Unsere Mitarbeitenden des Monats - Holzbienen Es ist Juni und überall auf unseren Versuchsflächen blüht es. Viele fleißige kleine Helfer finden sich nun zur Bestäubung unserer verschiedenen Arznei- und Gewürzpflanzenarten ein. So blühen momentan Salbei, Kamille, Baldrian, Königskerze sowie einige andere Arten. Seit einigen Jahren findet sich auch die Blauschwarze Holzbiene auf unseren Versuchsflächen zur Bestäubung ein. Man findet sie vor allem an Schmetterlings-, Korb- und Lippenblütlern, da sie zu den langzüngigen Bienen gehört. Kommt sie trotz der langen Zunge nicht an den Nektar, beißt sie mit ihren kräftigen Beißwerkzeugen Löcher in die Blüten und entnimmt so den Nektar ohne zu bestäuben. Sie betreibt also auch Nektarraub. Mit bis zu 28 mm ist sie die größte heimische Bienenart, hat aber einen eher hummelähnlichen Körperbau. Sie ist sehr dunkel, fast schwarz gefärbt und ihre Flügel schillern in schönen Blautönen. Die Biene kann weite Strecken zur Nahrungssuche zurücklegen und ist eine ausgesprochen schnelle Fliegerin. Bei der Orientierung kommt ihr der ausgeprägte, gut entwickelte, Sehsinn zugute. Eigentlich sind Streuobstwiesen und lichte Waldränder der Lebensraum der Holzbiene. Sie braucht sonnengewärmte Orte mit viel Totholz, in das sie ihre Nisthöhlen bauen kann. Von da aus startet sie ihren Sammelflug u.a. auch auf unsere Versuchsflächen und bestäubt dabei unsere Sonderkulturen. Unsere Versuche werden meist bis nach der Abblüte stehen gelassen, um den, auf diese jeweilige Pflanzenart spezialisierten Insekten, eine Überlebenschance in der sonst durch großflächige Monokultur geprägten Agrarlandschaft zu geben. Mit diesen Maßnahmen wollen wir dem Insektensterben entgegenwirken und speziellen Käfer- oder Schmetterlingsarten aber auch blütenbesuchenden Insekten wie Bienen und Hummeln einen Lebensraum geben.
Beitrag von PHARMAPLANT Gmbh
Relevantere Beiträge
-
Der häufige und beliebte Kirschlorbeer wird immer mehr zum Problem für die Natur und insbesondere für die Wälder. Vögel fressen die Beeren und verbreiten die Samen. Zudem gelangt die invasive Pflanze über unsachgemäss entsorgte Gartenabfälle in den Wald. Wird der Kirschlorbeer nicht stetig durch Förster und Waldbesitzerinnen bekämpft, wächst er zu grossen Beständen heran und verdrängt mit seinem dichten, immergrünen Blätterwerk jeglichen Unterwuchs. Das Nachwachsen junger Bäume ist dann nicht mehr möglich. 🌳 ❌ Der Bund hat daher beschlossen, dass ab dem 1. September 2024 in der Schweiz, neben gut 30 weiteren invasiven Neophyten, kein Kirschlorbeer mehr verkauft werden darf. Für den Vollzug sind die Kantone zuständig. Bestehende Kirschlorbeer-Sträucher und -Hecken dürfen stehen bleiben. Um die Verbreitung zu verhindern, sollte man die Beeren vor der Samenreife abschneiden und entsorgen. Noch besser aber ersetzt man die Pflanzen durch einheimische Sträucher. Immergrüne einheimische Alternativen sind Eibe, Stechpalme, Liguster und Efeu. Sommergrüne Heckensträucher, die sich in Form schneiden lassen, sind Hainbuche und Kornelkirsche. Oder du entscheidest dich für eine Mischhecke aus verschiedenen einheimischen Straucharten. Da ist die Auswahl von Weissdorn über Schneeball, Wildrosen, Pfaffenhütchen oder Kreuzdorn riesengross. 🌳🌲 Und so wirst du deinen bestehenden Kirschlorbeer los: Jungpflanzen mit Wurzeln ausreissen. Ältere Sträucher fällen und die Wurzeln ausgraben oder fräsen. Kleinere Mengen können über den Neophytensack, der in den meisten Gemeinden erhältlich ist, gratis entsorgt werden. Grössere Mengen bring man am besten in eine professionell geführte Kompostier- oder Vergärungsanlage. #bvu_aargau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bis zu welchem Grad sollten Bäume weiß getüncht werden: ungeschriebene Regeln Der Tüncheprozess hat seine eigenen Regeln, die jeder Gärtner mit Selbstachtung kennen sollte. https://lnkd.in/exiHAbH6
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute die letzten Zwiebeln in die Erde gebracht. Nein, die vorletzten. Es waren nur knapp 300. Morgen sind es knapp 1000. Bei den Zwiebelpreisen kommt ganz häufig die Frage, ob sie denn auch wieder kommen. Also in den nächsten Jahren. Blumenzwiebeln kommen wieder, es sei denn - sie ersaufen im Sommer durch die Bewässerungsanlage. - der Dackel buddelt die Zwiebeln wieder aus. - Wühlmäuse fressen die Tulpen. Damit die Gartentiere satt werden - ohne Blumenzwiebeln als Futterwrsatz - treffen wir uns am Samstag zum Seminar „Winterfütterung von Gartentieren“. 7.12. 9-12 Uhr, via Zoom. Was Dich erwartet: • Warum Winterfütterung so wichtig ist und welchen Beitrag Du für die Tierwelt leisten kannst. • Die besten Futterarten: Welche Nahrung für welche Tiere geeignet ist. • Worauf Du bei der Platzierung und Gestaltung von Futterstationen achten solltest. • Praxistipps, wie Du die Fütterung sicher und sauber hältst, um Krankheiten zu vermeiden. Ja, es gibt eine Aufzeichnung für alle Anmeldungen. https://lnkd.in/e23m8PiD #gartenarbeit #winterfütterung #gartentiere
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hohe Grundfuttererträge und eine gute Grundfutterqualität sind wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Viehwirtschaft. Um die hohen Qualitätsanforderungen an Heu, Silage oder Grünfutter zu erfüllen, ist eine fachgerechte Grünlandpflege unerlässlich. Durch die intensive Bewirtschaftung und dem damit verbundenen Ausbleiben des Aussamens von Lichtkeimern verändert sich im Laufe der Zeit die Pflanzenzusammensetzung der Wiesen. Um dem entgegenzuwirken und langfristig eine dichte Grasnarbe zu erhalten, sind der zeitgerechte Start der Grünlandpflege und eine regelmäßige Nachsaat von großer Bedeutung. ☝️ Zu Beginn der Grünlandpflege im Frühjahr sind zwei wichtige Parameter zu beachten ⬇️ 🌡️ Frostgefahr: Bei Bodenfrost sollte auf eine Überfahrt mit dem Grünlandstriegel, der Grünlandkombi oder dem Grünlandprofi verzichtet werden. Pflegemaßnahmen bei Morgenfrost würden die Gräser schädigen. Ab der Mittagssonne kann die Wiese mit einem unserer Grünlandpflegegeräte abgeschleppt werden. In jedem Fall sollte der Bestand bei der Pflegemaßnahme abgetrocknet sein, damit die Erde nicht an den Blättern kleben bleibt. 🌱 Grünlandpflege in hohen Beständen: In den letzten Jahren konnte ein früher Vegetationsbeginn beobachtet werden. Die üppigen Bestände im Frühjahr haben zur Folge, dass ein Abschleppen der Wiese nur noch bedingt sinnvoll ist. Das Problem besteht darin, dass das umgedrückte Gras schwerer wieder „aufstehen“ kann. Dichte Grünlandbestände trocknen nicht gut ab, so dass die beim Befahren mit dem Grünlandstriegel oder der Wiesenschleppe aufgewirbelte Erde an den Blättern haften bleibt. Ob das Befahren hoher Bestände sinnvoll ist oder nicht, muss betriebsindividuell entschieden werden. Bei starkem Auftreten von Maulwurfshügeln oder Unebenheiten kann eine Überfahrt durchaus sinnvoll sein. Die Gefahr der Futterverschmutzung mit entsprechenden Qualitätseinbußen ist bei Pflegemaßnahmen im hohen Bestand auf jeden Fall zu beachten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der heutige Feldfakt dreht sich rund um das Thema Klee! 🍀 Klein, aber bedeutend: Kleeblätter symbolisieren nicht nur Glück, sondern sind auch entscheidend für die Bodengesundheit. Robust gegen Trockenheit, bietet Klee Nahrung und Lebensraum für Insekten, schützt den Boden vor Sonne, erhält Feuchtigkeit und unterstützt Bodenlebewesen, besonders im Sommer. Die Blütezeit variiert je nach Art zwischen April und Oktober. Klee ist nicht nur bodenverbessernd, sondern auch bienenfreundlich. Seine duftenden Blüten ziehen Bienen und andere bestäubende Insekten an, die eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und dem Schutz der Artenvielfalt spielen. #FeldFakt#Klee#Glück
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
So ernten Sie eine reiche Heidelbeerernte: Drei Schritte zum Erfolg Um die erfolgreichste Heidelbeersorte für Ihren Breitengrad auszuwählen, müssen Sie außerdem drei zwingende Pflegebedingungen erfüllen. https://lnkd.in/eKNiC7Ve
So ernten Sie eine reiche Heidelbeerernte: Drei Schritte zum Erfolg
belnovosti.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bestäuberin des Monats Mai 2024: Die Ackerhummel (Bombus pascuorum) Wir sind abhängig! Abhängig von High Perfomern, die durch ihre Bestäubungsleistung unsere Ökosysteme erhalten. Wir stellen ab jetzt einmal im Monat eine der Arten vor, die für uns #systemrelevant sind. 🏡 Von der Nordsee bis zu den Alpen: Die Ackerhummel kommt ganz gut mit uns Menschen zurecht: Glücklicherweise sind nicht alle Wildbienen vom Aussterben bedroht. Die Ackerhummel ist als sog. Kulturfolgerin sehr anpassungsfähig und nicht nur auf dem Acker anzutreffen: Sie ist tatsächlich eine der häufigsten Hummelarten in unseren Städten und Dörfern, in Parkanlagen und Gärten. Sie nistet in verlassenen Mäusenestern, auf Dachböden und geeigneten Hohlräumen wie Mauerritzen. 🌸 Die Ackerhummel begleitet uns von April bis in den November hinein: Die Ackerhummel ist nicht nur flexibel, was den Nistplatz betrifft, sondern auch beim Nahrungsangebot: Obstbäume sind ihr genauso willkommen wie Disteln, Klee und Efeu im Spätherbst. Ihre Flexibilität erlaubt es ihr, als eine der wenigen Wildbienenarten bis spät in den Herbst aktiv zu sein. 🐝 Die Ackerhummel bildet Staaten mit bis zu 150 Individuen: Nur die Jungkönigin überlebt den Winter und bildet einen neuen Staat. Im August erreicht er mit 60 bis 150 Individuen seine maximale Größe. Zu diesem Zeitpunkt schlüpfen auch die Drohnen, die Männchen, deren einzige Aufgabe die Begattung der Jungköniginnen ist. Steckbrief der #DeutschenWildtierstiftung: https://lnkd.in/eXWKnAMw #Bestäuber #pollinators #Hummel #Bumblebee #biodiversity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👀💙 Wusstest Du, dass das menschliche Auge nur rund 7 Prozent der Blühpflanzen als blau wahrnimmt? Blaue Blüten sind damit echte Raritäten. 🌺🔵 Das liegt wohl daran, dass die Erzeugung blauer Farbstoffe chemisch recht komplex und damit für die Pflanzen sehr energieintensiv ist. Pflanzen mit dieser seltenen Blütenfarbe wachsen deshalb in der Regel entweder dort, wo es viele Nährstoffe gibt, die bei der Farbproduktion helfen, 🌱💪 oder an Orten, an denen sie sich in einem harten Wettbewerb um wenige Bestäuber durchsetzen müssen, zum Beispiel in Hochlagen von Gebirgen, wo die Lebensbedingungen für Insekten ungünstig sind. 🏔️🐝 Hier wirken die blauen Blüten, wie zum Beispiel die des Enzians, als Alleinstellungsmerkmal, das Bestäuber aus großen Entfernungen anlockt. 🌼✨ #gärtnervoneden #gartengestaltung #gartentrends #gartenliebe #garteninspiration #blaueblüten #botanikwissen #enzian
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👀💙 Wusstest Du, dass das menschliche Auge nur rund 7 Prozent der Blühpflanzen als blau wahrnimmt? Blaue Blüten sind damit echte Raritäten. 🌺🔵 Das liegt wohl daran, dass die Erzeugung blauer Farbstoffe chemisch recht komplex und damit für die Pflanzen sehr energieintensiv ist. Pflanzen mit dieser seltenen Blütenfarbe wachsen deshalb in der Regel entweder dort, wo es viele Nährstoffe gibt, die bei der Farbproduktion helfen, 🌱💪 oder an Orten, an denen sie sich in einem harten Wettbewerb um wenige Bestäuber durchsetzen müssen, zum Beispiel in Hochlagen von Gebirgen, wo die Lebensbedingungen für Insekten ungünstig sind. 🏔️🐝 Hier wirken die blauen Blüten, wie zum Beispiel die des Enzians, als Alleinstellungsmerkmal, das Bestäuber aus großen Entfernungen anlockt. 🌼✨ #gärtnervoneden #gartengestaltung #riedrichunddremel #gartenliebe #garteninspiration #blaueblüten #botanikwissen #enzian
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Stabile Erträge und gute Qualitäten im Grünland sind essenziell für die profitable Versorgung deiner Wiederkäuer. Neben standortbedingten Gegebenheiten wie Bonität, Niederschlag und Temperaturen, gibt es ein paar Parameter, die durch gezielte Maßnahmen beeinflusst werden können.🐮🐑🐐 🌱 Schnitthäufigkeit: Ein früher Schnittzeitpunkt ist für qualitativ besonders hochwertiges Grundfutter wichtig. Durch die oftmalige Schnittnutzung kommen die Gräser nicht in die generative Phase. Demnach ist die regelmäßige Beurteilung des Wiesenbestandes wichtig, um im Bedarfsfall rasch mit einer standortangepassten Nachsaat den hochwertigen Grünlandbestand zu erhalten. 🌱 Robuste Grasnarbe: Gute Wiesenbestände zeichnen sich durch eine dichte Grasnarbe aus. Ungewünschte, nährstoffarme Gräser und Kräuter können sich nicht ausbreiten. Ein dichter Wiesenbestand mit nährstoffreichen Pflanzen ist für maximale Ausnutzung des Ertragspotentials entscheidend. 🌱 Effiziente und nachhaltige Pflege: Im Frühling wird der Grundstein für ein erfolgreiches Erntejahr gelegt. Mit dem Abschleppen der Wiesen werden Unebenheiten ausgeglichen und so beim späteren Mähvorgang Futterverschmutzungen minimiert. Dies ist für beste Silage- und Heuqualität von hoher Bedeutung. Breite Geräte ermöglichen eine schlagkräftige und effiziente Erledigung dieser Maßnahme. Wir sind überzeugt, dass wir auch für dich das passende Grünlandpflegegerät haben. Als Einstiegsmodell eignet sich unser Grünlandstriegel GS. Der Aufbau eines unserer aufgebauten Pneumatischen Sägeräte rundet die vielseitige Anwendungsmöglichkeit ab. Für arbeiten im kupierten Gelände haben wir die Grünlandkombi entwickelt. Die GK kann sowohl kompakt im Heck aber auch geteilt am Traktor montiert werden. Zudem ist die Grünlandkombi mit einer Walze ausgestattet. Dadurch wird die Wasser- und Wärmeleitfähigkeit gefördert und so optimale Bedingungen für das Saatgut geschaffen. Der Profi unter unseren Grünlandpflegegeräten ist der Grünlandprofi GP. Das Gerät eignet sich aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsbreiten perfekt für den überbetrieblichen Einsatz. 🦾
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
519 Follower:innen