedarf und Tätigkeitsbereich, z. B. Maske, medizinische Einweghandschuhe, spezielle Kleidung(1)! - Vorbeugung von Krankenhausinfektionen (HAI) durch Befolgen nationaler/globaler Empfehlungen - Sichere Entbindung - Verwendung/Trinken von sauberem Wasser Wie schülke im Gesundheitswesen und in Pflegeberufen Beschäftigte in ihrem Alltag bei der Einhaltung von Hygienemaßnahmen unterstützt, lesen Sie hier: Präventives Waschen in Hochrisikobereichen: https://lnkd.in/emYJ3mYW Händehygiene: https://lnkd.in/emYJ3mYW Hautantiseptik: https://lnkd.in/eVEm2ezP Quellen: Bundesgesundheitsbl 2016 · 59:1189–1220, DOI 10.1007/s00103-016-2416-6 Epid Bull 2021(26):13-5, „Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“ Epid Bull 2023;18: 04.Mai 2023
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mal wieder eine krasse Geschichte mit einer Kundin. Vertrau immer deinem Gefühl, wenn es um deine Gesundheit geht und lass dich nicht schnell abwimmeln beim Arzt. Genau das passt bei meiner Kundin extrem. Bei ihr wurde eine Dünndarmfehlbesiedelung festgestellt beim Gastroenterologen. Sie wurde mit drei Antibiotika behandelt. Die Symptomatik wurde nicht besser, sondern eher schlechter. Die Spiegelung ergab, es ist alles okay. Die Frage stellt sich noch, ob Biopsien genommen wurden. Sie kam aufgrund einer Empfehlung von einer Patientin aus der Praxis zu mir. Ein Teil meiner Vision. Ihre Symptomatik war erschreckend: ❌ Krämpfe ❌ Blähungen ❌ Gewichtsabnahme ❌ Stuhlunregelmässigkeiten Zum Schluss wusste sie gar nicht mehr, was sie essen kann, und hat einfach komplett auf Essen verzichtet. Ihr Leidensdruck ist wirklich enorm. Wir haben ein langes Gespräch geführt und eine Stuhlanalyse in Auftrag gegeben. Das Ergebnis kam gestern. Erschütternd. Natürlich ist durch die Gabe der vielen Antibiotika ihre Flora komplett im Ungleichgewicht. Dies kann schon zu krassen Problemen führen. Dazu hat sie einen: 💡 Pilz 💡 Leaky Gut 💡 zu viel Histamin 💡 erhöhten Calprotectin Es sind quasi sehr sehr viele Baustellen, die man in einer Spiegelung nicht sehen kann. Ich bin froh, dass ich ihr dabei helfen kann und sie auf ihrem Weg zu einer besseren Darmgesundheit begleiten darf. Denn dies benötigt sie jetzt. Der Circulus vitiosus wird jetzt durchbrochen, und wir gehen gemeinsam ihre Symptomatik an. Stepp by Stepp. Das kann nur gut werden. #darmqueen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
22 Follower:innen