🚀 Effizienzsteigerung durch digitale Lösungen – Ein erfolgreiches Pilotprojekt 🚀 Im Mai 2024 haben wir mit einem führenden Hersteller im Bereich der Batterieproduktion eine spannende Zusammenarbeit gestartet, die zeigt, wie digitale Transformation reale Produktionsumgebungen optimiert. Unsere digitale Maschinenplattform MachineHub kam dabei in einer hochspezialisierten Produktionszelle zum Einsatz. Ziel war es, die Effizienz zu steigern und die Verfügbarkeit der Maschinen zu verbessern. Der Einsatz von MachineHub brachte bemerkenswerte Ergebnisse: 🔹 Fernüberwachung: Maschinenparameter in Echtzeit im Blick und schnelle Reaktion auf Störungen – ohne vor Ort zu sein. 🔹 Digitale Maschinenunterlagen (eDocs): Immer aktuelle Betriebsanleitungen und Schaltpläne, zentral digital abrufbar. 🔹 Optimierte Wartungsplanung: Weniger ungeplante Stillstände durch eine systematische, digitale Wartungsübersicht. 🔹 Schneller Zugriff auf Ersatzteile: Intuitive Systeme für minimalen Produktionsausfall. 🔹 Effiziente Kommunikation: Ein integrierter Kanal, um direkt und maschinenbezogen mit unserem Team zu kommunizieren. Das Ergebnis? Weniger Produktionsausfälle, mehr Effizienz und eine nachhaltige Verbesserung der Betriebsprozesse. Das Projekt beweist: Digitale Lösungen sind der Schlüssel zu einer zukunftssicheren und produktiven Fertigung. Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Schritte und darauf, mit MachineHub weitere Erfolgsgeschichten zu schreiben! 📈✨
Beitrag von ruhlamat GmbH
Relevantere Beiträge
-
🚀 Digitaler Einkauf im Fokus: Das DLR und die smarte Lösung von veenion 🛰️ Seit mehr als zwei Jahrzehnten revolutioniert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seinen Beschaffungsprozess mit der E-Procurement-Lösung "open ordering" von veenion. Mit über 11.000 Mitarbeitenden, die die Grenzen der Luft- und Raumfahrtforschung erweitern, ist ein effizienter Einkaufsprozess unerlässlich. 🖥️ Digitalisierung von Anfang an: Das DLR-Kaufhaus, auf Basis von open ordering, der E-Procurement-Lösung von veenion, zeigt seit nunmehr 20 Jahren, wie weit vorausschauend das DLR in puncto Digitalisierung war. Ursprünglich mit nur 100 Online-Bestellungen pro Jahr gestartet, umfasst das System heute: 📊 Mehr als 42.000 Bestellungen jährlich 🛒 Zugang zu 5 Millionen Artikeln über 39 Kataloge und 1.000.000 Artikel über OCI-Shops 🔗 Vollständig integriert: Das System ist perfekt in die IT-Infrastruktur des DLR integriert und bietet eine nahtlose Verbindung zu SAP, wodurch alle Bestellungen und Genehmigungen digital und revisionssicher ablaufen. 🌐 Einfach und effizient: Die Plattform unterstützt nicht nur die tägliche Forschungsarbeit durch schnellen Zugriff auf notwendige Ressourcen, sondern fördert auch eine hohe Benutzerakzeptanz durch einfache Handhabung und effiziente Prozesse. 👥 Teamwork macht's möglich: Ein großes Lob geht an das Einkaufsteam des DLR, das kontinuierlich daran arbeitet, die Plattform weiter zu optimieren und die Anforderungen aller Beteiligten zu erfüllen. Das DLR zeigt eindrucksvoll, wie maßgeschneiderte digitale Lösungen die Forschung unterstützen und den administrativen Aufwand minimieren können. Ein wahres Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologien die Effizienz in kritischen Bereichen steigern können. 📈 Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) #DLR #veenion #openordering #Digitalisierung #EProcurement #P2P #PurchaseToPay #LuftundRaumfahrt #Innovation #Effizienz #Technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie Unternehmen durch Innovationen gestärkt aus Herausforderungen hervorgehen können – mit Fokus auf strategische Lieferantenbeziehungen In der dynamischen Welt der Industrieautomation zeigt Beckhoff eindrucksvoll, wie langfristiger Erfolg durch Innovationskraft gesichert wird – selbst in Zeiten vorübergehender Rückgänge. Das Unternehmen hat für 2024 einen Umsatz von rund 1,2 Mrd. € prognostiziert (ein Rückgang von etwa 30 % gegenüber dem Rekordjahr 2023). Doch anstatt diese Phase als Rückschlag zu betrachten, nutzt Beckhoff die Gelegenheit, sich für die Zukunft zu stärken. 🔹 Finanzielle Stabilität und Weitsicht: Als familiengeführtes Unternehmen ist Beckhoff nicht nur gut auf Herausforderungen vorbereitet, sondern bleibt „realistisch, aber optimistisch“. Die solide Basis ermöglicht es, strategisch zu investieren und Produktionskapazitäten für künftige Markterholungen auszubauen. 🔹 Konzentration auf Innovation: Trotz des Marktumfeldes setzt Beckhoff seine Entwicklungs-Roadmap konsequent fort. Auf der SPS 2024 wurden über 100 Innovationen vorgestellt ( Neue Prozessorgenerationen in IPCs, Sicherheits-Controller, usw). Optimierung der Lieferantenbeziehungen: Ein oft unterschätzter Hebel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit liegt im strategischen Lieferantenmanagement. Unternehmen profitieren von einer engen Zusammenarbeit, um neueste Technologien frühzeitig zu integrieren. Dies schafft nicht nur Innovationsvorsprünge, sondern verbessert auch die Kostenstruktur und Lieferfähigkeit. Ich beobachte jedoch, dass viele Unternehmen die Potenziale eines gut strukturierten Lieferantenmanagements noch nicht ausschöpfen. Hier kann eine strategische Ausrichtung erhebliche Vorteile schaffen, wie: Förderung gemeinsamer Innovationen mit Lieferanten Aufbau von Partnerschaften für zukunftsweisende Technologien Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch optimierte Lieferketten Mein Angebot: Als erfahrener Interim Manager unterstütze ich Unternehmen dabei, im Einkauf und Lieferantenmanagement bessere Ergebnisse zu erzielen, Innovationspotenziale zu heben und die Zusammenarbeit mit Lieferanten strategisch zu optimieren. Wenn auch Sie Ihren Einkauf transformieren und auf Erfolgskurs bringen möchten, sprechen Sie mich gerne an. www.iwersen-interim.com #Innovation #Industrieautomation #Lieferantenmanagement #StrategischerEinkauf #Unternehmenserfolg #Beckhoff
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Achim zeigt, dass ältere Maschinen durch Retrofit und Edge-Technologie eine zweite Chance in der Digitalisierung bekommen. Mit Lösungen wie Nerve lassen sich selbst Jahrzehnte alte Anlagen effizient in IT-Systeme integrieren. Eine großartige Möglichkeit, Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Prozesse zu optimieren!
Alte Maschinen, neue Chancen: Der Retrofit-Ansatz Viele Fertigungsunternehmen haben Maschinen, die seit Jahrzehnten im Einsatz und noch nicht an moderne IT-Systeme angebunden sind. Doch das muss nicht so bleiben! Mit der richtigen Edge-Technologie und einem cleveren Retrofit-Ansatz können auch ältere Anlagen in die digitale Infrastruktur eingebunden werden. Was bringt das? Optimierung von Prozessen: Erhalten Sie Einblicke in Echtzeitdaten Ihrer Maschinen. Effizienzsteigerung: Durch nahtlose Integration in Ihre IT-Systeme. Wettbewerbsvorteile: Nutzen Sie die volle Kraft der Digitalisierung. Eine Plattform wie Nerve von TTTech Industrial kann hier entscheidend sein. Mit vorkonfigurierten Kommunikationsprotokollen und einfacher Datenanbindung macht Nerve den Unterschied! Sind Ihre Maschinen bereit für das nächste Level der Digitalisierung? #Maschinenanbindung #Retrofit #Industrie40 #Fertigungsindustrie #EdgeComputing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schlüssel zur vernetzten Produktion. Die industrielle Automatisierung befindet sich im Wandel, die Unternehmen müssen ihre Produktion entsprechend anpassen. Murrelektronik bietet mit Vario-X ein skalierbares und schnittstellenoffenes System an, das Anlageninfrastruktur dezentralisiert und damit die Voraussetzungen für die Fabrik der Zukunft schafft (Bild 1). Der digitale Zwilling steigert die Effizienz, optimiert Betriebsabläufe, beugt Störzuständen vor und erhöht die Anlagenlebensdauer. Bei Bedarf können Anwender Softwarefunktionen, wie Voice Control sowie KI- und IIoT-Technologien, inkrementell integrieren. http://ow.ly/4fy9105ObsJ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Effizienz steigern, Qualität sichern, Kosten senken: Unsere Zusammenarbeit mit Sentics 🤝 Am Standort Wolfsburg Warmenau haben wir das Sentics-System erfolgreich in unsere Prozesse integriert und damit einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienz gemacht. Dank der automatisierten Ladungsdokumentation konnten wir nicht nur den manuellen Aufwand signifikant reduzieren, sondern auch wichtige Verbesserungen erzielen: ✅ Ladungssicherung optimiert: Verstöße werden frühzeitig erkannt und nachhaltig abgestellt. ✅ Prozesse digitalisiert: Von der Echtzeit-Analyse der Ladungssicherung bis zur Dokumentation wesentlicher KPI – alles in der Sentics Cloud. ✅ Effizienz gesteigert: Be- und Entladezeiten sowie Rundlaufzeiten wurden deutlich verbessert. ✅ Kosten gesenkt: Durch lückenlose Dokumentation und Nachweisbarkeit konnten Beschädigungen und Folgeaufwände minimiert werden. Die Zusammenarbeit mit Sentics zeigt, wie innovative Technologie die Qualität und Effizienz in der Logistik nachhaltig verändert. Ein großer Dank an das Team, das die Pilotierung in kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen hat 👏🏻. ________ #sentics #schnelleckelogistics #schnellecke #wolfsburg #warmenau #prozessoptimierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie kann Open-Source-Software die Automobilwirtschaft verändern? 🚗🔧 Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der kommenden Online-Veranstaltung „Open-Source-Software-Kollaborationen in der Automobilwirtschaft BW“ aus der Reihe „Automotive in Bewegung“ von Transformationswissen BW c/o e-mobil BW GmbH. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen und beleuchtet die Chancen und Risiken von Open-Source-Software in der Automobilwirtschaft. Erfahren Sie, wie Free- and Open-Source-Software (FOSS) die Entwicklung von Fahrzeugsoftware beschleunigen und verbessern kann. Lernen Sie außerdem die Vorteile der kollaborativen Softwareentwicklung kennen und wie FOSS effektiv in Ihren Entwicklungsprozess integriert werden kann. ➡️ Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr über die Potenziale von Open-Source-Software in der Automobilwirtschaft: https://lnkd.in/eGS7u6dv #automobilwirtschaft #opensourcesoftware #mittelstand #innovation #kollaboration #digitalisierung #technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Zukunft der Maschinenverwaltung mit innovativer "Keyless"-Lösung! 🔑 BODAS Connect #Keyless revolutioniert die Verwaltung Ihrer Flotte. Durch die Kombination der Bosch Rexroth Connectivity Unit und Irdetos fortschrittlicher Software wird der physische Schlüssel ersetzt, was einen flexiblen, bedarfsgesteuerten Zugang und eine Abrechnung nach tatsächlicher Nutzungsdauer ermöglicht. Was bedeutet das für Sie: Flexibilität: Bedarfsgerechter Zugriff auf Ihre Maschinen, wann und wo Sie ihn benötigen. Effizienz: Optimierte Prozesse und eine Abrechnung nach tatsächlicher Nutzung. Sicherheit: Sicherheit und Konformität durch kompetenzbasierten Zugang. Intelligenz: Maschinen, die sich an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Mit BODAS Connect Keyless sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Transformation im Off-Highway-Markt. Erfahren Sie mehr 👉 https://go.rexroth/6a50dd #BoschRexroth #BODAS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer hat sich nicht schon mal die Frage gestellt, WO gibt es ein flexibles, modulares und skalierbares System, das prompt auf Änderungen reagiert. Natürlich bei Murrelektronik, wo sonst! Als Vorreiter und führendes Unternehmen in der dezentralen elektrischen Automatisierungstechnik hat Murrelektronik natürlich auch zu diesem Thema eine geschickte Lösung parat: Den neuen Xelity-Hybridswitch. Dieses System ist schnell und einfach zu installieren und zu warten. Mehr Infos ⬇️⬇️⬇️
Kompaktes Multitalent - NEWS
newbusiness.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗚𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁! Im letzten Beitrag unserer aktuellen 𝗦𝗗𝗩-𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 haben wir uns bereits mit der Dimension Technologie auseinandergesetzt und festgehalten, wie der Tech-Stack aus unserer Sicht aufgebaut werden muss. Heute blicken wir genauer auf den Entwicklungsprozess und welche zentralen Prozessänderungen notwendig sind, um die Transformation zum Software-Defined Vehicle erfolgreich zu meistern. 👉 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗰𝘁 𝗟𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 (𝗣𝗟𝗠) 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 (𝗦𝗘) bilden die Grundlage für die Steuerung der Schnittstellen zwischen den einzelnen Umfängen des Technologie-Stacks. Dies ermöglicht eine parallele Entwicklung von Soft- und Hardware und schafft Flexibilität, um zügig auf neue Anforderungen zu reagieren und neue Funktionalitäten zu implementieren. 🚀 𝗔𝗴𝗶𝗹𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁: Die Kombination aus flexiblen Strukturen und festen Meilensteinen schafft Raum für Innovation und stellt gleichzeitig sicher, dass der Fortschritt klar messbar und steuerbar bleibt. 🤝 Durch die kontinuierliche 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗻 wird sichergestellt, dass Innovation und Expertise direkt in den Entwicklungsprozess einfließen, um das SDV kontinuierlich voranzutreiben. 👉 𝗜𝘀𝘁 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗦𝗗𝗩? 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻: https://lnkd.in/dshigPCW 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗸𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻: Daniel Steffen, Daniel Gaspers & Juan Mejia 💡 In der kommenden Woche wird es in unserer Serie um die Dimension Strategie gehen. Eine klare und zielführende Strategie unterstützt die erfolgreiche Umsetzung eines SDVs. #SoftwareDefinedVehicles #Technologie #ZukunftderMobilität #AutomotiveTransformation #UNITYconsulting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unsere Prozesse werden immer komplexer, und damit auch die Gestaltung der erforderlichen Prozesse. Und genau da können digitale Zwillinge super helfen. Aber auch in der Überwachung von bestehenden Dingen kann sie sehr hilfreich sein. So wird in Hamburg die Köhlbrandbrücke von einem digitalen Zwilling überwacht. Und wenn die Windströhmung zu stark wird, dannn wird erst für LKW's und wenn es nichr anders geht, sogar für PKW's die brücke gesperrt. Und die Sensoren geben sogar Hinweise, worauf das Wartungsteam achten soll. Stellt Euch mal vor, Ihr müsstet eine komplexe Pproduktion, wie zum Beispiel eine Autofabrik planen. Und es wäre im Vorfeld möglich alle Arbeiten sehr gut zu simulieren. Dann würden teuere Änderungen beim Probebetrieb vermieden werden, weil sie bereits im Vorfeld erkannt worden wären. https://lnkd.in/eiACfX26 #digitaler_zwilling #simulation_in_perfektion
Digitale Zwillinge: Kosten sparen und Prozesse verbessern
elektronikpraxis.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
strategic R&D management ; Product Manager
2 MonateLooks like an beneficial approach for all operations people in manufacturing industries to save headcounts, reduce quality cost, drastically improve administrative ops cost and to be always and automatically up to date with the latest status of the production to easier and faster identifying potential upcoming issues. Good to see that such benefits can be generated when machines providing all their data automatically and software based services helping to in the automatically data analysis and reporting to the responsible people in operations. I guess this data can be also provided to many interfaces of different ERP and production management software systems. .... looks to me like like real value approach in the industry 4.0 evolution. I think decision makers for deciding to purchase new equipment should more calculate this benefit into the ROI calculation when selecting the best fitting machine or manufacturing equipment solution. Based on my long experience in manufacturing industries often only the machine prices was looked at and rarely the long term operational benefits using machine data where considered. Even if such software based service has its own cost on top of ... it would be still beneficial for the user.