Beitrag von Robert B.

Profil von Robert B. anzeigen, Grafik

LoRaWANFLUENCER | Extroverted Tech-Human Interface | Ich helfe Resourcen und Kontakte zusammenzubringen für digitale Projekte 🌳📟 Ich digitalisiere meinen Landkreis ehrenamtlich und berichte darüber auf kayna-funkt.de

Fishbowls - offene Diskussionsrunden „das ist (noch) basteln“ brachte Marco Brunzel ein. Von 73 Förderprojekten auf 10.000ende Kommunen in Deutschland zu skalieren wird sehr wahrscheinlich ein großes Investitionsprogramm erfordern - und eben kein weiteres Förderprojekt. Die Verstetigung von Maßnahmen wird immer von Personal, Zeit und den Haushalten abhängig sein. Vorschläge aus der Runde: - Haushalte entlasten —> Kreisdatenwerke etablieren - kein Fachpersonal —> Zusammenarbeit mit Communities (Civic-Public Partnerships) - zu wenig Zeit —> aus den Projekten lernen und durch gute (verfügbare) Dokumentation abkürzen „Smart City ist nicht sichtbar wenn sie gut funktioniert“ bringt Matthias Woiwode von Gilardi ein. In jedem Fall werden in Zukunft mehr Daten, Menschen und Projekte vernetzt werden. Das ist meiner Meinung nach auch die Definition von „Smart City“ - oder schöner: vernetzten Städten. #regionalkonferenz #smartvillage

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen